Posts by Aurifex

    Ja, aktuell sieht der Kursverlauf langweilig und enttäuschend aus. Die Trader haben sich vom Acker gemacht und ein paar wenige nehmen noch Gewinn mit oder verkaufen aus Frust. Den Rest erledigt Zambon mit ihrem Trading-Compi. Aber was macht ihr euch sorgen, bei dem Volumen kann man sich schön zurücklehnen. Der Verlauf bedeutet bei so einem Volumen gar nichts.


    In Anbetracht dessen, dass man schon die EU-Zulassung für Safinamide in der Tasche hat, und die FDA-Zulassung zu 90% sicher ist, ist Newron jetzt recht unterbewertet. Die, die länger bei Newron investiert sind, wissen, wie schnell es wieder gen Norden gehen kann.


    Klar, Zambon hat Newron dazumals gerettet und dementsprechend können sie jetzt mit dem Kurs tun und lassen, was sie wollen. Es ist meiner Meinung nach auch offensichtlich, dass Zambon ein grosses Interesse daran hätte, Newron zu übernehmen – schliesslich hat Newron eine vielversprechende Produktpipeline. Demzufolge versucht man den Kurs tiefzuhalten, was bei dem mickrigen Volumen auch keine grosse Sache ist. Wenn man jetzt ein wenig Raum zur Spekulation lässt, dann wäre es möglich, dass Zambon versucht, die ganze Geschichte so weit wie möglich hinauszuzögern, denn so können sie die Zahlungen der Meilensteine etc. aufschieben, der Kurs sinkt, und schlussendlich eignet man sich neue Shares von Newron günstig an. Deshalb auch vorerst nur die Lancierung in Deutschland. Zambon kann hier tun und machen was sie will. Auch entscheidet Zambon, wann genau der US-Sublizenznehmer kommuniziert wird. Womöglich wird auch noch eine letzte KE durchgeführt werden. Dabei könnte Zambon wieder kräftig zugreifen. Und das ist womöglich das Ziel von Zambon. Die haben einen aus den eigenen Reihen im VR und wissen ganz genau, was Newron zu bieten hat.


    Stefan Weber will dem Ganzen entgegenwirken und versucht sich von Zambon – dem Klotz am Bein – ein wenig zu befreien. Dies macht er, indem er versucht, US-Investoren an Bord zu holen. Einen US-Investor hat er jetzt locken können. Des Weiteren hat Weber dem US-Investor ein Extra-Türchen offen gelassen. Diesen Schachzug finde ich intelligent. Nämlich, dass der US-Investor eine Option hat, zu einem späteren Zeitpunkt, nochmals Shares zu erwerben. Mit diesem Schachzug baut er gegen Zambon Druck auf, um die Kursdrückerei und das in die Länge Ziehen der ganzen Geschichte, zu erschweren. Denn je tiefer der Kurs ist, desto günstiger bekommt der US-Investor die weiteren Shares.


    Klar, im ersten Moment sind die Kleinanleger die leidtragenden. Nichtsdestotrotz können wir umso mehr davon profitieren, wenn die Post abgeht und die grossen Investoren anfangen, ihre Spielchen zu spielen. Wir haben bei Newron keine Bad-News gehabt. Aus diesem Grund sollten auch keine Zweifel am Investment bestehen. Ich bin jedenfalls vom Potenzial und zukünftigen Erfolg überzeugt.


    Wie einigen vielleicht schon bekannt ist, ist Newron auch in der Schweiz vertreten (Newron Suisse SA). In dieser Gesellschaft sitzt ein Anwalt im Verwaltungsrat. Dieser Anwalt ist unter anderem auch einer der führenden in M&A. Was das wohl zu bedeuten hat?


    Wünsche allen eine besinnliche sowie frohe Weihnachtszeit, wie auch einen guten Rutsch ins neue Jahr. *drinks*


    Cheers,
    Aurifex

    German Equitiy Forum

    Grösstenteils bekannte Infos. Trotzdem einige interessante Punkte:

    5 Mio. Euro hier, 5 Mio. Euro dort

    25.11.2015 - Auf dem Eigenkapitalforum traf sich Ende November die Life-Sciences-Szene mit deutschen und internationalen Investoren. Während Newron Pharmaceuticals mit einer frisch abgeschlossenen Privatplazierung über 5 Mio. Euro nach Frankfurt am Main kam, blieb der Erfolg der ebenfalls 5 Mio. Euro schweren Kapitalmaßnahme der Teltower Co.don AG noch im Dunkeln.


    Das Deutsche Eigenkapitalforum hat auch in diesem Jahr mehrere tausend Interessierte nach Frankfurt am Main gezogen. Mit dabei war eine Vielzahl von Life-Sciences-Unternehmen, die sich auf Analysenkonferenzen am 23. und 24. November vorstellten. ...


    Sichtlich gut aufgelegt im Gespräch mit |transkript.de war Newron-Chef Stefan Weber. Der hatte erst vor wenigen Tagen im Rahmen einer Privatplazierung 5 Mio. Euro von einem Life Sciences-Investor aus den USA erhalten, der zusätzlich eine Option auf Zeichnung der gleichen Anzahl von Aktien im ersten Halbjahr 2016 erhielt. Zwar hatte die an der SIX Swiss Exchange gelistete italienische Firma jüngst die Einstellung zweier Phase II-Programme zu verkraften, die wohl in erster Linie auf Qualitätsprobleme beim Hersteller der nötigen Hirnkatheter – einer führenden US-Medizintechnikfirma – zurückgehen. Doch von den anderen Fronten sei nur Positives zu vermelden, so Weber. So werde Sarizotan zur Behandlung von Patienten mit der seltenen neurologischen Entwicklungsstörung Rett-Syndrom schon Anfang 2016 in die einzige, für eine Zulassung nötige klinische Studie geschickt. Außerdem gab nach der EMA im Frühjahr im November auch die Schweizer Zulassungsbehörde Swissmedic grünes Licht für Xadago (Wirkstoff Safinamid). Im März wird die FDA nachziehen, ist sich Weber sicher: „Für Parkinson-Patienten ist Safinamid die erste neue chemische Entität seit zehn Jahren. Egal in welcher Kombination mit anderen, bestehenden Parkinson-Behandlungen – unsere Zusatztherapie bringt den Patienten eine sorgenfreie Stunde mehr am Tag.“ Die Erweiterung der sogenannten On-Zeit geht dabei im Gegensatz zu konkurrierenden Mitteln ohne zusätzliche Bewegungsablaufstörungen (Dyskinesien) einher, wirbt der Newron-Chef: „Dieser Nutzen ist mit Safinamid erstmals für eine Dauer von 2 Jahren nachgewiesen worden. Eine Studie zur Bestätigung der in der betroffenen Population einer 2-Jahres-Studie gesehenen Reduktion der Dyskinesien könnte zukünftig zu einer Indikationserweiterung und einem weiteren Durchbruch in der Behandlung der Parkinson-Krankheit führen." Newrons Partner in der Entwicklung und Vermarktung von Safinamid ist die italienische Pharmafirma Zambon.


    Wie Newron Sarizotan und Safinamid versilbern möchte, ... verrät |transkript im am 10. Dezember erscheinenden gedruckten Heft.


    Quelle: http://www.transkript.de/nachr…hier-5-mio-euro-dort.html


    Stay tuned!


    Cheers,
    Aurifex

    US-Investor

    Gute News heute Morgen. Nun haben wir endlich einen US-Investor an Bord und die Studie zu Sarizotan kann sorgenlos weitergeführt werden. Ich bin überrascht, wie das Newron-Management dazugelernt hat. Wir hatten nun in den letzten Monaten einen regelmässigen Newsflow. Langsam aber sicher wird es heiss um Newron. Bezüglich dem Ausgabepreis der Shares kann man sich streiten. Eines ist jedoch sicher, wenn ich 5 Mio. CHF in Newron investieren würde, dann würde ich ganz klar auch einen Discount fordern. Dieses Verhalten ist normal. Was mich positiv stimmt, ist, dass sich langsam aber sicher Institutionelle für Newron interessieren. Dies zeigt das Potenzial der Produktepipline und somit auch der möglichen Wertsteigerung auf.


    Dieses Investment ist auch insofern wichtig, da man sich von Zambon – dem Klotz am Bein – ein wenig unabhängiger macht. Schliesslich will Newron in Zukunft ein vollintegriertes Pharmaunternehmen sein! Einige Trader versuchen diese News in ein negatives Licht zu drehen. Langsam aber sicher kommen hier die grossen an Bord. Deshalb wird es immer schwieriger mit den Shares zu traden.


    Ich bin hier auf jedenfall long und lehne mich entspannt zurück. Der Kursverlauf spricht für sich. Die Harten kommen in den Garten!


    Cheers,
    Aurifex

    Swissmedic

    Die Investierten können jetzt beruhigt ins Wochenende. Den Panikmachern bzw. Zockern wurde nun ein wenig der Wind aus den Segeln genommen. Wie schon mehrmals erwähnt, Newron ist auf Kurs!!


    Have a nice weekend and cheers,


    Aurifex

    Xadago/Safinamide

    Hallo blabla


    Du hast ja schon teilweise Antworten von anderen Forum-Mitgliedern auf Deinen Post von heute erhalten. Ich verzichte darauf, den ganzen Post nochmals in diesen Beitrag aufzunehmen, da die Kette sonst unendlich lang wird. Gerne versuche ich den gestrigen Entscheid nochmals zusammenzufassen und auf Deine Fragen einzugehen. Meine Quelle dazu ist der berühmtberüchtigte Beschluss von gestern: https://www.g-ba.de/downloads/…amid_2015-05-15-D-168.pdf


    Ich ziehe hier den Vergleich zu Teva's berühmten und beliebten Medikament namens Azilect (Rasigilin).


    Jahresdurchschnittsverbrauch Tabletten pro Patient für die Behandlung
    Safinamide ---> 365 Tabletten
    Rasagilin ---> 365 Tabletten


    Packungspreise
    Safinamide 100 Stk. à 50mg = € 660.12 oder 100 Stk. à 100mg = € 701.92
    Rasigilin 100 Stk. à 1mg = € 302.40 (Im Internet ein wenig teurer, € 453)


    Jahrestherapiekosten pro Patient (d. h. für 365 Tabletten pro Jahr)
    Safinamide ---> 365 Stk. à 50mg = € 2409.45 oder 365 Stk. à 100mg = € 2562
    Rasigilin ---> 365 Stk à 1mg = € 1103.76


    Im Internet findet man Azilect (Rasigilin) 100er Packungen für € 453.-. Xadago bekommt man für (wir nehmen jetzt die kleinere Dosis 50mg) 100er Packung 700 €.


    Das heisst, Safinamide hat mindestens einen Preisvorteil von 54% gegenüber Rasigilin. Man ist also bereit, für Safinamide mehr zu bezahlen, mindestens 54% mehr! Also wenn jetzt die Alarmglocken nicht klingen, dann weiss ich auch nicht. Apropos, diese Schätzung ist auch im ValuationLab Report drin und ganz klar als ein starkes Zeichen im Vergleich zur Konkurrenz erwähnt. Bedeutet auch, dass alles auf Kurs ist, sonst hätte Bob Pooler (der Analyst von ValuationLab) mit noch höheren Zahlen gerechnet.


    Bezüglich meinen geschätzten 20% der Patienten, da hast du möglicherweise recht, sind ein paar Prozentchen weniger, aber nicht viel! Im Bericht schreibt man folgendes dazu: Anzahl der für die Behandlung in Frage kommenden Patienten sind 45'200 - 61'100. Bei 50'000 Patienten pro Jahr wären das immer noch ca. 16.25 Mio (13%) an Umsatzbeteiligung für Newron – Tendenz steigend. Wir sprechen hier immer noch lediglich vom Deutschen Markt!


    Wenn man jetzt ein wenig anfängt zu rechnen, Umsatzbeteiligung ganzer EU-Markt & US-Markt, dann KGV-Verhältnis etc. kommt man auf interessante Zahlen. *good*


    Wie viel die Krankenkassen schlussendlich bezahlen werden, weiss im Moment niemand. Sicherlich jedoch 2'500 € pro Jahr. Was würde ansonsten so ein Beschluss bringen? Eventuell wird Zambon nochmals versuchen, den Preis ein wenig höher anzusetzen.


    PS: Bin gespannt, ob nächste Woche eine weitere Beteiligungsmeldung kommt und ob ev. weitere Institutionelle eingestiegen sind bzw. InvestorAB zusammen mit Zambon erhöht hat, oder ob das Cash-Forum effektiv so einen grossen Einfluss auf den Newron-Kursverlauf nehmen kann. *biggrin*


    Have a nice weekend!

    Cheers,
    Aurifex


    EDIT: Falls jemand anderer Meinung ist oder ich hier eine Fehlinterpretation gemacht habe, bin ich um Inputs dankbar. Bitte dann aber begründen (mit Quellen wenn möglich) und nicht einfach unsachliche Aussagen machen. So können alle davon profitieren und etwas dazulernen.

    Safinamide pro Jahr/pro Patient 2'500€ !

    @ Feriengast:


    Heute hat der Gemein­same Bundes­aus­schuss (G-BA) (---> das ist oberste Beschluss­g­re­mium der gemein­samen Selbst­ver­wal­tung der Ärzte, Zahn­ärzte, Psycho­the­ra­peuten, Kran­ken­häuser und Kran­ken­kassen in Deut­sch­land) beschlossen, dass mit den eingereichten Studien von Newron/Zambon zu Safinamide kein Zusatznutzen eruiert werden kann.


    Achtung: Das heisst nicht, dass Safinamide keinen Effekt hat und ab sofort nicht verkauft werden darf! Im Gegenteil: Safinamide hat einen Effekt und darf im ganzen EU-Raum verkauft werden.


    Der Entscheid hat lediglich zur Folge, dass die Krankenkassen einen bestimmten Betrag für Safinamide bezahlen. Konkret sind das 2'500 € pro Patient/pro Jahr! Diesen Betrag übernehmen die Krankenkassen. Alles was darüber ist, muss der Patient selbst bezahlen.


    So, und jetzt machen wir ein kleines Rechenbeispiel: In DE hat es insgesamt ca. 350'000 Menschen, die an Parkinson leiden. Ich rechne jetzt konservativ und sage, dass in DE 20% der Patienten Safinamide brauchen werde.


    70'000 x 2'500 € = 175'000'000 € Umsatz pro Jahr (nur in DE!). Newron wird mit ca. 10-15% am Umsatz beteiligt, was 17.5 Mio. bis 23.25 Mio an Umsatzbeteiligung betragen würde, und das nur innerhalb des deutschen Marktes!


    Leider wussten einige Investierte diese Meldung nicht richtig zu interpretieren, weshalb bei vielen Panik aufkamm und die Shares um jeden Preis wie heisse Kartoffeln umhergeworfen wurden. Das führte schlussendlich zum heutigen Intraday-Chart...


    Cheers,
    Aurifex

    marabu hat am 03.11.2015 - 07:17 folgendes geschrieben:

    Quote

    Mich beeindruckt aber immer wieder der feste Glaube gewisser Leute, dass Beitraege hier kursrelevant sein koennten. Sie sind es allerhoechstens bei Pennystocks hart an der Grenze von deren Abwicklung.

    Wie war das nochmal mit den kursrelevanten Beiträgen? *acute*


    EDIT:


    Aufgrund des hohen Freefloats und der grossen Beliebtheit der Newron Aktien, hat es wirklich viel Kleinanleger, die hier investiert sind. Demzufolge bestimmen die Kleinanleger auch im grossen und ganzen den Kursverlauf. Letztes Jahr hatten wir - ich glaube ebenfalls im November - auch so ein Spielchen, wo die Aktie ebenfalls ca. 10% tauchte. Nun wiederholt sich das Ganze. Dieses Jahr konnte ich zu meinem Glück profitieren. Für die, die heute nicht profitieren konnten, tut es mir leid. Man muss sich eben schon mit der Firma auseinandersetzen, bevor man irgendetwas kauft, oder verkauft. Der heutige Entscheid war anzunehmen und dies konnte man auch aus dem Wortprotokoll herauslesen. Das heisst jedoch nicht, dass Safinamide überhaupt keinen Effekt hat. Der Vorteil von Safinamide besteht darin, dass längerfristig weniger unerwünschte Nebenwirkungen auftreten, als im Vergleich zu den auf dem Markt verfügbaren Medikamenten für Parkinson. Der Effekt bei den On-/Off-Zeiten ist jedoch der selbe wie bei bestehenden. Nichtsdestotrotz hat Safinamide ein hohes Potenzial, denn es hat einen bedeutenden Vorteil, nämlich dass längerfristig die Lebensqualität der Patienten nicht darunter leidet. Und das ist der Mehrwert, für welchen Patienten bereit sind Geld auszugeben.

    So, habe leider keine mehr für 22 bekommen, dafür für 23.10. Mögen die Spiele weitergehen!


    PS: Wenn es so eine wichtige Info gewesen wäre, dann hätten die Italiener eine Ad-hoc News bringen müssen... Bis jetzt noch nichts zu hören. Sehr wahrscheinlich hat da Investor AB noch schön eingekauft.

    Newron

    Also wenn das stimmen sollte, dann ist das ja fast schon ein Skandal! Das wäre mal das eine...


    Das andere was ev. noch schlimmer wäre, ist folgende Aussage seitens Swissmedic: "Das Medikament Xadago ist nur in Deutschland und den Niederlanden zugelassen."


    *fool* *shok*

    Newron Kursverlauf

    Ich betrachte das Ganze nüchtern und denke, dass sicherlich bis Dezember die Seitwärtsphase andauern wird, wenn nicht sogar bis Anfangs nächstes Jahr. Kann auch sein, dass wir nochmals einen kleineren Tauchgang machen. Die Bollinger Bänder ziehen sich immer mehr zusammen und der Kurs ist am unteren Ende...


    Stefan Weber wird am 1./2. Dezember an der Piper Jaffray Healthcare Conference teilnehmen. Wenn dort nichts kommuniziert werden sollte, dann müssen wir uns sehr wahrscheinlich bis nächstes Jahr gedulden, mit der Info zum US-Sublizenznehmer. Bis anhin hat Newron an den Events jeweils keine konkreten Informationen zu Produkten etc. kommuniziert... Ich vermisse hier den Bescheid der Swissmedic. Diese Info ist schon lange überfällig. Ausserdem bin ich auf den Beschluss über den Nutzen von Safinamide gespannt, den das Institut IQWiG in Deutschland angezweifelt hat. Da läuft aktuell ein Verfahren.


    Was für steigende Kurse spricht, ist, dass wir immer näher dem PDUFA-Datum (29.03.15) kommen und somit langsam aber sicher, Investierte die Aktien nicht verkaufen werden - ausgenommen sind natürlich, wie immer, die Zittrigen. Falls der Kurs doch noch sinken würde, werde ich noch ein wenig aufstocken. Der Kurs hält sich in den letzten Tagen und Wochen erstaunlich gut, was mich positiv stimmt.


    Auch die Emotionen im Newron-Thread haben sich ein wenig gelegt und es ist Ruhe eingekehrt. Ich hoffe deshalb, dass sich wieder vermehrt fundierte Beiträge im Thread finden werden. Finde es schade, dass man einige Mitglieder verärgert hat, denn die Beiträge wusste ich zu schätzen.


    Stay tuned!

    News von gestern

    Keine guten News gestern Abend, denn immerhin hat man bei sNN0029 und sNN0031 mit Peak Sales von insgesamt 600 Mio pro Jahr gerechnet (Quelle Valuation Analyst Report). Inwiefern das im Kurs eingepriesen ist/war, werden wir die nächsten Tage sehen. Grundsätzlich musste man jedoch mit negativen Infos diesbezüglich rechnen, da dies schon in einer vergangenen Kommunikation angedeutet wurde.


    Mich macht es aber auch stutzig, dass man es einfach einstellt und nicht nach Alternativen sucht...

    Newron auf Kurs

    Den Artikel der FuW muss man sich auf der Zunge zergehen lassen. Vor allem, sie schreiben zum ersten Mal positiv über Newron! War aber auch höchste Zeit. *smile*


    Grundsätzlich nichts neues im Artikel für die, die längerfristig in Newron investiert sind. Nichtsdestotrotz bekommt Newron nun immer mehr Publicity.


    Hier noch die essenziellen Ausschnitte aus dem FuW Artikel:


    - "Als Nächstes will Zambon Xadago in allen nordeuropäischen Ländern einführen"


    - "Teva erwirtschaftet mit ihrem Präparat rund 700 Mio. $. Analysten rechnen auch für das Medikament für Newron mit einem Spitzenumsatzpotenzial in dieser Höhe."


    -"Gleichzeitig können mit Medikamenten gegen seltene Krankheiten viel höhere Preise, die nicht selten über 100'000 $ pro Jahr liegen, gelöst werden."


    - "Gerade bei seltenen Krankheiten haben die grossen Arzneimittelhersteller, die vor allem auf Präparate mit einem Umsatzpotenzial von mehr als 1 Mrd. aus sind, dank neuen Anreizmechanismen der Zulassungsbehörden in Europa und den USA in letzter Zeit wieder vermehrt Interesse an Medikamenten auf diesem Gebiet signalisiert."


    Newron ist auf Kurs!


    Cheers, *drinks*
    Aurifex

    philsh hat am 15.09.2015 - 11:24 folgendes geschrieben:

    Quote

    Im Halbjahresbericht ist von 93'000 Euro "royalties" aus Xadago-Verkäufen die Rede (von Mitte Mai bis Ende Juni, also eineinhalb Monate). Für das 2. HJ müssten es also mindestens rund 400'000 Euro werden, alleine aus Deutschland. Für 2016 wohl 800'000 aufwärts. Nicht sooo schlecht, vor allem weil ja auch noch weitere Meilensteine fällig werden.

    Das ist doch vielversprechend! Ich denke die Lizenzgebühren betragen 10-15% vom Umsatz aus Xadago-Verkäufen. Das wären dann im 2015 total ca. 500'000 € an Royalties (sehr konservativ geschätzt) nur in Deutschland. Wenn dann noch die nordeuropäischen Länder sowie FR, ES, IT, etc. dazukommen, dann sind wir schnell Mal im mehreren Millionenbereich bei den Royalties. Zambon hat sich ja durch zwei Akquisitionen in Skandinavien Zugang zum betreffenden Markt verschafft. Man beachte, dass sich Zambon Akquisitionen gut überlegen muss, da dies immer noch ein Familienunternehmen ist. Ich bin fest davon überzeugt, dass diese Akquisitionen auch mit den zukünftigen Absätzen von Xadago zu tun haben. Ansonsten hätte man diese Käufe nicht gemacht. Eventuell haben sie sich entschieden, noch einen weiteren Produktionsstandort aufzubauen, weil die Nachfrage von Xadago hoch ist. Sie produzieren ja neben Xadago auch andere Medikamente.


    Zambon hat sich schon bei der Verhandlung des Aktienanteils mit Investor AB sehr intelligent verhalten. Wer weiss, was sie noch für eine Strategie bzgl. Newron haben. Sie haben ja immer betont, dass sie sich im Medi-Markt für ZNS weiter positionieren wollen...


    Stay tuned and long!

    blabla hat am 15.09.2015 - 11:27 folgendes geschrieben

    Quote

    Würde mich nicht wundern, wenn die Aktie heute noch abgestraft wird.

    Ich lass das mal so stehen...


    Einige waren da auf jedenfall anderer Meinung und haben schön dazugekauft. Close im grünen Bereich. Kann so die nächsten Tage weitergehen! *good*

    Halbjahresbericht

    Newron ist auf Kurs! Folgende Aussagen aus dem Halbjahresbericht stimmen mich positiv und sorgen für News in den nächsten Monaten:


    - Markteinführung von Xadago durch Zambon in weiteren europäischen Ländern


    - Entscheidung Swissmedic (keine grosse Relevanz)


    - Entscheidung FDA 29.12.2015


    - Phase II-Studien sNN0031 und sNN0029


    - Ergebnisse Phase I Studie NW-3509 und Start Phase II Studie im 2. HJ 2015


    - Meilensteinzahlungen bei Zulassung FDA (ca. 15 Mio.)


    - Geplante platzebokontrollierte Zulassungsstudie für Sarizotan (Vermarktung durch Newron)


    Die Strategie und der Verlauf stimmen für mich soweit. Ich bin für die nächsten Monate sehr zuversichtlich und freue mich schon auf den Dezember!


    Wünsche allen einen schönen Tag.

    Ja, habe natürlich Bid gemeint. Waren ein paar grössere Blöcke drin... Mal sehen was morgen kommt.