Posts by Bäri
-
-
Denke ich auch, möglichst wenig Papiergeld auf dem Konto wird die nächste Zeit Trumpf sein.
Möglich ist es natürlich, dass wir vor der gwaltigen Inflation, die dereinst kommt, noch einen Deflationsschock erleben.
Auf diesen zu setzen und Papiergeld zu halten um Sachwerte noch günstiger zu kaufen ist mir zu heiss, denn es kann schnell gehen und die Papierfetzel auf dem Konto werden nicht mehr viel wert sein. Sachwerte vielleicht nur noch schwer oder kaum zu bekommen sein.
Nebst Gold und einer selbstbewohnten Immobilie setzte ich auch noch auf Bitcoin, der kann nicht beliebig vermehrt werden und wird die "Kaufkraft" sicher auch erhalten. Aktien sind auch Sachwerte, da Anteil einer Firma, diese können aber noch immens verlieren. Wenn, dann in Grossfirmen, deren Produkte immer benötigt werden (Pharma, Nahrung, Rüstung (gegen meine Überzeugung), Öl etc.)
Wie macht ihrs mit eurer Pensionskasse? Da schauderts mir, wenn ich daran denke.. die Immobilie damit amortisieren?
-
MarcusFabian hat am 05.01.2009 17:55 geschrieben:
QuoteT15 wrote:Display More
Tja genau das ist die Frage, die Weico und ich hier auch schon heftig diskutiert haben.
Ich behaupte - weico wird das sicherlich bestreiten - dass die derzeitige Deflation lediglich Vorbote für eine drohende Hyperinflation ist.
Vergleichen wir mal die Situation von heute mit der Hyperinflation ab 1921 im Deutschen Reich:
Damals lief die Hyperinflation in drei Phasen ab:
1. Deflation wegen Ängsten um die Wirtschaftsaussichten. Die Menschen flüchteten in Cash.
2. Die verlangsamte Umlaufgeschwindigkeit des Geldes und die Zerstörung von Vermögen zwang den Staat dazu enorme Geldmengen zu drucken, um ein Absinken der Preise, eine deflationäre Spirale zu vermeiden. Da aber die Gelder gehortet wurden und nicht in den Wirtschaftskreislauf gelangten, war die Zentralbank gezwungen, immer grössere Geldmengen ins System zu pumpen. Die Hortung wirkte wie ein Damm, der verhinderte, dass die enormen Geldmengen ins System gelangten.
3. Die Deflation schwächte die Wirtschaft bis das Vertrauen in die Solvenz des Staates ins Wanken geriet. Die Umlaufgeschwindigkeit des Geldes nam nun zu weil man versuchte, mit dem gehorteten Geld etwas werterhaltendes zu kaufen. Der Damm brach, das gehortete Geld überflutete das System und führte innert kürzester Zeit zur Hyperinflation.
[Blocked Image: http://4.bp.blogspot.com/_EZMGVwURo3M/SUYsg05Aw0I/AAAAAAAAAJE/CMvzg_rwrqc/s320/inflation%5B1%5D-782970.jpg]
Wir sind uns sicher einig, dass Punkte 1 und 2 auch auf die aktuelle Situation in den USA zutreffen. Statt Cash wird zwar Vermögen in T-Bonds gehortet aber das Prinzip ist ähnlich.
Wie wir oben sehen, hat die Deflation 1921 nur etwa ein halbes Jahr gedauert bevor die Hyperinflation ausbrach.
Wir können nun würfeln, streiten, argumentieren, ob es in den USA länger oder weniger lange dauern wird als in der Weimarer Republik. Es wird Kaffeesatzleserei sein. Einerseits geht heute alles schneller als damals andererseits geniessen die USA vielleicht noch mehr Vertrauen als das kriegsgeschwächte Deutschland.
Es kann morgen losgehen oder erst in zwei Jahren. Wir wissen es nicht.
Aber eines scheint mir ganz sicher: Wenn der Damm bricht, wird alles verdammt schnell gehen. Und so lange will ich nicht warten und mich auf dem falschen Fuss (Dollar, T-Bonds) erwischen lassen.
Wenn der Damm bricht, wird Gold eine der wenigen Absicherungen sein und wir können uns darauf verlassen, dass es bereits vorher nicht mehr zu kaufen sein wird, weil die Big-Boys schon lange zuvor den physischen Markt leergekauft haben.
Und wenn es noch zwei Jahre dauert, bis der Damm bricht? Na und, Gold wird zumindest nicht viel an Wert einbüssen. -
-
-
-
Kenne mich mit 6fach Zertifikaten nicht aus. Die Frage ist halt immer "wann" die Übernahme kommt, wenn sie denn kommt.
Wenn in Kürze eine Übernahme gemeldet würde, wäre ein weiter Strike mit kurzem Verfall sicher gut, da der Hebel demendsprechend hoch sein wird.
Wenn sie erst in drei Monaten erfolgt, hast du halt den Zeitfaktor, der am Warrant nagt.
Alternativ einen mit Knockout nehmen, ist halt die Gefahr eines Totalverlustes höher.
Was noch wichtig ist: Wenn du einen Warrant mit extrem weitem Strike, z.B 480.- nimmst, die Übernahme aber zu 479.- kommt, guckst du in die Röhre, obwohl du eigentlich richtig auf einen steigenden Kurs getippt hast.
-
-
2brix hat am 13.11.2015 - 10:12 folgendes geschrieben:
QuoteBäri hat am 13.11.2015 - 09:42 folgendes geschrieben:
Ist mir genau gleich gegangen. Hätte ich gewartet wärens locker 400% geworden. Aber was solls, hauptsache Gewinn.
Was meinst du zu SYNUT?
Habe mal ein par wenige vom SYKKL gekauft
-
Verstehe nicht ganz, wieso du raus bist, obwohl du noch höhere Kurse oder sogar eine Übernahme erwartest. Wie du ja korrekt geschrieben hast, ist das Chance/Risiko- Verhältnis hier sehr gut. Nicht nur ein, sondern zwei Firmen haben bereits ein Angebot gemacht, vielleicht kommen noch andere hinzu.
Rechnest du, dass die Aktionäre und VR entscheiden werden, dass Syngenta eigenständig bleibt, was für den Standort Schweiz sicher positiv, für den Aktienkurs eher negativ sein wird?
-
-
-
-
maxim hat am 01.11.2015 - 08:59 folgendes geschrieben:
QuoteNächste Woche wird für AMS entscheidend sein,nämlich nächste Woche werden die Aktien AMS von Verband unglücklicher Hausfrauen neu bewertet.
Der VUH (Verband unglücklicher Hausfrauen) hat soeben einen Kauftipp für AMS Aktien ausgesprochen, da der Preis seit Juni 2015 sagenhafte 50% reduziert wurde.
Dagegen können Aldi, Coop und Migros kaum mithalten
-
-
Bin völlig der Meinung von Supermario. Auch das "mögliche" Kursziel von 18-20 ist nicht abwegig und entspricht in etwa dem Ziel der SKS "wenn" diese dann aktiviert werden sollte. Ich will auch nicht Panik verbreiten oder den Kurs bashen, empfehle diesen Chart nur etwas im Hintergrund zu behalten. Die nächsten Tage/Woche wird wohl zeigen ob der Bereich um die 30/32 gehalten werden kann oder nicht. Ich persönlich würde sogar sagen, dass die 35 relativ schnell zurückerobert werden sollten um die SKS zu negieren (Nackenlinie).
Hier noch etwas Theorie zu der wohl bekanntesten Chartformation, der SKS
-
Hier mein Worst case- Szenario, SKS mit Ziel ins Bodenlose..
-
-
-