Posts by anti

    Also da konnte man ja nichts abnderes erwarten! Auch wenn es gestern -13% gunter ging, kann ich doch einiges positives abgewinnen!

    Nach dem Verkauf vom CH-Geschäft, war klar, dass der Break even diesen Jahr nicht erreicht werden kann! Aber, alle Zahlen wurden verbessert, bis das Wachstum, was au zu erklären ist!

    Für mich hat das Management geliefert!

    Jetzt wie immer die grosse Frage!!!! 1.1.24 Start ja oder nein

    Link

    Sie haben alle eine hohe Vola, welche nun runter genommen wird. Darum bewegen sie sich im Moment kaum!


    Gruss

    Link / Warum auch?? Hier die Antwort

    Welcher Hobbygärtner weiss, von welcher Firma das Spritzmittel stammt, das er einsetzt? Erst mit dem Film «More Than Honey» des Schweizer Regisseurs Markus Imhoof im Jahr 2012, wurde das Unternehmen Syngenta, das diese Spritzmittel herstellt, bekannt von Andreas Schaffner

    ÄHNLICHE THEMEN

    [Blocked Image: http://static.a-z.ch/__ip/QTGgtkQS5UaUDgThjgrp4S0XFqY/833efefa84ec81c3b489f97fb87731e45f0e27e9/teaser-tiny/hauptsitz-von-syngenta-in-basel-die-spekulationen-um-einen-verkauf-des-agrarchemiekonzerns-an-den-amerikanischen-konkurrenten-monsanto-kochen-erneut-hoch-archiv-]Trotz allen Werbens:
    Syngenta zeigt
    Monsanto weiterhin
    die kalte Schulter

    Aktualisiert am 07.01.16, um 19:53 von Renzo Ruf, Washington

    [Blocked Image: http://static.a-z.ch/__ip/InGI4HDsXqMqbARdWswTzv3qvM4/63749f59aa630faad20c01393722acc228038d0f/remote.adjust.rotate=0&remote.size.w=3200&remote.size.h=2133&local.crop.h=1828&local.crop.w=3199&local.crop.x=0&local.crop.y=304,teaser-tiny/verwaltungsratspraesident-ren-jianxin-posiert-am-hauptsitz-in-peking-vor-einem-fabrikmodell-der-china-national-chemical-corporation-kurz-chemchina-]Ist der Deal bald
    unter Dach? Chinesen
    greifen nach
    Syngenta

    Aktualisiert am 28.12.15, um 08:30 von Felix Lee, Peking

    [Blocked Image: http://static.a-z.ch/__ip/qneIgP8YnbhkIGJJ3pqafQFUuBw/1bb9aa1a704562c39dcf0ebd9eef3aa92f24e64b/remote.adjust.rotate=0&remote.size.w=3200&remote.size.h=2106&local.crop.h=1685&local.crop.w=2949&local.crop.x=176&local.crop.y=420,teaser-tiny/silvester-in-koeln]Darum müssen wir das

    Diskussions-Minenfel
    d von Köln betreten

    Aktualisiert am 08.01.16, um 20:03 von Christoph Bopp

    Kommentare (1)

    Die Firma wurde darin für das millionenfache Sterben von Honigbienen mitverantwortlich gemacht. Ein PR-Skandal erster Güte, in dem Syngenta unprofessionell agierte.

    Seit einigen Monaten ist die weltweite Nummer eins im Pflanzenschutz erneut in den Schlagzeilen. Diesmal geht es darum, dass US-Konkurrent Monsanto Syngenta kaufen will. Ausgerechnet Monsanto, das seinerseits seit Jahren wegen seines genetisch veränderten Saatguts und seiner Geschäftsmethoden in der Kritik steht. Syngenta geriet zusätzlich in die Fänge von Hedgefunds und aktivistischen Investoren. Im letzten Dezember goss Verwaltungsrats-Präsident Michel Demaré Öl ins Feuer, indem er bekannt gab, dass man auch mit anderen Kaufinteressenten im Gespräch sei, darunter auch der chinesischen Chem China. Die Unabhängigkeit der Firma ist auf einmal in Gefahr. Viele Syngenta-Mitarbeiter in der Nordwestschweiz sind verunsichert.

    Der Verwaltungsrat verhandelt mit verschiedenen möglichen Käufern

    Natürlich wäre es schade, wenn eine solide Schweizer Firma geschluckt würde. Wer jetzt vor einer chinesischen Übernahmewelle warnt, und den Teufel an die Wand malt, verkennt die Situation. Er spielt ebenfalls das Spiel der Hedgefunds mit. Die sind daran interessiert, den Preis für die Aktie hochzutreiben, um nach den gescheiterten Avancen von Monsanto einen lukrativen Ausstieg zu finden. Dazu gehören gezielte Indiskretionen.

    Der Verwaltungsrat hat die Pflicht, mit Interessenten zu sprechen, die – aus welchen Gründen auch immer – anklopfen. Ein Verkaufsgespräch ist das noch nicht.
    Kommt es wirklich zu einem Bieterwettbewerb, stünden auch andere Firmen, wie die deutsche BASF, auf der Matte. Und ob der Standort in Basel, der steuerlich noch immer europaweit zu einem der günstigsten gehört, einfach so aufgegeben würde, ist noch einmal eine andere Frage. So weit die Auslegeordnung.

    In der Pflicht steht vor allem das Management, das nicht nur im Fall des Imhoof-Films mehr als unglücklich kommuniziert hat. Gefordert ist insbesondere der ehemalige Finanzchef John Ramsay, der seit letztem Oktober Michael Mack an der Spitze ablöste. Ramsay muss den Aktionären aufzeigen, welcher Wert in der Firma, die er seit der Ablösung aus der Novartis kennt, wirklich steckt. Wie die Innovationen an den Markt gebracht werden können, von denen derzeit die Rede ist.

    Und wieso das Unternehmen selbstständig bleiben kann, während in der ganzen Branche eine Fusionswelle tobt. Denn tatsächlich steht die grösste Fusion in der Geschichte der Industrie bevor. Dupont und Dow Chemical schliessen sich zusammen. Kein Wunder, stellen viele die Frage: Wie weiter mit Syngenta?

    Damit nicht genug: Das Syngenta-Management wird wohl oder übel auch die integrierte Strategie, die 2011 von seinem Vorgänger vorgestellt wurde, überprüfen. Diese hat dazu geführt, dass das zweite Standbein neben der «Spritzmittel-Chemie» – der Bereich Saatgut – heute einen schlechten Ruf geniesst. Teams, die aus beiden Bereichen zusammengeführt wurden, haben nicht den erwünschten Schub gebracht.

    Schwellenländer sind in der Krise: Das belastet Syngenta zusätzlich

    Es werden keine einfachen Wochen werden für Ramsey und für die 26 000 Mitarbeiter von Syngenta in über 90 Ländern. Denn es brennt gleich an mehreren Fronten. Die Schwäche der Schwellenländer, dort wo Syngenta marktführend ist, bringt zusätzliche Sorgen. Neue Lösungen sind auch gefragt beim Vertrieb des Saat-guts – etwa in den USA. Dort also, wo Monsanto unumstrittener Platzhirsch ist.

    Dort, wo man die Aufholjagd vor Jahren gestartet hat. Ramsay muss den Verwaltungsrat davon überzeugen, rasch hier zu investieren. Dafür muss er ihn
    von der neuen Strategie, die derzeit entwickelt wird, überzeugen. Kein Wunder, verzichtet Ramsay darauf, kommende Woche nach Davos ans WEF zu fahren. Eine Wette auf die Selbstständigkeit Syngentas ist das nicht. Immerhin hat Ramsay begriffen, was die Aktionäre wollen. Ob diese dann ihre Aktien an den Richtigen verkaufen, bleibt abzuwarten.

    Ich habe detailliert geschrieben, warum ich an Myriad glaube. Ich habe gar kein Problem, mit Kritik umzugehen.


    Jetzt kommt aber leider der Punkt bei mir, wo es halt leider unter die Gürtellinie geht und zwar, wenn man seine Meinung nicht begründen kann und nur versucht auf Konfrontation zu gehen. Ob das nicht unterstes Niveau ist?

    Hallo zusammen


    Präsentation war aus meiner Sicht gut. Was passiert nun. bisschen einfach und hoffentlich verständlich geschrieben.


    1) es gibt weiter den Versy lite Dienst. Dieser Dienst bringt aber Myriad keinen Cash flow. Der normale Messinger ist das, wie man ihn bis heute kennt.


    2) das Sahnestück Content Dienst. Myriad will den Interessenten (Unternehmungen etc) eine Plattform bieten, Produkte, Dienstleistungen etc. durch News im Chat zu positionieren und der Community in der Plattform die Möglichkeit bieten um über dies sich auszutauschen. Myriad hat bereits 250 Kanäle. Dies ist eine absolute Neuheit und wurde vom Management auch nochmals betont. Twitter oder Facebook hat solch eine Technologie überhaupt nicht. Die User können über diese Produkte gratis im Chat sich austauschen. Die Cash Flows kommen von den Unternehmen, welche so ein Kanal wollen.



    Die Frage stellt sich nun, wie viele Unternehmen haben ein Interesse so ein Kanal zu starten und wie sprechen diese auf die User an. Die Strategie ist höchst interessant und sollte sich dies bewahrheiten, was das Management vorhat, dann behüte uns Gott!!!


    ich hoffe, ich konnte dies bisschen einfach und verständlich niderschreiben.


    - noch etwas, sofern man den Werdegang vom Management kennt, so weiss man, dass man es bei diesem Management mit absoluten top shots zu tun hat.

    Ich bin ein bisschen überrascht, dass viele bereits in den letzten tagen eingestiegen sind. Wie ich die Erwartungen der Analysten gelesen habe, sollten die Zahlen in diesem Q noch nicht so berauschend sein. Ich finde den Titel sehr interessant, warte aber auf die Zahlen, vielleicht kriegt man sie noch einiges günstiger.


    Bin mal gespannt auf heute Abend

    Myriad Forum nicht kritikfähig?

    Also ich muss schon sagen, dass ich bei Usern wie Link/SMISPI und auch noch andere, mir das Kotzen kommt. Ausgenommen ist logn, da er seine Meinung mit Begründung sagt. Da habe ich persönlich auch keine mühe damit, wenn er anderer Meinung ist.


    Was aber andere von sich geben ist beschämend und macht mich wütend. Aussagen wie alles verkaufen, morgen sind wir bei drei und dies ohne Begründung, solche Laien kann ich nicht ernst nehmen. Lustig und unglaublich dreist finde ich aber noch die Einstellung dieser User, dass sie ungläubig zurückschreiben, dass das Myriad Forum keine Kritik zulässt.


    Jung, wie man in den Wald ruft so schallt es heraus. Ich habe von euch zwei noch nichts gutes gelesen.

    Bravo!!!! Super Beitrag. Du hast Myriad verstanden. Genau so ist es, wie du geschrieben hast. Mein Gott, wo warst du nur so lange? Echt guter Beitrag und das war mal erst dein erster;-))) freu mich, dich im Myriad Forum begrüssen zu dürfen.


    Gruss


    ZURWM

    SMISPI/logne

    Wenn ich mit glauben und hoffen Geld verdienen kann, dann SUPER;-)))))


    Last uns doch die FREUDE! Mir ist es doch persönlich scheiss egal, wo ihr investiert seit. Um mich braucht ihr euch auf keinen fall zu sorgen.


    Schauen wir mal wer am Schluss lacht. Ich bleibe voll dabei.

    Domtom01 hat am 22.09.2015 - 11:49 folgendes geschrieben:

    Quote

    Es ist mir egal, was jemand in der Vergangenheit gemacht hat. Was mich interessiert, ist in erster Linie das Geschäftsmodell. Und da sieht es tatsächlich so aus, dass Myriad sich selbst überlebt hat. Da gibt es nichts schönzureden.


    Man braucht die Leistungen der Firma je länger desto weniger, Wertschöpfung findet nicht statt, im Gegenteil, es wird weiterhin Geld verbrannt. Und die Grossen brauchen Myriad auch nicht. Das Zeitfenster einer möglichen Übernahme hat sich wohl bereits geschlossen.

    Ist deine Sichtweise, meine ist eine andere. Du investierst in AMS ich in Myriad. Kein Problem damit;-)


    zum Glück darf jeder selber entscheiden, wie er sein Geld vermehren oder vernichten will;-)

    [Blocked Image: http://www.myriadgroup.com/wp-content/uploads/2014/05/stephen-dunford.png]Ich würde besser mal diesen Leistungsausweis lesen, an eurer Stelle

    Geschäftsführer (Chief Executive Officer)

    Stephen Dunford ist Chief Executive Officer der Myriad Group AG.

    Er kam im Dezember 2012 zur Myriad Group und war erfolgreich in der Wertschöpfung von Unternehmen für Telekommunikations-Software und -Dienste tätig. Davor war er CEO bei Spectrum Motion Media. Er ist Mitglied des Aufsichtsrats von Pythagoras Communications, einem marktführenden Händler von CRM-Lösungen.

    Zuvor war er Vorstandsvorsitzender und CEO bei X-cell Communications; er gründete dieses Unternehmen und verkaufte es später an Nortel Networks. Er war CEO von Elata, einem Marktführer für Content Management für Mobilgeräte; dieses Unternehmen verkaufte er an Qualcomm. Als CEO von Celltick Technologies wandelte er das Unternehmen von einer Technologiefirma auf Lizenzbasis zu einer Firma für Managed Services für Marketing auf Mobilgeräten um.

    Darüber hinaus war er strategischer Berater bei WDS Global, einem Unternehmen für Verwaltung von Mobilgeräten; dieses Unternehmen wurde vor Kurzem an Xerox Corporation verkauft. Verwaltung von Mobilgeräten, das vor Kurzem an Xerox Corporation verkauft wurde. Er gründete Alamein, ein App-Entwicklungsunternehmen für Mobilgeräte von Außendienstmitarbeitern.

    Er besitzt einen Bachelor of Arts-Abschluss der Kingston University, London.

    i

    Ich weiss nicht, warum man dauernd einen Senf zum Kursverlauf geben muss. Ich finde es interessant, dass du immer nur schreibst, wenn es runter geht. Danke SMISPI für deine zynischen Beiträge. Ich fälle aber meine Anlageentscheide immer noch selber und nicht durch deine unqualifizierten Beiträge. Mal schauen, wer am Schluss lacht.

    SMISPI hat am 03.09.2015 - 10:48 folgendes geschrieben:

    Quote

    ZURWM hat am 02.09.2015 - 22:32 folgendes geschrieben:


    Hast recht -- ist wirklich kein Witz -- sondern der Witz des Jahres!! Künftig unterlassen.

    Tja, dass du kommen musst, mit dem habe ich gerechnet. Schade hört man von dir nix mehr, wenn die Aktie steigt. Ich würde generell an deiner Stelle mir mal Gedanken machen, ob Aktien für dich das richtige sind. Hör damit besser auf oder verlasse doch das Myriad Forum.

    Smispi@ bist immer noch der gleiche. Ich denke aber, welche die investiert sind, wissen wie man mit diesen zahlen im moment umgehen muss. Auch ich schreibe, die 10 werden wir schneller sehen, als manche denken!


    Allen weiterhin viel glück