Posts by Bäri
-
-
-
Bäri hat am 05.03.2015 - 13:49 folgendes geschrieben:
Wenn wir den Anstiegbeginn bei 23.- auf 35.- nehmen, wäre eine 50% Korrektur bei ca. 29.-
Nun sind wir bei 31.50.- , viel fehlt demnach nicht mehr ..
Aber ob 29/30 oder 31.50.- spielt eh keine Rolle, längerfristig sehe ich auch viel höhere Kurse.
Bisher wars nicht leid, dies mit der 50% Korrektur
-
-
-
http://www.payoff.ch/product/fullquote.action?wid=1878550#
Loriot: Kannst beim Simulator eingeben, was es braucht bis er explodiert
-
Hab das Geschehen hier letzter Zeit etwas mitverfolgt. Eines ist klar, hier ist Risiko drin in der Aktie.
Hängt alles (kurz- mittelfristig) von der Zulassung ab. Ich bin zwar nicht investiert aber wieso denn gleich alles oder nichts setzen hier, fahrt doch einen Teil des Gewinns ins trockene! Den Rest halt mit Risiko einer Absage drin lassen und werweiss, von einer deutlichen Steigerung profitieren..
-
Der Trend is your Friend..
Solange die Trendlinie hält (Bereich zwischen 1.30-1.35) kann es weiter obsi gehen.
Der Kurs hat sich die letzten Wochen etwas davon entfert, darum die Konso.
-
Danke Elias
Vermute, dass wir die Tiefstzinsphase gesehen haben.
Der Bundesobli ist ja so ein Vorindikator.. könnte nächstens so weitergehen, die nächsten Wochen/Monate werden entscheiden.
-
Auf Ende März 15 läuft bei mir eine Tranche aus. Habe von der Bank eine Offerte inkl. Forwardzuschlag für eine 5 Jährige von 1.8%. Was meinst du passiert bis in knapp 1 1/2 Jahren mit den Zinsen?
Abschliessen oder zuwarten?
-
Ob diese Entwicklung langfristig ist? Sind bereits wieder leicht gesunken..
-
MF, bin mir bewusst, dass der ZSIL auch nur ein Papier ist und ich diesen, wenn alle Stricke reissen, ans Bein streichen kann. Für diesen Notfall habe ich mein Gold, dieses habe ich auch wirklich nur physisches und auch nicht in einem Tresor auf einer Bank, das wird auch nicht zum traden verwendet. Silber und insbesonderes Silber ETFs eignen sich halt hervorragend um kurz- mittelfristige Wellen zu reiten, hierfür ist mir physisch Silber aus den bekannten Gründen wie MWST und Volumen zu umständlich.
-
-
-
Nach meiner Ansicht ist momentan ein sehr guter Einstiegspunkt!
Die Stimmung ist am Boden, der Goldbullenmarkt wird beerdigt etc.
Wer will den noch gross verkaufen, wenn alle schon haben?
Dies ist meist ein guter Einstiegspunkt.
Von Preisen gross unterhalb 1500$ gehe ich nicht aus, vielleicht noch ein Test dieses Bereiches, die nächsten Monate bis in den Sommer langweiliges Seitwärtsgeplänkel, dann wieder nachhaltig nach oben.
Wenn dies nicht eintrifft, darf mich Elias gerne an meiner Prognose aufhängen :smile:
-
Elias hat am 21.03.2013 - 12:10 folgendes geschrieben:
Bäri hat am 21.03.2013 - 11:48 folgendes geschrieben:
Das Beste am Artikel ist die Antwort von Max Muster smiley
Zeilen wie:
Zitat: "Der massive Anstieg des Goldpreises in den letzten Jahren war nicht voraussehbar. Solche Preisentwicklungen sind immer erst im Rückblick «voraussehbar» (gewesen)."
überzeugen nicht wirklich und veranschaulicht, dass der Sinn und der Grund warum man es halten sollte noch nicht verstanden worden ist.
Das glaube ich dir, dass dir das gefällt. Mit einem anderen Land tauschen möchte dann ober doch keiner.
Die Kantone rechnen mit den Erträgen aus diesen Goldverkäufen. Sie sind mit ein Grund für unsere tiefen Steuern. Wir konnten die letzten 10 Jahre unsere Schulden reduzieren. Die tiefen Steuern wiederum locken andere Firmen an.
Statt Schulden abzubauen das Geld für Goldkäufe zu verwenden, ist selten dämlich. Forschung & Reduktion der Arbeitslosen hat bei mir höhere Priorität. Gerade wem die christlich-abendländische Kultur so nahe liegt, bei dem sollte dieses Metall an letzter Stelle stehen.
Elias überleg mal "Die Kantone rechnen mit den Erträgen aus diesen Goldverkäufen. Sie sind mit ein Grund für unsere tiefen Steuern". Dies kommt mir vor wie ein Sozialschmarotzer, der vom Staat lebt und jeden Monat damit rechnet, dass dieser seinen Lebensunterhalt finanziert. Dies kann nicht lange gut gehen. Aus meiner Sicht ist dieses Gold Volksvermögen, dass allerhöchstens im Notfall angetastet werden darf. Haben wir aktuell einen Notfall, gehts uns schlecht? Sicher nicht. Mit was soll die Schweiz deiner Meinung nach punkten, wenn wir kein Gold mehr verhökern können und die Kantone nicht mehr mit Erträgen rechnen können?
Ich bin auch nicht der Meinung, dass die Schweiz noch weiter Gold aufstocken soll, nur einfach nichts mehr verkaufen.
Fakt ist, das Gold wandert seit hunderten, tausenden Jahren immer dort hin, wo der Reichtum und Wohlstand zunimmt, siehe Asien, Russland & Co.
-
Das Beste am Artikel ist die Antwort von Max Muster
Zeilen wie:
Zitat: "Der massive Anstieg des Goldpreises in den letzten Jahren war nicht voraussehbar. Solche Preisentwicklungen sind immer erst im Rückblick «voraussehbar» (gewesen)."
überzeugen nicht wirklich und veranschaulicht, dass der Sinn und der Grund warum man es halten sollte noch nicht verstanden worden ist.
-
-
Wenns für längerfristig sein soll unbedingt physisch kaufen
http://www.proaurum.ch/home/edelmetallshop/gold/barren.html
Bei Proaurum bestellen oder deiner Hausbank nachfragen!
um kurz-mittelfristig zu spielen empfehle ich dir diesen ETF (ZGLD)
http://www.yourmoney.ch/yourmo…html?listing=13910159,4,1
Bei dem ETF ist folgendes zu sagen:
Der ist zwar mit physischem hinterlegt, kann aber nur als Standardbarren à 12,5kg physich bezogen werden.
-