Ich bin auch noch ein bisschen da
Von Roll will 200 Stellen streichen...
Von Roll will 200 Stellen streichen...
Jep, da war ich auf dem Holzweg. Danke!
Silbergeier: Dieser Artikel betrifft m.E. nur die Synthese des Steviolglycosids durch die Pflanze, d.H. die Forscher haben den Syntheseweg des Süssstoffes durch die Stevia-Pflanze (und dessen Gene) aufgedeckt.
Eve geht meines Wissens aber bereits von der Pflanze aus und isoliert den Süssstoff durch Fermentationsprozesse. Mir scheint diese Publikation in dieser Hinsicht nicht relevant, es sei denn, Eve möchte auf dem synthetischen Weg (chemisch) den Süssstoff herstellen. Das dürfte aber teuer werden.
kabul: In Patentsachen kann man kaum einmal eine Schwarz-Weiss-Aussage machen, immer nur mit Wenn's und Aber's. Da lobe ich mir doch die Mathematik
Der Coole zwischen a) und c) ist ein b mit )
Genau das könnte der Punkt sein. Die beiden Anmeldungen betreffen nämlich keinen Fermentationsprozess.
STVF betrifft die Zusammensetzung des Süsstoffes.
Z.B. Anspruch 1: A natural sweetener composition comprising a blend of Rebaudioside C extract and at least one of Rebaudioside A extract and STV extract.
Danach folgen diverse Zusatzstoffe. Diese Anmeldung (WO2012088593) enthält gemäss Rechercheur nur neuheitsschädliche Ansprüche (gesamthaft sind es 41 Ansprüche, alle nicht neu!). Das dürfte Schwierig für STVF werden, Neuheit ist kaum diskutierbar...
WO2012088598 betrifft ein Herstellungsverfahren (wohl chromatographisches Reinigungsverfahren - tönt nicht sehr effizient ).
Z.B. Anspruch 1:
A process for producing the natural sweetener composition comprising at least one of steviolbioside (STB) extract, Rebaudioside B extract and Rebaudioside D extract ("collectively, the "extracts"), said process comprising the steps of:
a) preparing a mother liquor comprising a mass content of at least 20% of at least one of the extracts;
b) prepare feed liquid comprising at least 20mg/mL of mother liquor;
c) flow feed liquid through a porous adsorption column, having a pore size of at least 40Angstroms, a pore volume of a least 0.8 mL/g and at a flow rate of at least IL/min and at a pH of between 4 to5;
d) eluting at least one steviolbioside (STB) extract, Rebaudioside B extract and Rebaudioside D extract with alcohol having a mass concentration of at least 65%;
e) fractionally collecting one or more eluates based on chromatographic critical points for each of the steviolbioside STB extract, the Rebaudioside B extract and the Rebaudioside D extract;
f) concentrating the extracts at a temperature of between 60-80[deg.] C; and
g) drying the extracts so formed.
Von den Ansprüche 1 bis 37 werden die Ansprüche 1 bis 14, 16 bis 36 als nicht erfinderisch erachtet. Damit bestehen durchaus Chancen auf ein Patent. Zu beachten ist aber, dass dies umgangen werden kann, wenn ein Merkmal nicht erfüllt wird. Eve dürfte zum Beispiel das Verfahren bei einem pH von 3 oder mit 16% Mutterlösung operieren, ohne in den Anspruch 1 ein zu greifen - ok nicht ganz so einfach, aber vom Prinzip her funktioniert es so...
Du hast recht. Das war genau meine Frage. Ich denke dass Cargill auch eine Zusammenarbeit mit STFV in Betracht gezogen hat und dabei die Patentsituation und die Produkte beider Firmen unter die Lupe genommen hat. Dass sie sich für EVE entschieden hat, muss natürlich Gründe haben, welche mich auch interessieren würden.
Die Patentsituation der Firmen ist schwierig zu beurteilen, abgesehen von den sehr langen Verfahrensdauern. Um eine Beurteilung vornehmen zu können, müsste Firmeninternes wissen vorliegen:
1. Welche Verfahren sind wirtschaftlich interessant (Ausbeute, Qualität, Zulässigkeit bei Behörden, Preis etc.)?
2. Wer hat welche Verfahren zum Patent angemeldet?
3. Wessen Verfahren sind patentfähig (diese Frage ist in Bezug auf STFV ausstehend)?
4. Bestehen in Bezug auf die Patentportfolios Abhängigkeiten zwischen den Firmen, oder sind sie Disjunkt (siehe Kommentar von Bellavista)?
Es ist nicht klar, ob der Inhalt der STFV-Patentanmeldungen für EVE störend ist.
Auch wenn der Inhalt der STFV-Anmeldungen für EVE störend wäre, bedeutet dies noch lange nicht, dass diese Merkmale auch patentierbar sind.
Eventuell hat EVE auch Weiterentwicklungen zum Patent angemeldet, welche STFV stören werden.
Wir wissen auch nicht, was in den letzten 18 Monaten von EVE oder STFV als Patentanmeldung hinterlegt wurde.
Wir wissen nur, dass in besagtem Artikel die Anmeldungen von STFV überbewertet sind - von weltweitem Schutz kann keine Rede sein, die Anmeldungen sind ja noch nicht mal im Prüfungsverfahren, geschweige den erteilt. Gemäss den amtlichen Recherchen zu den STFV-Patentanmeldungen ist die Patentfähigkeit sicher nicht klar gegeben, viele der Patentansprüche der einen Anmeldung werden als nicht erfinderisch und viele der Andern als nicht neu erachtet.
Ich zweifle damit etwas an der Qualität der Recherchen des Verfassers des Artikels, auf jeden Fall ist dieser nicht von Evolva gesponsert worden
simsim: Danke für die Nachfrage, die Suppe wird doch nicht so heis gegessen wie gekocht...
Die Kernaussage liegt in diesem Absatz:
What makes STVF a very interesting play in the stevia market is that the company has the exclusive global rights licensed necessary for optimum fermentation-based stevia production. STVF's intellectual property covers the native enzyme within the stevia leaf that produces steviol, a key enabling step in the biosynthesis of all known steviol glycosides, including the market leader today, Reb A, the steviol glycoside Reb D (also called“Stevia 3.0”), and all others. The company has exclusive and worldwide patent rights to this native steviol-producing enzyme.
Sofern die Verfasser dieses Artikels richtig recherchiert haben, ist STVF der global-Player in der Stevia-Welt. Der Verfasser des Artikels müsste seehr viel wissen. Er behauptet, dass STVF für alle bekannten Herstellungsmethoden die Grundprinzipien Weltweit patentiert habe.
Ich habe von QINGDAO RUNHAO STEVIA TECH CO ; GLG LIFE TECH CORPORATION die WO12088593 A1 mit dem Titel SWEETENER COMPOSITIONS AND METHODS OF MAKING SAME, sowie von QINGDAO RUNHAO STEVIA HI TECH CO ; GLG LIFE TECH CORPORATION die WO12088598 A1 mit dem Titel PROCESSES OF PURIFYING STEVIOL GLYCOSIDES gefunden.
Da Anmeldungen erst nach 18 Monaten publiziert werden, können noch weitere "unterwegs" sein. Diese beiden WO-Anmeldungen können in den meisten Ländern (z.B. nicht in Korea, Argentinien) zu einem Patent führen, sofern die Erfindungen patentfähig sind -das ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht klar. Der Anmelder hat lediglich "einstweiligen Schutz", welcher ihm rückwirkend aberkannt wird, wenn kein Patent oder ein Patent mit beschränktem Schutzumfang erteilt wird.
Zum Patent kann alles angemeldet werden (Scherzkekse haben auch schon das Rad angemeldet), interessant ist aber, was erteilt wird.
Daher scheint die Aussage "exclusive and worldwide patent rights" hier nicht angebracht. Die ganze Wahrheit ist etwas zu kompliziert und unbestimmt. Bis ein solches Patent mal erteilt ist, vergehen Jahre und danach folgen üblicherweise Rechtsstreitigkeiten, Nichtigkeitsklagen etc., insbesondere wenn das Patent wirtschalftlich interessant ist.
Da der Schutzumfang noch nicht bestimmt ist, ist auch nicht klar, wie gefährlich diese beiden Anmeldungen für Eve werden können (insbesondere ob wirklich das der Stevia-Produktion zugrundeliegende Prinzip durch STVF unter Schutz gestellt werden kann). Gemäss den amtlichen Recherchenberichten ist die erste Anmeldung im Wesentlichen nicht erfinderisch, die zweite sei im Wesentlichen nicht neu. Aber das sind sehr saloppe Aussagen...Eine genaue Analyse der Schutzrechte der beiden Firmen würde enorm viel Zeit beanspruchen, wäre aber sicher interessant.
Ich denke, dass Analysten solche Faktoren mit einbeziehen. Es wäre sicher nicht schlecht, die STVF zu verfolgen, um zu sehen, was dort patentiert wird.
@Link & Silbergeier: Ja, das dürften die Gründe sein. Die Kooperation hatte ich nicht mehr im Kopf, das hilft natürlich. Auch liegen wir ja einen Drittel unter dem aktuellen Kursziel...
Ich bin etwas erstaunt über den Hype. Resveratrol ist ja bereits in USA und Europa zugelassen als Nahrungsergänzung (respektive wird es zumindest als ungifitig angesehen).
Ist den Japan ein derart grosser Markt? Dort wird man ja ohne Resveratrol schon sehr alt :-).
Es ist zugegebenermassen ein Meilenstein, aber ich würde da nicht von einem Durchbruch sprechen. Dieser folgt erst dann, wenn Eve Produkte auf den Markt bring - und sind wir mal ehrlich, ob der Kurs unter den momentanen Umständen bei 75 oder 85 Rappen liegt ist unerheblich (ausser für Kurzfristig investierte), der Kurs ist laut unseren Erwartungen ja sowieso noch viiiiiel zu tief.
Heute gingen 805'152 Stück zu einem Preis von 12.25 über die Bühne...knappe 10 Mio Franken
Mir scheint, der Artikel preist STVF in den höchsten Tönen an. Der Grund ist, dass STVF über ein Patentportfolio verfügt, von welchem auch Evolva abhängig ist. Evolva kann nicht produzieren, ohne Patente von STVF zu verletzen und ist damit auf Lizenzvereinbarungen angewiesen. STVE scheint bei diesem Produkt die Hebel in der Hand zu haben.
Die Frage ist aber, warum Cargill nicht auf STVE, sondern auf Evolva setzt. Evolva hat scheinbar eine für die Vermarktung notwendige Weiterentwicklung vornehmen können (z.B. vermeidung eines Nachgeschmacks, welche hoffentlich auch patentiert ist). Für den Erfolg von Evolva ist nun wichtig, dass die Weiterentwicklungen nicht durch STVE umgangen werden kann, sonst steht EVE mit abgesägten Hosen da...(umgekehrt wird EVE wohl auch alles daran setzen, die Patente von STVE umgehen zu können).
Ich frage mich, ob es sinnvoll wäre, die hälfte in STVE und die andere hälfte in EVE zu investieren? Diese beiden scheinen die Bigplayer in diesem Business zu sein.
aber das scheint (nur) nobody (und mich) zu interessieren...:-) Möglicherweise ist bei den Angestellten bereits etwas über die Halbjahreszahlen rausgerutscht? Auf jeden Fall erfreulich, dass sie sich vom Buscher-Abgang langsam zu erholen scheint.
Besten Dank für die Info!
Bedeutet of-ex 2'806'788 eine Nachfrage von 2'806'788 Aktien? Wenn ja, stehen diese zum nachgefragten Preis nicht im Angebot?
Merci für die Hilfe.
Ein solcher Brocken ist gerade mal 70 kCHF wert. Ohne News wird der Kurs mittelfristig eher wieder abBRÖCKELN :-). Da läuft im Moment gar nichts, die Tagesumsätze sind beinahe wieder wie im letzten Jahr... Es gilt: Abwarten und Tee (vorläufig mit Zucker) zu trinken. Eve steigt frühestens in ein bis zwei Jahren nachhaltig.
Ein erteiltes Patent bildet für den Inhaber ein Verbietungsrecht gegenüber Dritten während 20 Jahren ab Anmeldetag. Der Schutzumfang, welcher definiert, was Dritten verboten werden darf, ist durch die unabhängigen Ansprüche im erteilten Patent gegeben (solche ohne Verweise wie "Produkt nach Anspruch XY"). Die Abhängigen Ansprüche sind Rückzugspositionen für das Prüfungsverfahren, sie enthalten Merkmale, welche zur Abgrenzung verwendet werden können, falls der unabhängige Anspruch nicht neu oder nicht erfinderisch sein sollte (was hier der Fall ist).
Bei der vorliegenden Patentanmeldung (noch kein Patent) handelt es sich um eine internationale Anmeldung, diese werden lediglich recherchiert. Es gibt keine internationale Patente.
Evolva ist damit während den nächsten 18 Monaten in der Kostengünstigen Phase. Danach muss Evolva entscheiden, in welchen Länder/Regionen das eigentliche Erteilungsverfahren aufgenommen werden soll - dann wirds je nach Anzahl Länder/Regionen sehr teuer. Im Rahmen des Erteilungsverfahrens wird dann mit einem Prüfer über den Schutzumfang des zu erteilenden Patents "verhandelt". Danach kann ein Patent erteilt werden.
Alternative zur Patentierung ist die Geheimhaltung (siehe Coca Cola-Rezept). Geheimhalten kann man unter umständen sehr lange, wenn jemand das Rezept rausfindet ists aber vorbei, in solchen Fällen ist kaum ein weiterer Schutz für das Produkt erreichbar.
Ansprüche 1, 2 wurden vollständig und 8-13 teilweise recherchiert (mangelnde Einheitlichkeit). Der Rechercheur ist der Auffassung, dass die Ansprüche 1, 2, 9 und 10 nicht neu sind. I.d.R. ist bei manglender Neuheit nicht viel zu machen (es sei denn, der Rechercheur hat einen Fehler gemacht, was vorkommen kann). Hoffen wir mal, dass Eve aus den Ansprüchen 8 und 11-13 etwas vernünftiges rausholt...
@Nowbody: Was meinst Du, kann OC Oerlikon von einem absoluten Vollidioten gelenkt werden?
Ich habe heute bei Postfinance angefragt, noch heute sollten die Aktien im Depot eingetragen sein.