Posts by Hannelore33

    Nein, nicht die Zulassung wurde verweigert, sondern die Review, also die Prüfung einer Zulassung. Verständlich, sind ja auch nur Daten aus einer Phase II Studie. Bei Biomarin zeigte das Medi keine Wirkung und bei Serepta waren es nur 12 Patienten und qualitativ schlechte Studie. Daher hatte bisher noch keiner eine Chance. Sind normale Punkte. Daher denke ist, dass Santhera von all denen wirklich die besten Chancen haben: ihre Daten basieren auf einer positiven Phase III Studie mit 65 Patienten. Ich bin selbst aktuell nicht investiert, mangels Liquidität, aber ich denke, das Potential ist real und es macht für mich Sinn, dass Santhera den Antrag für den Review-Prozess bei der FDA wirklich sorgfältig vorbereitet. Wobei einem auch bewusst sein muss, dass Raxone kein Medi ist, was DMD als Krankheit behandelt, sondern nur wichtige Symptomentwicklungen verzögert. Immerhin scheint dies zu wirken.


    Gruss


    Hannelore

    blabla

    Sind whs. Mrketing Trials. In der Pressrelease vom 4.9.15 zum FDA Approval von SIC 8000 schrieben sie:" We now intend to conduct two marketing trials in order to have the product ready for marketing by the beginning of 2016."


    Gruss


    Hannelore

    Cosmo

    Ihr Lieben


    Ich denke, das Warten geht noch eine Weile, bis die Methylen Blue Studiendaten kommen. Habe folgendes auf "ClinicalTrials.gov" gefunden:


    https://www.clinicaltrials.gov…o+pharmaceuticals&rank=18


    Scheint so, dass die Daten für den Primären Endpunkt erst im Februar 2016 gesammelt sind und die Studie erst im April 2016 beendet wird. Damit ist wohl dieses Jahr fertig mit positiven News.


    Komisch, dass das Management in ihrer Präsentation vom November noch davon aus ging, die Daten seien bis Dezember bereit... Hätte doch da schon absehbar sein sollen...


    Schöne Festtage



    Hannelore

    *mosking* Ok, demnach sind gemäss dem Herrn Dr. die Ausschläge der Wehen noch zu klein, um die Presswehen auszulösen...


    Henu... immerhin machen sich Wehen bemerkbar... Mal sehen, wie häufig das nun noch losgeht, bis dann der Ernstfall eintritt...


    Danke für eure Einschätzung!


    In diesem Sinne geht das Warten und Gedulden weiter... :)

    :) Ist wie wenn man vor dem Termin bei einer Geburt ist... Sind das nun die Wehen, die einsetzen? Oder nur eine Fehlalarm? Zeit fürs Kind wäre es langsam...

    Strohfeuer?

    Schaut euch doch mal bitte die Intraday-Kurve von Cosmo an... Nur ein Strohfeuer? Oder beginnt nun endlich die Rally vor der FDA Zulassung von SIC 8000? Oder eher ein beginnender Rohrkrepierer wie gestern bei Santhera?


    Gruss


    Hannelore

    Lösung

    Habe die Lösung gefunden...


    Ich muss die gleiche Option zurück kaufen ("glatt stellen"), bevor der Strike erreicht ist. Wenn ich Glück habe, dann steigt der Kurs von der Actelion Aktie wieder und die Option wird günstiger. Zudem verliert sie durch den Zeitfaktor an Wert. Damit wird sie immer günstiger.


    Ok, Problem gelöst und viel Geld gespart. Obwohl, wie gesagt, Actelion ist keine schlechte Aktie zu besitzen...


    Auf eine spannende Börsenwoche!


    Hannelore

    Hallo Kroki


    Weiss nicht, ob ich deine Frage richtige verstehe. Versuche sie trotzdem zu beantworten. Ich konnte die Option verkaufen, ohne, dass ich die Aktie aktuell in meinem Depot besitze bzw. es wurde mir keinen Geldbetrag vorweg auf dem Konto "gesperrt". Mit diesem Verkauf garantiere ich ja dem Käufer der Option, dass ich mich verpflichte, wenn dieser sie nach dem Strike ausüben möchte, 200 Aktien zum Kurs von 120 Fr. zu kaufen. Damit verkaufe ich ja nichts leer, sondern muss schauen, dass ich das Geld auf der Seite habe, sollte ich die Aktien dem Put-Käufer abkaufen müssen.


    Auf der Bankabrechnung steht dem Sinne nach:


    "Die endgültige Buchung auf Ihrem Konto steht unter dem Vorbehalt des Marktseitigen Settlements. Wenn die Lieferung nicht erfolgt kann Buchung storniert werden"


    Wenn ich "Glück" habe, dann erreicht die Aktie den Strike Preis nicht und ich kassiere die Prämie ein, welche der Put-Optionen Käufer bezahlt hat. Und sonst, Actelion ist nicht die schlechteste Firma, dann besitze ich halt auch ein paar Aktien von denen.


    Ist so deine Frage beantwortet?


    Schöner Sonntag,


    Hannelore

    Put-Option - Wie absichern bei Verkauf?

    Hallo zusammen


    Habe gerade einen Knopf in der Leitung und brauche eure gedankliche Hilfe:


    Habe am FR einen Put-Warrant (ATZZB) der ZKB mit einem Strike-Preis von 120 Fr. und einer Laufzeit bis zum 17.06.2016 verkauft. Es ist Amerikanischer Ausübungsstil und einem Bezugsverhältnis von 25. Nun möchte ich gerne einen Call-Warrant kaufen, um mich abzudecken, sollte der Strike Preis von 120Fr erreicht werden und die Put - Option vom Käufer eingelöst werden.


    Was für einen Call-Warrant mit welchem Strike -Preis muss ich kaufen, damit ich den put Warrant covern kann, sollte die Actelion Aktie unter 120Fr fallen und der Put-Käufer seine Option ausüben wollen?


    Sollte der Strike-Preis der Call - Option tiefer sein, als jener der Put-Option, welche ich verkauft habe? Und sollte das Bezugsverhältnis gleich sein? Oder spielt das keine Rolle?


    Was sind eure Tipps dazu?


    Vielen Dank im Voraus,


    Hannelore

    North350

    Vielen Dank für deine ausgezeichnete Analyse zur aktuellen Lage von Cosmo. Ist echt super, dass du dir diese Zeit jeweils nimmst, um Deine Analysen derart zu Papier zu bringen.


    Gruss


    Hannelore

    Hat schon was, b00n... Biotech eignet sich sehr gut zum Traden. Aber auch die Stecknadel im Heuhaufen zu finden, hat seinen Reiz. Wenn, dann findet man sie wohl im Bio- oder sonstigen Tech.


    Sind wirklich sehr informativ deine Ausführungen, vielen Dank nochmals!


    P.S. in Merck würde ich aktuell nicht investieren... wird nichts Schlaues rauskommen. Schnarchnasen am Werk...


    Strahlentherapie eignet sich nicht zum Traden. Ist was zum langfristig investieren. ViewRay wäre so eine Firma, sollten die sich doch noch für ein IPO entscheiden. "First and only MRI-guided radiation therapy system that images and treats cancer patients simultaneously". Es gibt weltweit erst 4 Zentren, die mit dieser Maschine bestrahlen. Grosses Wachstumspotential. Aber das wird der nächste Schritt sein in diesem Gebiet. Elekta arbeitet auch daran. Aber sie sind noch nicht ganz so weit, um eine Maschine auf den markt zu bringen.


    Aber das nur so nebenbei.

    @b00n

    Vielen Dank für deine Ausführungen! Sind sehr interessant!


    OK, ich verstehe. Nein, diese Aktienstruktur war mir nicht bewusst. Hatte mich nur etwas vertieft mit dem Forschungsthema auseinandergesetzt und finde den Ansatz “treatment for Alzheimer's targeting sigma-1 and muscarinic receptors, which is believed to reduce protein misfolding including reduction of beta amyloid, tau and inflammation" sehr interessant. Ich denke dieser Ansatz könnte recht vielversprechend sein. Und ich bin auf der Suche nach einer Biotech -Firma, welche auf neue Richtungen in der Alzheimerforschung setzt. Denn irgendwann wird ein blindes Huhn, das entscheidende Korn finden. Aber der OTC Markt scheint wirklich kein guter Ort zu sein, um da zu suchen.


    Herzlichen Dank nochmals für deine Ausführungen!


    Gruss


    Hannelore

    @b00n

    AVXL


    Hast mich auf Anavex gebracht mit einem Post von dir kürzlich. Wollte eigentlich Aktien kaufen, aber mein Ebanking liess mich nicht... Heute nun diese spannenden News:


    http://www.anavex.com/?post_type=news&p=1491


    Ich denke, das könnte sicher spannend werden... Bin gespannt, wie der Markt heute reagiert... Werde meinen Banker dazu bringen, dass ich doch noch irgendwie an Aktien dieser Firma komme.



    Dann fand ich auch dein Link zur Radiotherapie interessant. Wie bist du darauf gekommen? Jedoch ist der Artikel dazu in der Deutschen Ärztezeitung nicht so top. Er hat wichtige Techniken "vergessen". Es lohnt sich sicher die Firmen hinter diesen Bestrahlungsmaschinen und auch Planungs-Softwares stehen anzuschauen.


    Hersteller, welche in Bestrahlungs-Maschinen mit Tumor-Tracking und MRI-gesteuertes Tumor-Tracking sich weiter entwickeln sind sicher interessant. Aber davon steht im Artikel nichts, obwohl das der nächste Schritt in der Bestrahlung ist. Die Protonen-Therapie kann das noch nicht....


    Gruss


    Hannelore

    Kapitalist

    Der Conference Call am 5.8. ist irgendwie auf den frühen Morgen anberufen & offenbar gilt das historisch in den USA als positives Zeichen. Daher wohl nun die Spekulation auf gute Zahlen...


    Gruss


    Hannelore

    Danke

    Hallo North350


    vielen Dank für diese fundierte Analyse zu Cassiopea. Ist echt sehr nett, dass du deine Gedanke & Rechenbeispiele für die Community zugänglich machst!


    Gruss


    Hannelore

    Nachtrag

    Wovon ich hingegen wirklich überzeugt bin, ist, dass Santhera wirklich ein "heisser" ÜBernahme- Kandidat ist. Nicht so wie z.B. Basilea, wo im Halbjahrestakt Gerüchte einer Übernahme aufkommen. Santhera ist eigenständig, hat nur wenige Mitarbeiter und ein Produkt mit sehr viel Potential. Eigentlich eine ideale Wertsteigerung für eine der 3 US- Biotechs, welche sich auf DMD spezialisiert haben. Für eine europäische oder japanische Firma sehe ich keinen Benefit Santhera zu übernehmen. Die stehen dann vor den selben Risiken beim Zulassungsprozess wie Santhera selbst.


    Basilea ist viel zu sehr mit Lizenzen verzettelt, was diese Firma meiner Meinung nach nicht attraktiv macht, für eine Big Pharma Firma, ausser den beiden Lizenzhalter Astellas und Die britische Firma, Deren Namen mir nun entfallen ist. Ansonsten wäre die wohl längst übernommen worden.


    Das sind meine ganz persönlichen ÜBerlegungen, ohne Anspruch auf ihre Richtigkeit. Die Zukunft wird's weisen...


    in diesem Sinne , ein spannendes WE


    Hannelore

    Lieber Mats


    danke für die Info.


    Die Email von Herrn Meier ist interessant. Und gut zu wissen, dass Santhera's Medi vom Wirkmechanismus her, sich mit keinem anderen DMD - Medi überlappt. Dennoch denke ich, Santhera muss sich sputen mit der Einreichung der Zulassungsanträge bei der EMA und FDA, weil Marktanteile zurückobern ist viel aufwändiger, als die ersten mit einem Medi auf dem Markt zu sein.


    und die Möglichkeit, dass die FDA oder EMA für DMD noch mehr Daten beim Review-Prozess verlangen könnte, die bleibt für mich halt bestehen. War ja bei LHON auch so.


    Aber eben, ich will nicht den Teufel an die Wand malen. Santhera hat meiner Ansicht nach eine reale Chance erfolgreich zu sein mit seinem Medi, ich wäre sehr happy, wenn die Aktie richtig 170 Fr. losfliegen würde. Und das tut sie halt nicht, trotz diesen super positiven News zu LHON, und ich begann für mich nach Erklärungen zu suchen, warum & bin zum ausgeführten Schluss gekommen.


    Schöner Samstag,


    Hannelore