Verwunderung?
Was ist denn in meinem Depot los? Da lasse ich Zur Rose einmal einen halben Tag aus den Augen und die Aktie ist zum ersten Mal seit Christigeburt wieder grün 
Halte die Bewegung für technisch überfällig und ob das jetzt wirklich Bestand hat, wird sich weisen müssen, aber dennoch hier kurz meine Einschätzung, weshalb ich hier dabeibleibe:
- Umsatz von rund CHF 2 Mia. p.a. bei Börsenkapitalisierung von ca. CHF 800 Mio. => 0.4 Kurs-Umsatz-Verhältnis ist für einen potentiellen Wachstumswert sehr tief bewertet.
- Klar, die Firma macht seit Jahren Minus, aber auch klar, dass sie in anderen Dimensionen denken. Umsatzwachstum usw. kam ja jeweils, einzig die EBITDA-Prognose müssen sie wirklich liefern. Ich weiss, "einzig" ist ein mutiges Wort in diesem Zusammenhang.
- CHF 277 Mio. liquide Mittel per Ende 2021 bei wohl - 100 Mio negativem EBITDA dieses Jahr => die Kapitalerhöhung ist zwar bewilligt, heisst aber nicht, dass die noch dieses Jahr kommen muss. Flexibilität ist hier klar Trumpf und ich bin mir ziemlich sicher, dass ausser beim FK passiert was Unvorgesehenes, die Option bei diesen tiefen Kursen nicht gezogen wird. Ich vermute eher, dass sie darauf spekuliert haben, dass die Aktie schnell wieder ü200 geht und sie nochmals locker viel Geld für das Wachstum einsammeln können.
- Die Zahlen des E-Rezepts https://www.gematik.de/telematikinfrastruktur/ti-dashboard ziehen auch laufend an - wünschte ich mir eine zwingende Einführung der Gematik? Ja klar - aber es gibt halt keine Geschenke am Finanzmarkt. Bei der aktuellen Wachstumspace der E-Rezepte sind wir Ende Jahr/Anfangs 2023 bei wohl 10'000 E-Rezepten pro Kalendertag, was zumindest rund 1 % der gesamten Rezepte entspricht. Mit der Pflichteinführung wird die Zahl dann explodieren. Expoentielles Wachstum usw. - ob und wie stark Zur Rose dann von dieser Umstellung profitiert, wird sich weisen, ABER mit DocMorrison ist sie zumindest sehr gut im Markt positioniert.
- 1/4 der Aktien sind leerverkauft, natürlich ein Teil zur Absicherung der Wandelanleihen, aber selbst wenn wir "nur" 15 % reine Leerverkäufer haben, reicht dies allemal aus 
- Das sich die Führung zur Kursentwicklung der Aktie äussern sollte, halte ich für einen frommen Wunsch der Bestandesaktionären - das hat nichts mit ihrer Aufgabe zu tun und würde mich eher kritisch machen (siehe z.B. Fall Wirecard)
=> Halte ich Kurse von ü CHF 500 in nächster Zeit für realistisch? No way! Aber die Region CHF 150 - 200 scheint mir in 6 - 12 Monaten nicht unmöglich. Natürlich ist das Ganze spekulativ, aber ich persönlich finde doch sehr spannend.
Disclaimer: Dies ist absolut keine Handlungsempfehlung zum Kauf, Verkauf oder Sonstigem vom beschriebenen Wertpapier. Der Verfasser präsentiert hier lediglich seine Meinung und kann die individuelle Risikofähigkeit- und bereitschaft des Lesers nicht beurteilen - FINMA-Konformität 