2brix hat am 11.12.2015 - 08:42 folgendes geschrieben:
Quote
Super Beitrag. Danke Aurifex.
Ein Punkt ist mir aber nicht klar. Worauf wartet denn Zambon? Wieso zögern sie die Übernahme hinaus. Ist doch für sie auch riskanter, dass eben noch der US-Investor 'grösser' einsteigt.
Gruss 2b
Je länger die Geschichte in die Länge gezogen wird, desto mehr Geld wird Newron verbrennen, da sie ja am forschen sind und die Forschung ist bekanntermassen sehr teuer. Zudem leistet Zambon keine Meilensteinzahlungen und Royalties, mithilfe der Verzögerungen. So wird Newron gezwungen eine weitere KE aufzugleisen, bei welcher Zambon sich wieder einige Shares zu guten Konditionen sichern könnte. Zambon hat zusammen mit Investor AB eine grosse Macht, schliesslisch halten die zusammen über 20% der Shares und haben Vertreter im VR.
Klar, bei einer KE könnten auch US-Investoren zuschlagen. Das wäre logischerweise ein Störfaktor für die Taktik von Zambon. Genau in diesem Punkt sehe ich jedoch eine Chance. Mit weiteren potenziellen US-Investoren steigt der Druck für Zambon, den Kurs gegen Norden zu treiben, damit die Shares nicht so günstig über den Tisch gehen. Zambon würde daraus sicher gerne Kapital schlagen. So oder so, Zambon kann tun und lassen was sie will. Sie ist fett bei Newron investiert. Am besten wäre es (für Zambon), wenn sie Newron günstig übernehmen könnten. Wenn weitere US-Investoren kommen würden, werden sie auch von der Übernahme profitieren, da der Kurs sicher so gut wie möglich gen. Norden getrieben wird. Und wie gesagt, mit 20% haben Sie eine enorme Macht.
Lange Rede, kurzer Sinn... Ziele von Zambon:
1. Günstige Übernahme mithilfe von finanzieller Austrocknung von Newron (keine Meilensteinzahlungen und kleine Royalties)
2. Bei Interesse von grossen US-Investoren --> gute Konditionen schaffen, indem der Kurs gen. Norden getrieben wird und somit sichergestellt wird, dass der % Anteil am Kuchen so klein wie möglich ist, damit man die grösste Macht behält.
Diese Interpretation ist spekulativ. Ich kann mir persönlich jedoch nicht anders den diesjährigen Kursverlauf erklären.
Das Ganze hängt von Stefan Weber ab! M. E. fährt er aktuell auf der richtigen Schiene.
Stay tuned!