Posts by gloomboomdoom

    Montag - 2.9 %
    Dienstag - 9.4 %
    Mittwoch - 4.8 %
    Donnerstag Vormittag über - 5.5 %


    Sorry habe ich den Schuss nicht gehört oder was ist genau passiert seit Montag?! das ist ja nicht mehr normal, oder sehe ich was falsch?


    - CS hat 49 bestätigt und irgendwas von einem fairen Wert von CHF 28.- gefaselt...
    - Baader Helvea hat von CHF 140 auf CHF 55 gesenkt


    Ich meine ok, aber die Kursziele vorher bei 140.- haben ja auch niemanden mehr interessiert... ist da sonst noch was im Busch? Oder müssen die Instis jetzt ihre Depots räumen und absichern, damit sie aus der KE und dem Wandler nicht komplett ins Risiko laufen?

    Naja die Sache ist wie sie ist.... dass eine KE kommt, war wohl zu vermuten und ehrlicherweise haben sie am 18.08. gesagt, dass sei Kapital benötigen für die Fälligkeit 2023 und als Liquiditätspuffer. Einzig (Teil-)Verkauf wäre eine strategische Alternative gewesen, da haben aber wohl die Angebote nicht gepasst für das Management.


    Das die Aktie heute "nur" 6 % verliert, ist meiner Ansicht nach ein gutes Zeichen! Wir haben alleine über die AK-Erhöhung 10 % Verwässerung + den Wandler über 20 % (welcher aber ja nächstes Jahr für den auslaufenden Wandler benützt wird) => somit müssten wir heute deutlich tiefer stehen!


    Fazit:
    - Management hat operativ sehr viele Fehler gemacht und blind auf die GEMATIK vertraut => das ist der Preis, den die Aktionäre nun bezahlen müssen
    - Das E-Rezept kommt - heute morgen oder übermorgen... wohl eher übermorgen! Und ob Mail, EGK oder sonst ein Übermittlungsweg, an den Versendern führt aufgrund des Apothekensterbens in DE sowie dem Wunsch nach Digitalisierung kein Weg vorbei!
    - Strategisch wäre es sehr klug gewesen, nach der GV im Mai 2022 gleich die Kapitalerhöhung bei Kursen Ü100 zu machen, dann wäre die Verwässerung geringer gewesen bzw. man hätte deutlich mehr Kohle eingesackt
    - Die Liquidität für die nächste Zeit ist gesichert und sollte bis zur nächsten Fälligkeit im November 2024 kein Thema sein
    - Shorties müssen jetzt ihre Position überdenken, wird die Aktie weiter gedrückt werden können oder ist mit der Kapitalaufnahme ein kleiner, wenn auch teurer Befreiungsschlag gelungen?
    => EBITDA-Zahlen müssen geliefert werden
    => Aktive und glaubwürdige Kommunikation muss geliefert werden

    GloomBoomDoom hat am 26.08.2022 13:25 geschrieben:

    Quote

    Datenschutztechnisch genau gleich wie heutige Lösung, aber trotzdem riesen Panik... verstehe einer die Welt?!


    https://www.apotheke-adhoc.de/…ften-fuer-patientendaten/

    Lauterbach auch lösungsbereit... also eigentlich sind die News seit Montag mit Ho(h)lstein und gestern damit mit zwei Berichten wieder korrigiert... auf zum Stand vom Montag nach Bloomberggerücht! ;)


    https://www.apotheke-adhoc.de/…-rezept-per-mail-und-sms/

    Sieht nicht nach Eindeckung aus.... die Aktie wird einfach jeden Tag runtergedrückt. Selbst kleinste Gegenbewegungen intraday werden sofort abverkauft.


    Das sind schon heftige Kurse. Marktkapitalisierung bei noch rund CHF 660 Mio. - Seit der Ankündigung der Kapitalerhöhung vom 06.04.2022 haben wir ca. 58 % verloren. Selbst übelste Badnews Morgen müssten irgendwann ja in den Kurs reingeprügelt sein.

    Betreffend Kapitalerhöhung - hier eine vereinfachte Cashflowrechnung:


    Liquide Mittel per 31.12.2021: CHF 277 Mio.
    - EBITDA: - CHF 95 Mio. (nehmen wir mal das "schlechtere" Ende der angesagten Bandbreite)
    - DA: Interessiert Cashflow nicht
    - I: - CHF 40 Mio. (war 2021 bei - CHF 33 Mio. => gestiegene Zinsen usw. / Vorsichtig mit - CHF 40 Mio.)
    - T: - CHF 1 Mio. (war 2021 bei CHF 949'000)
    = Netto noch ca. CHF 140 Mio. Cash per Jahresende


    Jetzt kann man da noch den Geldfluss aus Investitionstätigkeiten anschauen. Dieser betrug 2021 - CHF 67 Mio., jedoch waren dort Investitionen in immaterielle Anlagevermögen von CHF 48 Mio. vorhanden, welche aus meiner Sicht im 2022 so nicht mehr anfallen sollten. Wenn man die restlichen Investitionen wie z. B. Sachanlagen, usw. von 2021 im 2022 ebenfalls abzieht (- CHF 20 Mio.), sollten wir nach betrieblicher Tätigkeit und den Investitionentätigkeiten bei Netto rund CHF 120 Mio. Cash sein. Sofern die Fremdkapitalien nicht unfassbar abgebaut werden mussten, ist also noch Liquidität vorhanden und eine KE auf diesem Niveau nicht zwingend nötig. Theoretisch könnte man auch mit der bewilligten Erhöhung von 20 % aus dem bedingten Aktienkapital nochmals ein Loch stopfen... dies reicht aber nicht wirklich weit.


    Fazit aus meiner Sicht: Aktien-Kapitalerhöhung (Vorsicht: nicht bedingte Aktienkapitalerhöhung) im 2022 nicht nötig, jedoch garantiert im 2023 kommend, sofern das E-Rezept final gelauncht wird und sie ins Marketing reinbuttern wollen (was sie ja schon letztes Jahr zu früh gemacht haben).


    Alle Angaben ohne Gewähr - habe nur kurz den Jahresabschluss 2021 und die Unternehmensziele 2022 herangezogen


    Betreffend Short-Squeeze


    Bei ca. 30 % leerverkauften Aktien (entspricht ja +/- 3 Mio. Aktien) und täglichen Handelsumsätzen von irgend 100k Aktien kann es aus meiner Sicht durchaus zu einem Squeeze kommen, unabhängig wie das Aktionariat aufgestellt wird. Entscheidend ist nur, ob die Shortseller gleichzeitig zur Tür raus wollen. Wenn wallstreetbets auf ROSE aufmerksam wird, dann wäre es einfach noch 100 x heftiger...

    Glaube nicht, dass wir hier Hoffnung auf Übernahme durch einen grossen Player haben sollten... das Management sollte eher anlässlich der Zahlen am 18.8. einen Ausblick zur Refinanzierung machen. Seit der GV haben sie kein Update gemacht, weshalb seitens Analysten und Shorties Gedankenspiele gemacht werden. Falls ROSE es alleine nicht hinkriegt, würde ich als z.B. Amazon noch warten - teurer wirds ja nicht...

    Zürich (awp) - Barclays senkt das Rating für Zur Rose in einer Branchenstudie auf "Equal Weight" von "Overweight" und reduziert das Kursziel auf 68 von 166 Franken. Er senke seine Umsatzschätzungen für 2023 und 2024 um 10 bzw. 14 Prozent, schreibt Analyst Otto Sieber. Damit berücksichtige er eine langsamer als erwartete Zunahme elektronischer Rezeptverschreibungen sowie die kurz- bis mittelfristigen negativen Auswirkungen der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte als Mittel zur Einlösung elektronischer Verschreibungen. Angesichts der angespannten Lage an den Kreditmärkten sei seines Erachtens in diesem Jahr eine Kapitalerhöhung in angemessener Höhe erforderlich.


    Da fehlen mir die Worte - Kurszielreduktion um 59 % :)

    Top 10 leerverkaufte Schweizer Aktien

    1. Zur Rose: 28.8 %
    2. Basilea: 16.1 %
    3. Meyer Burger Tech: 15.3 %
    4. Idorsia: 14.9 %
    5. Logitech: 11.1 %
    6. Landis+Gyr: 10.0 %
    7. Santhera: 9.3 %
    8. Stadler Rail: 9.1 %
    9. Dufry: 6.9 %
    10. Molecular Partners: 6.8 %
    Quelle: S&P Global Market Intelligence

    na wenn sich die Shorties da mal nicht die Finger verbrennen ;)

    Die Analysten... Kursziel mal kurz um 53 % gesenkt...

    Zürich (awp) - Deutsche Bank senkt das Rating für Zur Rose nach einem Analystenwechsel auf "Hold" von "Buy" und reduziert das Kursziel auf 84 von 180 Franken. Das Wachstumspotenzial für die Versandapotheken Zur Rose und Shop Apotheke bleibe weiterhin attraktiv, so der neu zuständige Analyst Jan Koch. Während aber Shop Apotheke seine Wachstumsziele aus dem operativen Geschäft und der Bilanz erreichen könne, sehe er bei Zur Rose einen erheblichen Finanzierungsbedarf in den nächsten Jahren. Bis diesbezüglich mehr Klarheit herrsche, trete er an der Seitenlinie, so der Experte weiter. Das Rating für Shop Apotheke lautet weiterhin Buy

    Shop Apotheke vs. Zur Rose

    Also Shop Apotheke hat mit den Zahlen zumindest mal wieder den Angriff auf die EUR 100.- gestartet und denn Kritikern ein wenig den Wind aus den Segeln genommen...


    Marktkapitalisierung damit rund doppelt so hoch wie Zur Rose... naja, EBITDA-mässig sind die besser unterwegs, aber Umsatzmässig haben wir da schon ein Mismatch.


    18.8. kommen Q2-Zahlen bei Zur Rose, sofern kein vorzeitiger Release erfolgt. Auf Basis des Q2 von Shop Apotheke mit deutlichem Wachstum müsse Zur Rose also das "Halten" des Umsatzes hoffentlich hinkriegen.


    E-Rezepte ziehen auch ordentlich an, was wohl am Stimulus von den max. EUR 500'000 für Ärzte und Apotheker liegt... schon witzig, alle reden von Patientenfokus, technischen Mängeln, usw. - kaum gibts Kohle, gehts... warum da die Gematik nicht früher ein Belohnungssystem gebaut hat und das jetzt Lobbyisten machen müssen, erschliesst sich mir nicht.

    gertrud hat am 01.07.2022 17:58 geschrieben:

    Hi gertrud und danke für dein Feedback,


    Ok, ich verstehe, was du meinst. Meine Aussage geht eher in die Richtung, dass solche Management-Aussagen unabhängig ob in guten oder schlechten Zeiten für mich sowieso irrelevant sind. Läuft es gut: "Keine Fehlbeurteilung" / Läuft es schlecht: "Fehlbeurteilung". Die Substanz solcher Aussagen siehst du an diesem von dir zitiertem Beispiel im cash genau perfekt - kurzfristig mag dies ja Finanzakteure irgendwie beeinflussen (ich hoffe zwar nicht wirklich), aber mittel- bis langfristig zählt nur die harte Wahrheit => und die hat Zur Rose hier eingeholt... ob er das im Interview anders sieht, interessiert dann niemanden :)


    De facto müssen aus meiner Sicht folgende Dinge passieren, damit Zur Rose kurstechnisch auf die Beine kommt:
    - Börsen sollten Weltuntergangsszenario hinter sich lassen (aktuell habe ich das Gefühl, dass wir morgen alle bankrott gehen - schon oft gesagt, aber allen Unkenrufen zum Trotz steigen die Finanzmärkte immer wieder). Dazu notwendig wäre wohl eine Inflation, welche endlich mal zur Beruhigung kommt.
    - E-Rezept kommt im 2023 verpflichtend für alle Bundesländer (Entscheid zwischen September - November 2022)
    - Keine KE auf diesem Niveau im 2022 notwendig / FK kann zu höheren Kreditkosten verlängert werden (teilweise Fälligkeiten 2022)
    => Wenn das eintritt, was ich nicht für utopisch halte, kann das Management kommunikationstechnisch noch hinter dem Berg bleiben :) Kommentare können nämlich auch immer gegen uns laufen (z. B. wenn sie noch auf die Idee kommen, irgend eine weitere Firma zu kaufen... warum auch immer...)

    Verwunderung?

    Was ist denn in meinem Depot los? Da lasse ich Zur Rose einmal einen halben Tag aus den Augen und die Aktie ist zum ersten Mal seit Christigeburt wieder grün *pleasantry*


    Halte die Bewegung für technisch überfällig und ob das jetzt wirklich Bestand hat, wird sich weisen müssen, aber dennoch hier kurz meine Einschätzung, weshalb ich hier dabeibleibe:


    - Umsatz von rund CHF 2 Mia. p.a. bei Börsenkapitalisierung von ca. CHF 800 Mio. => 0.4 Kurs-Umsatz-Verhältnis ist für einen potentiellen Wachstumswert sehr tief bewertet.
    - Klar, die Firma macht seit Jahren Minus, aber auch klar, dass sie in anderen Dimensionen denken. Umsatzwachstum usw. kam ja jeweils, einzig die EBITDA-Prognose müssen sie wirklich liefern. Ich weiss, "einzig" ist ein mutiges Wort in diesem Zusammenhang.
    - CHF 277 Mio. liquide Mittel per Ende 2021 bei wohl - 100 Mio negativem EBITDA dieses Jahr => die Kapitalerhöhung ist zwar bewilligt, heisst aber nicht, dass die noch dieses Jahr kommen muss. Flexibilität ist hier klar Trumpf und ich bin mir ziemlich sicher, dass ausser beim FK passiert was Unvorgesehenes, die Option bei diesen tiefen Kursen nicht gezogen wird. Ich vermute eher, dass sie darauf spekuliert haben, dass die Aktie schnell wieder ü200 geht und sie nochmals locker viel Geld für das Wachstum einsammeln können.
    - Die Zahlen des E-Rezepts https://www.gematik.de/telematikinfrastruktur/ti-dashboard ziehen auch laufend an - wünschte ich mir eine zwingende Einführung der Gematik? Ja klar - aber es gibt halt keine Geschenke am Finanzmarkt. Bei der aktuellen Wachstumspace der E-Rezepte sind wir Ende Jahr/Anfangs 2023 bei wohl 10'000 E-Rezepten pro Kalendertag, was zumindest rund 1 % der gesamten Rezepte entspricht. Mit der Pflichteinführung wird die Zahl dann explodieren. Expoentielles Wachstum usw. - ob und wie stark Zur Rose dann von dieser Umstellung profitiert, wird sich weisen, ABER mit DocMorrison ist sie zumindest sehr gut im Markt positioniert.
    - 1/4 der Aktien sind leerverkauft, natürlich ein Teil zur Absicherung der Wandelanleihen, aber selbst wenn wir "nur" 15 % reine Leerverkäufer haben, reicht dies allemal aus :)
    - Das sich die Führung zur Kursentwicklung der Aktie äussern sollte, halte ich für einen frommen Wunsch der Bestandesaktionären - das hat nichts mit ihrer Aufgabe zu tun und würde mich eher kritisch machen (siehe z.B. Fall Wirecard)


    => Halte ich Kurse von ü CHF 500 in nächster Zeit für realistisch? No way! Aber die Region CHF 150 - 200 scheint mir in 6 - 12 Monaten nicht unmöglich. Natürlich ist das Ganze spekulativ, aber ich persönlich finde doch sehr spannend.


    Disclaimer: Dies ist absolut keine Handlungsempfehlung zum Kauf, Verkauf oder Sonstigem vom beschriebenen Wertpapier. Der Verfasser präsentiert hier lediglich seine Meinung und kann die individuelle Risikofähigkeit- und bereitschaft des Lesers nicht beurteilen - FINMA-Konformität *biggrin*