Posts by drinimali

    Ich klaube der Herr will alles was mit Kapitalismus zu tun hat schlecht reden , er träumt ein bissen viel , aber es ist nicht verboten zum träumen ,er kann weiter so schlecht träumen


    das ding ist jetzt schon 7.20

    Zürich (awp) - Die Aktien des Solarzulieferers Meyer Burger sind am Donnerstag im frühen Handel stark gesucht. Der vorbörslich gemeldete Grossauftrag vom französischen Forschungsunternehmen CEA über 12 Mio CHF, die strategische Partnerschaft mit dem Auftraggeber sowie die darauf folgende Heraufstufung auf "Buy" durch die Bank Vontobel hätten die Nachfrage nach den Meyer-Burger-Titeln deutlich belebt, hiess es unter Marktbeobachtern.

    Die Meyer-Burger-Aktie notiert kurz nach 09.30 Uhr in einem festeren Gesamtmarkt (Swiss Performance Index +0,84%) markant fester und legt bei hohen Umsätzen um 7,7% zu auf 6,70 CHF. Das bisherige Tageshoch liegt bei 6,85 CHF. Mit den heutigen Kursgewinnen stösst die Aktie im bisherigen Jahresverlauf wieder in die Pluszone vor. Vergangenes Jahr hatte der Titel allerdings rund 39% verloren und zurück zum Allzeithoch im Frühjahr 2011 auf einem Schlusskurs-Niveau von gut 35 CHF ist es ein weiter Weg.

    Der neue Auftrag und die Zusammenarbeit mit dem CEA unterstützten die Technologie von Meyer Burger, kommentiert beispielsweise Michael Föth von der Bank Vontobel. Die Zusammenarbeit helfe Meyer Burger in der Grundlagenforschung mit hocheffizienten Technologien sowie deren Industrialisierung, heisst es bei der Zürcher Kantonalbank (ZKB).

    Aus dem CEA-Auftrag könnten sich weitere Bestellungen anderer Kunden ergeben, heisst es bei Vontobel weiter. Zudem dürfte die mehr als vierjährige Phase der Überkapazitäten im Photovoltaik-Markt zu Ende gehen und werde für dieses Jahr von einem ausgewogenen Verhältnis von Angebot und Nachfrage ausgegangen. Zudem alterten die bestehenden Anlagen und dürften diese nach und nach modernisiert oder ersetzt werden, so Föth. Auch habe Meyer Burger die Ertragsbasis diversifiziert und sollte zudem von einem betrieblichen Leverage profitieren können, sofern die Verkäufe 2016 weiter anzögen.

    Föth erhöht die Einstufung der Meyer-Burger-Aktie vor diesem Hintergrund auf "Buy" von bisher "Hold" und das Kursziel auf 9,40 CHF von bisher 6,80 CHF. Die ZKB stuft die Titel mit "Marktgewichten" ein.

    Meyer Burger ernennt Thomas Kipfer zum neuen Chief Operating Officer

    Der Solarzulieferer Meyer Burger hat Thomas Kipfer als neuen Chief Operating Officer (COO) und Mitglied der Gruppenleitung ernannt. Er tritt seine Position per 1. Oktober 2015 an und werde die die Leitung, Steuerung und Organisation der gesamten, weltweiten Betriebsprozesse und der betrieblichen Leistungen übernehmen. Kipfer verfüge über ausgewiesene, internationale Erfahrungen im industriellen Umfeld und war zuvor über mehrere Jahre bei der global aktiven Franke Holding (Divisionen Water Systems und Kitchen Systems) in der Funktion als COO tätig.

    MEYER-BURGER (-1,6% auf 6,37 CHF): Vor nächster Auftragswelle?

    Am Markt erwarten zuversichtliche Marktteilnehmer bei Meyer-Burger wieder eine Serie von Neuaufträgen, wie zu hören ist. Nachdem die ersten Ankündigungen wegen ihrer Grösse nicht alle Wünsche erfüllt hätten, sollten nun hohe zweistellige bis tiefe dreistellige Millionenaufträge die Lage für den Solarzulieferer entscheidend verbessern. Sales-Trader glauben zudem, dass sich aufgrund der sich abzeichnenden Trendwende vermehrt Grossinvestoren engagieren könnten. Sollte es am Markt zu aggressiveren Anlagekäufen (als in den letzten Wochen gesehen) kommen, könnte auch eine Deckungshausse für Musik sorgen. Skeptische Händler meinen dagegen, dass Geduld bisher immer den Baissiers Gewinne gebracht habe. Sollten in der Tat grössere Bestellungen eintreffen, habe man ziemlich sicher ausreichend Zeit, um die Leerverkäufe noch zu bezahlbaren Kursen einzudecken. Vorderhand habe sich jedenfalls bei Meyer-Burger nichts Wesentliches verbessert, so dass die Aktie weiter in einem relativ engen Trading-Range schwanken dürfte, heisst es.

    05-03-2015 12:23 Markt: Cytos-Titel haussieren - Aktie +83%, Anleihe bei 112%

    NameLetzterVeränderung
    CYTOS N 0.94

    0.47 (100.00 *wacko*

    Zürich (awp) - Unter den kleinsten Werten fallen am Donnerstag die Titel des mit der finanziellen Restrukturierung kämpfenden Biopharma-Unternehmens Cytos auf. Über die Gründe der Kurshausse darf spekuliert werden. Branchenbeobachter gehen meist von spekulationsgetriebenen Käufen aus. "Ich bin sehr erstaunt über die hohen Umsätze", sagte CEO Harry Welten auf Anfrage von AWP, derzeit gebe es aber nichts mittzuteilen. "Wenn dem so wäre, hätten wir dies gemacht."

    Die Cytos-Aktie notiert um Mittag um 83%% höher auf 0,86 CHF. Damit wird das Unternehmen auf Basis des Aktienkurses derzeit mit rund 52 Mio bewertet. Die Wandelanleihe geht zu 112% um, nachdem sie am Vortag bei 80% geschlossen hatte.

    Cytos ist derzeit bekanntlich mitten in einer finanziellen Restrukturierung. Da Ende Januar eine Gläubigerversammlung der Umwandlung von Wandelanleihen in Aktien zugestimmt hatte, konnte der drohende Konkurs vorerst abgewendet werden. Weitere Schritte sind - neben rechtlichen Belangen - nun die Verhandlungen mit den Grossinvestoren, eine ausserordentliche Generalversammlung zur Schaffung von Aktienkapital und dereinst eine strategische Transaktion. Cytos könnte möglicherweise als "Börsenmantel" für eine neue Gesellschaft dienen, heisst es etwa.

    Die ausserodentliche Generalversammlung findet am 16. März statt. Traktanden sind eine ordentliche Kapitalerhöhung, verbunden mit einer Herabsetzung des Nennwerts der Cytos-Aktie.

    Im Erfolgsfall winken den Gläubigern zwar ein exklusiver Lizenzvertrag mit OnCore Biopharma und Erträgen von 500 Mio USD und mehr, doch wären leztere auch nach einer finanziellen Restrukturierung noch in (sehr) weiter Ferne. Zudem bestehen Zusammenarbeitsverträge mit Pfizer und Novartis. "Wir sind auch bei den Verträgen mit Pfizer und Novartis weit von so genannten value inflection points weg", sagte der Cytos-CEO gegenüber AWP weiter.

    rt/uh

    Hallo Supermario ,nein nein ,ich habe nicht so gemeint ,sie sind werklisch gut


    ich mühte gerne sie etwas fragen , mit wie viel Prozent sollte ein kleine Investitur am ende des Jahres zu frieden sein



    Freundliche grüssen

    Hallo , Ja bei ihnen ist immer so ,solang sie die Aktien besitzen ,reden sie gut ,sobald aber sie die verkauft haben ,ist die Aktie schrot man sollte keinen Wort ihnen klauben



    sie sind ein propfet BRAVOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO????????

    telefonica

    Fakten & Zahlen

    Telefónica Deutschland Holding AG, notiert an der Frankfurter Wertpapierbörse im Prime Standard, ist mit seinen operativ tätigen Gesellschaften Telefónica Germany GmbH & Co. OHG und E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG Teil des spanischen Telekommunikationskonzerns Telefónica S.A. mit Hauptsitz in Madrid, Spanien. Das Unternehmen bietet mit den Produktmarken O2 und BASE sowie diversen Zweit- und Partnermarken Privat- wie Geschäftskunden in Deutschland Post- und Prepaid-Mobilfunkprodukte sowie innovative mobile Datendienste auf Basis der GPRS-, UMTS- und LTE-Technologie an.

    Darüber hinaus stellt es als integrierter Kommunikationsanbieter auch DSL-Festnetztelefonie und Highspeed-Internet zur Verfügung. Die Telefónica Gruppe zählt mit einer Präsenz in 24 Ländern weltweit und einer Kundenbasis von mehr als 316 Millionen Anschlüssen zu den größten Telekommunikationsgesellschaften der Welt

    https://www.telefonica.de/unternehmen/zahlen-fakten.html

    Quote

    Kurs Empfehlung 10 sfr

    01.12.2014 | 09:00

    #MYRIAD GROUP kommt mit Hootsuite ins Geschäft!

    Der Zürcher Handysoftware-Hersteller MYRIAD GROUP hat heute Morgen gemeldet, dass die neuen Kontent-Kanäle des #MSNGR Chatdienstes in Hootsuite integriert wurden. Bei Hootsuite handelt es sich um eine Plattform, auf der Unternehmen ihre Präsenz in den sozialen Medien zentral verwalten können. Im Detail sieht das so aus, dass ein Unternehmen, welches Inhalte publizieren will, nicht mehr jeden einzelnen sozialen Kanal (z. Twitter, Facebook, etc.) separat bedienen muss. Es reicht, den Inhalt auf Hootsuite hochzuladen. Von dort wird er dann automatisch in alle sozialen Netzwerke verteilt. Mit einem geringen Aufwand können die Unternehmen ihre Inhalte also sehr schnell den Empfängern zur Verfügung stellen. Wir beurteilen die Zusammenarbeit mit Hootsuite sehr positiv, zeigt sie doch auf, dass MYRIAD GROUP die Strategie konsequent fortführt. Unser Etappenziel für diese Aktie liegt bei CHF 10.

    Wir informieren unsere Leser zeitnah und in regelmässigen Abständen über dieses extrem spannende Investment. Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses und unverbindliches GRATIS-ABO der WIRTSCHAFTSINFORMATION, des seit 1972 führenden Schweizer Börsenbriefe