Posts by Origami

    Investor_CH hat am 05.05.2015 - 18:18 folgendes geschrieben:

    Quote

    Warum werden Aktionäre nicht direkt eingeladen ? Habe keine Einladung erhalten.

    Amvac hat Inhaberaktien, d.h. es gibt naturgemäss kein Aktienbuch (ist ja genau der Sinn der Inhaberaktien), also können auch keine Einladungen verschickt werden. Wer das Aktienzertifikat besitzt, ist Aktionär.

    Ich weise nochmals auf die Schind­lu­de­rei hin:


    Die Provisa hat entweder seit 4 (!) Jahren ihre Webseite nicht mehr aktualisiert, oder sie geben bewusst falsche Informationen an mit ihrer Adresse (welche seit 2011 nicht mehr in Zug ist). Weiter haben sie als Revisionsstelle keine Zulassung nach dem heutigen Qualitässtandard QS1, welcher jede normale Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mit zwei zugelassenen Revisionsexperten sicherstellen kann. D.h. sie dürfen keine ordentlichen Revisionen durchführen, nur eingeschränkte. Es ist entweder ein Ein-Mann-Betrieb (ist auch nur einer unterschriftsberechtigt im Handelsregister eingetragen) oder schlicht intern qualitativ nicht auf der Höhe der Zeit. Dazu geben sie auf der Webseite an, Mitglied der Treuhand-Kammer zu sein. Dies sind sie jedoch gemäss RAB nicht, sondern bei der Treuhand Suisse. Vertrauenswürdig klingt anders.


    Die Ausgangslage ist relativ simpel: Amvac kann keine Revisionsgesellschaft finden.


    Naja, ist nicht mein Geld... Jeder wie er will, aber seriös ist Amvac keinesfalls.

    Krokodil hat am 17.04.2015 - 10:50 folgendes geschrieben:

    Quote

    grisu_1 hat am 17.04.2015 - 09:20 folgendes geschrieben:

    Es wäre interessant zu wissen, wer die neue Revisionsstelle wird.

    Ja das wäre wirklich interessant. Denn so sind sie jetzt in einem gesetzeswidrigem Zustand, der Gesellschaft fehlt ein Organ. Mit dem Ausscheiden der alten Revisionsstelle muss gleichzeitig die neue eingetragen werden (oder ein Opting-out eingereicht werden, was hier nicht der Fall ist). Der aktuelle HR-Auszug deutet darauf hin, dass KPMG von sich aus zurückgetreten ist. Dies würde bedeuten, dass einiges im Argen ist.


    Ich geh darum davon aus, dass sie im Moment keine neue haben.

    Nur weil jemand Fragen stellt, heisst das nicht, dass er eine Firma runtermacht. bscyb hat über Monate schon die richtigen Fragen gestellt, welche bei einer 500mio Bewertung ohne Gewinn gestellt werden müssen. D.h. darum nicht, dass die Firma schlecht ist. Warum hat Myriad noch nie die aktiven Benutzer publiziert? Was ist der Grund dafür? Wenn sie gut sind, würden sie publiziert und als Marketing benutzt. Warum also gibts dazu keine Zahlen? Gerade jetzt, wo der Neubenutzerzustrom sehr hoch ist, hat man auch automatisch viele aktive Nutzer, selbst wenn diese nur einen Monat dabei wären. Mir ist darum absolut nicht klar, warum diese nicht kommuniziert werden. Und hier hat darauf bscyb noch niemand eine Antwort gegeben.


    Dass man über die Monetaisierung unterschiedlicher Meinung sein kann, sollte ebenso klar sein. Bisher kommt noch kein Geld rein und die anderen Messenger sind bezüglich Reichweite auch nicht ohne. Ebenso ihre Finanzkraft. Eine Wette auf eine Übernahme durch einen grossen kann man eingehen, dann soll man aber dazu stehen und nicht einfach die Userzahlen in den Himmel loben und sagen dass damit alles gut kommt.

    DIe Zinsen auf den Krediten sind nicht mal das Problem, rsp sie sind sowieso schon massiv hoch wegen dem generellen Risiko in der Branche. Es sind massiv Kredite im Fracking ausstehend. Dadurch produzieren die USA weiterhin auf dem gleich hohen Level bisher, schlicht weil sonst die Kredite nicht bedient werden können. Damit wird WTI auf die kurze Frist sich wohl nicht erholen, eher gegen 40 oder drunter gehen. Brent wird folgen, jedoch nicht so stark.


    Im Moment sind sämtliche Lager voll, inkl. floating stocks und die Produktion wird nicht gedrosselt. Wieso auch, es passt ja allen ausser den Kreditgebern. Die USA kann Venezuela und Russland unter Druck setzen, den Saudis ist es sowieso egal rsp die freuts dass in den USA ein paar Fracker zu Grunde gehen. Aber bzgl. Produktionspreis haben die Saudis noch genug Reserven. Sie haben ja auch gesagt, dass sie nicht zurückfahren werden. D.h. solange nicht genügend Kredite bei den Frackinggesellschaften im default sind, wird die Produktion nicht zurückgehen, sondern der Preis, weil das Öl vom Markt in den USA nicht absorbiert wird (WTI).



    Damit glaube ich nicht, dass sich RIGN in den nächsten Wochen erholen wird (warum Seebohrung, wenn es an Land sprudelt). Es kommt nun zudem der Sommer. Im Herbst kann der Trade interessant werden, bis dann sollten einige Kapazitäten (und hoffentlich auch Lager) abgebaut sein. Öl kann natürlich jederzeit von einem Tag auf den anderen völlig anders aussehen auf Grund politischer Ereignisse...