Posts by Denne

    SMI im Dezember 2011

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Ich sehe deshalb eher, dass die Sparanstrengungen offiziell als gescheitert deklariert werden und über Eurobonds oder Monetarisierung der Staatsschulden durch die EZB die Gelddruckerei offiziell eröffnet wird.


    Die EU wird sich hüten, die Sparanstrengungen offiziell für gescheitert zu erklären. Da wird jedes Mitgliedsland innert Monaten zu Schrott gerated, auch Deutschland.


    Im Gegenteil. Die EU muss den Druck vordergründig hochhalten, um im Hintergrund volles Rohr zu monetisieren. Es wird wie mit den Banken auf eine kosmetische Regulierung mit gaaaaaanz strengen Massnahmen hinauslaufen, während die Kacke im Hintergrund noch übler weiterdampft.

    elias

    Hab erst jetzt gesehen, dass ich unbeabsichtigt Deine Blocher-Charakterisierung plagiiert habe:


    Elias schrieb:

    Quote
    Der alte Sack


    Denne schrieb:

    Quote
    alten eitlen Sack


    Sorry. Könnte aber auch ein Hinweis darauf sein, dass sie treffend ist.

    PRO SVP BLOG

    Denne schrieb:



    Der Rauswurf Blochers aus dem Bundesrat war eine völlig idiotische Aktion. Ich bin wahrlich kein Fan von dem alten eitlen Sack, aber die Abwahl war ein schwerer Fehler.


    stones schrieb:

    Quote
    Vielleicht hat er ja still und heimlich gearbeitet?


    Natürlich, sag' ich doch: In der Exekutive wird sogar einer wie Blocher still. Und was die Arbeit nicht schafft, besorgt das Kollegialitätsprinzip. Deshalb hätt' ich ihn im BR belassen.


    stones schrieb:

    Quote
    Vielleicht hat er die anderen Bundesräte geweckt? Ich weiss es nicht, aber so ruhig kann er wohl nicht gewesen sein.


    Hand aufs Herz: Im BR war er ein Schatten seiner selbst. Und nach seiner Abwahl hat er nie mehr zur alten Form zurückgefunden. Er muss aufpassen, dass er nicht zu einer Karikatur wird.

    PRO SVP BLOG

    MMoser schrieb:

    Quote


    Realität ist aber anders, Amstutz, Blocher, Jenny sind nicht immer lieb.

    Aber möglicherweise auch Brunner und Giezi, sofern diese gewählt worden wären.


    Blocher war verschwunden, als er im Bundesrat war. Ebenso Ueli, die Ex-Giftspritze .....


    MMoser schrieb:

    Quote


    Darum hätte ich lieber ein paar "Polteri" mit Profil im Stöckli gesehen.


    Parlament ist Parlamanet. Dort wird parliert nicht gemacht.


    Das ist das Grundproblem der mediengetriebenen Demokratie: Die grossen Klappen werden gehört und gesehen. Das sind aber selten jene mit tragfähigen Ideen. Es ist ein bisschen wie mit Investments:


    Die Musik spielt selten dort, wo alle hinrennen.


    Man erinnere sich an die Autopartei. Innert weniger Legislaturen hochgekocht und wieder verschwunden.

    PRO SVP BLOG

    MMoser schrieb:

    Quote
    Das Problem liegt meiner Meinung nach in der Mitte. Nicht links und nicht rechts.


    Natürlich liegt das Problem in der Mitte - wie immer. Dort bleibt das Problem nämlich üblicherweise liegen, wenn sich links und rechts als ausserstande erwiesen haben, es zu lösen.


    Die Macher sind nie die mit der grossen Klappe, sie haben die Zeit gar nicht dazu. Drum kommen sie auch nie in der "Arena", dort sind nämlich grosse Klappen gefragt.


    Ist ja auch immer interessant, wie die grossen Klappen auf ihre wahre Grösse zusammenschrumpfen, wenn sie mal in einer Exekutive sitzen. Dort müssen sie nämlich wirklich was machen. Deshalb rutschen alle - egal ob links oder rechts - ziemlich schnell Richtung Mitte.

    PRO SVP BLOG

    mach3 schrieb:

    Quote
    Und die Polizei zählt dann wohl zur Exekutive, die war im Link leider nicht erwähnt. Ich nehme mal an, dass das so ist.


    yepp. Ist Teil der Verwaltung. In Österreich wird die Polizei oft sogar ausdrücklich als "Exekutive" bezeichnet.


    mach3 schrieb:

    Quote
    Auch die Exekutive kann normsetzende Befugnisse wahrnehmen, zum Beispiel mit dem Recht auf Erlass von Rechtsverordnungen. Dabei haben Verordnungen nicht den Status von Gesetzen, sondern werden vielmehr von bestehenden Gesetzen abgeleitet.


    Verordnungen = Sache der Regierungen (Bundesrat, Kantonsregierungen, evtl Gemeinderäte)

    Gesetze = Sache des Bundesparlaments (National- und Ständerat)

    Verfassung = Sache des Volkes

    PRO SVP BLOG

    Kapitalist schrieb:

    Quote
    Und zudem ist er ja nicht in der Regierung (Exekutive, die für Steuererhöhungen zuständig sind), sondern im Ständerat, das ist die Legislative und die sind zusammen mit dem Nationalrat für die Gesetze und Verordnnungen zuständig. :idea:




    Uuhuh nope. Umgekehrt.


    Verordnungen werden von der Exekutive erlassen, im Falle des Bundes also vom Bundesrat, nicht vom Parlament. Steuersätze hingegen werden üblicherweise in Gesetzen festgschrieben und müssen ergo von der Legislative, also dem Parlament beschlossen werden.

    PRO SVP BLOG

    Kapitalist schrieb:

    Quote
    Ich habe nichts gegen die Bauern gesagt, lediglich dass diese in der Bundesversammlung überproportional vertreten sind. Auch Arbeitnehmer sollten in der Politik proportional vertreten sein, dann hätten wir einen Anteil von gegen 70%. :idea:


    So gross dürfte wohl der Anteil von Juristen im Parlament sein.


    Deshalb ist es so volksnah und effizient.

    Gold

    weico wrote:

    Quote
    Die Meldung,dass das Gehirn von "Hugo" nun auch von seinem Krebs betroffen ist,scheint also wirklich zu stimmen... :lol:


    Immerhin.


    In anderen Politikerköpfen geht der Krebs leer aus.

    Gold

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Der Panamakanal ist keine Lösung ..


    Zumal auch die Geschichte klare Hinweise liefert, wer im Ernstfall darüber befindet, wessen Schiffe durch dürfen und welche nicht.


    Hugo hätte da wohl ziemlich schlechte Karten.

    Gold

    "Erste Goldlieferung aus Europa in Venezuela eingetroffen


    Caracas (sda/dpa)Die Regierung des venezolanischen Präsidenten Hugo

    Chávez hat am Freitag damit begonnen, das Gold des

    Landes aus Europa zurückzuholen. Mit einem Flugzeug

    kam eine erste Ladung aus Paris.



    Soldaten bewachten die Wagenkolonne aus mindestens

    fünf gepanzerten Fahrzeugen, die noch von zwei

    leichten Panzern eskortiert wurden und das Gold in

    die Zentralbank in Caracas brachten. Chávez hatte im

    August angekündigt, dass seine Regierung mehr als

    211 Tonnen aus Banken in den USA und Europa

    zurückholen werde.



    Das Gold komme an den Ort, den es nie hätte

    verlassen sollen, erklärte Chávez. «Es ist unser

    Gold.» Mit der Rückholung des Goldes

    will Chávez nach eigenen Worten sein Land vor den

    wirtschaftlichen Schwierigkeiten der USA und Europas

    schützen."


    Man mag von dem alten Kommi halten, was man will. Aber der Mann hat mehr Eier und als die ganze EUUSA-Luschentruppe zusammen - und in Einzelfällen sicherlich auch mehr Hirn.

    Re: der nächste bitte

    aprecio wrote:

    Quote
    "Germany's Finances Not as Sound as Believed"

    http://www.spiegel.de/internat…ope/0,1518,799059,00.html


    "The German government likes to pride itself on its solid finances and claim the country is a safe haven for investors. But Germany's budget management is not nearly as exemplary as it would have people believe, and the national debt is way over the EU's limit. In some respects, Italy's finances are in much better shape."


    Eben. Die Mär vom "Zahlmeister Europas" hält sich hartnäckig, dabei haben die Toitschen den "point of no return" ebenso überschritten wie alle Anderen. Wenn demnächst die EZB beginnt, den ganzen Schuldenschrott aufzusaugen, wird auch Deutschland noch "grosszügiger" in seiner Haushaltsführung.

    Re: EURO TRADERS UND LIQUIDITÄT

    Minerva wrote:

    Quote
    Faszit: Trader schaffen mehr Mehrwert als du überhaup in der Lage wärst zu verstehen und alle mal mehr Mehrwert als so mancher andere MITTELKLASSEstereoTYP.


    Nein. Sie verwalten Inflation, die sie von Staates Gnaden erhalten. That's it.

    Geldsysteme

    Bullish wrote:

    Quote
    Zumindest Italien hat die wesentlichen Problem schnell erkannt: http://www.tagesanzeiger.ch/au…Italienern/story/24666490




    "Kein anderes Land auf der Welt hat so viele Dienstwagen wie Italien: 600'000. (...) Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass die Dienstwagen den Staat bisher 18 Milliarden Euro jährlich gekostet haben."


    :lol: Die Tschi ... taliener sind einfach köstlich!


    Muhahahahaaa ... hrrmm ...ich muss mich selber zitieren und wiederhole meine Frage vom Januar 10:


    denne wrote:

    Quote
    Kann mir eigentlich einer erklären, weshalb der Operettenstaat Italien zu den G8 gehört?

    Re: Zentralbanken kaufen tonnenweise Gold

    k3000 wrote:

    Quote
    .. da der Markt je letztendlich effizient funktioniert.




    ... jahaaaa "letztendlich" schon - solange keine Menschen daran teilnehmen.

    Re: Zentralbanken kaufen tonnenweise Gold

    Minerva wrote:

    Quote

    MarcusFabian wrote:


    Das meinst du. Die Big-Boys sind schon längst raus aus Gold.


    Ja, als der Preis am Boden war.