Posts by cabrillo

    immer wieder das gleiche

    Es ist doch immer das gleiche Spiel. Die Aktie steigt und steigt und die Analysten erhöhen ihre Kursziele am Laufmeter. Die Kursziele überbieten den steigenden Kurs immer und immer wieder. Irgendwann kommen die Shorties und der Trend dreht sich. Kaum merken das die Analysten, senken sie laufend ihre Kursziele und immer noch etwas tiefer als der aktuelle Kurs. Aber irgendwann locken die tiefen Kurse wieder Investoren, Hedgefonds und Spekulanten an. Dann beginnt das ganze wieder von vorne. Aktuell beträgt die Marktkapitalisierung noch ca 0.28 vom Umsatz. Bei den höchsten Kursen lag das Verhältnis bei ca. 3. Zum Vergleich, bei Shop Apotheke liegt das Verhältnis aktuell bei ca. 1.

    Vola nimmt zu

    Spannend was hier gerade passiert. Ich meine die Short-Position von 30% entspricht in etwa 3,3 Mio Aktien. Wahrscheinlich hat einer der Shorties hat kalte Füsse gekriegt und ca. 150'000 Stück gekauft. Mit diesem zusätzlichen Volumen stieg die Aktie kurzfristig ca. 20%. Möchte wissen was passiert, wenn diese 3 Mio Stück gekauft werden müssen. Da wird es wohl in den nächsten Tagen ziemlich hoch und runter gehen.

    Wieso bist du so agressiv ghost und greifst mich persönlich an? Solche Kommentare von dir bestärken nur bestehende Zweifel. Ich habe nur einen sachlichen Artikel reingestellt. Ein Urteil kann sich jeder selbst machen. Es ist nun mal so, dass in Branchen wie Cannabis, COVID, Blockchain, AI und Gold viele Unternehmen wie Pilze aus dem Boden schiessen. Für Unternehmen die niemand kennt wird auf einmal extrem viel Werbung in Deutsch betrieben und auch noch eine Homepage in dieser Sprache unterhalten. Und ja, einige dieser Fakten passen halt auch auf Datametrex, deshalb diese Assoziation. Aber wie gesagt, ein Urteil soll sich jeder selber bilden.

    Artikel

    Ich will hier nichts und niemanden verurteilen. Dennoch musste ich an Datametrex denken, als ich folgenden Artikel gelesen habe (Quelle: Lynx, Online-Broker, 2022). Für alle die denken, es gehe nur um Cannabis, bitte auch den letzten Satz des Artikels lesen.


    Das sollten Sie beim Handel mit Cannabis Aktien beachten, vor allem in Boomphasen


    Vorsicht vor Pump-and-Dump-Betrug


    Auch wenn sich die Wachstumsaussichten für die meist noch sehr kleinen Unternehmen der jungen Marihuana-Branche insgesamt stetig verbessern, sollten Sie bei Aktieninvestments sehr vorsichtig sein: Besonders beim Thema Marihuana fielen viele Betrügereien nach dem „Pump-and-Dump-Schema“ (Aufpumpen und Abladen) auf. Dabei werden Aktien von wertlosen, kleinen Firmen mit viel PR und Jubelmeldungen gezielt in die Höhe getrieben. Mit teils deutschsprachigen (!) Pressemeldungen sowie in bekannten Diskussionsforen wird dazu gezielt für diese angeblichen Geheimtipps mit unglaublichem Kurspotenzial „getrommelt“. Dass die Geschichten dahinter frei von PR-Profis erfunden wurden, können sich viele Anleger nicht vorstellen. Denn auch die aufwändig erstellten Internetseiten, Pressemeldungen und Kaufempfehlungen wirken sehr professionell.


    Bei wertlosen Firmen spielt jeder Aktienverkauf 100% Gewinn in die Taschen der Betrüger


    Für unterstützende „Dienstleistungen“ ein paar Aktien abzugeben macht sich für die Hintermänner der Betrügereien bezahlt: Denn wenn wertlose oder fast wertlose Firmen künstlich auf eine millionenschwere Bewertung aufgepumpt werden, bedeutet jeder einzelne Aktienverkauf an Anleger bis zu 100% Gewinn – egal zu welchem Kurs verkauft wird. Sind alle Aktien mit PR und gekauften Kaufempfehlungen unters Volk gebracht, so ebbt das Trommelfeuer der PR-Meldungen ab und die Aktien streben ihrem eigentlichen Wert bei null entgegen.


    Sie erkennen diese Firmen meist daran, dass sie in den USA oder Kanada im OTC-Markt gelistet sind, d.h. nicht an einer regulierten Börse wie der NYSE oder der Nasdaq. Weil es sich zudem herumgesprochen hat, dass sich hierzulande besonders viele leichtgläubige Anleger finden lassen, gehört ein Zweitlisting in Deutschland zum Plan vieler Abzocker. Dieses Betrugsschema gibt es natürlich nicht nur im Cannabis-Bereich, sondern in nahezu jeder Boombranche, die eine Zeit lang von Anlegergeld überschwemmt wird.

    Gemäss fuw sind noch über 20 Prozent der Aktien leerverkauft. Sollte die Einführung des E-Rezeptes tatsächlich diesen Sommer erfolgen, wird evtl. auch die Kapitalerhöhung hinfällig. Das könnte dann wirklich interessant werden, weil die Leerverkäufer in die Enge getrieben würden.

    Call Date

    Ich habe mich nochmals tiefer mit dieser Thematik befasst. Folgende Punkte könnten für eine vorzeitige Rückzahlung im Juni 2023 sprechen:

    Dazu habe ich einen Artikel von Independent Credit View AG vom 03.02.2020 gefunden. Dort wird Stellung zu Nachrangigen Unternehmensanleihen genommen und erwähnt, dass es bis anhin in Europa nur wenige Fälle gibt, wo Nachrangrefinanzierungen nicht am ersten Call Date erfolgt sind (Aryzta, Alpiq, versehentlich Enel).


    Auf Grund des gestiegenen Zinsniveaus, würde der Zinssatz bei heutigem Kündigungstermin auf ca. 5,81 % zu liegen kommen. Nun besteht aber das Risiko für den Schuldner, dass in den nächsten 14-15 Monaten bis zum Call Date der 5 y Swap CHF nochmals zünftig steigen könnte. Je nach Entwicklung wären somit auch ein deutlich höherer Zinssatz möglich. Klar, zur Zeit wird kein Zins bezahlt, aber geschuldet ist er ja trotdem.


    Ebenfalls erwähnenswert ist, dass bei der Aufnahme von Hybridkapital die Verbesserung der Bilanzstruktur im Vordergrund steht (je 50% als Eigen- und Fremdkapital anrechenbar). Diverse Einstufungen von Ratingagenturen sehen jedoch den Wegfall des Eigenakpitalanteils vor, falls die Rückzahlung nicht zum ersten Kündigungstermin erfolgt. Vielleicht ist das für Hochdorf irrelevant, da sich keine Ratingagentur für das Unternehmen interessiert.

    Mir ist klar, dass ebenso viele Punkte auch gegen eine vorzeitige Rückzahlung sprechen. Schlechte Bonität, hohes Hybridkapital im Verhältnis zum Eigenkapital etc. Finde es auf jedenfall spannend, die Entwicklung weiter zu beobachten.

    Bewertung

    Die aktuelle Bewertung von ca. USD 370 Mio scheint mir in Anbetracht der Liquidität von knapp USD 200 und der Pipeline mit ausichtsreichen Kandidaten doch recht tief. Überlege mir hier einen Einstieg, da dieses Jahr doch noch einige wichtigen Daten veröffentlicht werden sollten.

    Hybrid-Anleihe

    Ich denke auch, dass nach dem Verkauf der Liegenschaft in Hochdorf die Sanierung des Unternehmens weitergeht. Vermutlich wird man versuchen, die Anleihe per Kündigungsdatum vom 30.06.2023 zurück zu zahlen, um die Zinserhöhung von 2.5% zu umgehen. Eine Umwandlung der Anleihensschuld in Aktien ist sehr schwierig, siehe auch Vorhaben bei Santhera. Ich vermute, dass eine Kapitalerhöhung in Erwägung gezogen wird, um die Schulden zu tilgen. Diese dürfte dann ziemlich heftig ausfallen. Voraussetzung dafür ist, dass die Hauptaktionäre mitspielen. Die Volatilität der Anleihe ist sehr hoch bei gleichzeitig sehr tiefer Liquidität. Aussagekräftig wird es wohl erst dann, wenn das Volumen deutlich zunimmt.

    Hochdorf - falsch

    Diese Information ist falsch. Bei der Hyprid-Anleihe von Hochdorf werden die Zinsen jährlich bezahlt, jeweils am 30.06. Der Ausstand besteht nun seit dem 01.07.2020, da per 30.06.2021 das erste Mal keinen Zins bezahlt wurde. Somit sind 2,5 % bis 30.06.2021 und ca. 0.83 % von 01.07.2021 bis heute ausstehend.



    PS: Danke Gertrud für die Info betreffend Zinszahlung Aryzta.

    Hybrid-Anleihen

    Was ist eigentlich mit den Hybridanleihen los? Die sind deutlich im Preis zurückgekommen, mindestens jene beiden in CHF. Werden diese neu wieder clean gehandelt oder was ist der Grund dafür? Weiss jemand mehr?

    Hat sich schon jemand mit diesem Titel befasst bzw. besitzt ihn schon jemand? Ist ein Cannabis-Unternehmen und in Toronto und in Frankfurt gelistet. Hauptmarkt in Arizona, neu Kalifornien. Haben soeben Ergebnis 1. Quartal 21 bekannt gegeben. Letztes Jahr wurde ein Umsatz von ca. USD 30 Mio erzielt, im ersten Quartal 21 ca. USD 23 Mio. Marktkap. beträgt gerade einmal CAD 70 Mio. Im Vergleich zu anderen Cannabis Unternehmen aus meiner Sicht stark unterberwertet. Ist keine Kaufempfehlung!


    Hier der Abschluss 1. Quartal 21: https://webfiles.thecse.com/FS…3ufhk2c1lpX78abaZh5yghxnh

    XERS

    Bin bei Xeris auch wieder rein, nachdem ich bei über USD 7 ausgestiegen bin. Nach dem Chart könnte es zwar noch etwas weiter runter gehen, aber die Bewertung ist aktuell ein Witz. Markkapitalisierung beträgt noch USD 216 Mio. Unternehmen hatte Ende 2020 Cash über USD 133 Mio und im März nochmals USD 27 Mio eingesammelt. Es besteht noch ein Wandler mit einem Volumen von unter USD 50 Mio. Ein Produkt ist auf dem Markt, dürfte dieses Jahr ca USD 50 Mio Umsatz machen. Das Umsatzpotential in US liegt bei ca USD 500 Mio. Soll sich jeder seine eigene Meinung dazu machen.

    Steuern

    Was beim Umwandlungsangebot ebenfalls nicht ausser Acht gelassen werden sollte, sind die Steuern. Wenn ich es richtig verstanden habe, wird dem Wandler der SAN24 die Zinsen bis zum Laufzeitende per sofort ausbezahlt, voraussichtlich in Aktien. Das wären dann so um die 22,5%. Ich gehe davon aus, dass auch bei Auszahlung als Aktien dieser Teil als Zins zu versteuern ist und zwar im Jahr der Wandlung!

    Hätte Highbridge nicht laufend Kapital zur Verfügung gestellt, wären die Lichter bei Santhera wo möglich bereits erloschen. Das ist aus meiner Sicht eine gefährliche Abhängigkeit. Zufälligerweise besitzt Highbridge einen grossen Brocken von SAN17. Böse Zungen könnten nun behaupten, dass einige vielleicht bereits mehr zu den kommenden Studienresultaten wissen und Highbridge Santhera unter Druck gesetzt hat bzw. es eine Bedingung für weiteres Kapital war, dass SAN17 vor den Resultaten zu anständigen Bedingungen in Aktien gewandelt werden kann.

    big-news

    Vor 2 Tagen ging auf der Homepage von SKIN eine Maske auf, wo man sich für weitere Infos zu WINLEVI registrieren konnte. Heute erscheint diese nicht mehr, wieso auch immer. In meinen Augen nennt man das Marketing. Wenn ich einen dicken Fisch an der Angel habe, welcher mir die Bude abkauft, dann mache ich kein Marketing. Also die big-news werden morgen kommen, durch Ankündigung einer Kaptialerhöhung.

    Zinsen ARY13

    Gemäss meiner Recherche wurde der letzte Zins am 25.07.2017 bezahlt (4%), ab 25.04.2018 stieg der Zinssatz auf 5,281 %. Das ergibt per 25.04.2021 einen Zinsausstand von 18,843 %. Bei dem von Gertrud erwähnten möglichen Rückzahlungstermin (25.04.2022) wären es 24,12 %

    Dank und Verkauf

    Ich danke Ghost vielmals für den guten Tipp, welcher mir doch ein paar Batzen eingebracht hat. Meinen Gewinn habe ich realisiert, nicht weil ich nicht mehr an die Story glaube, sondern weil ich davon ausgehe, dass der Kurs in den nächsten Wochen/Monaten etwas korrigieren wird. Der Markt hat eine Übernahme, Lizenzvereinbarungen oder ähnliches erwartet. Jetzt ist es eine Kooperation, das ist toll und wird die Forschung sicher vorantreiben. Aber für den Aktionär heisst das auch, dass in den nächsten Monaten wohl keine Übernahme stattfindet und keine hochdotierten Linzenverträge abgeschlossen werden. Das Interesse am Titel könnte demnach in nächster Zeit schwinden und weitere positive Nachrichten dürften auf sich warten lassen. Vielleicht steige ich zu einem späteren Zeitpunkt wieder ein...

    Kursziel

    Gemäss FUW hat der Broker Wedbush ein Kursziel von USD 28 ausgesprochen. Ob das realistisch ist oder nicht, soll jeder für sich beurteilen. Auch eine Übernahme scheint wohl nicht ganz unmöglich zu sein. Schauen wir, ob die Kurssteigerung nachhaltig ist/bleibt.