Posts by AU79

    Gold

    Bäri wrote:

    Quote
    Auf Rottmeyer.de ist die wirklich interessante Metallwoche nicht mehr gratis zu hören..

    Naja, das ganze hinterlässt bei mir einen faden Beigeschmack. Da haben die Jungs den Braten wohl gerochen. Was meinst du MF, bezahlen wir auf Cash nächstens auch, wenn wir dich noch schreiben sehen wollen? *wink*


    http://www.metallwoche.de/neues-von-uns-fur-sie/ *wink*


    Naja mal schauen ob die das wirklich durchziehen wenn sich die Zuhörerzahlen von 8000 auf 40 zahlende reduziert. Mit der Werbung auf der Webseite lässt sich vermutlich mehr Einnahmen erzielen. Vor allem hat die Metallwoche Potential für sehr viele zusätzliche Hörer wenn sie Gratis bleiben würde.

    Gold

    Noch ein paar Fränkli und wir knacken das CHF Fiat ATH.

    Seit dem 23 Oktober haben wir einen klaren Uptrend beim CHF/Gold welcher im 2h Chart gut Sichtbar ist. Die untere Trendlinie verläuft ca. im Bereich von 1620.




    Mit dem Novemberlohn werde ich wohl einiges an Silber kaufen müssen da sich Silber noch nicht so stark erholt hat wie Gold.

    Whisky als alternative Anlage

    carro4 wrote:

    Quote
    War jetzt lange auf der Suche nach anderen Jahrgängen des Ice Label von der Rugenbräu. Wurde bei ein paar Händlern aus Deutschland fündig. Werde die aber nicht kaufen, da der Preis für eine 2010 / 11 bei EURO 259.-- ist.


    http://www.vomfass-winterthur-…0/con_liste.asp?prono=455


    http://www.schubiweine.ch/swis…hisky-ice-label-4389.html


    Bei Ricardo habe ich kürzlich auch einen gesehen.


    259€

    Wenn es da so Preissteigerungen hat muss ich wohl auch noch bestellen :)

    Danach gilt. Jede andere getrunkene Flasche des gekauften Jahrgangs ist eine gute Flasche :)


    Hoffe ich kann den Ice Label auf dem Whisky Ship in Zürich testen:-)

    Whisky als alternative Anlage

    carro4 wrote:

    Quote
    Bei den Vorstellungen der diversen Whisky geht der "Lehrer" aber etwas zu weit. Er riecht manchmal zu lange an den diversen Gläsern. Da man nicht "mitriechen" kann, geschweige probieren, ist diese Situation für den Zuschauer zu lang.


    Wenn man den Whisky selber auch gleich trinkt macht mir die Zeit welche er benötigt nichts aus. Er trinkt die Whiskys übrigens für die Videos extra schneller.




    Bei Whisky als Anlageobjket würde euch noch raten auch etwas auf die Preise von ausländischen Whiskys zu achten sonst kann euch der zukünftige Preisdruck den Gewinn "wegfressen". Anlagewhiskys kaufe ich daher hauptsächlich Taxfree ein.

    Gold

    bengoesgreen wrote:

    Quote
    Bin sehr bullish für Gold. Abschwächender Franken, Griechenlandkrise, Saisonalität und technische Analyse im $-Chart. Wunderbare Kombination für Gold!


    Der Hauptgrund für den schwachen USD Fiat gegenüber Gold dürfte die Temporäre Margin Senkung der CME sein. Hiermit wurde wieder mehr Liquidität in den Markt gezogen welche nun die Spekulation erhöht. Sollte die CME später diese temporäre Marginsenkung wieder zurücknehmen dürfte es wieder etwas runtergehen.


    Beim CHF Fiat dürfte vor allem das geplaudere von Hildi der Grund sein für die zusätzliche Abschwächung des CHF Fiat.


    Zum Glück habe ich im vergangenen Tief noch kräftig physisch zugelangt :)

    Gold

    MarcusFabian wrote:

    Quote


    Stimmt. Sowas habe ich auch bisher nur einmal erlebt, dass jemand in diesem Alter (


    Ich habe mit 16 Jahren meine 2 ersten Sammlermünzen mit hohem Silberanteil gekauft :)

    Leider brauchte ich das Geld einige Zeit später wieder und habe es meinen Eltern verramscht mit dem Gedanken wird ja eh wiedermal kommen :)

    Ausweispflicht ab 25000 bei Edelmetallkauf

    carro4 wrote:

    Quote
    Werde Anfang Winter auch einmal ins "Flachland" fahren und an einem Schalter einkaufen. Mir gefällt es ( erst nach dieser Disskusion) auch nicht, dass bei jeder Bestellung/Lieferung unser Name vorkommt.


    Falls du nach Zürich fährst kann ich dir den Edelmetallschalter von UBS an der Bahnhofstrasse 40 oder ProAurum in Klichberg empfehlen. Die Frau mit den lustigen Haaren am UBS Schalter hat mich noch nie komisches Zeugs gefragt, sondern macht alles sehr diskret:-) Bis anhin hatte UBS immer alles an Lager was ich kaufen wollte.




    Statt Barren würde ich dir noch ein paar 1oz Goldmünzen wie z.b. Krügerrand, Australian Nugget (Kanguruh), Maple Leaf oder American Eagle empfehlen. Zuviele Vrenelies bringen es auch nicht.


    Denke die gibt es auch in Bern an den Schaltern. Du kannst dort ja mal anonym anrufen und fragen.

    Gold

    OT.

    Gerade kommt "Three Kings" auf Kabel 1.

    Dort läuft eine Horde Araber und 3 Amis (George Clooney) mit jeweils einer Tasche vor Gold durch die Wüste. In der Tasche befinden sich ca. 20-30stk Goldbarren a 30kg.

    Die Tragen die Taschen wie Styropor durch die Wüste :)


    Von den Filmemachern hatte vermutlich noch nie einer einen Goldbarren in der Hand :)

    Whisky als alternative Anlage

    carro4

    Für ankommende Passagiere auf dem Luftweg gibt es in Zürich am Baggage Claim neu auch eine Filiale des Duty Free Paradise welcher auch Whiskys hat.

    Die grossen Marken wie GlenFiddich, MacAllan, ... sind dort auch vertreten. Wäre vielleicht auch etwas um es für die ankommenden Gäste einfach zu halten.

    Whisky als alternative Anlage

    carro4 wrote:

    Quote
    Nun ist mir in den Sinn gekommen, dass ich eben solche Stammgäste beauftragen könnte, mir in ihrem Skiurlaub solche Flaschen mitzunehmen. Dies wäre ja nicht ilegal. Das werde ich so machen! Weist Du eventl. wie das ganze mit England aussieht?


    Generell gilt ab einem Warenwert von 300Sfr muss man die 8% MWST wie auch den Zollzuschlag für Alkohol (ich glaube 18Sfr/l) bezahlen. Daher einfach keine teureren Flaschen als 300Sfr kaufen. 300Sfr ist abzüglich der z.b. DE MWST. Das heisst €Preis/1.19*(€/CHF) Kurs
    Es ist dann sogar legal die MWST im Ausland zurückzuverlangen und die CHF MWST nicht zu bezahlen.

    So hat mein auf eingeführten Whisky schon den besten Preis :)


    Die Whisky Preise in der Schweiz sind sehr hoch im Vergleich zum Ausland da hierzulande fast kein Preiskampf herrscht ausser bei den günstigen welche man auch in einem Denner bekommt.

    Für DE Gäste wäre zum Beispiel eine Lieferung des Whisky Stores (http://www.whisky.de) sehr empfehlenswert. Dort gibt es fast alles und zu fairen Preisen.

    Ich habe zum Glück Arbeitskollegen welche in DE Wohnen da kann man auch einiges Dealen :)


    Ein Ausflug nach Samnaun ist auch immer interessant aber vom BO leider nicht gleich um die Ecke.

    Whisky als alternative Anlage

    carro4 wrote:

    Quote


    Über das Wochenende werde ich den Tax Free Shop auch einmal besser anschauen ( wenn ich Zeit habe).


    Aufgepasst, du must schon persönlich bei den Tax Free Shops vorbeigehen und den Whisky selber durch den Zoll mitnehmen. per Post geht es durch den Zoll (pro 1L 18Sfr+Tax+Aufwand). Ich bin eben immer wieder im Ausland und kann daher ziemlich Problemlos an den Flughäfen etwas kaufen oder auch auf dem Landweg. Für dich aus dem BO ist dies leider nicht gleich um die Ecke. Organisier doch mal einen Familien Ausflug nach DE und sag dann du müsstest noch kurz etwas einkaufen gehen (1 Flasche Whisky pro Person) :)

    Whisky als alternative Anlage

    MarcusFabian wrote:

    Quote


    Da hätte man wohl mit einer Flasche Johnny Walker, Jack Daniels oder Ballantines (falls es jemanden gibt, der dieses Seifenwasser runterbringt) wohl eine grössere Chance.


    Hier gehört auch noch:

    -chivas regal


    Um etwas trinkbares zu haben würde ich aber eher zu einen der folgenden jungen bekannten 10-12 Jährigen greifen:

    -Glenfiddich

    -MacAllan

    -Bowmore

    -Glen Grant

    -Glenlivet




    All diese Whisky Flaschen werden allerdings ohne WR keine Wertsteigerung haben. Als Investitions Objekt würde ich da schon Jahrgangs und Nummerierte Flaschen nehmen. Am besten gleich Tax Free kaufen dann hat man den ersten Gewinn schon im Sack :)

    Re: Single Malt "Ice Label"

    carro4 wrote:

    Quote


    Meine Überlegung: Single Malt Whisky, welche in kleiner Menge abgefüllt werden, werden im Preis steigen. Das Jungfraujoch ist ein weltweit beliebtes Ausflugziel, unter anderem stark im japanischen, südkoreanischen, chinesischen, indischen, russischen Markt. Das heisst, obwohl dieser Single Malt nicht aus Schottland kommt, hat dieser wegen dem Lagerungsort ziemlich Zukunft.


    Eine kleine Menge heisst noch lange nicht dass der Wert steigt. Denke eher das Jungfraujoch kann hier Preistreibend wirken da es doch etwas besonderes ist wobei noch nicht die Garantie besteht für einen guten Whisky. Sollte es gelingen den Whisky unter Liebhabern und Sammlern bekannt zu machen dann könnte der Preis richtig explodieren. Momentan stehen die allerdings eher am Anfang. Wenigstens hat der Whisky momentan noch keinen astronomische Preis.

    Whisky als alternative Anlage

    JusDePomme wrote:

    Quote


    Das ist mir klar ;) Aber möchte nicht gleich für 1000.- oder so bestellen ohne vorher den Shop mal zu testen. Also bestelle ich etwas für den Eigengebrauch und schaue wie die ganze Abwicklung läuft.


    Achso ja zum testen nicht zuviel Gas geben:-)

    House of Single Malts ist auch Austeller auf dem Whisky Schiff in Zürich im Dezember. Denke daher sollte der Laden in Ordnung sein.

    http://www.whiskyschiff.ch/

    Re: preise - abieter

    Kleinanleger wrote:



    Der Unterschied zur ZKB und UBS ist minimal die haben meistens ziemlich die gleichen Kurse.


    Für Münzen sind eher die Händler wie ProAurum besser

    Whisky als alternative Anlage

    JusDePomme wrote:

    Quote
    Habe heute auf der Seite houseofsinglemalts.ch ein paar billige Tropfen bestellt (testweise). Hat wer Erfahrung mit der Seite?

    Sie bieten auch diverse seltene oder teuere Whiskys an.


    Billige Tropfen? Die 10 - 12 Jährigen werden keine Wertsteigerung haben. Die kann man fast an jeder Ecke kaufen. Hingegen sind die spezielle und raren besser wie der Empfohlene Jungfrau CH Whisky.




    Wenn wir schon bei den Links sind:


    http://www.glenfahrn.com/

    http://www.schubiweine.ch/

    http://www.whisky-whisky.ch


    Und noch etwas aus Samnaun für Tax Free Shopper

    http://www.acla-da-fans.ch/

    Gold

    Vaan wrote:

    Quote
    weiss das zufälligerweise jemand?

    wie sieht es mit der ausfuhr (zolltechnisch) von hier gekauftem gold und silber aus. werde anfang nächsten jahres nach australien auswandern und würde gerne meine bestände bei meinen eltern deponieren, welche aber in einem anderen europ. land wohnen.


    Schau am besten beim Zielland was auf deren Zoll Homepage steht oder kontaktiere diese mal per email.

    Gold:

    Bei der Landwegausreise aus der Schweiz wird das vermutlich niemand gross intessieren. Beim Luftweg sieht man das Gold vermutlich auf dem Scanner.

    Silber:

    Theoretisch kannst du die VAT zurückfordern aber must um Zielland die VAT bezahlen ausser es ist in der Freimenge.

    Wald, Waldstück

    carro4

    Spannend wie dies bei euch zu und her geht mit dem eigenen Wald. Meine Familie (Erbanspruch) hatte auch mal mehr Wald aber ein Teil wurde vor ca. 10 Jahren verkauft da die Kosten immer den Ertrag aufgefressen hatten. Als Angestellter sehe ich auch nicht die Möglichkeit 1-2 Wochen pro Jahr in das Holzen und Spalten des Waldes zu investieren aber ihr seit sicher bessere vorbereitet :)


    Naja wenigstens blieb noch der andere Wald in meiner Familie (Erbanspruch) und das Landwirtschaftsland welches Verpachtet ist. Wenn es dann mal verkauft werden soll dann schaue ich dass ich mich in der Erbgemeinschaft einkaufen und diejenigen rauskaufen kann welche es verkaufen wollen:-)