Posts by Dilemma

    u-Blox

    bei U-Blox sind die Zahlen solide wie immer.


    U-blox hat im ersten Halbjahr 2016 Umsatz und Gewinn gesteigert.



    Aber da wären ja noch die Analysten die u-blox inzwischen auch entdeckt haben.


    Die kannst du alle rauchen....



    Eine Pos. aufgestockt zu 206.00


    *wink*

    U-blox steigert Gewinn 2015

    U-blox steigert Gewinn 2015 um 7,9% auf 37,1 Mio CHF - Dividende erhöht$
    (18.03.2016 / 06:55:00)

    Thalwil (awp) - Der Halbleiterhersteller U-blox hat im Geschäftsjahr 2015 deutlich mehr Umsatz erwirtschaftet und den Gewinn gesteigert. Der Umsatz verbesserte sich um gut einen Viertel auf 338,3 Mio CHF und der EBIT stieg gar um 31% auf 51,3 Mio CHF. Damit kletterte die EBIT-Marge auf 15,2% (VJ 14,5%), wie der Chip-Hersteller am Freitag mitteilt. Den Reingewinn steigerte U-blox um 7,9% auf 37,1 Mio CHF.


    U-blox hat die Erwartungen der Analysten mit dem Umsatz klar nicht erreicht, während EBIT und Reingewinn jeweils noch leicht unter den Vorgaben liegen. Die Prognosen (AWP-Konsens) lauteten für den Umsatz auf 344 Mio, für den EBIT auf 52,5 Mio und für den Reingewinn auf 37,7 Mio CHF.


    Die Aktionäre sollen eine höhere Dividende von 1,90 CHF pro Aktie erhalten - nach 1,60 CHF im Vorjahr. An der kommenden Generalversammlung vom 26. April soll zudem Gina Domanig neu in den Verwaltungsrat gewählt werden. Sie ist seit 2000 Managing Partner von Emerald Technology Ventures AG und unter anderem auch Verwaltungsrätin der Mobiliar Genossenschaft. Domanig wird bei U-blox SooBoon Ko ersetzen, die nicht zur Wiederwahl antritt.


    Für das laufende Jahr erwartet das Unternehmen - sofern keine unvorhergesehenen negativen Entwicklungen eintreten - einen Umsatz zwischen 395 und 405 Mio CHF und einen EBIT von 56 bis 60 Mio. U-blox werde weiter in eine Vielzahl innovativer neuer Produkte investieren, die das Tempo der Veränderung beschleunigen und Breitband-Konnektivität und Zugang zu grenzenlosem Cloud-Computing für einen weiter wachsenden globalen Markt ermöglichen sollen, heisst es.


    ys/mk/tp

    Marktgespräch 3. September:


    OC OERLIKON: Unterbewertet


    Am Markt raten einzelne Sales-Trader zu Käufen in den Oerlikon Namenaktien, wie zu hören ist. Die markant überverkauften Maschinenbau-Titel würden nun einen beträchtlichen Discount zu ihrem fairen Wert aufweisen. Selbst skeptisch gestimmte Marktteilnehmer meinen, dass die Oerlikon-Titel "mindestens 10%" unterbewertet seien. Zuversichtliche Händler erwarten, dass der Bodenbildungsprozess in den Titeln zu Ende gehen und eine sukzessive Erholung beginnen werde. Der faire Wert der Oerlikon-Titel wird am Markt meist bei rund 13 CHF angesiedelt, weshalb ausreichend Raum für eine kräftige Kurserholung besteht.


    *wink*

    Bellavista hat am 02.09.2015 - 11:34 folgendes geschrieben:

    Quote

    Kennt jemand von Euch ein gutes Mittel, um sich in Geduld zu üben???? Seminar, Mike Shiva, Schnapps und vieles mehr schon probiert. Erfolglos. EVE treibt mich in den Wahnsinn. [Blocked Image: http://www.cash.ch/sites/all/m…/packs/kolobok/diablo.gif]


    Es sollte schon ein Wundermittel sein. [Blocked Image: http://www.cash.ch/sites/all/m…y/packs/kolobok/angel.gif]

    Hier noch die ultimative Lösung.... -> Kryonik


    *wink*



    https://de.wikipedia.org/wiki/Kryonik

    u-blox wächst kräftig und steigert Gewinn - Weiteres Wachstum erwartet

    (19.03.2015 / 08:52:00)

    Thalwil (awp) - Der Halbleiterhersteller u-blox hat im Geschäftsjahr 2014 deutlich mehr Umsatz erwirtschaftet und auch den Gewinn kräftig gesteigert. Neue Produkte- und Anwendungsgebiete sorgten für eine hohe Nachfrage in allen Regionen, die auch im laufenden Jahr unvermindert anhalten soll. Akquisitionen im Bereich Kurzstrecken-Konnektivität, trugen ebenfalls zum Wachstum bei. Die Aktionäre erhalten eine höhere Dividende.

    Der Umsatz verbesserte sich 2014 um rund 23% auf 270,0 Mio CHF. Der EBIT stieg um 30% auf 39,1 Mio CHF, was einer EBIT-Marge von 14,5% (VJ 13,7%) entspricht. Auch der Reingewinn wuchs deutlich um knapp 40% auf 34,4 Mio CHF, wie der Chip-Hersteller am Donnerstag mitteilte.

    Mit dem vorgelegten Zahlenset hat u-blox die Erwartungen der Analysten beim Umsatz leicht unterschritten, beim EBIT und Gewinn hingegen übertroffen. Die Prognosen (AWP-Konsens) lauteten für den Umsatz auf 273,2 Mio, für den EBIT auf 38,2 Mio und für den Reingewinn auf 30,8 Mio CHF.

    STARKES WACHSTUM IN ALLEN REGIONEN

    Alle Konzernregionen trugen zum Umsatzwachstum bei, wenn auch in unterschiedlichem Masse. In der Region EMEA (Europa, Naher Osten und Afrika) verlief die wirtschaftliche Entwicklung in einigen Ländern weiterhin schleppend, hiess es. In Ländern mit gesunden Exportmärkten konnte u-blox das Geschäft jedoch ausbauen und legte bei Fahrzeug- und Industrieanwendungen kräftig zu. Insgesamt betrug das Umsatzplus hier 20%, der Umsatzanteil betrug 25%.

    In Amerika (Anteil 27%) wuchs das Geschäft um 19%. Die besseren gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen erhöhten die Nachfrage nach den Produkten der Kunden. u-blox verzeichnete Marktanteilsgewinne und eine Zunahme des Neukundengeschäfts.

    Das stärkste Wachstum mit +27% verbuchte die mit einem Umsatzanteil von 48% grösste Region Asien/Pazifik. Der Umsatz mit bestehenden Kunden legte zu, gleichzeitig wurden mehrere wichtige Neukunden gewonnen. Beide Faktoren zusammen führten zu einer erheblichen Aufstockung der Produktionskapazitäten für spezifische Produkte, schreibt das Unternehmen weiter.

    DIVIDENDE ANGEHOBEN - UMSATZPLUS VON BIS ZU 28% ERWARTET

    Aufgrund der starken finanziellen Situation und des positiven Ausblicks wird eine um 30 Rappen höhere Dividende von 1,60 CHF pro Aktie vorgeschlagen. Dies entspreche einer Ausschüttungsquote von 30,6% des zurechenbaren Reingewinns.

    Für das laufende Jahr erwartet das Unternehmen einen Umsatz zwischen 335 bis 345 Mio CHF und einen EBIT von 48 bis 53 Mio. Die Prognose basiert auf stabilen Wechselkursen von 0,974 CHF zum Dollar und 1,065 CHF zum Euro.

    Das Management des Anbieters von Modulen, Chips und Software für Industrieelektronik, Automobilausrüstung und Konsumgüter rechnet 2015 mit einer starken Nachfrage im Bereich Internetanbindung und durch die Entwicklungen im Bereich "Internet of Things". Das Unternehmen will zudem Massnahmen ergreifen, um die Auswirkung von Risiken aus globalen, regionalen oder nationalen Finanzkrisen zu verringern. u-blox verfüge über eine natürliche Absicherung gegen Fremdwährungsschwankungen, da die Produktions- und Betriebskosten in denselben Währungen anfallen, in denen die Erlöse erzielt werden, heisst es weiter.

    Das Unternehmen will seine Expansions-, Akquisitions-, Fertigungs- und Produktstrategie weiterverfolgen. Ziel sei es, in den nächsten Jahren einen Umsatz von einer halben Milliarde Dollar zu erreichen. Mit dem Aufbau der dritten Säule des Produktangebots - der Kurzstrecken-Konnektivität - sei man diesem Ziel einen grossen Schritt näher gekommen. 2014 hatte u-blox den Anbieter von Kurzstrecken-Funkmodulen connectBlue sowie Antcor, einen Entwickler von Wi-Fi-Kerntechnologie übernommen.

    yr/rw

    Wink

    relchep hat am 06.03.2015 - 14:15 folgendes geschrieben:

    Kann mir jemand sagen an welchem Tag das Ex-Datum ist bei Swiss Re?

    2015 Dates

    The AGM will take place on 21 April 2015 and as of 23 April 2015 shares will trade ex-repayment/ex-dividend. Any distribution approved by shareholders at the AGM is expected to be paid on 27th April 2015.

    Wink

    Krokodil hat am 19.02.2015 - 15:48 folgendes geschrieben:

    Pidu

    Gratulation, dies ist eine fundierte Antwort. Vielleicht bis zum letzten Satz. Höhere Kurse scheinen mir durchaus möglich.

    Krokodil

    Was sich wie eine fundierte Antwort liest ist zumindest was die Firmengeschichte betrifft leider total falsch.

    Im Jahr 2003 wurde die Swiss Steel, die faktisch den Banken gehörte, von den Banken an Schmolz + Bickenbach verkauft.

    Mit ein paar wenigen Klicks wäre das heraus zu finden gewesen und hätte dann so geheissen:

    Die Deutsche Stahlhandelsfirma SCHMOLZ+BICKENBACH AG übernimmt die Aktienmehrheit der Swiss Steel. Somit tut sie den ersten Schritt in Richtung eines ganzheitlichen Stahlanbieters mit Produktion, Verarbeitung und Distribution aus einer Hand.

    Wink

    http://www.swiss-steel.com/unternehmen/geschichte/

    Pidu hat am 29.01.2015 - 16:50 folgendes geschrieben:

    Als Physiker verstehe ich zufällig nicht nur die wirtschaftliche Seite eines Schmelzwerkes, sondern kenne mich auch aus in der Periodentabelle, der Gewinnung und Verarbeitung dieser Rohstoffe aus. Die besten Stahlwerke in Europa sind jene, welche unter dem Dach der Montanunion in Deutschland zusammen gefasst sind. Die haben moderne Schmelzöfen mit einem Fassungsvermögen von 60 unt 80 Tonnen. Dagegen hat Emmenbrücke einen kleine Suppentopf. Doch die Standortnachteile sind heute viel zu groß. Deshalb schließen ja auch die Raffinerien. In der Schweiz kannst du auch keine Autofabrik betreiben und auch keine Nuklearanlagen und Flugzeugträger bauen.

    Natürlich habe ich am 15.1. eine Putzen auf Sund B gekauft.

    Diese "kleine Suppentopf" schmilzt 80to pro Charge....

    Wink

    [Blocked Image: http://www.swiss-steel.com/uploads/pics/ofen.jpg]

    http://www.swiss-steel.com/unternehmen/produktion/

    u-blox

    Seit Donnerstag Nachmittag mit hohen Volumen von 130 auf jetzt 145

    und das ohne Nachrichten.... mmh

    Scratch one-s head

    Swiss Re erzielt im dritten Quartal einen Gewinnsprung

    07.11.2014 / 07:38:34

    Zürich (awp) - Der Rückversicherer Swiss Re hat im dritten Quartal 2014 das Geschäftsvolumen gegenüber dem Vorjahresquartal deutlich gesteigert und einen Gewinnsprung erzielt. Zum Ergebnis hätten alle Geschäftseinheiten beigetragen, teilt der Rückversicherer am Freitag mit. Vor allem aber habe das starke Ergebnis des Bereichs Property & Casualty (P&C) infolge einer geringeren Belastung durch Naturkatastrophenschäden den deutlichen Gewinnanstieg ermöglicht.

    Die in der Berichtsperiode verdienten Prämien und Gebühreneinnahmen stiegen um gut 11% auf 8,31 Mrd USD. Das Konzernergebnis wird mit 1,23 Mrd (VJ 1,07 Mrd), das Ergebnis je Aktie mit 3,59 USD (3,12) in der Vorjahresperiode ausgewiesen.

    P&C erzielte so in der Berichtsperiode mit verdienten Prämien von 4,31 Mrd USD (3,95 Mrd) im Vorjahr ein Ergebnis von 842 Mio (784 Mio). Der Schaden-Kosten-Satz (Combined Ratio, CR) lag bei 76,7% und fiel damit um 4,9 Prozentpunkte (PP) besser aus als in der Vergleichsperiode.

    Naturkatastrophenschäden hätten die Schaden-Kosten-Satz im dritten Quartal um 3,0 PP geschmälert. In "normalen" Jahren liege der Wert bei 11,8 PP, so eine Präsentation. Darüber hinaus habe die Auflösung von Rückstellungen für Geschäfte aus früheren Jahren die CR mit 2,2 PP positiv beeinflusst. Im Vorjahresquartal betrug dieser Beitrag allerdings 9,0 PP. Bereinigt sei die CR auf 87,7% zu stehen gekommen.

    Das Life & Health-Geschäft kam auf Prämien und Gebühreneinnahmen von 2,87 Mrd USD und erwirtschaftete einen Gewinn von 160 Mio. Im Vorjahr waren es 2,45 Mrd bzw. 35 Mio gewesen.

    In der Bilanz erreichte das Eigenkapital per Ende September 33,62 Mrd gegenüber 33,6 Mrd zur Jahresmitte bzw. 33,0 Mrd per Ende 2013. Daraus errechnet sich eine EK-Rendite von 14,8% auf Jahresbasis; zum Halbjahr betrug diese 12,6%, im zweiten Quartal 9,7% und im Vorjahresquartal 14,3%

    Swiss Re hat mit den Kennzahlen die Vorgaben der Analysten deutlich übertroffen. Das Geschäftsvolumen wurde auf 8,08 Mrd geschätzt, das Reinergebnis auf 920 Mio und die Combined Ratio im P&C-Geschäft auf 88,2%. Das Eigenkapital schliesslich wurde bei 33,99 Mrd erwartet.

    Swiss Re sei auf Kurs, die Finanzziele für die Periode 2011 bis 2015 zu erreichen, hiess es weiter. Dies sind eine Eigenkapitalrendite, die die Rendite der 5-jährigen US-Staatsanleihen um 700 Basispunkte übertrifft, sowie ein jährliches Wachstum des Gewinns je Aktie und des ökonomischen Eigenkapitals pro Aktie (plus Dividende) um rund 10%. Auch soll die reguläre Dividende stetig erhöht werden.

    rt/ra

    Good

    Bilanz im 1. Halbjahr

    Reinach, Schweiz, 2. September 2014 – Die Evolva Holding AG (SIX: EVE) gab heute die Finanzergebnisse für den Zeitraum vom 1. Januar bis 30. Juni 2014 bekannt. Die zusammengefasste Halbjahresbilanz steht auf der Website von Evolva zur Verfügung.

    Wichtigste Höhepunkte im 1. Halbjahr:

    Markteinführung des gemeinsam mit IFF entwickelten Vanillin-Produkts

    Kommerzielle Produktion von Resveratrol aufgenommen, offizielle Neulancierung im Oktober

    Gute Fortschritte bei unseren F&E-Projekten, Meilensteinzahlungen von Roquette und Cargill

     Neue Partnerschaft mit L’Oréal

     Verstärkung der Geschäftsleitung mit einem erfahrenen Chief Sales & Marketing Officer

    Finanzielle Höhepunkte:

    Umsatz gesteigert, Kosten unter Kontrolle, Bestand an liquiden Mitteln erhöht

    CHF 42,5 Mio. im Rahmen einer überzeichneten Privatplatzierung im ersten Quartal aufgenommen

    Bestand an liquiden Mitteln per 30. Juni 2014: CHF 61 Mio.

    http://www.evolva.com/sites/de…hy14-2sep204-final-de.pdf

    Transocean Q2: EBIT und Gewinn gesteigert

    Hier noch in deutsch.... Transocean Q2: EBIT und Gewinn gesteigert - Markterwartungen klar übertroffen (06.08.2014 / 22:50:20) Zug (awp) - Transocean hat im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2014 die Markterwartungen deutlich übertroffen. Die Erlöse fielen mit 2,33 Mrd USD leicht unter dem Vorquartal aus, wo der Umsatz noch 2,34 Mrd USD betragen hatte. Demgegenüber stiegen der EBIT mit 765 (672) Mio USD und der Reingewinn mit 587 (456) Mio deutlich höher gegenüber dem Vorquartal. Zurückzuführen sei dies auf einen deutlich tieferen Geschäftsaufwand, welcher im Q2 lediglich 1,56 Mrd nach 1,59 Mrd USD betragen hatte, als auch auf eine tiefere Steuerrate, ist dem Quartalsbericht am späten Mittwochabend zu entnehmen. Die Umsatzeffizienz - das Verhältnis des realisierten zum maximal möglichen Umsatz - der Flotte sank gegenüber dem Vorquartal leicht auf 95,0% (95,7%) und die durchschnittlichen Tagesrate verringerte sich ebenfalls leicht auf 410'000 USD von 413'100 USD. Unverändert blieb demgegenüber die Flottenauslastung, welche wiederum 78% betragen hatte. Der Geschäftsaufwand verringerte sich wie bereits erwähnt auf 1,56 Mrd nach 1,59 Mrd USD, was der Konzern unter anderem mit tieferen Werft- und Wartungskosten begründet. Der Auftragsbestand hat seit der letzten Meldung von Ende Juni, als 25,0 Mrd USD ausgewiesen wurden, um weitere 78 Mio zugenommen. Mit den Zahlen hat Transocean die Schätzungen der Analysten (AWP-Konsens) deutlich übertroffen. Diese rechneten im Durchschnitt mit einem Umsatz von 2,30 Mrd, einem EBIT von 627 Mio und einem Reingewinn nach Minderheiten von 403 Mio. Angaben zur Guidance sind der Mitteilung nicht zu entnehmen. Mit den Jahreszahlen hatte der Konzern eine durchschnittliche Umsatzeffizienzquote von rund 94%, operative Kosten zwischen 5,2 Mrd bis 5,4 Mrd USD, Investitionen von rund 2,6 Mrd USD (davon grösstenteils in den Bau neuer Schiffe und Plattformen für den Ultratiefsee- bzw. High-Specification-Bereich) sowie eine Jahressteuerrate zwischen 18% und 21% als Zielgrössen. Letztere lag per Ende des Berichtsquartals bei 10,7% und damit merklich tiefer als im Vorquartal mit 10,7%. dl

    Chrigu hat am 04.08.2014 - 14:06 folgendes geschrieben:

    Quote

    Kaufauftrag bei 108.50 eingestellt, aber die sind schon wieder weit weg...

    Wenn du deinen Auftrag stehen gelassen hast, hast du jetzt deine U-blox.... ;)

    Chrigu hat am 04.08.2014 - 14:06 folgendes geschrieben:

    Quote

    Kaufauftrag bei 108.50 eingestellt, aber die sind schon wieder weit weg...

    Nicht schlecht gewählt, mit weit weg ist bei diesen Schwankungen gar nicht so weit... Knapp unter 108 verläuft noch die GD200, ob diese Unterstützung hält bin ich mir noch nicht sicher....

    U-Blox

    Chrigu hat am 04.08.2014 - 13:28 folgendes geschrieben:

    Quote

    Nach einer starken Korrektur überlege ich mir einen Einstieg...die Hemmschwelle ist allerdings beim momentanen Börsenumfeld sehr hoch...was denkt Ihr?


    Gruss


    Chrigu

    Werde meine Pos. sicher auch noch aufstocken, bin mir aber auch noch nicht im Klaren zu welchem Kurs.... Werde wohl noch ein bisschen abwarten.