Posts by boersenspiel

    AMS-Aktienempfehlung (mit Hinweis auf Risikobereitschaft) ZKB

    External Content twitter.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Traurige Nachricht vom Molecular Partners Switzerland Team:

    Letter to our shareholders, business partners and friends


    Zurich-Schlieren, 14 November 2017




    Dear shareholders, business partners and friends,



    With much regret and deep sadness we announce that Christian Zahnd, co-founder, former CEO, former member of the Board of Directors and Honorary Chairman of Molecular Partners passed away last week.



    Many years ago the co-founders of Molecular Partners started a company with the mission to develop medicines for patients in need. Christian’s clear vision always stood out and gave us direction for many years. When challenged by the most serious illness, he kept true to himself with shear unbreakable courage and dignity. He will remain a source of inspiration and strength to all of us to continue the pursuit of our shared mission.



    We wish to extend our sincere condolences to his wife and his family.



    For information regarding the funerals, please refer to the family’s obituary.



    Kind regards,



    Molecular Partners’ Team

    https://trauer.nzz.ch/traueranzeige/christian-zahnd

    Krokodil hat am 28.03.2017 - 09:27 folgendes geschrieben:

    Quote

    Es gibt wieder mal interessante News bei Wisekey, welche es in letzter Zeit leider nicht mehr immer durch Zyndicate ins Forum schaffen. Aber wer immer noch denkt WISEkey baue nur Luftschlösser soll mal die heutige Meldung von Wisekey konsultieren oder sich mal auf Google unter Wis.watch schlaumachen.

    Anbei noch ein Artikel dazu: http://finance.yahoo.com/news/…ration-wis-050000180.html

    2brix hat am 28.08.2015 - 11:13 folgendes geschrieben:

    Quote

    ganz klar...Angst um den eigenen Job

    Shareholder sind nur eine von vielen Anspruchsgruppen. Mitarbeiter gehören auch dazu. Eine Umsetzungsstrategie, die nur auf Shareholder achtet, ist bestimmt keine langfristige. Dieser Punkt sollte uns bewusst sein.

    Ich erachte den Kursrückgang auch für übertrieben und sehe auf lange Sicht eine gute Chance auf steigende Kurse. Die Sensoraktivitäten-Akquise von NXP ist wahrscheinlich ein sinnvoller Deal. Umsatz wird das aber wahrscheinlich - so verstehe ich es - erst im Jahr 2016 abwerfen, Kosten entstehen aber wahrscheinlich bereits in diesem Jahr. Somit wird das wahrscheinlich "etwas kritisch beäugt". Vielleicht erklärt das den temporären Kursrückgang?

    EU-Zulassungsempfehlung Jakavi (Novartis)

    Das Committee for Medicinal Products for Human Use (CHMP) empfiehlt eine EU-Zualssung für das Krebsmittel Jakavi. (Quelle: Jandaya)

    FDA-Zulassung Ebola

    Roche hat von der FDA eine vorläufige Zulassung für einen diagnostischen Test zur Feststellung einer Ebola-Virus-Infektion erhalten. (Quelle: Jandaya)

    Meilensteinzahlung

    Schlieren (awp) - Molecular Partners vermeldet einen Erfolg bei der Forschungszusammenarbeit mit dem Unternehmen Janssen Biotech, das zum Johnson&Johnson-Konzern gehört. Dieses habe eine Option ausgeübt, um sich die exklusiven Rechte auf eine bestimmte Therapieform zu sichern. Als Gegenleistung erhalte Molecular Partners eine Meilensteinzahlung von 2 Mio USD, wie das Biotechunternehmen am Dienstag mitteilt.


    Die Vereinbarung mit Janssen datiert laut den Angaben aus dem Dezember 2011. Das Ziel war es, Therapien im Bereich Immunologie zu entwickeln. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit evaluiert Janssen den Einsatz der von Molecular entwickelten Proteintherapien (DARPins). Molecular erhält im Gegenzug Vorauszahlungen und Forschungsgelder.


    Zudem werden beim Erreichen der definierten Entwicklungs- und Verkaufsziele Meilensteinzahlungen fällig, die sich laut der Mitteilung pro ausgeübter Produktoption auf bis zu 200 Mio CHF summieren können. Im Fall einer Vermarktung habe Molecular ausserdem Anspruch auf eine Umsatzbeteiligung in bis zu zweistelliger Höhe.


    "Wir freuen uns über diesen wichtigen Meilenstein in der Zusammenarbeit mit Janssen", lässt sich Molecular-CEO Christian Zahnd in der Mitteilung zitieren.


    rw/ys

    Die Aktie scheint ziemlich volatil zu sein. Die Aussichten sind langfristig aber sehr positiv, da die Kapitalrendite sehr gut und die Ebitda-Marge zweistellig ist und sich sehr positiv entwickelt hat in letzter Zeit (liess ich mir zumindest sagen).

    anitom53 hat am 24.09.2014 - 16:16 folgendes geschrieben:

    Gibt es eigentlich bei diesem CBLTR5 Schein einen Zeitwertverlust?

    Sehe ich grundsätzlich auch so. Geopolitische Ereignisse weisen einfach ein leicht überdurchschnittliches Risiko auf. Habe mir heute ein paar Aktien ins Depot gelegt (EP 275.00 CHF).

    Anhebung Jahresprognose

    Die Zahlen scheinen gut anzukommen, vor allem auch, weil die Jahresprognose deutlich angehoben wird (guter Ausblick). Mal eine Frage an Euch: Meint Ihr, dass auch die Logitech Aktie an der US-Börse ebenfalls haussieren wird? Dort kann man ja noch vom potenziell stärker werdenden Dollar profitieren. Oder ist das eine falsche Überlegung?

    Nachbörsliche Mitteilung zum 2. Halbjahr (AFG)

    Verbesserungen im 2. Halbjahr erwartet

    Arbon, 21. Juli 2014 - Die Umsätze und Erträge der AFG
    Arbonia-Forster-Holding AG haben sich im 1. Halbjahr 2014 unter den
    Erwartungen entwickelt. Während der Nettoumsatz währungs-,
    devestitions- und akquisitionsbereinigt gegenüber dem Vorjahr leicht
    um 0.4 % auf CHF 447.0 Mio. abnahm, fiel das EBIT der fortzuführenden
    Geschäftsbereiche auf CHF 5.8 Mio. (Vorjahr CHF 18.4 Mio.). Als Folge
    der unbefriedigenden Umsatzentwicklung und der in allen Divisionen
    stark unter Druck stehenden Margen sowie von Sonderaufwendungen im
    Zusammenhang mit den laufenden bzw. abgeschlossenen Devestitionen und
    Akquisitionen schliesst das 1. Halbjahr der fortzuführenden
    Geschäftsbereiche mit einem Nettoverlust von CHF -2.6 Mio. (Vorjahr
    CHF 2.9 Mio.). Aufgrund der eingeleiteten Massnahmen wird für das
    zweite Halbjahr eine Umsatzsteigerung erwartet. Hingegen wird das
    EBIT 2014 der fortgeführten Geschäftsbereiche das vergleichbare EBIT
    des Vorjahres voraussichtlich nicht erreichen.

    Es hat sich gezeigt, dass der Umstellungsprozess des Konzerns zum
    Kompetenzzentrum für Hülle und Raum mehr Zeit benötigt, als
    prognostiziert. Die angestrebte Beschleunigung des Wachstums
    verzögert sich entsprechend. Unter dem konstant hohen Importdruck
    erweist sich zudem eine Verbesserung der Margen in den Heimmärkten
    Schweiz und Deutschland als weiterhin grosse Herausforderung. Mit zu
    den enttäuschenden Resultaten im 1. Halbjahr beigetragen haben auch
    Projektverzögerungen, Produktionsengpässe und ungünstige
    Währungseffekte.

    Unter diesen erschwerten Rahmenbedingungen erzielte die Division
    Gebäudetechnik dennoch einen gegenüber dem Vorjahr höheren Umsatz von
    CHF 216.4 Mio. (CHF 209.0 Mio.) und ein im Vergleich mit dem Vorjahr
    unverändertes EBIT von CHF 16.1 Mio. Die Division Gebäudehülle musste
    hingegen insbesondere aufgrund einer schwachen Umsatzentwicklung im
    Fenstermarkt Schweiz sowohl beim Umsatz als auch beim EBIT einen
    Rückschlag gegenüber dem Vorjahr hinnehmen. Der Umsatz sank auf CHF
    163.3 Mio. (CHF 167.1 Mio.), das EBIT auf CHF -0.9 Mio. (CHF 6.9
    Mio.). Auch die Division Gebäudesicherheit blieb hauptsächlich
    aufgrund von Engpässen in der Türenproduktion mit einem Umsatz von
    CHF 66.3 Mio. (CHF 70.9 Mio.) und einem EBIT von CHF 2.7 Mio. (CHF
    6.4 Mio.) unter den Erwartungen und Vorjahreszahlen. Die Resultate
    des ausgegliederten, zum Verkauf stehenden Geschäfts
    Oberflächentechnologie sind in diesen Kennzahlen nicht mehr
    berücksichtigt.

    Der konzernweit gute Auftragsbestand, die vorhandene Pipeline mit
    innovativen, neuen Produkten, die sukzessiv greifenden Massnahmen zur
    Effizienzsteigerung des Vertriebs und zur Verbesserung der Produktion
    sowie die eingeleiteten bzw. sich in Prüfung befindlichen Massnahmen
    zur weiteren Optimierung der Kosten werden sich im Verlauf des 2.
    Halbjahres positiv auf die Umsatz- und Ertragsentwicklung
    niederschlagen. Dennoch geht die Konzernleitung davon aus, dass das
    EBIT 2014 der fortgeführten Geschäftsbereiche das vergleichbare EBIT
    des Vorjahres voraussichtlich nicht erreichen wird.

    Der detaillierte Halbjahresabschluss wird wie angekündigt am 7.
    August 2014 veröffentlicht.



    (Quelle: Aus heutigem Newsletter von AFG)