DIe Zinsen auf den Krediten sind nicht mal das Problem, rsp sie sind sowieso schon massiv hoch wegen dem generellen Risiko in der Branche. Es sind massiv Kredite im Fracking ausstehend. Dadurch produzieren die USA weiterhin auf dem gleich hohen Level bisher, schlicht weil sonst die Kredite nicht bedient werden können. Damit wird WTI auf die kurze Frist sich wohl nicht erholen, eher gegen 40 oder drunter gehen. Brent wird folgen, jedoch nicht so stark.
Im Moment sind sämtliche Lager voll, inkl. floating stocks und die Produktion wird nicht gedrosselt. Wieso auch, es passt ja allen ausser den Kreditgebern. Die USA kann Venezuela und Russland unter Druck setzen, den Saudis ist es sowieso egal rsp die freuts dass in den USA ein paar Fracker zu Grunde gehen. Aber bzgl. Produktionspreis haben die Saudis noch genug Reserven. Sie haben ja auch gesagt, dass sie nicht zurückfahren werden. D.h. solange nicht genügend Kredite bei den Frackinggesellschaften im default sind, wird die Produktion nicht zurückgehen, sondern der Preis, weil das Öl vom Markt in den USA nicht absorbiert wird (WTI).
Damit glaube ich nicht, dass sich RIGN in den nächsten Wochen erholen wird (warum Seebohrung, wenn es an Land sprudelt). Es kommt nun zudem der Sommer. Im Herbst kann der Trade interessant werden, bis dann sollten einige Kapazitäten (und hoffentlich auch Lager) abgebaut sein. Öl kann natürlich jederzeit von einem Tag auf den anderen völlig anders aussehen auf Grund politischer Ereignisse...