Zyndicate hat am 18.04.2013 - 13:13 folgendes geschrieben:
QuoteWo und wie kann man eigentlich Bitcoins kaufen?
Hierzu gibt es Exchange Plattformen:
https://en.bitcoin.it/wiki/Category:Exchanges
Die grösste ist MtGox
Zyndicate hat am 18.04.2013 - 13:13 folgendes geschrieben:
QuoteWo und wie kann man eigentlich Bitcoins kaufen?
Hierzu gibt es Exchange Plattformen:
https://en.bitcoin.it/wiki/Category:Exchanges
Die grösste ist MtGox
MarcusFabian hat am 26.03.2012 - 10:22 folgendes geschrieben:
QuoteWenn man den richtigen Händler hat, ist es sogar möglich für weit mehr als die gesetzlich erlaubte "Geldwäscher-Limite" von Fr. 25k zu kaufen. Man kriegt dann einfach mehrere Quittungen, die auf verschiedene Daten lauten von denen keines mehr als 25k ausweist.
Funktioniert natürlich nicht bei Banken. Da wollen die mittlerweile schon beim kauf/verkauf einer einzelnen Unze die ID sehen!
UBS Edelmetallschalter Zürich muss man den Ausweis bei Barzahlung bis 25K nicht zeigen.
Elias hat am 05.03.2012 - 20:43 folgendes geschrieben:
QuoteErstaunlich. Wozu haben sie die AKW's gebraucht?
Irgendjemand muss doch das Uran Lagern:-)
Habe gehört es gäbe viele Stromausfälle. Aus diesem Grund können dann viele GWH gar nicht erst verbraten werden. Wobei die Anzahl erstaunt schon etwas.
Plättlileger sollte man sein
Plättlileger findet diesen Schatz unterm Küchenboden (100'000€ Wert)
Ventus2cxt hat am 02.02.2012 - 08:46 folgendes geschrieben:
QuoteDass es in der Nähe von Thun ist, ist mir auch klar Herr Oberschulrat. Aber wenn ich für 25'000 etwas kaufe, will ich doch präzise Angaben haben und nicht auf Google Earth suchen müssen mit dem Risiko, dass ich mich irre beim Grundstück.
Sorry wollte dich nicht angreifen. Dachte du hättest keinen Plan in welcher Region sich das grundstück befindet.
Du hast schon recht ist mühsam zum abklären. Die denken vermutlich eh dass das Grundstück an den Kanton geht.
Ventus2cxt hat am 01.02.2012 - 08:43 folgendes geschrieben:
QuoteLeider hilft da Frau Hess nicht weiter. So typisch Staatsangestellte eben.......
Hier der direkte Link auf Google Maps.
Hatte es auch ohne Suchen gefunden da das Dorf nicht weit entfernt ist.
Für Klickfaule dsa Grundstück ist in der nähe von Thun.
Ventus2cxt hat am 19.01.2012 - 08:50 folgendes geschrieben:
QuoteIch konnte mir eine Flasche des Ice Label Whisky von Rugenbräu ergattern. Eigentlich habe ich vor ihn zu trinken aber in Erwartung von seltsamen Zeiten behalte ich ihn lieber mal als Diversifikationsobjekt und trinke dann eben anderes
Kauf dir doch noch einen Classic des Swiss Highlands Malt und geniesse diesen.
Schade dass das Stück nicht näher ist.
Aufgepasst noch der Kanton und die Gemeinde hat ein Vorkaufsrecht auf dem höchsten privaten Gebot.
Ich würde bei monatlich bleiben.
Die Monatsanfangseinschätzungen sind sonst kaum noch zu finden.
Da hat aber einer richtig Kasse gemacht
http://www.blick.ch/news/wirts…ert-von-73-mio-los-190180
Das waren doch die Aktien welche erfür 40Sfr gekauft hatte.
Habt ihr den Kalender eigentlich schon bekommen?
Geplatzt
Unter Kontrolle
Starker Dollar
Herabstufung
spoili wrote:
Quotekurze frage für zwischendrein:
darf man die edelmetalle aus der vakuumierung auspacken oder "verlieren" sie dadurch an wert?
ich will das zeug fühlen können. der plastik nervt nur :lol:
Silber wird dir anlaufen das solltest du drin lassen.
Bei Gold spielt es so glaube ich keine Rolle. Ich habe Goldbarren welche gar nicht in Plastik Verpackt sind. Mit denen kann ich spielen
Zum Anfassen eignenen sich am besten Umlaufmünzen wie das Vreneli. Bei Silber z.b. Philhamoniker.
Gold könnte bald aus dem Dreick ausbrechen (+/-300$ innerhalb 2Monate)
http://www.goldreporter.de/deu…d-zu-erwarten/gold/16330/
Cashew wrote:
Quotekauft es automatisch weitere 100-150 Goldunzen.
MarcusFabian wrote:
Quote
Mich würde auch interessieren, wie Bugatti sein Vermögen versechsfacht hat.
Der Kreislauf des Goldes:
Wie aus Schmuck ein 30kg Barren wird.
http://www.videoportal.sf.tv/v…d1-401f-8338-fe4c4dba29a5
Rochefort wrote:
Quote... und wir Schweizer kaufen stramm Gold.
Im Q32011 fast 40 Tonnen in Münzen und Barren. Nur die Deutschen kaufen noch emsiger.
Pro Kopf hat die Schweiz massiv Gold gekauft wenn man bedenkt wie gross der Balken für "other Europe" ist.
Da müsste man fast meinen dass der CHF demnächst vor der WR steht:-) Solche Zahlen hätte ich nun eher für die Südlichen Länder erwartet aber dort werden die Einwohner ihr Geld vermutlich eh schon andere Werte angelegt haben.
Naja ein Teil sind sich die "Ausländer" welche ihres Schwarzgeld in Gold umtauschen und so ihre Konten aus den Büchern der Banken entfernen können.