Gold
MarcusFabian wrote:
QuoteZKB wrote:
Oh, Herr, lass Hirn herunter
![]()
![]()
MarcusFabian: Ich zitiere ja nur :).
MarcusFabian wrote:
QuoteZKB wrote:
Oh, Herr, lass Hirn herunter
![]()
![]()
MarcusFabian: Ich zitiere ja nur :).
ZKB empfiehlt in einem Schreiben an Kunden zum Kauf von Gold.
"Zitat: Wir empfehlen (deshalb) eine Übergewichtung des Goldes. Die Position sollte jedoch aufgrund der gegenwärtigen Wechselkursturbulenzen gegen Währungsrisiken abgesichert werden." (Quelle ZKB, Aktuelle Markterwartungen: Der Euro im internationalen Kontext)
Link zur Quelle (soeben gesehen:
http://www.zkb.ch/de/startseit…_/marktinformationen.html)
in_God_we_trust wrote:
QuoteAber die demokratische Regierung trägt die Verantwortung!Display More![]()
Beobachtet: Heute verlieren besonders französische und englische Banken gegen 4%!
Der Dollar liegt bald im 0.7... Bereich! :shock:
Gold hat sich bei 1620 etabliert.
Oel hält sich noch züchtig unter 100.
Und die 10er Treasuries um 3%.
Wenn das mit dem Dölli so weiter geht, dann kriegen wir iPhone und iPad's bald gratis :).
BadenerPower wrote:
Quoteboersenspiel wrote:
Ist für mich auch keine nachvollziehbare Aussage. Die verschuldeten Staaten erstellen ja keine Infrastrukturen. Das besorgen die Privaten. Die sind zum Beispiel für die Stromversorgung oder den Transport verantwortlich... Und diese Anlagen müssen erneuert werden. Und diese Erneuerung haben die Kunden, die Gemeinschaft, die Stromverbraucher zu bezahlen...
BadenerPower: Um den Gedankengang besser nachvollziehen zu können noch dies:
Grundsätzlich stimmt das natürlich, dass Stromversorger etc.u.a. auch private Unternehmungen sind.
Aber bisher wurden solche Projekte durch künstlich aufgebaute enorme "Geldschleusen" genährt, um ein deflationäres Szenario zu verhindern (davon hat ABB profitiert und erntet mit diesem Resultat).
Was passiert nun aber, wenn es einen Kollaps des Finanz- und Währungssystems gibt? Ganz bestimmt können keine Schleusen mehr geöffnet werden und diese "Privaten" - wie Du sie nennst - werden keine gigantischen Projekte mehr planen und ausführen können (Auftragsbücher der Zukunft). Und dazu kommt noch die erschwerende Rahmenbedingung, dass ABB gegen einen stahlharten Franken zu kämpfen hat.
Gibt's da nicht günstigere vielleicht gar flexiblere Mitbewerber (vielleicht in China? oder Siemens u.a.?), die eher noch an Gross-Projekte gelangen können? Allgemein gesagt: Aufgrund besserer Rahmenbedingungen massive Vorteile beim Akquirieren haben?
Friederich wrote:
QuoteLeitner wrote:
Die Zahlen sind für uns sicher toll, aber die Analysten haben eindeutig mehr erwartet.
Nochmals: Ich glaube nicht, dass es am Resultat liegt, dieses ist besser als es die sog. "Analysten" erwarten hatten. Viel eher liegt es am möglichen Antizipieren der Zukunft, was teilweise ein Wirkungsmechanismus der Börsen ist. Wie kann ein solches Resultat übertroffen werden aufgrund der "katastrophalen Schulen-/Währungssituation" (und der möglichen bevorstehenden Ereignissen) . Kann es da nicht nur noch bergab gehen
. (Staaten müssen sparen, Geldschleuse kann nicht mehr weiter geöffnet werden?)
Diese Punkte sind bestimmt nicht ganz von der Hand zu weisen :idea: . Oder?
smi wrote:
Quotevielleicht, ich denke, die möglichen, danach dürfte, warum bist du, hätte ich, bin überzeugt, bin schon enttäuscht und dann ist das ganze auch noch lächerlich.... lächerlich ist nur, was hier wieder alles zu lesen ist was man nicht schon deutlich sehen kann..............
@smi:...und vielleicht ist auch dieser Beitrag lächerlich?
BadenerPower wrote:
QuoteDisplay Morejheimi wrote:
Warum bist du nicht früher eingestiegen? Hat dir SpeedyChristina davon abgeraten? Die benutz(t)en die gleiche Maschine und die gleichen Sätze...
Hätte auch erwartet, dass es heute obsi geht. Besonders nach diesen Zahlen. Aber die alte Börsenweisheut hat sich wieder einmal bewahrheitet!
Buy on bad news, sell on good news!
Ich denke aber schon noch, dass ABB bis zum Abend anständig grün sein wird!
Ein Top-Resultat lässt sich in einem miserablen Umfeld mit einer horrenden ungelösten Schuldenproblematik kaum steigern. Zudem kommt hinzu, dass das Geld-Drucken Stimulus-Pulver verschossen ist. Wie können hier Infrastruktur-Projekte in grossem Stil akquiriert werden .
jheimi wrote:
QuoteReni wrote:
weil es jedesmal das selbe ist..schau ABB an heute.
SELL ON GOOD NEWS, die Angsthasen verkaufen immer gleich!!
warten wir es mal ab.
Vielleicht könnte auch dies ein Grund sein: Ein Top-Resultat lässt sich nicht mehr so leicht steigern und die Aussichten mit der Schuldenkrise (sparen wo es nur geht) sind eher düster :roll: Sorry im falschen Thread. Gehört zu ABB (hier vergessen).
Tiesto wrote:
QuoteDie geht heute ab, das ist klar.
Hmm, in welche Richtung? :roll:
Meveric wrote:
QuoteIch würde schon fast von einem Crash sprechen heute :roll:
Nein, das ist kein Crash. Sollte dieser kommen (es ist nicht auszuschliessen), dann werden alle staunen :shock:. Panik ist noch nicht im Markt. Aber wie schon gesagt, eigentlich haben wir viel grössere (und noch weniger durchschaubare) Probleme als zur Zeit der Lehman-Pleite.. :roll:.
Niemand wagt sich (bisher) an eine grundsätzliche Reform des gesamten Währungs-und Finanzsystems.
kleinerengel wrote:
QuoteIst ja schon krass, auf welchem Niveau wir im SMI sind... Nicht mehr lange und die UBS-Aktie ist wieder unter 10 zu haben :shock:
Ist das erstaunlich? Wir haben viel gravierendere Krisenherde mit enorm viel stärkeren Hebel als die Lehman-Pleite es war. Und Geld Drucken wird dieses Mal nicht mehr hinhauen (fertig mit Zukleisterung der Probleme) :roll:.
Friederich wrote:
QuoteFür den Fall einer Verschärfung der Staatsschuldenkrise sagen Analysten der Deutschen Bank einen Kursrutsch an den internationalen Börsen von bis zu 35 Prozent voraus.
Ich sehe nichts und rein gar nichts von einer Entschärfung. Und Panik haben wir bisher auch nicht gesehen. Sollte plötzlich reine Panik an den Märkten auftreten, dann ist dieses Szenario durchaus möglich. :roll:
MarcusFabian wrote:
QuoteFriederich wrote:
Kannst Du mir erklären, was das für "Gewinne" sein sollen? :oops:
:lol: :lol: :lol:
Hmm, das ist halt so ein viel gebrauchter "Börsen-Euphemismus", damit die (Klein-)Anleger möglichst meinen, dass Sie mit Aktien Geld verdienen können :).
MarcusFabian wrote:
QuoteDie besten Tage sicherlich. Was aber nicht unbedingt heisst, dass Amerika keine Zukunft hat.
Ich meine, China, Griechenland, Persien, Byzanz, Italien (Rom), Spanien, Portugal, Grossbritannien, das waren ja auch alle mal Weltreiche bzw. die jeweiligen Hegemone einer Zeit und mussten die Vormachtstellung dann an den nächsten abgeben.
Die USA werden ihre Vormachtstellung auf dieser Welt verlieren. Na und? GB hat seine Stellung ja auch verloren und das Land ist nicht untergegangen.
Eigentlich ist dies zwar ein ganz anderes Thema, aber ich hab' mir grad so spontan gedacht: Es gibt immer noch Bereiche, wo die USA (noch) klar "unschlagbar" zu sein scheinen, denken wir nur mal an beinahe weltweite Megatrends-Setzung wie Social Media, Social Commerce, Facebook, Google/Google+, Apple (iPad, iPhone etc.), Android, E-Commerce etc.
alpenland wrote:
Quotedass wir so weit nach oben laufen hätte ich nicht erwartet.Quote:
Noch ergänzende News (zitiert, Quelle Jandaya):
"Fitch stuft Griechenland von B+ auf CCC ab."
Stufe (kurz) vor Zahlungsausfall?
"Fitch stuft Griechenland von B+ auf CCC ab." (Quelle Jandaya)
Marktinsider wrote:
QuoteDie aktuell sehr tiefe Kursbewertung sollte für Käufe genutzt werden. UBS & Co sind zu einer Mindest-Eigenkapitalquote verpflichtet, haben jetzt wieder Neugeldzuflüsse und Quartalsgewinne in Milliardenhöhe, sind aber immer noch sehr tief bewertet. Viele Europäer bringen ihr Geld in Sicherheit ... und somit in die Schweiz! Sehr gute Gelegenheit, sehe UBS bald wieder um 19.50 CHF herum. Die panikartige Reaktionen (-10% innerhalb von 5 Handelstagen) bietet Möglichkeiten für einen tiefen Einstieg.STRONG BUY
Kursziel 19.50 CHF
Mit Gruss!
Marktinsider
Noch zu früh (meine persönliche Meinung). Ich schliesse Allzeit-Tiefststände der Kurse nicht aus (wie gesagt, es kann auch anders kommen und es wird alles nochmals "künstlich hochgeschaukelt") :roll:.
Marktgerücht: Angeblich erwägt eine Ratingagentur eine Abstufung Frankreichs. (Quelle Jandaya)
MarcusFabian wrote:
QuoteDisplay Morein_God_we_trust wrote:
Das ist richtig. Nur sind wir jetzt gerade erst in den Tunnel eingefahren. Und wir wissen nicht, wie lang er ist.
Dow Jones mal ganz langfristig:
[Blocked Image: http://img685.imageshack.us/img685/1218/30djia5929986.gif]
Woher willst Du wissen, dass er noch weiter steigt und nicht ernsthaft nach Blase aussieht?
Sieht nach einer Erfolgsgeschichte aus :).
k3000 wrote:
QuoteMal was anderes, nichtsdestotrotz sehr amüsant:Display MoreDie Finanzclowns vom bankengesponserten SVSP zeigen sogar selbst (!) in ihrem neusten Bericht auf, dass man auf Dauer mit strukturierten Produkten nichts anderes als Geld verlieren kann.
http://www.svsp-verband.ch/dow…_2011_quartalsbericht.pdf
Langsam sollte auch der hinterletzte Swissquote Hobbytrader hier überzeugt sein, was ich schon seit Monaten immer wieder wiederhole.
Während der Anteil an strukturierten Produkten fast gleich blieb in den letzten 12 Monaten (4.94% auf 4.80%), verminderte sich das Vermögen der Kunden von 221 auf 210 Milliarden, also um ca. -5%. :?
Alle Emittenten und die Scoach sagen danke den Strukti-Lemmingen und Hobbytradern für ein weiteres dickes Geschäftsquartal, in welchem auf Kosten der Kunden dick Gebühren kassiert wurden mit guten Resultaten für die Verkaufsseite, aber mit hohen Verlusten für die Anleger.
k3000: Wo entnimmst Du die Verbandsaussage, dass man mit strukturierten Produkten nichts anderes als Geld verlieren könne?