Posts by Denne

    Uiuiui ...jetzt hat's meinen Beitrag von 20.18 Uhr irgendwie automatisch runtergewurstelt und mit späterer Uhrzeit wieder reingepostet. Jungs, ich versteh' ja nüscht davon, aber das scheint mir nicht ganz kosher.


    Oder ist das Smith's "unsichtbare Hand" ?

    Hmmm ... DAS ist aber interessant, dass ich Crash in der timeline überholt habe, als ich mich selber zitiert habe. 20.18 Uhr kommt vor 20.14 Uhr... interessant. :excuse::cool:



    ok. Ich geb's zu *secret*. Ich hab' nur wegen der Smileys nochmal gepostet.

    Gold

    spoili wrote:

    Quote
    ohne fundamental neue technologie, die alles bisherige in den schatten stellt, kannste den gedanken grad wieder knicken.


    Das wäre, wie angedeutet, Punkt 1. und die beste Wendung überhaupt, die die Geschichte nehmen könnte. Ich bin überzeugt, dass die nächste technologische Revolution kommen wird. Die Frage ist nur, wann und ob sie uns noch rechtzeitig am Kragen aus der Scheisse zieht.

    Gold

    bengoesgreen wrote:

    Quote
    Ich hätte ein paar bessere und für Gold gefährlichere Gründe parat:

    4. Traditionelle Goldnachfrager sind nicht mehr bereit zum jetzigen Preis zu kaufen. Bsp.: Noch nie lief Gold beim Diwali so schlecht.


    Mich gruselt's. Es werden andere kommen, und sie werden sich nach den jetzigen Preisen sehnen.


    bengoesgreen wrote:

    Quote
    5. Investoren müssen anderswo Verluste decken und verkaufen ihre in ETF gehaltenen Bestände.


    Das stimmt. Hatten wir 2008. War aber, wie wir wissen, ein kurzfristiger Effekt, mit der angenehmen Nebenwirkung, dass man vor dem grossen Hub nochmal kaufen konnte.


    bengoesgreen wrote:

    Quote
    6. Europäische Staaten werden gezwungen Gold zu verkaufen.


    ... und einmal darfst Du raten, wer's kaufen würde. Auch da hast Du recht. Darauf warte ich schon lange, dass der IWF bzw. die Amis den "Schuldenstaaten" das Gold abknöpfen.

    Gold

    Bugatti wrote:

    Quote
    Oder das VERTRAUEN in Gold nimmt ab.


    Solange es weniger schnell abnimmt als jenes in Papierged soll es mir recht sein


    Bugatti wrote:

    Quote
    Was für ein "sicherer Hafen" Gold (momentan) ist, haben wir in den letzten Wochen, trotz Eurokrise, exemplarisch miterleben dürfen.


    Eurokrise begann so richtig im Frühling 2010:


    [Blocked Image: http://img221.imageshack.us/img221/9759/nullc.png]


    50% immerhin.


    Übrigens hamwer jetzt EU-Krise, nicht mehr Eurokrise.

    Gold

    spoili wrote:

    Quote
    der wahrscheinlichste grund für einen (langsamen) goldcrash ist wohl, dass alle bedeutenden staats- und wirtschaftsprobleme in den nächsten monaten gelöst werden.


    Extend and pretend funktioniert nicht mehr. Allein schon der Gedanke, dass unsere Situation innert Monaten bereinigt sein könnte, ist verwegen.

    Gold

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    4. Volcker musste die FED-Rate auf bis 20% heraufsetzen. Das ist heute nicht mehr möglich.


    Das ist der Punkt. Seit Volcker wird der Bremsbelag nur noch runtergescheuert. Bullish beschreibt das immer wieder treffend. Wir - und vor allem die Finanz-"Industrie" haben 30 Jahre lang von Zinssenkungen gelebt, sozusagen im permanenten Reflationierungsmodus - Wohlstand als Leasingmodell. Doch mittlerweile bremsen wir nur noch auf den Eisen, wobei es nicht den Anschein macht, als ob wir überhaupt noch bremsen.


    [Blocked Image: http://img843.imageshack.us/img843/7425/fredgraphw.png]


    Es wir keine Zinserhöhungen mehr geben können und die Sparversuche werden schon bald an der mangelnden Begeisterung des Volkes, das dummerweise auch Wählerschaft ist, scheitern. Es bleibt nur die Schaffung neuen Geldes durch die Zentralbanken. Mit welch kreativen institutionellen oder buchhalterischen Tricks man das auch immer kaschieren will: vertrauensfördernd ist es bestimmt nicht und daher gut für Gold.


    Es gibt m.E. nur 3 Gründe, weshalb Gold wirklich crashen könnte:


    1. Eine neue Industrie verleiht der Weltwirtschaft einen nachhaltigen Schub - und ich meine nicht facebook. Alle können ihre Schulden abtragen, Dollar Euro und Yuan sind gerettet und wir reiten zusammen glücklich in den Sonnenuntergang.


    2. Es wird so schlimm, dass allein das nackte Überleben zählt. Unter Normalsterblichen wird es keinen Markt für Gold mehr geben. Einzige Währung ist die Kartoffel. Also sozusagen die Bestätigung des "Gold-kann-man-nicht-essen"-Argumentes jener, die sich stattdessen von Papiergeld ernähren.


    3. Die Nasa entdeckt einen Planeten aus Gold, der sich ausbeuten lässt.

    SMI im Dezember 2011

    cassiopeia75 wrote:

    Quote
    Und noch heute ist Gold offizielles Zahlungsmittel


    Auch Silber. Der american silver eagle ist in USA bis heute legal tender

    SMI im Dezember 2011

    back in black wrote:

    Quote
    So lange der Bär nicht in deinen Garten scheisst, braucht es dich ja nicht zu kümmern! Also war deine Antwort nicht gefragt!


    Damit musst Du in einem Forum rechnen.


    St. Fabian zu fragen , ob er physisches Gold bevorzugt, ist wie wenn Du den Papst fragst, ob er katholisch ist.


    Nichts für ungut! Daher:


    Denne wrote:

    Quote
    Sorry.

    SMI im Dezember 2011

    Das ...


    back in black wrote:

    Quote
    Ich verfolge regelmässig dieses Forum ...


    ...widerspricht dem in krasser Weise:


    back in black wrote:

    Quote
    MF, (...) bevorzugst du physisches Gold?


    Scheisst der Bär in den Wald?


    Sorry.

    SMI im Dezember 2011

    weico wrote:

    Quote
    Fazit:

    Der Markt entscheidet schlich selber,wass er als "unverantwortliche Gelddruckerei" anschaut bzw. wie lange er "staatliches Geld" auch akzeptiert.


    Dann ist es ja eine glückliche Fügung, dass der Staat selbst der grösste Teilnehmer am "Markt" ist.



    Dann sind wir ja beruhigt.

    SMI im Dezember 2011

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Heinsohns Theorie, wonach sich Unternehmen nur neu verschulden können, wenn sie noch unverschuldetes also besicherbares Eigentum haben (und das Du auf Staaten und Banken überträgst) ist im Normalfall richtig.

    Aber wir haben derzeit alles andere als den Normalfall.


    Besonders wenn der Staat oder die Zentralbank bestimmt, a) was Eigentum ist und b) wie hoch es in gesetzlichem Zahlungsmittel zu bewerten ist. Deshalb sammelt sich der ganze Schrott bei den Zentralbanken und den vielenvielen neuen Institutionen, deren Gründung wir noch erleben dürfen: Um Eigentum eingermassen besicherbar zu halten. Dann klappt´s auch mit Heinsohn. *wink*


    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Wirf mal einen Blick auf die Geschichte von 3800 Währungsreformen. Gelddruckerei von Kaiser Nero über die Assignaten bis Robert Mugabe.

    Meinst Du wirklich, dass die EZB nun die Staatsschulden einfach so durch die Druckerpresse monetarisieren kann, ohne dass das negative Konsequenzen hat?


    Der teuerste Spruch der Wirtschaftsgeschichte: "This time it´s different"

    Re: Kritischer Standpunkt zum Gold

    marabu wrote:

    Quote
    die BRICS-Staaten und der arabische Raum sind gewillt, die starke Abhängigkeit vom USD zu vermindern. Das ist ein starkes Argument für den EURO.


    Das wäre den Teufel mit dem Beelzebub austreiben. Hinter dem USD steht immerhin eine Hegemonie mit dem grössten Waffenarsenal der Erde - hinter dem Euro ein zerstrittener Debattierclub mit jahrhundertealten Ressentiments.


    "Abhängigkeit vermindern" spricht also nicht für den Euro, sondern, wenn schon, für Gold und Sachwerte überhaupt.


    marabu wrote:

    Quote
    Wenn Merkel es fertigbringt, mehr Haushaltsdisziplin in die europäischen Länder hineinzubringen - so wird dies den Aufwärtstrend für Gold zunmindest mittelfristig brechen.


    Bis diese Krise vorbei ist, wird Merkel längst a.D. sein. Wir reden von einem mehrjährigen Reformprozess, der erst NACH der akuten Krise angeschoben werden kann. Und ob es dann noch an Deutschland ist, den anderen EU-Ländern Haushaltsdisziplin beizubringen, ist eine andere Frage.


    marabu wrote:

    Quote
    Anders wird es dann sein, wenn die Linken in D und F das Szepter übernehmen.


    Ist doch irrelevant. Die einen schmeissen das Geld zum linken Fenster raus, die anderen zum rechten. Was ändert, ist einzig das Timing.


    Wer den Links-Rechts-Schmäh noch glaubt, hat das Wesen der Krise m.E. nicht kapiert.

    SMI im Dezember 2011

    Neu-SG wrote:

    Quote
    Achtung überraschende News....

    http://www.20min.ch/finance/news/story/13836204


    also ob die das nicht schon die ganze Zeit tun... mal wieder am manipulieren diese depperten überbewerteten Ratingagenturen


    Die bereiten sich auf die Einführung der Eurobonds vor.


    Es ist völlig klar, dass sowohl Deutschland als auch Frankreich runtergerated werden müssen, spätestens wenn die Gemeinschaftsanleihen beschlossene Sache sind.


    Mich wundert's sowieso, dass die noch triple-A sind. What a joke.

    PRO SVP BLOG

    sgrauso schrieb:

    Quote
    Jep stille Bürokraten und Ja sager die schön gehorchen und machen was Brüssel sagt BRAVO! [Blocked Image: http://www.smilies-emoticons.de/happy/happy_23.gif]


    Ich wiederhole es immer gerne, damit es nicht vergessen geht: Der rückwirkend und damit verfassungsrechtlich auf bedenkliche Art und Weise zusammengestrickte UBS-Staatsvertrag zur Rettung der Schweizerische Eidgenossenschaft wurde mit explizitem Segen der SVP


    1. abgenickt

    2. einer Beurteilung durch das Volk entzogen, indem das Parlament den Vertrag explizit NICHT dem fakultativen Referendum unterstellte, weil alle wussten, was dabei herausgekommen wäre.


    Die SVP-Bubis hatten bis wenige Tage davor die ganz grosse Röhre geführt, dass man den Amis mal zeigen müsse, wo der Hammer hängt und dass der Vertrag nicht in die Tüte käme.


    ... aber ja doch, und wie sie's den Amis gezeigt haben.