Elias hat am 03.05.2021 16:33 geschrieben:
Quote
simisimy hat am 26.03.2021 10:04 geschrieben:
Warum es verboten werden soll, kann man nachlesen. Wiso sollte man aber sowieso wissen, wenn man in etwas investiert ist.
CFDs sind in den USA verboten, die CS (und andere) haben trotzdem wieder mitgemacht. Puts und Leerverkäufe auf Banken wurden während der Finazkrise verboten.
Egal..... Es gibt mehr als 9'000 Kryptowährungen aber nur 140 echte Währungen. Das alleine müsste stuzig machen.
Man gibt eine Kryptowähung heraus und erhält dafür echtes Geld. Warum nicht andere Kryptos, wenn Kryptos die Zukunft sind?
Ich mag es jedem gönnen, der (damit) Gewinn macht.
Nur realisierte Gewinne sind echte Gewinne. Soweit ich in den Foren sehe, ist es immer eine echte Währung, über die man den Gewinn feststellt. Sogar das handfeste Gold wird mit der verpönten alten Währung abgerechnet / verglichen.
Display More
Was mir bei dieser Diskussion etwas fehlt ist die Unterscheidung innerhalb des Cryptospaces. Ich bin nun seit 2017 in diesem Bereich tätig (es läuft tatsächlich so gut, dass ich meinen Lebensunterhalt damit bestreiten kann) und stelle fest, dass hier vieles etwas zu allgemein gehalten wird. Man muss sich wirklich jeden Crpyto einzeln anschauen...Was treibt den Value? Ich investiere zum Beispiel ganz bewusst nicht in Bitcoin..warum...es ist und bleibt reine Spekulation. Ein Bitcoin hat genau den Wert, welcher jemand bereit ist dafür zu bezahlen. Nicht mehr und nicht weniger......
Nun aber ein Beispiel eines Cryptos meines Lieblingsprojekts Swissborg (wie der Name schon sagt, übrigens aus der Schweiz). Ticker: CHSB
In Kürze kann man sagen, Swissborg ist ein Vermögensverwalter, welcher sich zum Ziel gesetzt hat, dass nicht nur Reiche, sondern grundsätzlich alle Menschen von so einem Service profitieren können. ("democratizing wealthmanagement by making it fun, fair and community centric") Aktuell benutzen übrigens 370'000 User deren Vermögensverwaltungsapp. Täglich kommen über 1000 Kunden dazu. Die Firme verwaltet aktuell bereits fast 2 Mia. Assets.
Warum ist nun der oben erwähnte CHSB Token eine ganz andere Geschichte als z.B. Bitcoin?
Swissborg verdient unter anderem an Gebühren von Usern täglich (aktueller Wert). über 200'000 USD. Von diesen Gebühren kommen fix 20 % in einen sogenannten Protect & Burn Topf. Dieser Fonds dient also zum Schutz des CHSB Preises. Sobald dieser sich unter den moving average begibt, werden die Mittel eingesetzt und am Markt eigene Token zurückgekauft und aus dem Umlauf genommen. (man kann sagen, es handelt sich um das Pendent zu einem Aktienrückkauf). Vom CHSB Token wird es also je länger je weniger Token geben. Bei Swissborg ist es übrigens so, dass grundsätzlich alle Einnahmen ins Ökosystem zurückfliessen, nicht nur die 20 %. Es gibt zum Beispiel auch Referenden über die weitere Entwicklung der Firma, wo jeder mit seiner Anzahl CHSB Token abstimmen kann und für die Stimmabgabe auch entschädigt wird. Also CHSB hat sicher ganz eine anderen inneren Wert als Bitcoin, da USD Profits in die Wertsteigung von CHSB fliessen und die Anzahl Token sich über die Zeit immer mehr reduzieren wird.
Übrigens kann ich wirklich jemdem nur empfehlen, deren Vermögensverwaltungs app zu testen. Die Sparkonti (Yield accounts) die Swissborg anbietet sind einfach nur fantastisch ;-)....Z.B bereits für standart User (ohne CHSB Holding) gibt es auf USD aktuell 10 % Zins pro Jahr. Dabei hat man nebst der Währungsschwankung CHF / USD keine Schwankung wie sonst bei Crypos. Für risikofreudigere Leute gibt es auch yield accounts auf ETH, BTC und mehr. Es gibt übrigens noch X weitere Cryptos mit sehr ähnlichen "Fundamentals" wie CHSB.
Kurz und gut....ich verstehe jeden, der skeptisch dem Thema Crypto gegenüber eingestellt ist. Das ist gesund und gut.....was ich hingegen nicht verstehe ist, wieso man nicht mit einem kleinen Vermögensanteil einen Gehversuch wagt. Z.B. mit der oben erwähnen App. Man kann das Thema Blockchain als Investor nicht ignorieren, rein schon aus Diversifikationsgründen. Zudem hat es in der Regel seine Gründe, warum big player wie Paypal, Visa, Facebook, Testla und auch etliche Grossbanken sich in dieses Themenfeld wagen.
Mit dem Link unten, könnt ihr euch übrigens die App laden und noch ein kleines Goodie in Form eines Lotterieloses gewinnen, falls wer mag....spätere Danksagungen, dann gerne hier im Forum 
https://join.swissborg.com/r/benjamDUPO
Gruess Gorlim