Posts by msi55

    FIRST SOLAR AND APPLE STRIKE INDUSTRY'S LARGEST COMMERCIAL POWER

    http://investor.firstsolar.com…tail.cfm?ReleaseID=895716


    TEMPE, Ariz.--(BUSINESS WIRE)-- First Solar, Inc. (Nasdaq: FSLR) today announced that Apple has committed $848 million for clean energy from First Solar's California Flats Solar Project in Monterey County, Calif. Apple will receive electricity from 130 megawatts (MW)ACof the solar project under a 25-year power purchase agreement (PPA), the largest agreement in the industry to provide clean energy to a commercial end user.


    "Apple is leading the way in addressing climate change by showing how large companies can serve their operations with 100 percent clean, renewable energy," said Joe Kishkill, Chief Commercial Officer for First Solar. "Apple's commitment was instrumental in making this project possible and will significantly increase the supply of solar power in California. Over time, the renewable energy from California Flats will provide cost savings over alternative sources of energy as well as substantially lower environmental impact."


    The 2,900-acre California Flats Solar Project occupies 3 percent of a property owned by Hearst Corporation in Cholame, Calif. Construction is expected to begin in mid-2015, and to be completed by the end of 2016. The output of the remaining 150MW of the project will be sold to Pacific Gas & Electric under a separate long-term PPA, and the project is fully subscribed between the Apple and PG&E PPAs.


    In January, the Monterey County Planning Commission unanimously approved the California Flats Solar Project, sending the project to the Monterey County Board of Supervisors, which will consider final approval of the project today.


    Building on its proven record of developing, building and operating utility-scale solar power plants, First Solar has placed a strategic focus on directly providing large commercial and industrial customers with wholesale electricity through long-term agreements. This deal marks the first wholesale commercial and industrial PPA executed by First Solar.

    Meyer Burger gewinnt Aufträge über insgesamt mehr als 25 Mio CHF

    Gwatt (awp) - Der Solarzulieferer Meyer Burger meldet den Eingang dreier Aufträge von bestehenden Kunden im Gesamtwert von mehr als 25 Mio CHF. So hätten zwei asiatische Wafer- und Modulproduzenten Diamantdrahtsägesysteme und Modulequipment bestellt, teilte das Unternehmen am Montag mit. Die beiden Aufträge entsprächen zusammen einer jährlichen Produktionskapazität von insgesamt 700 MW. Die Auslieferung der Systeme sei im Laufe des Jahres 2014 vorgesehen.

    Ferner habe Meyer Burger einen strategischen Vertrag über die Lieferung von industriellen Diamantdraht-Schneidesystemen für Spezialanwendungen ausserhalb der Photovoltaik abgeschlossen. Dieser Anschlussvertrag verdeutlicht nach Ansicht von Meyer Burger das Vertrauen des Kunden in die Schneidetechnologie und das Prozess-Know-how des Unternehmens.

    http://www.nzz.ch/wirtschaft/n…als-25-mio-chf-1.18333415

    PRESSEMITTEILUNG

    LAUSANNE, DEN 28. MÄRZ 2014, PERFECT HOLDING SA GIBT IHR KONSOLIDIERTES JAHRESERGEBNISS FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2013 BEKANNT

    Um vollumfänglich aus ihren Aktivitäten im Flugzeugmanagementgeschäft auszusteigen, traf Perfect Holding in Jahr 2013 folgende Massnahmen:

    Im Juni 2013 schloss Perfect Holding SA eine Vereinbarung betreffend den Verkauf ihrer portugiesischen Tochtergesellschaft, Perfect Aviation Portugal, SA, an einen lokalen Betreiber. Dieser übernahm das portugiesisches Geschäft der Perfect Aviation und deren Betriebsgenehmigungen, die von der portugiesischen zivilen Luftfahrtbehörde INAC ausgestellt waren.

    Anfang September 2013 schloss Perfect Holding SA den vollumfänglichen Ausstieg aus ihren Aktivitäten im Flugzeug- managementgeschäft ab mit dem Verkauf des gesamten Aktienkapitals ihrer, in diesem Geschäftszweig tätigen Tochter- gesellschaft im Vereinigten Königreich, Perfect Aviation UK Limited, an einen Investor im Vereinigten Königreich. Dieser Investor war daran interessiert, mit den AOC Betriebsgenehmigungen, dem Personal, dem Wissen und dem Firmengelände der Perfect Aviation UK Limited in den Markt einzusteigen.

    Der Ausstieg aus dem Flugzeugmanagementgeschäft ist im Einklang mit der Strategie der Perfect Gruppe, sich nämlich auf den weniger regulierten Sektor des Luftfahrtsgeschäftes, i.e. Charter, An- und Verkauf von Flugzeugen (Vermittlungsgeschäft) und Flugzeugberatungsaktivitäten zu konzentrieren. Die Perfect Gruppe erwartet vom Ausstieg aus dem Flugzeugmanagementgeschäft eine positive Auswirkung auf die Ertragskraft der Gruppe in der näheren Zukunft und eine Erleichterung in der Durchführung von möglichen externen Wachstumstransaktionen.

    Im konsolidierten Jahresabschluss wurde das Geschäftsfeld Flugzeugmanagement als aufgegebene Geschäftstätigkeit aufgeführt. Für das Jahr 2013 belaufen sich die auditierten konsolidierten Ergebnisse der Perfect Holding SA auf: Umsatz für die weitergeführten Geschäftstätigkeiten CHF 27.4 Millionen (CHF 30.1 Millionen in 2012), Netto-Betriebsverlust für die weitergeführten Geschäftstätigkeiten CHF 0.7 Millionen (Netto-Betriebsgewinn CHF 4.1 Millionen in 2012) und Netto- Betriebs-cashflow für die weitergeführten Geschäftstätigkeiten CHF 0.1 Millionen (CHF 3.9 Millionen in 2012). Im Vergleich zu 2012 wurde das Flugzeugmaklergeschäft (Vermittlung im An- und Verkauf von Flugzeugen und Helikoptern) wegen Lieferverspätungen verursacht durch die Flugzeug-/Helikopterhersteller pönalisiert .

    An der Generalversammlung der Aktionäre am 24. May 2013 wurde ein bedingtes Kapital von maximal CHF 8‘990‘000 geschaffen, um die Ausübung der Wandelrechte sicherzustellen, die eventuell bei zukünftigen Wandelanleihen der Perfect Holding SA bestehen. Bei dieser Gelegenheit haben die Aktionäre auch die existierende Rücktrittsklausel bestätigt. Diese Gesellschaftsinstrumente werden zusammen mit dem existierenden autorisierten Kapital mit einem Maximalbetrag von CHF 9‘050’914 (reserviert für den Erwerb von Gesellschaften oder Beteiligungen an Gesellschaften und/oder die Finanzierung der Entwicklung der Gesellschaft und/oder den Erwerb der Firma und ihrer Tochtergesellschaften) die Gruppe befähigen, über eine maximale Flexibilität für die Entwicklung der Geschäfte der Gruppe und mögliche externe Wachstumstransaktionen zu verfügen. Zur Zeit fährt die Perfect Gruppe fort mit ihrer proaktiven Suche und Evaluierung sorgfältig ausgewählter potentieller Erwerbsmöglichkeiten, um ihr Wachstum profitabel zu entwickeln.

    Nächste Mitteilung – Halbjahresbericht 2014 – 26.09.2014

    Dieser Text ist eine Uebersetzung der offiziellen englischen Version

    Perfect Holding SA – Avenue de Florimont 3 – 1006 Lausanne – Schweiz – Tel. +41 44 5000 810 – Fax +41 44 5000 811

    Der Jahresbericht 2013 ist jetzt publiziert und kann gefunden werden auf: http://www.perfect.aero, Pfad: Investor Relations/Annual and interim reports/Annual reports/2013

    Dividenden Stichtag/Auszahlung

    Weiss jemand, wann 2014 bei Ascom der Dividenden Stichtag ist resp. die Auszahlung?

    Netinvest beantragt Kapitalerhöhung um 7,5 Mio Aktien - Akqu

    Zürich (AWP) - Die Netinvest Holding AG beantragt anlässlich der

    ordentlichen Generalversammlung vom 30. April eine Kapitalerhöhung um 33,225 Mio

    CHF resp. 7,5 Millionen Aktien. Mit diesen Mitteln will Netinvest den Kauf der

    Tec-Sem AG mit Sitz in Tägerwilen finanzieren.


    Wie Netinvest am Mittwoch mitteilt, will sich die Gesellschaft mit den kürzlich

    angekündigten Zusammenschluss mit Tec-Sem in eine Industrieholding für

    Hersteller von Halbleiter Front End Equipment umwandeln.


    Auch die weiteren Punkte auf der GV-Traktandenliste zielen auf die geplante

    Neuausrichtung der Gesellschaft ab und umfassen unter anderem die Änderung des

    Gesellschaftszwecks sowie die Änderung des Firmennamens in Tec-Sem Group AG.


    Ferner werden Tec-Sem-Gründer Jakob Blattner und Markus Vischer von der

    Anwaltskanzlei Walder Wyss & Partner zur Neuwahl in den Verwaltungsrat

    vorgeschlagen. Zur Wiederwahl in das Gremium stellt sich Gustav Wirz.


    ra/ek

    Netinvest und Tec-Sem verhandeln über Zusammenschluss

    Zürich (AWP) - Die Netinvest Holding AG und die Tec-Sem AG mit Sitz in

    Tägerwilen verhandeln über einen Zusammenschluss. Die beiden Unternehmen haben

    eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet, heisst es in einer

    Mitteilung von Donnerstagabend. Tec-Sem unterstütze die Umsetzung des kürzlich

    von Netinvest bekanntgegebenen Ziels, sich in eine Industrieholding für

    Hersteller von Halbleiter Front End Equipment umzuwandeln.


    Tec-Sem entwickelt und produziert Automationssysteme im Front End Bereich für

    die Halbleiterindustrie. Das Unternehmen werde durch den Zusammenschluss von

    einem stärkeren, weltweiten Marktauftritt profitieren und schnelleres Wachstum

    werde dadurch möglich, so die Mitteilung weiter. Tec-Sem werde als operativ

    eigenständige Firma der Gruppe am Standort Tägerwilen bleiben.


    Der Netinvest-Verwaltungsrat werde an der ordentlichen GV vom 30. April 2007

    über die geplante Neuausrichtung und den Stand der Vertragsverhandlungen mit

    Tec-Sem informieren, so die Mitteilung.


    mk/cf