Posts by Denne

    Geldsysteme

    Bullish wrote:

    Quote
    Jetzt wo aber das System durch den Nullzins voll ausgespannt ist, können die Banken nur noch Papiere hin und her tauschen, es gilt nun wirklich der alte Spruch, "des einen Gewinn des anderen Verlust". Da noch Abgaben und Löhne anfallen, geht dem Spekulationsbereicht automatisch das Geld aus.


    Darüber wäre ich nur mässig traurig.


    Leider ist die vermeintliche Brickwall "Nullzins" längst überwunden. Weil's nun mal nicht unternull gehen kann, zeigt sich der lender of last resort umso grosszügiger bei der Bewertung von "Sicherheiten". Zentralbanken akzeptieren doch mittlerweile jeden Schrott zu Phanatsiebewertungen als collateral. Ich mache jede Wette, dass als systemrelevant klassierte Banken auch die Menuekarte des letzten Abteilungsfestchens der Praktikanten bei der ZB als Sicherheit hinterlegen können. ZB's akzeptieren alles, solange es hilft, die Megablase Finanzindustrie vor dem Platzen zu bewahren. Denn um nichts anderes ist es in den letzten 3 Jahren gegangen. Geändert hat sich nullkommazip. Soll ja auch nicht. Daher die immer selben Schlagzeilen. Heute wiedermal im Angebot:



    "OECD fordert Zerschlagung der Großbanken


    Die OECD fordert eine Abtrennung des Investmentbanking

    vom Filial- und Kreditgeschäft, um die Risiken auf den

    internationalen Finanzmärkten abzubauen."


    http://www.faz.net/aktuell/wir…grossbanken-11491170.html

    Arbeitsmarkt CH

    Bullish wrote:

    Quote


    Auch die Bildungsindustrie pumpt fleissig ihre Blase auf.




    "Was geschieht mit den tausenden von Historikern,

    Ethnologen, Politologen, Medienwissenschaftlern,

    wenn es von jeder Richtung nur einige Dutzend

    Fachabsolventen pro Jahr braucht? Ich frage mich

    oft: Hat ein Professor, der in der Vorlesung

    hunderte von fleissig notierenden Studierenden vor

    sich sieht, je einen Gedanken darüber verschwendet,

    was seine Studierenden nach dem Studienabschluss

    beruflich tun?"


    Spot on! Ich würde eine praktische Berufsausbildung sogar zur Bedingung für jedwelches Studium machen, ganz nach dem guten alten Motto: "Lern zuerst mal was Anständiges."

    Geldsysteme

    Interessant, dass auch Hörmann auf das Problem hinweist, dass der virtuelle Finanzsektor mit dem selben Geld zockt, wie es in der realen Welt verwendet wird, also dass im Grunde der Schwanz mit dem Hund wedelt. Nach wie vor bin ich überzeugt, dass hier der Knackpunkt vieler Probleme liegt: Dass EIN Geld für alle und alles funktionieren soll, ist für mich je länger je mehr nicht mehr nachvollziehbar.


    Es ist sozusagen die vertikale Version des Europroblems.

    Geldsysteme

    Bullish wrote:

    Quote
    Unser Problem ist viel gewaltiger: ein Solvenzproblem. Die "Sachwerte" verlieren an Wert und die Sachwerteigentümer können ihre Schulden nicht mehr bedienen.


    Deshalb können Bernanke&Co das "System" mit "Liquiditätsspritzen" bis Oberkante Unterlippe vollpumpen - es nützt nichts. Das Problem ist nicht Illiquidität sondern Insolvenz, auch wenn uns das Gegenteil verkauft wird. Die alte Zombiebanken-Geschichte halt, in der de facto tote (insolvente) Banken mit allen Tricks und Kniffen und viel Gratisgeld am Leben erhalten werden. Natürlich hat sich Bernanke erhofft, dass die "Liquidität" irgendwann überschwappt und die Preise für Sachwerte reflationiert. Bis jetzt ist das nicht geschehen, was ein Hinweis darauf ist, wie gross das Insolvenzproblem der Banken ist. Selbst Bernanke dürfte es gelegentlich eiskalt den Rücken runterlaufen.


    Es wird ihm nichts Anderes übrig bleiben, als die Gazillionen direkt unter die Leute zu bringen und zwar an den Zombies vorbei.


    Mit anderen Worten: Bernanke wird den fuckin' Heli starten, wie er es prophezeit hat.

    Re: Tja, die Frage nach dem Zeitfaktor kann ich auch nicht b

    John Doe wrote:

    Quote
    Ich rate jedem Investor davon ab, alle seine Eier, sofern er noch welche hat, in einen Korb zu schmeissen.


    :D


    Du meinst, wem sie 08/09 nicht abgefallen sind?

    SMI im Oktober 2011

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Alarmsignal werden massive Verkäufe von US-Treasuries sein.


    Wer wird die kaufen wollen? Zumal China&Co auch nur USD für die Treasuries bekommen. Ausserdem hab ich mal irgendwo gelesen, dass der US-Präsi amerikanische Staatsanleihen für ungültig erlären kann - also kein Haircut sondern gleich die Vollglatze.


    Was ich mich schon längere Zeit frage, ist, ob die Chinesen nicht direkt mit US-Treasuries z.B. Rohstoffe in Afrika einkaufen. Das wäre wohl die klügere Taktik: Den Schrott vorzu loszuwerden, ohne die Hunde zu wecken.


    Wer weiss zweifelsfrei, ob die Billion an US-Treasuries tatsächlich noch im Besitz der Chinesen sind?

    Schuldenkrise Europa

    weico wrote:

    Quote
    „Der Euro funktioniert nur, wenn Staaten pleitegehen“

    http://www.faz.net/artikel/C30…pleitegehen-30727237.html


    Yepp. Kapitalismus funktioniert nur, wenn Staaten, Unternehmen, Privathaushalte pleite gehen (können). Kapitalismus ohne Pleiterisiko ist Sozialismus - zumindest, bis dann am Schluss alles zusammen bachab geht, da hat der Sulik völlig recht.


    Deshalb ist die kategorische Weigerung der Politik so verheerend, das "Too big to fail"-Problem wirklich zu lösen, beziehungsweise vom TBTF-Dogma abzurücken. Mit jedem Tag, an dem daran festgehalten wird, gebärt es 100 neue Probleme, die nicht mehr zu kontrollieren sind. Griechenland und der Euro sind nur die Spitze des Eisbergs. Die Ironie daran ist, dass "the big must fail and fall", je verbissener dagegen angekämpft wird.



    Minsky macht schon mal das Popcorn bereit.

    Re: Lösunge sind gefragt...Schulden müssen bezahlt werden!

    BullBear wrote:

    Quote
    ist auch nicht von mir - ist nur kopiert


    Schon klar. Der ist von jemandem, der meint, das Stigma der kapitalistischen Uridee zu tragen und Roland mit Vorname heisst.


    Ich sag nur, gebt Giorgos die Telefonnummer der ...


    Roland wrote:

    Quote
    ...unabhängigen Institution, die darauf hin die Sanierung, Modernisierung und Privatisierung der griechischen Wirtschaftsbestandteile betreibt.


    .. und alles wird gut.

    Re: EU Shorts - warm anziehen......

    CrashGuru wrote:

    Quote

    Denne wrote:


    Erinnert etwas an die deutsche Treuhandgesellschaft, welche das DDR-Tafelsilber (na ja) verscherbelte.... Zumindest gab es dort danach einige neue Millionäre. Und die bezahlen ja nun auch Steuern. :oops:


    .. und vorallem gab's auch ganz viele private Investoren, die dann aber so richtig zugelangt haben und den Östen in Kohls berühmte "blühende Landschaften" verwandelt haben.

    Re: EU Shorts - warm anziehen......

    BullBear wrote:

    Quote
    Darf zudem eine Unternehmensberatung wie Roland Berger den Plan zur Rettung des Euro präsentieren? Zusammen mit den Investmentbanken steht die Consulting-Branche wie kaum eine andere der kapitalistischen Uridee nahe. Ein Stigma im Umfeld des momentanen politischen Zeitgeistes.


    Muhahahaaa ...


    Ihr wärt allesamt pleite, wenn Euch die Staaten nicht zuerst aufgepumpt und danach gerettet hätten. Nix kapitalistische Uridee - staatlich subventionierte, geschützte Werkstatt, Freunde!

    Re: EU Shorts - warm anziehen......

    BullBear wrote:

    Quote
    Unterm Strich jedoch darf gesagt werden: Dieser Plan könnte jener sein, auf den Europa gewartet hat.


    Ganz bestimmt. Enteignung als Akt der Philanthropie.


    Besonders süss ist der:

    BullBear wrote:

    Quote
    Die EU überträgt das Treuhandvermögen einer unabhängigen Institution, die darauf hin die Sanierung, Modernisierung und Privatisierung der griechischen Wirtschaftsbestandteile betreibt.




    "He Jungs! Hat mir mal eben einer die Telefonnummer der unabhängige Institution, die die Griechische Volkswirtschaft auf Vordermann bringt, den Staatshaushalt saniert und nebenbei noch den Euro rettet? Ich hab sie leider nicht gespeichert!"




    Technokraten haben einfach für alles eine Lösung - köstlich!

    Re: Lösung der Euro-Krise,

    Pegasus wrote:

    Quote
    ganz einfach;

    http://www.boerse-go.de/nachri…attraktiver,a2649365.html


    Die Wahrheit liegt in der Einfachheit, nicht im Komplizierten.


    Gääähn. Es geht doch nicht um Griechenland. Er sagt's sogar selber:


    "Aufgrund seiner geringen Größe sei Griechenland für den

    dauerhaften Wert des Euro ohnehin ohne Belang."


    Für die Banken ist Griechenland trotz geringer Grösse sehr wohl von Belang.


    "Der Euro werde international noch attraktiver werden,

    weil der Austritt als ein Signal verstanden werden

    könne, dass Deutschland und Frankreich die

    Währungsunion nicht zu einer Transferunion verkommen

    lassen wollten."




    Muhahahaaaaaa ... Ein Signal wäre es vor allem für die anderen PIGS, sich die Mühsal mit der Troika zu sparen und ebenfalls auszutreten. Was DANN mit dem Euro passiert, begleitet vom Live-Kommentar der angelsächsischen Qualitätspresse, kann man sich in etwa vorstellen. Und als Sahnhäubchen obendrauf nochmal Milliardenbailouts für die Banken.


    Klaro, sowas würde den Euro ganz sicher NOCH attraktiver machen.:lol:


    Lets face it: Es ist höchste Zeit, die Transferunion und damit die Vereinigten Staaten von Europa zu installieren.


    Es gibt keinen Weg zurück.

    Re: @ Bullish,

    Brunngass wrote:

    Quote
    Welche Bundeshausaspiranten wagen es wohl,dem Volch Deine Wahrheit zu sagen?


    Weshalb sollte das jemand tun? Ohne jede Ironie: Wahrheitsverkündung ist nicht Aufgabe der Politik!

    Silber

    bengoesgreen wrote:

    Quote
    Silber ist auch weniger teuer und weniger dicht als Gold. Wie gross müsste der Tresor sein für 1 Mia in Ag? Verdammt gross... -> hohe Kosten der Lagerung


    Hast natürlich recht. Aber würden die ZB tatsächlich Silber kaufen, würde das Volumen für eine Milliarde vermutlich immer weniger. *wink*


    bengoesgreen wrote:

    Quote
    $10-15 sind Kaufkurse


    Oh ja!

    Silber

    Psytrance24 wrote:

    Quote
    Sogar mein 34er KO hat's gelüpft :shock:, nun denn, hab noch andere Hedges.

    Man sieht wieder mal, dass Silber nicht Gold ist.


    Funktioniert da Charttechnik überhaupt noch? Wenn ja, where's the frickin' bottom? Shed some light pls.

    Geldsysteme

    Eptinger wrote:

    Quote
    Wie hirntot ist der Rest der Welt?


    Hat mit Hirn nichts zu tun, sondern mit Fett und Muskeln.


    1. Niemand frisst soviel auf Pump wie die Amis. Sieht in den Büchern des Pizzalieferanten super aus - und so soll es doch bleiben. Solange keiner "sehen" will, ist alles wunnebar.


    2.

    Die Amis haben die grösste Keule. Wer nicht auf Pump liefert oder eben "sehen" will, kriegt eins übergebraten.

    Silber

    Ventus2cxt wrote:

    Quote
    Warum kaufen eigentlich die Notenbanken nur Gold und nicht auch Silber?


    Silber ist kein Geld mehr und wird industriell genutzt. Würden die Notenbanken Silber kaufen, würde es die Preise in den Himmel katapultieren. Das selbe mit Oel, Reis oder Baumwolle.


    Ventus2cxt wrote:

    Quote
    Es wäre ja sinnvoll, wenn sie 1) die Rohstoffe diversifizieren würden und 2) generell ihre Währungen mit Rohstoffen absichern würden


    Bis anhin war es nicht die Idee, dass sich Zentralbanken als Hedgefonds betätigen. Aber zugegeben, Ideen ändern sich schnell, these days.