Posts by revinco

    Guten Morgen


    Gibt es im Netz ein bekanntes oder gewährtes Forum wo man in Echtzeit diskutieren kann? Ich suche vorallem auf solche Platformen ein real-time support chat:


    - IRC
    - Discord
    - Telegram

    Es kann aber auch eine webseite mit livechat sein. Nur bin ich misstrauisch mit website chat plugins usw., daher lieber ein Channel.


    Wenn möglich ein deutscher Chat, weil ich möchte via XMarkets (Deutsche Bank) handeln. Damit die Teilnehmer somit spezifisch aus Erfahrung helfen und beraten können, wäre es naheliegend wenn es sich um einen deutschsprachigem Chat-Raum handelt.


    Danke und Gruss
    Revinco

    Hallo,


    Im Anschluss zum gleichen Thema möchte ich gerne die Kehrseite aus Sicht des Privatinvestors wissen. Was sind nämlich die Folgen, wenn der Investor (ich) frühzeitig den Besitz solcher Anleihen vor dem Enddatum verkauft?


    Ich habe Interesse an dieser EFG Bond zu 5%, ist aber mit relativ langer Haltefrist verbunden (bis 2027) und überlege mir nach ca. 3-4 Jahren evtl. wieder auszusteigen.


    https://www.cash.ch/news/boers…-usd-bei-anlegern-1055989


    Gibt es einen Rechentool oder sonstige Kalkulationen die man macht? Oder einfach das Kleingedrükte irgendwo lesen?

    Hallo, Könnt ihr mir bitte sagen ob die Obligation CH0112260358 (Arbonia Forster) an Ende der Laufzeit das Eigenkapital am 12.05.2016 zu 100% zurückbezahlt wird, oder nur 99.84% da der Kurs nun gesunken ist? http://www.finanzen.ch/obligat…igation-2016-CH0112260358 Ich dachte Obligationen wären immer mit 100% Rückgabe nach Ende der Laufzeit verbunden, solange die Firma nicht Konkurs geht. Aber ich denke es gibt unterschiedliche Obligationen, auch solche ohne 100% Kapitalrückgabegarantie? Danke für die kurze Erkläuterung. Gruss Revinco

    Guten Tag,


    Ich suche einen Online Anlageberatungstool, da mir die Kommissionen der Banken zu hoch sind im Jahr.


    Ich habe z.b. diesen Link gefunden: http://classic.cash.ch/bank/anlegen/anlageberatung


    Leider ist der Anlageberater bei Cash jedoch zur Zeit nicht verfügbar: http://classic.cash.ch/ratgeber/anlageberater


    Gibt es aber auch andere Empfehlungen in der Schweiz (z.B. Vermögenszentrum, Swissquote) die eine Finanzberatung Online zu günstigeren Konditionen als Bankberater anbieten? Vorallem suche ich solche mit guten Bewertungen und Erfahrungen...


    In Frankreich gibts z.B. Marie Quantier: https://translate.google.ch/tr…quantier.com/&prev=search



    Bin mal gespannt auf Eure Vorschläge und Erfahrungen.


    Gruss Revinco

    Vielen dank, nun hab ichs verstanden. Das war mir nicht bewusst das Inflation und Deflation diverse Bedeutungen haben können, hast Du wieder mal sehr gut auf den Punkt gebracht.

    Wo bleibt die Inflation?

    Wie entsteht eigentlich Inflation, wenn nicht durch eine massive Geldmengenerweiterung wie es momentan weltweit der Fall ist? Befinden wir uns wirklich in einer derart grossen Deflation grundmässig wegen dem niedrigen Oelpreis aufgrund fehlender Nachfrage, dass mit der Geldmengeerweiterung sich dies ausgleicht und wir somit nichts bemerken??

    weico hat am 01.01.2013 - 17:29 folgendes geschrieben:

    Danke, interessanter Artikel. Aber was bedeutet konkret "Hochschulden so lange es geht", welche Ursache oder Wirkung dies abrupt beenden könnte ist er nicht eingegangen. Ich gehe einfach davon aus, dass es bis die Investoren das Vertrauen in die Papierwährung nicht mehr haben aber wie entsteht dann das und welche Anzeichen gehen hervor? Evtl. Hindenburg Omen und HedgeFonds wie bei der Subprime Krisis die plötzlich aussteigen oder wie?

    Quote

    Für den Statistiker bleibt die Deflation unsichtbar, weil sie durch künstliche Inflation verdeckt wird, während ihm die Inflation entgeht, weil sie vom Deflationssog neutralisiert wird. Inflation ist also nicht nur vorhanden, sondern wird für die Verzögerung der Deflation gezielt eingesetzt.

    MarcusFabian hat am 30.12.2012 - 20:37 folgendes geschrieben:

    Also sind wir mehr oder weniger einverstanden, kurz- bis mittelfristig wird vermutlich ein scheitern der US Haushaltsanpassung für steigende Märkte sorgen. Muss aber nicht.


    Und ja, 1.1 Billionen Dollar wird das letzte Jahr sein - eigentlich überflüssig, das Handelsblatt dies das so schreibt da es nicht mehr drauf an kommt ob die US ein Defizit von 16.5 oder 16 Billionen Schulden macht wegen dieser Debatte.

    MarcusFabian hat am 30.12.2012 - 20:29 folgendes geschrieben:

    Quote

    revinco hat am 30.12.2012 - 20:13 folgendes geschrieben:

    Das ist soweit nur zum Teil richtig.
    Der Schlüssel zur Sanierung war nicht die Hyperinflation selbst sondern die darauf folgende Währungsreform. Konkret wurden somit aus 150 Milliarden Reichsmark Schulden nach einer Abwertung von 1:1Billion noch 0.15 Rentenmark.


    Anders ausgedrückt: Aus den Schulden kommt man eben nur dann, wenn man die Währung durch Währungsreform im Verhältnis 1:xxxx ersetzt, durch Staatsbankrott oder durch Schuldenschnitt (wie Griechenland 2012)


    Ja somit macht es doch Sinn wenn die US Schuldenlimite (EU folgt nach) unlimitiert in die Höhe getrieben wird? (obwohl es natürlich solche Schaudebakel wie jetzt benötigt um die Bürger zu zeigen das man dies nicht einfach so ungewollt annimmt)


    Somit wäre es doch naheliegend, dass eine noch stärkere Geldüberflutung des Marktes stattfindet damit die Banken ebenfalls übermässiges Geld zur Verfügung haben um Kreditabnehmer abzugeben, damit das Geld endlich in die Wirtschaft gelangt und zu einer heftigeren Inflation führt? Und zwar in USA und EU, je nach dem wer den ersten Schritt macht. Zum Schluss dann auf eine Hyperinflation bangen. Es ist doch logisch, dass die Politik lieber eine hohe Inflation als ein Staatsbankrott wünschen...?


    Dann würde wie Du erwähnst der Währungsreform kommen.

    MarcusFabian hat am 30.12.2012 - 20:12 folgendes geschrieben:

    Quote

    Eindeutig sinken!


    Guckst Du hier: Handelsblatt: Wenn Amerika über die Klippe springt

    Bei der Wirtschaft funktioniert das aber meist kurzfristig anders, wenn Stellen gestrichen werden steigt der Kurs. Auch wenn Ausgaben verkürzt werden (Personalaufwand) und Steuern vermehrt von den Staatsbürgern ins Budget einfliessen sollte das auch für einen mittelfristigen Aufschwung sorgen...?


    Quote

    Ausgabenkürzungen und Steuererhöhungen würden das Defizit von derzeit 1,1 Billionen Dollar auf immer noch 641 Milliarden schrumpfen lassen. Die Nettoverschuldung sänke von derzeit 73 Prozent auf 58,5 Prozent der Wirtschaftsleistung.

    Das ist aber komisch, hier sprach das Handelsblatt von einem Defizit von 16,5 Billionen Dollar !?:


    http://www.handelsblatt.com/me…eite-all/7567678-all.html

    MarcusFabian hat am 30.12.2012 - 20:01 folgendes geschrieben:

    Quote

    Na ja, eine Inflation senkt die Schulden nicht. Sie verringert zwar den Wert der Altschulden real, erhöht aber die Gesamtschulden nominal und somit werden auch real die Gesamtschulden erhöht.


    Aus Sicht des Staates lautet der Wunsch entsprechend, Unternehmen und Private mögen sich höher verschulden, damit es der Staat nicht mehr tun muss, die Staatsschulden konstant bleiben können und sich dadurch die Staatsschulden dank Inflation real verringern.

    Zu Hitler Kriegszeiten hat die Inflation die Schulden auch nicht verringert, das ist der Punkt nicht. Durch die Hyperinflation konnte die Wehrmacht bzw. dessen Nachfolger damals die ganzen Schulden dank dieser Gelddruckerei so abwerten dass diese vor ein paar Jahren beglichen werden konnten. So etwa hatte ich es noch in Erinnerung. Warum nicht jetzt wieder so aufblähen um die Schulden wie nach dem 2. Weltkrieg zu verringern aus Sicht der Politik?


    Und aus Sicht des Staates kann eben dieser Wunsch der Verschuldung von Unternehmen und Private nicht verwirklichen, wenn die Banken die lockeren Kredite nicht freigeben sondern Horten um ihre eigene Verluste wett zu machen?

    Wann kommt endlich die Hyperinflation zu Stande??


    Die Zentralbanken drücken das Flutgeld und geben es an die Banken, die horten es aber um ihre Verluste bei den Derivaten auszugleichen und geben es nicht an den privaten bzw. unternehmerischen Kreditabnehmer weiter.


    Nun wird in den USA heiss diskutiert um die 16.5 Billionen (!!) USD Schuldendecke zu erhöhen, die Republikaner setzen sich aber vehement dagegen!


    Es muss denen doch klar sein, dass Sie die Schuldendecke unlimitiert erhöhen zu mussen damit die Zentralbanken die Märkte und Banken überschwemmen können um endlich eine spürbare Inflation oder sogar Hyperinflation bewirken zu können und somit ihre Schulden zu senken ???

    HELP! Berner will nach Zürich!

    Also ich habe keine Kinder in diesem Alter aber die Region Zürich und Agglomeration kann ich wärmstens empfehlen. Ich wohne zwar am linken Zürichseeufer aber im NW von der Stadt, jetzt wo der Westringumfahrung via Uetliberg abgeschlossen wurde, hat man mit praktisch jedes Verkehrsmittel nun beste Verbindungen vor allem in die und um die Stadt.


    Wegen Ausbildung Deiner Tochter kann ich aber nicht gross weiterhelfen, denke aber der einzige Weg wäre ein paar Ausschreibungen selber mal zu besuchen um einen Eindruck in die Mietpreise, Umgebung und Verkehrsplanung besser abzuschätzen. Ueberall um die Stadt findest Du geeignete Orte.


    Viel Glück bei der Suche!

    Re: SMI im November 2011

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Immobilienbesitzer müssen sich bewusst sein, dass nach Resets sehr oft die Staaten gezielt die Immobilienbesitzer abgreifen, um Steuereinnahmen zu generieren. Aber ansonsten sind Immobilien ein sehr guter Inflationsschutz.


    Ich bin mir sicher dies wurde bereits einmal geantwortet, aber was verhindert eigentlich den Staat sehr hohe Steuereinnahmen auch beim Gold einzuführen? Dies hat leider bei der Monatseinführung gefehlt (evtl. absichtlich?) :twisted:


    Es ist ja offensichtlich das der Staat dort wo das Vermögen sein wird die Steuern reinholen wird, z.B. Immobilien- und Goldverkauf (wobei bei Immobilien auch nur deren Besitz gesteuert wird).