Artikel
Ich will hier nichts und niemanden verurteilen. Dennoch musste ich an Datametrex denken, als ich folgenden Artikel gelesen habe (Quelle: Lynx, Online-Broker, 2022). Für alle die denken, es gehe nur um Cannabis, bitte auch den letzten Satz des Artikels lesen.
Das sollten Sie beim Handel mit Cannabis Aktien beachten, vor allem in Boomphasen
Vorsicht vor Pump-and-Dump-Betrug
Auch wenn sich die Wachstumsaussichten für die meist noch sehr kleinen Unternehmen der jungen Marihuana-Branche insgesamt stetig verbessern, sollten Sie bei Aktieninvestments sehr vorsichtig sein: Besonders beim Thema Marihuana fielen viele Betrügereien nach dem „Pump-and-Dump-Schema“ (Aufpumpen und Abladen) auf. Dabei werden Aktien von wertlosen, kleinen Firmen mit viel PR und Jubelmeldungen gezielt in die Höhe getrieben. Mit teils deutschsprachigen (!) Pressemeldungen sowie in bekannten Diskussionsforen wird dazu gezielt für diese angeblichen Geheimtipps mit unglaublichem Kurspotenzial „getrommelt“. Dass die Geschichten dahinter frei von PR-Profis erfunden wurden, können sich viele Anleger nicht vorstellen. Denn auch die aufwändig erstellten Internetseiten, Pressemeldungen und Kaufempfehlungen wirken sehr professionell.
Bei wertlosen Firmen spielt jeder Aktienverkauf 100% Gewinn in die Taschen der Betrüger
Für unterstützende „Dienstleistungen“ ein paar Aktien abzugeben macht sich für die Hintermänner der Betrügereien bezahlt: Denn wenn wertlose oder fast wertlose Firmen künstlich auf eine millionenschwere Bewertung aufgepumpt werden, bedeutet jeder einzelne Aktienverkauf an Anleger bis zu 100% Gewinn – egal zu welchem Kurs verkauft wird. Sind alle Aktien mit PR und gekauften Kaufempfehlungen unters Volk gebracht, so ebbt das Trommelfeuer der PR-Meldungen ab und die Aktien streben ihrem eigentlichen Wert bei null entgegen.
Sie erkennen diese Firmen meist daran, dass sie in den USA oder Kanada im OTC-Markt gelistet sind, d.h. nicht an einer regulierten Börse wie der NYSE oder der Nasdaq. Weil es sich zudem herumgesprochen hat, dass sich hierzulande besonders viele leichtgläubige Anleger finden lassen, gehört ein Zweitlisting in Deutschland zum Plan vieler Abzocker. Dieses Betrugsschema gibt es natürlich nicht nur im Cannabis-Bereich, sondern in nahezu jeder Boombranche, die eine Zeit lang von Anlegergeld überschwemmt wird.