Popeye wrote:
Indem die SNB den festgelegten Kurs "verteidigt".
Nehmen wir an, sie "bindet" den CHF an den EUR bei 1.30, dann wird die SNB Euros aufkaufen und CHF verkaufen, bis der Kurs bei 1.30 ist und diese Marke anschliessend verteidigen. D.h wenn der CHF wieder stärker wird, kaufen sie erneut EUR bis die Märkte es begriffen haben. Ziel des ganzen ist nach der Krise das Währungspaar wieder in die Wildnis zu lassen, also die Anbindung aufzuheben.
Wieviel Risiko für die SNB in solchen Spielen besteht hat man ja bereits gesehen. Das wird ganz schön was kosten. Die SNB wird dies ohne grosse Rückendeckung aus Politik und Wirtschaft nicht machen. Die Wirtschaft hats geschnallt und drängen sie immer deutlicher dazu. Die Politiker habens noch nicht alle geschnallt, laut neusten Infos ist neben der SP nun auch die SVP dafür (Man bedenke, dass die letztere Partei mit Abstand am lautesten gemault hat, als sich die SNB das letzte mal die Finger verbrannt hat, typisch) :roll: