Posts by Bäri

    Zitat Elias:

    Sollte der Dollar wie prognostiziert auf Fr. 1.00 bis 1.25 steigen, wird das Gold in etwa um dieses Verhältnis korrigieren.

    Gold in CHF würde demnach gleich bleiben, da der CHF genau um dieses Verhältnis zum Dollar abgewertet würde.

    Was würdest du als Inder machen bei solch einem Verlauf? Ich wäre eher vorsichtig, abwartend, vielleicht würde ich auf eine Korrektur spekulieren wenn ich noch nicht drin wäre..

    [Blocked Image: http://goldprice.org/charts/history/gold_10_year_o_inr.png]

    Dieser Chart sieht aus, als würde er nächstens in die Vertikale übergehen..

    Finde den Vergleich zur Nasdaq-Buble noch interessant.

    Der Bear-Trap hatten wir wohl bei der jetzigen Korrektur, vielleicht gibs noch einen gröberen Washout, dann muss mann spätestens dabei sein!

    http://goldentimesvn.blogspot.…n-way-to-gold-bubble.html

    Elias

    Fakt ist, das tendentiell in der 2. Jahreshälfte bis in den Frühling hinein Goldsaison ist und der Kurs in dieser Zeit am meisten zulegt. Dies kannst du dem Chart sehr gut entnehmen.

    Die Gründe sind Diwali, Weihnacht und Hochzeitsaison.

    Vom Mai-Juli sind eher schwache Monate, meist fällt das Gejammer vieler Käufer auf diese Zeit, da sie zu Höchstpreisen gekauft haben und es monatelang nur seitwärts-abwärts tendiert.

    Allerdings bin ich der Meinung, dass irgend einmal die Leute aufwachen werden, alle ins Gold rennen werden (Selbst Elias zum Goldkäufer wird *wink*) und eine Blase entsteht, dann kann die Saisonalität ignoriert werden, da Gier keine Saisonalität kennt.

    elias

    Zum Glück haben Leute verschiedene Meinungen, sonst gäbe es nichts mehr zu diskutieren im Forum :smile:

    Eines musst du ihm aber eingestehen, er hat mit seiner Goldprognose (langfristig), seit ich hier mitlese (2008), Recht behalten.

    Damals notierte der Preis bei ca. 30000.- , heute neues ATH bei ca. 54000.-/Kg. Dies sind nicht weniger als 80% Steigerung in 4 Jahren.

    Diese Zahlen sagen mir, dass wohl nicht nur alles Nonsens ist, was er uns hier seit Jahren verzapft.

    Bäri hat am 25.09.2012 - 13:04 folgendes geschrieben:

    Ich würde bei 7.50 einsteigen, wenns denn soweit fällt (Support High letztes Jahr)


    Solange die 7 nicht unterschritten wird, befindet sich diese Aktie immer noch im Aufwärtskanal seit Anfang dieses Jahres. Für die zittrigen, Stop unter 7 setzen! Allerdings nie zu knapp, den dies wird meist abgegrast smiley



    [Blocked Image: http://profichart.godmode-trader.de/1128004]



    @Kapi

    Was denkst du, wirst du zu 7.50 oder unter 7 noch bekommen?

    Ich würde bei 7.50 einsteigen, wenns denn soweit fällt (Support High letztes Jahr)

    Solange die 7 nicht unterschritten wird, befindet sich diese Aktie immer noch im Aufwärtskanal seit Anfang dieses Jahres. Für die zittrigen, Stop unter 7 setzen! Allerdings nie zu knapp, den dies wird meist abgegrast *wink*

    [Blocked Image: http://profichart.godmode-trader.de/1128004]

    elias



    Kurzfristig hättest du sicher Recht, wenn der CHF losgelassen würde und vielleicht 20% aufwertet, dass der Goldpreis genau diese 20% abwerten wird. Das würde bedeuten, dass er von 51000 auf ca. 41000.-/kg. korrigieren würde.


    Meiner Meinung wäre dies kurzfristig eine weitere Delle im Chart, der langfristige Trend würde allerdings nicht einmal oder nur leicht gebrochen (Siehe Anno 2008)


    Wenn dies jetzt passieren würde, also Euro/CHF 1:1, würden die Marktmechanismen greiffen, Export-Industrie und Tourismus würden extrem leiden allerdings durch die schwächere Wirtschaft würde der Franken dann sicher nicht mehr stärker. Ergo der Abwertungswettlauf gegenüber Gold ginge einfach auf einem tieferen Niveau weiter.


    Darum werden die 1.20 solange gehalten, bis sich die Eurozone irgendwie erholen kann und der Euro wieder stärker wird.


    Oder dann halt bis zur Auflösung oder Umstrukturierung der Eurozone, z.B. die schwachen werden rausgeworfen (positiv für Schweiz) --> Euro wird stärker


    Oder die starken verlassen den Euro (negativ für Schweiz) --> Euro schwächt sich weiter ab.


    Oder dann bis zum WorstCase, der Auseinanderbruch der Eurozone --> Totalschaden für Schweiz --> Euro wertlos.


    Eines ist klar, halten kann die NB den Kurs sicher. Die Frage ist, wenn dann einmal die grossen wie Italien oder Frankreich noch gerettet werden müssen und die Schweiz bereits 2 Billionen Euros auf der Kante haben, was dann passiert? Wird dann die Schweiz auch downgeratet oder nicht? Ist der Franken dann immer noch SaveHaven wenn sie das x-fache des BIP an immer wertloser werdenden Euros hält?




    [Blocked Image: http://www.bilder-upload.eu/thumb/ed73e0-1343654587.png]

    elias


    Es wäre doch theoretisch möglich, dass die CS das 2. Quartal positiv abschliesst, später aber für das 3. Quartal eine Gewinnwarnung ausspricht oder sehe ich da was falsch?


    Irgendwie finde ich den Freddy amusant, auch wenn er manchmal "der" Kontraindikator ist.

    Das stimmt sicher alles, die USA wird auch in Zukunft an Einfluss verlieren, vielleicht eines Tages sogar die Leitwährung.


    Die Welt verändert sich, Dinge ändern sich schneller etc.


    Aber egal, werde solange an meinem physisch Gold hängen, bis sich die Schulden irgendwie auf ein normales Niveau abgebaut haben. Ob das durch starke Entwertung des Papiergeldes, Währungsreform oder "nicht zu hoffen" Krieg sein wird, kann wohl niemand sagen, dass sie irgendwie auf ein erträgliches Niveau abgebaut werden müssen ist klar.


    Ich glaube, bevor es zu einer Reform kommen wird, wird zuerst über Inflation (Enteignung des Volkes) abgewertet, bis das Volk (Mittelstand) Revolte macht, da es sich immer weniger leisten kann. Dies kann allerdings noch sehr lange dauern, braucht es doch sehr viel bis zum Beispiel ein Schweizer auf die Strasse geht.

    Elias hat am 20.06.2012 - 11:17 folgendes geschrieben:

    Quote

    Warum soll das Szenario zwingend so eintreten? Es kann so sein, muss aber nicht so eintreffen.

    Muss nicht, war in der Vergangenheit aber so. Bei Gold spielen natürlich noch andere Faktoren hinzu:


    - Angst


    - Währungsreform


    - Krieg


    - kulturelle Bedeutung (China/Indien)


    - Akkumulation des Ostens an Goldreserven (Wohlstand steigt) etc.


    Quote

    Bei uns ist die Teuerung aktuell bei -1%, die Zinsen zwischen 0.5% und 1%. Der Realzins also positiv. Das ist dem Gold egal. Es wird sich unabhängig davon bewegen.


    Da geb ich dir Recht, allerdings wurden hier durch die Fixierung des CHF an den EUR die Martkmechanismen ausgehebelt, d.h wenn wir keinen fixen Kurs hätten, wäre der CHF wohl stärker, also der Goldpreis in CHF um genau diesen Wert tiefer. In der Schweiz könnte Teuerung von -10% herrschen, der Goldpreis würde sich gleich verhalten wie der in Euro, so lange der Kurs fixiert ist.


    Apropos:


    In Deutschland ist die Inflation bei 1.9%


    http://www.google.com/hostedne…ijmNrw?docId=TX-PAR-DXE43


    die Zinsen sind bei 1.6%


    http://pigbonds.info/


    --> also Realzins negativ

    elias


    Gold ist die Teuerung wirklich schnuppe, was zählt ist der Realzins. Wenn dieser negativ ist, macht es keinen Sinn in "Risikohafte" Anlagen zu investieren, wenn die Teuerung die Rendite auffrisst. Wenn also die Inflation 20% ist und die 10 jährigen Us-Staatsanleihen 22% abwerfen wird Gold sinken, da der Realzins positiv ist. Allerdings wird ein Staat seine Inflation sicher nie zu hoch angeben, die Gründe sind wohl bekannt.


    Gold wirft keine Zinsen ab, hat aber auch kein Ausfallrisiko, was bei Staatsanleihen heute nicht mehr gegeben ist.


    http://www.infos.com/de/marktg…d/120514_wellenreiter.pdf

    dangermouse hat am 15.06.2012 - 10:06 folgendes geschrieben:

    Quote

    Bäri hat am 15.06.2012 - 09:38 folgendes geschrieben:

    Woher hast du die Zahlen? Nicht dass ich deine Zahlen anzweifle (hab leider zu wenig Kenntnisse bezüglich KGVs oder dem Gewinn von CS), ich frage nur, weil im cash doch für 2013 ein KGV von 5.73 vorausgesagt wird. Das würde ja heissen, dass es noch einiges tiefer gehen wird... also gar unter 11???

    Ja, entweder der Gewinn wird gesteigert oder der Kurs sinkt..



    Zitat MF:


    Schlussendlich spielt das keine Rolle. Es läuft nämlich auf dasselbe hinaus. Auf eine Korrektur der Märkte auf zuerst faire und danach zu billige Werte. Vom derzeitigen KGV von 17-21 auf faire 14 und danach auf 5-6.


    http://www.cash.ch/community/f…-ausblick-auf-die-maerkte