Posts by Mr. Stock Exchange

    Faktor-Zertifikate

    Falls du von einem einfach zu verstehendem Hebel profitieren willst bzw. dein Investment/Einstand ohne weiteres Kapital in Form von Geld 'vermehren' willst, empfehle ich dir die Produktepalette von der Société Générale (ehemals Commerzbank) - es gibt hier sogenannte Faktor-Zertifikate mit bestimmten fixen vordefinierten Hebeln, Long oder Short.


    https://www.sg-zertifikate.ch/product-search


    Für AMS gibt's z.B. den Long x 4 (Valor 49588706), d.h. wenn der Basiskurs um 2.5% steigt, steigt das Produkt 10%, natürlich auch in die gegengesetzte Richtung. Hier musst du aber aktiv traden, da AMS teilweise enorm ausschlägt, leider auf beide Seiten. Falls du einen 'Lauf bzw. Trend' erwischst, kannst du hier enorm Geld machen (oder aber auch einen Totalverlust, z.B. wenn ein x 4 Hebel-Produkt an einem Tag um 25% korrigiert).


    Ich investiere viel in defensive Titel wie Roche und Indexes (v.a. DAX und Nasdaq) via der Faktor-Zertis, in der gegenwärtigen Corona-Zeiten auch in ein paar andere Titel.


    Sonst kann ich dir die Swiss Dots Produkte via UBS empfehlen, du kannst diese z.B. via PostFinance ETrading Flat zu CHF 9 handeln. Das Phänomen mit den teilweise nicht gestellten Geldkursen - man muss sich nur gehör verschaffen und drohen, ich habe inzwischen eine 'Direktleitung' zu den 'vergesslichen Bankern' der UBS und kriege den Kurs relativ schnell gestellt. Produkte von Julius Bär sind auch einigermassen okay, Vontobel ist der reine Horror, never ever.

    Du kannst hier...

    ...noch weitere ellenlange negative Inputs posten Kekko, du kannst Prozent- und Umsatzzahlen etc. vergleichen, Due Diligence durchführen bis zum Abwinken und hast ja grundsätzlich nicht unrecht mit deinen Gedanken. 'Be greedy when others are fearful' - du scheinst mir hier momentan 'sö most fearful guy ever' zu sein, schau dann einfach, dass du nicht 'too greedy' wirst wenn der Börsenzug längst abgefahren ist! :)


    Ganz rudimentär - frührer oder später wird mit grösster Wahrscheinlichkeit wieder mit derselben Pace geflogen wie vor Corona, das schleckt keine Geiss weg. Und es scheint logisch, dass die Börse bzw. die Kurse, welche man bereit ist zu zahlen, die (mittelfristige) Zukunft betreffen und wenn du ne Dufry zu den momentanen Kursen kaufst ist das Chancen-Risiko-Verhältnis, dass du dein Investment in 2-3 Jahren (falls nicht sogar schneller, siehe z.B. Boeing 60% Performance in 5 Tagen) verdoppelst ein Szenario welches durchaus eintreffen kann.


    Akkumliere jetzt laufend in gleichmässigen Tranchen und verkaufe die Position, oder zumindest einen grösseren Anteil davon, frühestens ein paar Tage nachdem die Impfung (bzw. ein hartnäckiges Gerücht es hätte einen Durchbruch gegeben reicht auch schon für einen finalen Spike) hier ist. Zu diesem Zeitpunkt sind wir dann nämlich nahe des Peaks, welchen man erfahrungsgemäss sowieso nie 'tüpft'. Allgemein würde ich halt nicht nur in einen Titel rein sondern das Investment gleichmässig verteilen bzw. maximal 2-3 Position 'favoritisieren und überproportional forcieren' und immer einen Batzen 'Cash' für weitere Rückfälle bereit halten. Eigentlich ganz einfach, aber - aus eigener langjährigen Erfahrung - nicht immer leicht umzusetzen (die Herren Geduld, Gier und Angst lassen grüssen etc.).

    Deine düstere Gedankenwelt impliziert...

    ...ein perfektes Set-Up für einen Shortisten/Leerverkäufer. Try your luck!


    Börse ist immer Spekulation - vorausgesetzt es gibt diesen Sommer/Herbst keine Spielverderber (Corona-Wiederaufflammung, Eskalation USA-China bzw. Trump Dönel dreht bei einer sich abzeichnenden Nicht-Wiederwahl vollends durch) sehe ich die Märkte mittelfristig 20-30% höher. Warum - es werden weltweit grosse staatliche Förderprogramme zur Ankurberlung der Wirtschaft aufgelegt, wir haben Geld im Überfluss und gleichzeitig Anlagenotstand bzw. keine grossen Alternativen zum Börsenmarkt und ein Zinsniveau nahe Null (CH/EU/USA). Irgendwann 'räblets' wieder, keine Frage - aber zuerst gibts neue Höchststände. Ich reite die Welle - die Angsthasen warten zu und investieren (meistens) dann, wenn sie sich 'sicher fühlen' sprich genau dann, wenn die ersten bereits wieder tranchenweise am Aussteigen sind. Buy fhe fear, sell the greed!

    Opportunitätskosten

    Warum man in der gegenwärtigen Börsenlage mit so vielen unterbewerteten Aktien solider Firmen auf das (zumindest momentan und voraussichtlich noch für einige Zeit lahme) Pferd 'MB' setzt bzw. seine Mittel quasi für einen Non-Valuer blockiert, erschliesst sich mir nicht ganz. Nichts ist in Stein gemeisselt, aber wenn du diese Tage schlau investierst ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass du mittelfristig mit einem vernünftigen Chancen-/Risiko-Verhältnis eine satte Performance 'erbörselen' kannst (ZURN, BOEING, LUFTHANS etc.).

    Merci für den Tipp, werde Komax auch mal auf den Radar nehmen.


    Als Nachtrag nenne ich noch Lafarge-Holcim sowie auch Boeing, bei welcher die Chance auf eine Kursverdoppelung innerhalb der nächsten 2 bis 3 Jahre im Bereich des Möglichen liegt.


    Sorry für das kurze, nicht AMS-relevante Intermezzo - lasst uns hier nun wieder über den Karate-Alex schreiben.

    Merci Mats

    Ich habe das selbe gedacht, aber der Börsen-Urs muss anscheinend zu jeder Aktie irgendwas loswerden. Es gibt x Forümler, die einerseits ernsthaft in Leichen (aka. Aktienmäntel) wie EVE, MBTN, NWRN, RLF & Co. investieren um gleichzeitig eindringlich von Beteiligungen an Firmen, welche ein um x-faches besseres Chancen/Risiko-Verhältnis aufweisen, warnen! Schizophrenie au lait - aber finally hat jeder eine andere Sicht auf die Börse und folglich gibt es Gewinner und (meistens viele) Verlierer - wie bekanntlich überall im Leben. Natürlich ausser YB - die gewinnen fast immer! ;)

    Und falls von Interesse - meine momentane Sicht der Dinge: Investiere mittel- bis langfristig den Betrag von CHF xy (aber mind. 12 x CHF 5k bzw. CHF 60k) aufgeteilt à 12 Titel in Zurich, Swatch, Dufry, AMS, Swiss Re, Glencore, Autoneum, Idorsia, Aryzta, Straumann, Comet und den Lufthans und lass laufen Bruder. Und Mutige posten sich noch ein Call-/Long-Derivat/Zerti auf ZURN, hier sehe ich kurz- bis mittelfristig eine gute Chance für einen Anstieg von 20-30% in den Bereich von CHF 340-370.


    Succesful trades @ all!

    Dann bleib...

    ..doch lieber im Relief Forum aktiv als hier irgend einen Non-Sense von dir zu geben bzw. investiere dein Geld in eine NACHHALTIGE Penny-Stock Firma, welcher du auf den Leim gekrochen bist. Die aktuelle Bewertung von Idorsia ist sicherlich stolz, langfristig gesehen wird es aber wohl eine der wenigen Biotech-Firmen sein, welche einen Mehrwert generieren wird (die Gründe wurden hier drin schon mehrmals erwähnt).

    Aufgefangen?

    Kekkomachine hat am 04.05.2020 16:02 geschrieben:

    Quote

    Saul Goodman hat am 04.05.2020 14:29 geschrieben:

    Die Aktie wurde heute mindestens drei Mal ausgesetzt...ansonsten wäre sie gefallen...sie hat wohl eine gewisse Stärke erwiesen, aber die Schwächen wurden wieder mal "aufgefangen".

    ....sorry aber das ist jetz wirklich totaler Schwachsinn was du hier schreibst! Als würde ein 'Stop-Trading' eine Aktie nachhaltig vom Fallen schützen! Es ist einzig ein Missverhältnis zwischen Geld-/Brief-Kurs bzw. einer kurzfristig nicht funktionierenden Preisfindung. Zur Börseneröffnung hat ein Ami um 3.30pm wohl ein paar Tausen Stück Aktien 'bestens' verkauft - das wars dann auch schon. Oder bist du tatsächlich der Ansicht, die Aktie wäre ohne Stop-Trading Event momentan ein paar Prozente tiefer?

    VIX

    Was den VIX wieder ansteigen (bzw. nach oben explodieren) lässt? Relativ einfach - ein erneut nachhaltiger Anstieg der Ansteckungszahlen in den nächsten paar Wochen/Monaten bis zum Vorliegen einer verlässlichen Impfung gegen Ende 2021. Momentan geht der Markt davon aus, dass sich die Wirtschaft langsam und stetig erholt. Sollte es in den nächsten Monaten nur zur kleinsten Verzögerung bzw. erneuten Schliessungen von Fimen bzw. der 'Wirtschaft' kommen, rasselt nochmals alles in den Keller und die tiefs von Mitte März 2020 werden getestet.

    Verkaufsdruck nach KE

    Was ich nur schwer begreifen kann ist die Tatsache, dass nach erfolgter KE nun immer noch ein dermassen grosser Verkaufsdruck da ist. Davon ausgehend, dass das Gros der Anleger, welche die KE nicht mitmachen wollte, schon längestens das Tuch geworfen hat, müsste sich der Verkaufsdruck eigentlich diese Tage entsprechend reduzieren. Keine Käufer 'mira' - aber warum wird die Aktie scho wieder dermassen abverkauft? Das die nicht gezeichneten Aktien von den Banken nun einfach blind und in Masse auf den Markt geworfen werden, fällt mir schwer zu glauben. Würden diese nicht an AMS 'glauben', dann hätten sie auch die KE nicht mitgemacht bzw. die Übernahme abgeblasen. Oder sind die Signing-Fees für die KE dermassen hoch, dass es nun auf die paar Millionen Handelsverlust durch den Verkauf der AMS-Papierchen auch nicht mehr ankommt? Man könnte es fast meinen. Bin heute mit einer ersten Tranche rein, gucken wir mal - AMS ist ne verdammte Hassliebe!

    Trump / USA / CV

    Ich gehe mal soweit und stelle die These auf, dass das CV sogar die Dynmik haben kann, die Präsidentschaftswahl zu beeinflussen. Bisher hatte Trump die Aktienmärkte relativ gut im Griff, das Trading-Deal Wirrwarr konnte er (Twittwer hier, Twitter da) in einem gewissen Mass 'steuern' - Tag 1 alles ok, Tag 2 wieder nicht etc. - er war quasi in der Lage die Märkte zu beruhigen/stabilisieren.


    Jetzt und mit dem CV wird das nicht mehr der Fall sein - Angst/Ungewissenheit ist ab einem gewissen Punkt nicht mehr steuerbar. Gestern schon versuchte Kudlow zur Prime-Time die Märkte zu beruhigen, ohne grossen Erfolg. Sind wir mal ehrlich - es ist schwer zu glauben, dass es in den Staaten selber noch keinen einzigen richtigen CV-Fall gegeben hat. Also entweder wird das unter Verschluss gehalten oder - was ich persönlich denke - sind die Amis bei der Aufdeckung meilenweit im Verzug. Das Gesundheitswesen in den Staaten ist teilweise Drittweltland.


    Wenn jetzt Trump und seine Untertanen sich die Tage also gebetsmühlenartig (kann vom Markt sogar zusätzlich negativ aufgenommen werden) wiederholen, alles sei okay und der Ausbruch in den USA doch noch erfolgt, dann wird a) die Börse weiter abschmieren und b) seinen Gegnern eine neue Angriffsfläche bieten, Trump hätte die Situation unterschätzt etc. Auch die bisher meistens funktionierende 'buy the dip Strategie' greift seit 3-4 Tagen nicht mehr - noch ein paar solche nervöse Tage kombiniert mit ersten CV-Meldungen sowie die wiedererlange 'Eigendynamik' der Märkte können meines Erachtens zu einem grösseren Sell-Off führen. Eigentlich wäre es ja längstens an der Zeit!


    Asche über mein Haupt - ich hatte die Situation vor nicht allzu langer Zeit noch total anders eingschätzt. Spannende Zeiten stehen uns bevor!

    Quatsch!

    Wegen dem Corona-Virus... plötzlich aus dem nichts und überraschenderweise genau seit Veröffentlichung des Q4-Closings.. Wäre Corona der Hauptgrund, dann wäre dies v.a. vor 5-6 Wochen passiert, als man noch nicht so genau wusste was da genau auf uns bzw. die Welt zukommt. Zum Vergleich - Apple ist 1% unter dem Alltime-High. Dieser Backdrop von 15% seit letzten Dientag ist mehr oder weniger den Shorties zuzuschreiben - die ersten beiden Tage nach Q4 kannst du noch mit 'sell on good news' begründen, danach wurde das 'Marktgeschehen' wieder von den Shortisten übernommen/bestimmt. Auch heute - ist ja weit und breit eine der wenigen Aktien die abschmiert und wäre C das Problem, dann würden noch so viele andere Papiere unter die Räder kommen bzw. wäre der gesamte Markt um einiges nervöser (siehe VIX).


    Diese Corona-Geschichte ist sooner or later gegessen - letzte Woche nochmals wegen der neuen Zählweise aufgekeimt - jetzt 2-3 Tage mit sinkenen Ansteckungszahlen und gut ist. Dass das Thema in Asien höhere Well schlägt und wohl 'schlimmer und eindrücklicher ist' als hier wahrgenommen kann ich durchaus nachvollziehen. Trotzdem, da gäbe es momentan durchaus andere/grössere Sachverhalte/Gefahren (z.B. Tiefstzinsen vs. wachsende Verschuldung) welche der Börse Sorge bereiten müsste.


    Meine bescheidene Meinung - bis wie tief der Kurs weiter abschmiert liegt in den Händen der Shorties - wenn man Risikoappetit hat, hier sukzessive in die Schwäche rein investiert und ein paar Jahre Geduld hat, wird man den breiten Markt mit grösster Wahrscheinichkeit um Längen schlagen.

    Welcome back ...

    ..to Shortville - nicht zu übersehen, schaut euch das OB an! Ich dachte 2017 wird sich nicht mehr so schnell wiederholen, es sieht aber ganz danach aus. Seit 4 Tagen runter wie durch Butter, keine Ahnung wo 'man' die Aktie diesmal hinsteuern will. Schade, ging davon aus, dass die Aktie um die 45 Boden findet, konsolidiert um dann nochmals versucht die 50 anzusteuern.

    Kekkomachine hat am 11.02.2020 09:36 geschrieben:

    Quote

    --> Kann man noch mehr die Leute für dumm halten? In China wird ein Einbruch von ungf. 50% der Smarpthoneverkäufe erwartet... Hong Kong ist schwer am zappeln, Singapour hat den Alert Status auf orange angehoben, ... in Asien ist die Lage nicht so gelassen wie in Zürich oder in Premstätten; wem wollen sie dies zu glauben geben?

    Du Plauderi, hast du mir eine Quelle zu diesen 50%? Oder hast du das heute zum Frühstück selber ausgerechnet? Und wenns so wäre - Asiaten sind shoppingsüchtig - sobald die Ausgangssperren aufgehoben werden, holst du diese Delle/Einbusse wieder rein.. du hast keine Ahnung! Zudem hat Mr. Corona nach 4 Wochen deren 1k Tote zu sich geholt - in der gleichen Zeitspanne sind wohl ein mehrfaches an Leuten wegen Alk, Drogen und Grippe ins Nirvana befördert worden - reine Panikmache feat. Waldsterben!


    Die Aktie hat bis gestern Abend in 5.5 Handelstagen eine Performance von fast 25% hingelegt. Heute passiert was? Sell on good News! Also entspannt euch, heute wird 'gebödelet' - morgen kommen die Upgrades, mittelfristig die 50-55.

    Dank MASSIVEN Deckungskäufen profitieren auch die Aktien von AMS (+4,4%). Der Titel des Sensorenherstellers habe über Gebühr unter den Sorgen im Zusammenhang mit den möglichen Folgen der Ausbreitung des Coronavirus auf die Weltwirtschaft gelitten und sei leerverkauft worden. Nun sähen sich die Spekulanten gezwungen, ihre Baissepositionen glattzustellen, heisst es am Markt.


    Hier anhand eines praktischen Beispiels und als Nachweis, was die Wirtschafts-Journis teilweise für unsäglichen Crap 'zusammenschreiben' - massive Deckungskäufe - das Volumen war heute Nachmittag bei Veröffentlichung des Berichts auf ca. 500-600k gehandelten Aktien, alles andere als überdurchschnittlich.

    Drei Gedanken

    13% leerverkaufte Aktien per Ende Januar und man konnte die Aktie nicht tiefer drücken - schaut es aus dieser Perspektive an - darum heute vielleicht auch der Rebound. Die Aktie scheint robuster zu sein als im 2. Semester 2018 und lässt sich nicht mehr so leicht manipulieren. Allenfalls ist die Quote der leerverkauften Aktien (mit dem gestrigen Tag mit Kursen knapp über 38) inzwischen noch höher - sollte 2019 und 2020E/2021E überzeugen werden diese früher oder später zurück gekauft. Ich weiss, von weit hergeholt, aber schaut euch an was momentan bei TSLA passiert wenn Shortisen decken müssen.


    99% Zustimmung - was hätten die Aktionäre auch sonst machen sollen? Ablehnen, ganz einfach! Es wäre ein Zeichen gewesen, aber das Zeichen kam nicht. Ich werte das positiv.


    Und zu Paddington (Verwandt mit Pee1983?) mit seinen Wunschvorstellungen - ich will niemandem zu nahe treten, aber scheinbar hat der Junge keine Ahnung wie ne Kapitalerhöhung (Zuteilung Bezugsrechte etc.) abläuft und ist der Ansicht, dass sein Firmenanteil pro Aktie nach der KE gleich hoch ist wie vor der KE - das 'Altaktionäre' Bezugszrechte erhalten scheint er nicht zu begreifen.


    Viel Erfolg beim Börselen anyway!

    Vermutung

    Scheinbar ging letzte Nacht ein Kuchenblech in die Brüche und der eine Bäcker wurde mit einem Corona (ohne Limone) erwischt. Seitens der Firma wurde der Zwischenfall noch nicht bestätigt, ich wäre sowieso vorsichtig mit solchen Nachrichten.

    APPLE Q4


    Apple's earnings were partially powered by iPhone revenue, which was up 8% on the strength of new iPhone models to $55.97 billion.


    Stückzahlen werden leider nicht mehr offengelegt, sollte der Aktie aber morgen trotzdem Schub geben!