Posts by Neo1975

    Dass die 5 Mio. CHF nur die eigenen Produktverkäufe in Europa betreffen ist klar aber dieser Ausblick für 2016 ist sehr schlecht wenn man bedenkt, dass oftmals von hohen dreistelligen Millionen-Umsätzen von Basilea aus eigenen Produktverkäufen "geträumt wird". Dafür, dass der Bedarf an neuen Antibiotika angeblich so riesig sei, ist die Dynamik der Umsatzentwicklung ein ziemliches Fiasko.


    Der Aufbau der Vertriebs-Organisation in Europa geht seit mehr als zwei Jahren. Damals für den Zevtera Launch. Es muss ja keine eigene Vertriebsorganisation für Cresemba aufgebaut werden, denn Basilea hat mehrfach gesagt, dass Sie grosse Synergie-Vorteile darin sehen, beide Medikamente über die gleichen Vertriebs-Kanäle in Europa vermarkten zu können. Das war ja auch damals der Grund warum sie die Vertriebsrechte mit Astellas getauscht haben.


    Beim besten Willen kann man dem Ausblick für 2016 nichts Positives abgewinnen.

    2016 Ausblick - schlimmer geht nimmer

    Zahlen für 2015 genauso wie ich es hier im Forum bereits am 9. Februar kommuniziert hatte.


    Aber wie schlecht bitte ist der Ausblick für 2016?


    Erwartete Umsätze für Produktverkäufe in 2016 = 5 Mio. CHF (!)


    Wenn die so weitermachen, dann ist der Break Even so gegen 2099 durchaus im Bereich des Möglichen.


    Strong Sell !

    Genauso ist es.


    Die Onkologie ist interessant aber da tummeln sich die meisten Biotechs. Und Basilea würde selbst im Best Case Fall mit keinem Medikament vor 2021 an den Markt kommen.


    Wie man es richtig macht zeigt Vertex. Die haben eine Nische besetzt und sind dort super lukrativ.


    Bei denen erzielen Medikamente wenige Monate nach dem FDA Approval bereits dreistellige Millionen-Umsätze.


    Und ja: Basilea ist aus Roche ausgegliedert aber die Roche haben sich nicht umsonst aus dem Markt verabschiedet. Ich hatte auch geglaubt, dass der Antibiotika Markt interessanter wäre aber Antibiotika nimmt ein Mensch nun einmal maximal alle paar Jahre für eine Woche ein, bei chronischen Krankheiten dagegen muss das entsprechende Medikament ein Leben lang eingenommen werden.


    Die Umsatzentwicklung bei Basilea ist völlig enttäuschend.


    Am 23. Oktober 2013 (!!!) wurde Ceftobiprol von der EU genehmigt. Und 2 Jahre später sind die Umsätze in 2015 gerade einmal um die 10 Mio. CHF. Ich sehe da keinen Break Even in Sicht...

    Um profitabel zu werden benötigt Basilea auf Basis der heutigen Funktionskosten mindestens 130 Mio. CHF Umsatz pro Jahr - in 2015 wurde keine 60 Mio. CHF Umsatz erzielt, wovon der Grossteil (2/3) auch auf die defferred revenues von GSK für Toctino entfallen, die linear über 6 Jahre realisiert und im August 2018 enden werden.


    Die Product Pipeline, die sich ja auch zunehmend von den Antibiotics hin zur Oncology verschiebt, lässt sogar auch auf weiter steigende Entwicklungskosten in der Zukunft schliessen, da potentielle Phase 3 Studien für Krebs-Medikamente extrem teuer sind.


    Alles in allem sehe ich mit dem derzeitigen Vertriebskonzept keine Chance auf schwarze Zahlen in 2017.


    Hallo Gerard,


    Natürlich haben US Biotechs zum Teil stärker korrigiert als Basilea aber man muss natürlich feststellen, dass die US Biotechs fast durchweg zuvor viel stärker gestiegen sind als eine Basilea. Ich schaue mir immer die 3- und die 5 Jahres-Performance an und da schneidet Basilea im Vergleich zu anderen Biotechs nicht wirklich gut ab. Bei Biogen reden wir z.B. immer noch von fast +280% im 5 Jahres Vergleich trotz der starken Korrektur in den letzten Monaten.


    Warum ich Basilea zur Zeit sehr ablehnend gegenüberstehe liegt einfach daran, dass weder ein Break Even annähernd in Sicht ist (aufgrund der schwachen Umsatzentwicklung), noch die Product Pipeline in der nächsten Zeit einen Katalysator hat, der die Aktie wieder nach oben bringen könnte.


    Viele hier im Forum sagen die Aktie wäre günstig weil eine Umsatzerwartung von mittleren dreistelligen Mio. Beträgen bei den neuen Medikamenten zu erwarten ist. Das Problem ist aber , dass die Zahlen noch nicht ansatzweise zeigen ob die neuen Medikamente auch nur annähernd diesen Umsatz jemals erreichen werden. Am 29.2. sieht man das ganze Dilemma.

    Bin schon etwas verwundert was manche Leute hier immer noch für einen Optimismus bezüglich Basilea haben.
    Die Gesellschaft hat immer noch eine Marktkapitalisierung von ca. 700 Mio CHF aber wenn man sich die vorliegenden Fakten anschaut, die am 29. Februar offiziell veröffentlicht werden, dann zeigt sich,


    - dass sich die Umsätze für Zevtera und Cresemba weiterhin auf sehr niedrigem Niveau bewegen.


    - der Betriebsverlust in 2015 > 53 Mio. CHF betragen hat.


    - und weder in 2016 noch in 2017 auch nur annähernd ein Break-Even erreicht wird


    Festzuhalten bleibt:


    - die Firma verbrennt weiterhin fleissig viel Geld (Betriebsverlust in 2016 ca. 4 Mio. CHF pro Monat)


    - zuletzt gab es mehrerer Fehlschläge in der Product Piepeline (GSK bringt Toctino in den USA nicht zur Zulassung, fehlgeschlagene Phase 3 Studie von Isavuconazole für Candimedia)



    Gerade wenn man sich die amerikanischen Biotech-Werte im Vergleich anschaut, dann ist es sehr viel interessanter dort den Rückgang zu nutzen und sich ein paar Top-Werte wie Biogen ins Depot zu legen als in eine Basilea zu investieren. Die amerikanischen Biotechs leiden primär unter der aktuellen Diskussion der Medikamenten-Preise in den USA, die von Hillary initiiert wurde und von den anderen amerikanischen Präsidentschaftskandidaten adaptiert wurde. Die Historie zeigt, dass es solche Äusserungen immer wieder mal gab (schon damals unter Bill Clinton wurde das diskutiert) aber sich wenig geändert hat. Ich bin überzeugt, dass sich die amerikanischen Biotechs sehr viel schneller erholen werden als eine Basilea, wo halt fundamental vieles im Argen liegt und von Seiten des Management seit Jahren eine diffuse Kommunikationspolitik betrieben wird. Für mich ist Basilea derzeit absolut kein Kauf.

    Das kannst Du ja auch gerne machen. Ich sage ja nur, dass die Halbjahreszahlen nicht gut ausfallen werden. H1 2015 key figures werden sein: Anstieg R&D Kosten, Anstieg Vertriebskosten und der Umsatz wird absolut nur leicht gegenüber Vorjahr gestiegen sein, primär durch Einmalzahlung von Astellas, die sogar ggf.noch über mehrere Jahre amortisiert werden. Unterm Strich bleibt wahrscheinlich ein höherer Verlust als in H1 2014. Um so was zu wissen darf man aber nicht in der Buchhaltung tätig sein. Da muss man Zugang zum Group Controlling haben. Buchhaltungen sind in fast jedem börsennotierten Unternehmen nach entitys aufgebaut.

    Halbjahreszahlen am Freitag

    Ich bin nach dem Kursdesaster von Ende Juli nicht mehr bei Basilea investiert, da ich die Firma schon immer für ihre miserable Kommunikationspolitik kritisiert habe.


    Weshalb ich Basilea über Jahre trotzdem die Stange gehalten habe lag in meinem Glauben an die Product Pipeline.


    Aber nach der Fehlschlag der Phase3 Studie war auch das erschüttert. Habe dann einfach mein Geld abgezogen und in amerikanische Biotechs investiert.


    Ich möchte aber schon jetzt jeden darauf aufmerksam machen, dass die Halbjahresumsätze, die am Freitag veröffentlicht werden, enttäuschen werden. Da wird es mit dem Kurs nicht nach oben geben.


    Meines Erachtens wird Zevtera mittelfristig nicht die dreistelligen Millionenumsätze erreichen, die bisher kommuniziert worden sind.


    Wer darauf hofft, dass die Zahlen am Freitag eine Kurserholung versprechen, sollte daher nicht zu optimistisch sein.

    Basilea

    Alcedo, da stimme ich mit Dir überein.


    An einem Tag wie heute rächt sich die miese Unternehmenskommunikation von Basilea. Anleger haben einfach keine Vorstellung wie sich die Firma in den nächsten Jahren substanziell weiterentwickeln soll.


    Klar, es wird ein moderates Umsatzwachstum von Ceftobiprole und den ersten zwei Anwendungsgebieten von Isavuconazole in Europa geben.


    Aber sonst:


    - Ceftobiprole in USA gescheitert


    - ACTIVE Studie Isavuconazole gescheitert


    - und BAL 30072 und BAL 101553, die beide über Potential verfügen,werden nicht vor 2020 in Richtung Markzulassung kommen.


    Da gibt es definitiv bessere Aktien auf dem Markt als die von Basilea. Ich bin in jedem Fall auch draussen und verabschiede mich hiermit von Euch!

    Die nächste Verkaufswelle kommt am 14.8.

    Am 14. August 2015 wird Basilea die nächste Enttäuschung bekannt geben.


    An dem Tag werden die Halbjahreszahlen präsentiert und man wird sehen, dass noch keine wesentliche Umsätze mit Ceftobiprole erzielt worden sind.


    Trotz erfolgter Marktzulassung in Q4 2014 in Deutschland erwarte ich maximal einen Umsatz von 3 Mio EUR im grössten europäischen Markt in H1 2015.


    Im Anschluss an diese Halbjahreszahlen werden viele Analysten ihre Erwartungen hinsichtlich eines Peak-Umsatzes von Ceftobiprole zurück schrauben, was sich dann natürlich auch in den Kurszielen bemerkbar machen wird.

    Die letzten Tage wussten es schon einige...

    ... heute wissen wir es.


    War schon ein verdächtiger Kursverlauf gestern und den Tagen zuvor nachdem ja eigentlich letzte Woche positive News verkündet worden sind und das Börsenumfeld insbesondere gestern sehr positiv war.


    Die heutige News klärt das natürlich auf. Wird Zeit, dass die SIX diesem offensichtlichen Insider Handel bei Basilea mal nachgeht.

    Weiterer Verzug bei BAL101553

    Hallo zusammen,


    Auf der Homepage des US Institues of Health kann man den Fortschritt der Phase 1/2a Studie von BAL101553 einsehen.


    https://clinicaltrials.gov/ct2/show/study/NCT01397929


    Bis vor kurzem stand dort bei estimated completion date: Juni 2015


    Nachdem der Juni lange vorbei war hat Basilea Mitte Juli das Enddatum auf September 2015 gesetzt.


    Weitere Verzögerungen sind nicht ausgeschlossen - somit werden wir auch nicht so schnell Studienergebnisse bekommen.


    Eine Nachfrage bei Frau Zink (Head Corporate Development) hinsichtlich der Gründe für den Delay blieb wie immer unbeantwortet. Kommunikation mit Aktionären ist halt nicht die Kernkompetenz von Basilea.


    Eine positive Nachricht dagegen von Astellas hinsichtlich der Phase 3 ACTIVE Studie für Isavuconazol.


    Diese Studie wurde planmässig im März 2015 abgeschlossen. Es sollte also relativ bald mit Studienergebnissen zu rechnen sein.


    https://clinicaltrials.gov/ct2…erm=isavuconazole&rank=26


    Wird Zeit, dass Basilea auch für die anderen Pipeline Kandidaten eine Partnerschaft mit einem Big Pharma Unternehmen eingeht - so werden wenigstens die Termine eingehalten.

    Okay, das klärt die Situation auf.


    Trotzdem sehr schade, dass Basilea die Chance vertan hat, auf der ASCO Konferenz zumindest Interim Daten zu präsentieren. Auf der ASCO-Konferenz präsentieren eine Vielzahl von Firmen nur Interim-Daten. Bei einer Open Label-Study wäre das durchaus möglich gewesen.


    Gemäss Studienprotokoll soll ja die Phase 2a im Juni 2015 abgeschlossen sein - da liegen also definitiv schon Daten vor.


    https://clinicaltrials.gov/ct2/show/study/NCT01397929


    Aber das ist der Unterschied von Basilea zu amerikanischen Biotech Firmen. Amerikanische Biotechs nutzen ASCO um sich zu vermarkten.


    Natürlich kann man immer sagen: Lieber auf lange Sicht erfolgreich als kurzfristig.


    Aber wenn man sieht, dass manche amerikanische Biotech-Firmen wie ImmunoGen an einem Tag über +70% nach einer ASCO Präsentation steigen, dann ist mir die Kommunikationspolitik amerikanischer Biotechs doch lieber.

    Okay, das klärt die Situation auf.


    Trotzdem sehr schade, dass Basilea die Chance vertan hat, auf der ASCO Konferenz zumindest Interim Daten zu präsentieren. Auf der ASCO-Konferenz präsentieren eine Vielzahl von Firmen nur Interim-Daten. Bei einer Open Label-Study wäre das durchaus möglich gewesen.


    Gemäss Studienprotokoll soll ja die Phase 2a im Juni 2015 abgeschlossen sein - da liegen also definitiv schon Daten vor.


    https://clinicaltrials.gov/ct2/show/study/NCT01397929


    Aber das ist der Unterschied von Basilea zu amerikanischen Biotech Firmen. Amerikanische Biotechs nutzen ASCO um sich zu vermarkten.


    Natürlich kann man immer sagen: Lieber auf lange Sicht erfolgreich als kurzfristig.


    Aber wenn man sieht, dass manche amerikanische Biotech-Firmen wie ImmunoGen an einem Tag über +70% nach einer ASCO Präsentation steigen, dann ist mir die Kommunikationspolitik amerikanischer Biotechs doch lieber.

    Lowlight von Barbara Zink

    Dass Barbara Zink die wahrscheinlich schlechteste Investor Relations Abteilung eines börsennotierten Schweizer Unternehmens führt, ist bekannt. Dieses Jahr erreicht Frau Zink aber selbst für Ihre Verhältnisse ein neues Lowlight.


    ASCO 2015 - die wichtigste Biotech Messe des Jahres - läuft seit Freitag und bis heute hat Frau Zink es nicht für notwendig gehalten die Aktionäre über die von Basilea präsentierten NEUEN Phase 2a Daten zu informieren.


    Dass Basilea diese Daten präsentiert hat, ist auf der ASCO Homepage publik gemacht worden:


    http://meetinglibrary.asco.org/content/148075-156


    Wirklich ein neues Lowlight von Frau Zink! Zumindest muss sie bis Mittwoch aus ihrem Tiefschlaf erwachen. ASCO 2015 endet morgen und wenn Basilea nicht bis Abschluss der ASCO Konferenz die Aktionäre informiert hat, kann das Konsequenzen hinsichtlich Mitteilungspflichten nach sich ziehen.

    Basilea News

    So wie ich die Investor Relations Abteilung von Basilea kenne, wird am Montag (01. Juni) um 07.16h die news zu den Daten kommen, die auf der diesjährigen ASCO Konferenz präsentiert wurden. Die diesjährige ASCO-Konferenz startet bereits heute.


    Ich habe das Basilea Management schon öfters kritisiert, da deren Kommunikation hinsichtlich Pipeline News einfach nur schlecht ist.


    Ich selber vergleiche Basilea gerne mit amerikanischen Biotechs, die sich auf derselben Entwicklungsstufe zum Pharma-Konzern wie Basilea befinden und eine ähnliche Marktkapitalisierung haben.


    Ich habe einige dieser amerikanische Biotechs im Depot und bei denen gab es schon vor mehreren Wochen News, dass neue Daten zur Produkt Pipeline auf der ASCO präsentiert werden. Bei einer dieser Firmen, die ich im Depot habe, wird am morgigen Samstag ein Live Webcast der ASCO Präsentation geschaltet, so dass im dortigen investorhub Forum die shareholder bereits seit Tagen intensiv darüber diskutieren welche News präsentiert werden.


    Was findet man bei Basilea zu ASCO? Nichts! Noch nicht einmal auf der homepage ist ein Vermerk, dass Basilea auf der diesjährigen ASCO präsentieren wird.


    Es gibt hier ja einige im Forum, welche die Informationspolitik des Basilea Management mögen. Ich dagegen bevorzuge hier eindeutig die anglo-amerikanische Kommunikationspolitik. Man hat ja bei Basilea auch eher beiläufig erfahren, dass Zevtera mittlerweile auch in anderen europäischen Ländern eingeführt worden ist. Die Markteinführung in Deutschland wurde noch publik gemacht. Die Markteinführung in anderen europäischen Ländern wurde im Nebensatz zu den Beschlüssen der diesjährigen Generalversammlung erwähnt. Für mich sind das sehr wichtige news, denn irgendwann soll Basilea ja mal die Gewinnzone erreichen und das geht nur wenn ihre Medikamente in möglichst vielen Ländern zugelassen sind und Umsätze generieren.


    Also: Montag, 07.16h wird dann auch das Basilea Management uns informieren, welche Daten zur Phase2 von BAL101553 auf der ASCO gezeigt wurden.


    Und die Woche darauf wird Basilea auch in den news vorkommen, denn auf dem G7 Gipfel wird ja das Thema "Antibiotika-Resistenzen" eines der absoluten Top-Themen sein.


    Man findet im Internet auch schon die ein oder andere Präsentation zu diesem G7 Top-Thema - die einzigen, die nichts kommunizieren, ist Basilea selbst.


    Hier ein Link zu dem Thema:


    http://www.vfa.de/de/arzneimit…den-vorsprung-wahren.html


    Selbst Big Pharma Konzerne wie Sanofi informieren zu dieses G7 Thema ihre Aktionäre und bei Sanofi ist im Gegensatz zu Basilea die Forschung an neuen Antibiotika nur ein Forschungsgebiet von vielen.


    Dass Basilea so wenig investorenfreundlich kommuniziert, ist aber kein Schweizer Phänomen - man sieht ja bei Syngenta, dass es auch anders geht.

    ASCO 2015 - Erste Daten zu BAL10155


    Hallo zusammen,


    ich gehe davon aus, dass bei Basilea in den nächsten Tagen und Wochen der Kurs anspringen könnte.


    Und das nicht aufgrund der hier im Forum diskutierten Möglichkeiten (Übernahme, Verpartnerung Cefto etc.) sondern weil die jährliche ASCO Konferenz Ende Mai / Anfang Juni bevorsteht. ASCO ist ja schliesslich - insbesondere im Hinblick auf Krebstherapien - die Biotech Messe schlechthin.


    In US Biotech Foren ist es deshalb auch derzeit Thema Nr.1 zu diskutieren, welche Daten das jeweilige Biotech Investment dieses Jahr auf der ASCO präsentieren wird.


    Ich lehne mich jetzt etwas aus dem Fenster aber spekuliere, dass wir auch erste Phase 2a Daten zu BAL10155 zu sehen bekommen. Ist ja eine Open Label Studie - spricht also nichts gegen erste Interim Daten.


    In den letzten Jahren hat Basilea auch Daten zu BAL 10155 auf der ASCO präsentiert - damals waren die Daten aber zum Grossteil schon vorher publiziert, noch dazu waren es Phase 1 Daten.


    Ab Phase 2 wird es interessant, zumal Krebsmedikamente immer noch einen deutlich höheren Investor-Fokus haben als Antibiotika. Sehen wir überzeugende erste Daten, hat die Pipeline ein deutlich höheres Gewicht. Noch dazu sollte es dann kein Problem geben, eine Partnerschaft für BAL 10155 einzugehen. Hier sehe ich ganz klar Roche als potentiellen Partner Nr.1.


    Ende Mai / Anfang Juni könnte es somit im Rahmen des ASCO Meetings interessant werden.

    In der ad-hoc von 2012 stand folgendes zu Toctino:


    Basilea will receive a GBP 146 million upfront payment and is eligible for additional milestone payments of between GBP 30 to GBP 50 million related to a regulatory milestone of alitretinoin in the U.S. Basilea will also receive low double-digit participation in U.S. sales starting three years after launch.


    Ich sehe als Grund warum für Toctino mehrere Jahre nach erfolgreicher Beendigung der Phase 3 immer noch kein Zulassungsantrag in den USA eingereicht wurde die eher schleppenden Verkäufe in anderen Teilen der Welt wo Toctino bereits zugelassen ist.


    Es ist ja unstrittig, dass Zahlungen an Basilea bereits bei Einreichung des FDA Zulassungsantrags fällig werden. Wenn aber die Umsatzerwartungen mittlerweile deutlich reduziert worden sind, so kann es natürlich sein, dass Stiefel sich die Milestone Payments an Basilea lieber sparen möchte.


    Von Seiten Basilea sollte somit ein US Zulassungsantrag für Toctino nicht in der Guidance für 2015 enthalten sein.


    Aber auch hier gilt: Da Basilea alles andere als eine transparente Kommunikation hat, müssen wir uns die Puzzle einzeln zusammensuchen. Diese fehlende Transparenz und die arg verbesserungsfähige Informationspolitik ist für mich ein Grund warum Basilea im Vergleich mit anderen Biotechs unterdurchschnittlich bewertet ist.


    Und nachdem was heute wieder hier im Forum diskutiert wurde (Erhöhung der Aktienzahl, Management-Verkäufe, ...) muss ich sagen: Ja, leider verdient die Basilea Aktie diesen Abschlag zurecht. Aktionärsfreundliche Unternehmenspolitik sieht anders aus.

    Im Conference Call hat der Analyst es als "Post Marketing Obligations" bezeichnet - diese Wortwahl hat Basilea nicht dementiert und von den Diskussionen zwischen Astellas und der FDA bezüglich weiterer Studien bezüglich Effizienz und Sicherheit in den nächsten Jahren berichtet. Der Analyst hat dann noch nachgefragt ob diese Studien auch für die EU Zulassung genutzt werden können aber da meinte Basilea, dass die mit dem EU Zulassungsprozess nichts zu tuen haben, da die Einreichung der Daten zur Zulassung ausschliesslich auf Basis der Phase 3 vorgenommen wurden.


    Freiwillig geschehen solche Phase IV Studien nicht, zumal sie ja sehr kostenintensiv für Astellas sind - das sind FDA Auflagen, die bei einem solchen Anwendungsgebiet üblich sind. Insofern nichts wirklich Beunruhigendes. Mich stört nur, dass Basilea dies nicht pro-aktiv kommuniziert sondern dass man es erst erfährt weil der Analyst nachfragt.