Posts by Bäri

    Bäri hat am 05.03.2015 - 13:49 folgendes geschrieben:

    Wenn wir den Anstiegbeginn bei 23.- auf 35.- nehmen, wäre eine 50% Korrektur bei ca. 29.-


    Nun sind wir bei 31.50.- , viel fehlt demnach nicht mehr ..



    Aber ob 29/30 oder 31.50.- spielt eh keine Rolle, längerfristig sehe ich auch viel höhere Kurse.

    Bisher wars nicht leid, dies mit der 50% Korrektur

    Wenn wir den Anstiegbeginn bei 23.- auf 35.- nehmen, wäre eine 50% Korrektur bei ca. 29.-

    Nun sind wir bei 31.50.- , viel fehlt demnach nicht mehr ..

    Aber ob 29/30 oder 31.50.- spielt eh keine Rolle, längerfristig sehe ich auch viel höhere Kurse.

    NWRN Chart .

    Ich weiss, Charttechnik ist bei diesem Titel wohl fehl am Platz, trotzdem:

    Könnte mir vorstellen, dass die nächsten Tage/Wochen so zwischen 30-35.- konsolidiert wird.

    Falls keine weiteren News kommen, dies natürlich immer vorausgesetzt.

    Hab das Geschehen hier letzter Zeit etwas mitverfolgt. Eines ist klar, hier ist Risiko drin in der Aktie.


    Hängt alles (kurz- mittelfristig) von der Zulassung ab. Ich bin zwar nicht investiert aber wieso denn gleich alles oder nichts setzen hier, fahrt doch einen Teil des Gewinns ins trockene! Den Rest halt mit Risiko einer Absage drin lassen und werweiss, von einer deutlichen Steigerung profitieren..

    MF, bin mir bewusst, dass der ZSIL auch nur ein Papier ist und ich diesen, wenn alle Stricke reissen, ans Bein streichen kann. Für diesen Notfall habe ich mein Gold, dieses habe ich auch wirklich nur physisches und auch nicht in einem Tresor auf einer Bank, das wird auch nicht zum traden verwendet. Silber und insbesonderes Silber ETFs eignen sich halt hervorragend um kurz- mittelfristige Wellen zu reiten, hierfür ist mir physisch Silber aus den bekannten Gründen wie MWST und Volumen zu umständlich.

    MF, stimme dir vollkommen zu, bin auch überzeugt vom "Gold des kleinen Mannes" . Hab gestern bei den ZSIL zugelangt, allerdings natürlich genau bevor es nochmal kräftig fiel :fool:

    @MF, Bedeutet dein Statement eine Bevorzugung wegen grösserer Erholungschance von Silber oder eine klare Absage an Gold?

    Nach meiner Ansicht ist momentan ein sehr guter Einstiegspunkt!

    Die Stimmung ist am Boden, der Goldbullenmarkt wird beerdigt etc.

    Wer will den noch gross verkaufen, wenn alle schon haben?

    Dies ist meist ein guter Einstiegspunkt.

    Von Preisen gross unterhalb 1500$ gehe ich nicht aus, vielleicht noch ein Test dieses Bereiches, die nächsten Monate bis in den Sommer langweiliges Seitwärtsgeplänkel, dann wieder nachhaltig nach oben.

    Wenn dies nicht eintrifft, darf mich Elias gerne an meiner Prognose aufhängen :smile:

    Elias hat am 21.03.2013 - 12:10 folgendes geschrieben:

    Bäri hat am 21.03.2013 - 11:48 folgendes geschrieben:

    elias

    Das Beste am Artikel ist die Antwort von Max Muster smiley

    Zeilen wie:

    Zitat: "Der massive Anstieg des Goldpreises in den letzten Jahren war nicht voraussehbar. Solche Preisentwicklungen sind immer erst im Rückblick «voraussehbar» (gewesen)."

    überzeugen nicht wirklich und veranschaulicht, dass der Sinn und der Grund warum man es halten sollte noch nicht verstanden worden ist.

    Das glaube ich dir, dass dir das gefällt. Mit einem anderen Land tauschen möchte dann ober doch keiner.

    Die Kantone rechnen mit den Erträgen aus diesen Goldverkäufen. Sie sind mit ein Grund für unsere tiefen Steuern. Wir konnten die letzten 10 Jahre unsere Schulden reduzieren. Die tiefen Steuern wiederum locken andere Firmen an.

    Statt Schulden abzubauen das Geld für Goldkäufe zu verwenden, ist selten dämlich. Forschung & Reduktion der Arbeitslosen hat bei mir höhere Priorität. Gerade wem die christlich-abendländische Kultur so nahe liegt, bei dem sollte dieses Metall an letzter Stelle stehen.

    Elias überleg mal "Die Kantone rechnen mit den Erträgen aus diesen Goldverkäufen. Sie sind mit ein Grund für unsere tiefen Steuern". Dies kommt mir vor wie ein Sozialschmarotzer, der vom Staat lebt und jeden Monat damit rechnet, dass dieser seinen Lebensunterhalt finanziert. Dies kann nicht lange gut gehen. Aus meiner Sicht ist dieses Gold Volksvermögen, dass allerhöchstens im Notfall angetastet werden darf. Haben wir aktuell einen Notfall, gehts uns schlecht? Sicher nicht. Mit was soll die Schweiz deiner Meinung nach punkten, wenn wir kein Gold mehr verhökern können und die Kantone nicht mehr mit Erträgen rechnen können?

    Ich bin auch nicht der Meinung, dass die Schweiz noch weiter Gold aufstocken soll, nur einfach nichts mehr verkaufen.

    Fakt ist, das Gold wandert seit hunderten, tausenden Jahren immer dort hin, wo der Reichtum und Wohlstand zunimmt, siehe Asien, Russland & Co.

    elias

    Das Beste am Artikel ist die Antwort von Max Muster *good*

    Zeilen wie:

    Zitat: "Der massive Anstieg des Goldpreises in den letzten Jahren war nicht voraussehbar. Solche Preisentwicklungen sind immer erst im Rückblick «voraussehbar» (gewesen)."

    überzeugen nicht wirklich und veranschaulicht, dass der Sinn und der Grund warum man es halten sollte noch nicht verstanden worden ist.

    elias

    Stell doch mal dein Szenario hier rein bezüglich Kursentwicklung mittelfristig (2-6 Monate) und längerfristig (6 Monate - 3 Jahre).

    Am liebsten in CHF und in USD *wink*

    Würd mich interessieren was ich mit meinen Barren machen soll?!

    Halten oder verkaufen?

    Denke 1400 ist zu optimistisch, die 1600/1580 sind starke Marken, da jetzt auch die Chinesen ihren Neujahresrausch ausgeschlafen haben dürften. 1520/1500 sehe ich als unterste Marke.