Display MoreSanthera wartet auf die Zulassung von Vamorolone.
In der Kasse hatten sie im Juni noch 12.7 Mio CHF, aber das scheint für's Warten nicht auszureichen.Also wollen sie jetzt eine Blanko Vollmacht im Gegenwert von 40 Mio Aktien. Damit es sich bequemer warten lässt?
Und weil Warten so extrem anstrengend ist, noch eine zusätzliche variable Vergütung für die Geschäftsleitung von 2.5 Mio.?
Aha, sie wollen "operative Vorbereitungen" vorantreiben.
Ich finde, sie sollen jetzt einen feuchten GarNix vorantreiben. Sie hatten jetzt 16 Jahre Zeit, alles mögliche voranzutreiben. Dabei rausgekommen ist nichts, zumindest nichts für die Aktionäre.
Ich stimme: NEIN
Das Santhera Management sollte die Ausgaben minimieren und ernsthaft danach streben, gleich nach einer Vamorolone Zulassung die Firma zu "monetarisieren" und das Produkt einer fähigeren und finanzstarken Pharmafirma zu überlassen. Teil-Monetarisieren (Raxone) taten sie in der Vergangenheit ja gerne, um dann aber mit dem Erlös wieder ein paar Monate weiterwursteln zu können.
Eine saubere Übernahme in 2023, das Büro in Pratteln besenrein übergeben und dann das Licht ausknipsen. Wenn grad was passendes läuft, im Z7 noch bei einem Bier abhängen und die Sache ausklingen lassen.
Je weniger Aktien sie bis dann ausgeben, desto mehr wird ein Interessent pro SANN Aktie bieten.
Danke Gertrud für deine immer gern gelesen Kommentare und Meinungen die ich im vorliegendem Fall gerne mit dir als langjähriger Aktionär von Santhera teile und soeben elektronisch NEIN abgestimmt habe.