Posts by drinimali

    27-10-2015 12:33 Myriad kündigt Zwei-Produkt-Strategie für Versy an - Lancierung in USA geplant

    NameLetzterVeränderung
    MYRIAD GROUP N 3.30

    -0.25 (-7.04 *wacko*

    (Mit weiteren Details nach Investorentag ergänzt; neu ab Zwischentitel)

    Zürich (awp) - Der Handysoftware-Hersteller Myriad kündigt eine Zwei-Produkt-Strategie für den neuen Messenger- und Content-Dienst Versy an. Die aktuelle Plattform werde künftig als Versy Lite repositioniert, teilte das Unternehmen am Dienstag anlässlich eines Investoren-Tages mit.

    Die neue Version von Versy werde als erstes im stark wachsenden Smartphone-Markt Südamerikas im ersten Quartal 2016 herausgebracht. Mit der neuen Flaggschiff-Version könnten Unternehmen und Media-Partner ein ganz neues Publikum erreichen. Man reagiere damit auf die sich entwickelnden Bedürfnisse der Kunden und der Content-Partner. Es gebe neu Video- und Audio-Features und das gesamte Nutzererlebnis werde auf eine neue Ebene gehoben, so Myriad.

    "ERSTAUNLICHE ORGANISCHE ENTWICKLUNG"

    Versy zeige eine erstaunliche organische Entwicklung, sagte Chief Technical Officer Bruce Jackson am Investorenanlass. Es würden sich Chat-Gruppen mit zum Teil vielen Tausend Personen zu den verschiedensten Themen bilden. Es habe ihn selbst überrascht, wie gut das Produkt angenommen werde.

    Wie CEO Stephen Dunford ausführte, sei die Anzahl der Kanäle, die auf Versy angeboten werden, gegenüber dem zweiten Quartal um zwei Drittel auf aktuell 250 angestiegen mit insgesamt 10,4 Mio Kanal-Followern.

    LANCIERUNG IN USA GEPLANT

    Während Versy derzeit noch ausschliesslich auf Lateinamerika ausgerichtet ist, will Myriad das Produkt neu auch in den USA lancieren. Für das erste Halbjahr 2016 habe man sich das vorgenommen, so Dunford. Hier ziele man auf die hispanische Bevölkerung ab.

    An der Veranstaltung war auch ein prominenter Gast zugegen: Der Investor Martin Ebner, der über sein Anlagevehikel Patinex rund ein Viertel der Myriad-Aktien hält. Er warb unter anderem für Vertrauen bei den anderen Investoren. Und auf die an das Management gerichtete Frage, ob neben den beschriebenen Verbesserungen auf Produktseite auch eine auf der Transparenzseite erwartet werden könne, antwortete er: Es sei ein neues Team für Presse- und Investoranfragen engagiert worden.

    AKTIEN BRECHEN EIN

    Die Myriad-Aktien verlieren am Dienstagmittag bei hohen Volumen 7,9%. Bereits schwach eröffnet, waren die Titel während des Investorenanlasses allerdings ins Plus gedreht. Die Verluste müssen allerdings vor dem Hintergrund der starken Avancen der vergangenen Tage gesehen werden, die dem Titel ein Kurszuwachs um rund 15% brachten.

    hahahhah immer noch da ,ich dachte sie kommentieren nicht mehr ,es ist Wochenende ,und in Basel hat die Messe die Türen auf gemacht


    sagen sie mir was ,an ihren ganzen kariere ,was haben sie verdient an die Börse


    wir gehen eine wette von 10 000 sfr


    wenn sie von 2010 bis heute über 700 % gewinn haben zahle ich ihnen 10 000 sfr wenn nicht zahlen sie mir


    als zeuge nehmen wir supermario und krokodil



    ciaooooooo amigo ,trinken sie ein Tee und schlafen sie gut ,hoffe bis Montag

    Thun (awp) - Der Solarzulieferer Meyer Burger hat einen weiteren Auftrag erhalten. Das Gruppenmitglied Muegge GmbH habe mit zwei Neukunden Verträge über die Lieferung von industriellen Mikrowellen-Generatoren und -Komponenten abgeschlossen, teilt Meyer Burger am Donnerstag mit. Diese würden ausserhalb der Photovoltaik-Industrie eingesetzt. Der Auftragswert beläuft sich auf insgesamt rund 3,5 Mio EUR, Auftraggeber waren "führende" asiatische Hersteller von synthetischen Diamantkristallen und Diamantprodukten.

    cf/cp

    Mit Analystenkommentar und Aktienkurs ergänzt; neu ab Zwischentitel)



    Thun (awp) - Der Photovoltaik-Zulieferer Meyer Burger hat sich mit dem insolventen US-Kunden GT Advanced Technologies (GTAT) über die Höhe der Forderungen geeinigt. Die Unternehmen haben einen Vergleich geschlossen, bei dem GTAT Forderungen von Meyer Burger in Höhe von 34,8 Mio USD anerkennt. Im Gegenzug geht das gelieferte Equipment an Diamantdraht-Schneidesystemen, Ersatzteilen und Verbrauchsmaterialien für Diamantdrahtsägen in das Eigentum von GTAT über. An der Börse werfen die News keine grossen Wellen, auch wenn die Aktien von Meyer Burger etwas mehr als der Gesamtmarkt zulegen.



    GTAT hatte im Oktober 2014 Gläubigerschutz nach Chapter 11 des US-Insolvenzrechts beantragt, nachdem Meyer Burger zuvor industrielle Diamantdrahtsägen und zugehörigen Materialien für das Präzisionssägen von Saphirglas geliefert hatte. Die Vergleichsvereinbarung unterliege der Genehmigung durch das zuständige US-Insolvenzgericht und eine Entscheidung sei bis Ende Juni 2015 zu erwarten, wie Meyer Burger am Donnerstag mitteilte.



    Die Insolvenz von GTAT hatte das Ergebnis von Meyer Burger im Geschäftsjahr 2014 belastet. In Folge der Insolvenz konnte Meyer Burger eine grössere Anzahl an bereitgestellten Maschinen und Diamantdrahtmaterialien nicht mehr umsatzrelevant verbuchen, was zu einer Wertberichtigung führte. Zudem hatte der Solarzulieferer im Vorfeld Kapazitäten aufgebaut, um die avisierten Order zu erfüllen, die dann aber durch die Insolvenz ausfielen.



    AKTIEN GESUCHT



    Quote

    Dass GTAT die Forderungen von Meyer Burger anerkennt, wird bei Baader Helvea begrüsst. Es sei aber noch zu früh, darüber zu spekulieren ob und welchen Betrag Meyer Burger letzten Endes cashwirksam erhalten werde. Das "Hold"-Rating wird bestätigt bei einem Kursziel von 7,50 CHF. Bei der Zürcher Kantonalbank lautet der Kommentar kurz und knapp "positiv".


    Die Aktien von Meyer Burger gewinnen gegen 9.30 Uhr bei ansprechenden Volumen 1,8% auf 6,73 CHF. Der Gesamtmarkt SPI legt derweil um 0,38% zu.

    Quote

    MYRIAD GROUP N geht in den Steigflug über! Am 22. September erreichte die Aktie des Zürcher Handysoftware-Herstellers MYRIAD GROUP bei CHF 5.35 ihren vorläufigen Mehrjahreshöchststand. Vorangegangen war eine eindrückliche Kurshausse, die bei CHF 1.50 gestartet und von den Lesern der WIRTSCHAFTSINFORMATION vollumfänglich mitgemacht wurde. Dann mündete die Aktie allerdings in einen mühsamen Seitwärtstrend, worauf sich einige kurzfristige Zocker zu ziemlich dümmlichen Kommentaren hinreissen liessen. MYRIAD GROUP N sei das langweiligste Investment am Schweizer Aktienmarkt, konnte man hören. Wir haben jedoch immer an die Geduld der Anleger appelliert, da der Fahrplan stimmt und MYRIAD GROUP bislang nie enttäuscht hat. Wir sprechen hier vor allem die beeindruckende Entwicklung beim MSNGR-Chatdienst an. Während wir gespannt auf die neusten MSNGR-Abonnentenzahlen warteten, hat das Unternehmen vergangene Woche zunächst aber noch eine andere Top-Meldung publiziert. Demnach ist es gelungen, rund CHF 34 Mio. bei institutionellen Investoren einzusammeln. Wurde in Marktkreisen zunächst der optisch tiefe Ausgabepreis von CHF 4 je Aktie kritisiert, waren wir begeistert von dem Deal. Denn er bedeutet nichts anderes, als dass die professionellen Investoren an das Geschäftsmodell von MYRIAD GROUP glauben! Am Montag hat MYRIAD GROUP dann die MSNGR-Abonnentenzahlen publiziert. Das Wachstum lag bei +22%, womit per Ende März 171 Mio. User bei MSNGR angemeldet waren. Dies ist schlichtweg sensationell! Inzwischen wird für uns immer mehr klar, dass es bei MYRIAD GROUP im nächsten Jahr wohl ans Eingemachte geht. So dürfte es insbesondere Facebook ein Dorn im Auge sein, dass für seinen Chatdienst WhatsApp ein ernstzunehmender Konkurrent heranwächst. Wir hoffen, dass MYRIAD GROUP dem Druck möglichst lange standhält und das Unternehmen nicht unter CHF 2 Mrd. (entspricht ca. CHF 20 je MYRIAD-Aktie) verkauft wird. Unser Etappenziel lautet CHF 10!

    Zürich (awp) - Die Aktionäre von Myriad stimmten an der Generalversammlung sämtlichen Anträgen des Verwaltungsrates zu. Die Anteilseigner haben unter anderem dem Verwaltungsrat Decharge erteilt, David Nuescheler als neues VR-Mitglied gewählt und Erik Hansen sowie Richard Schlauri als VR-Mitglieder bestätigt, heisst es in einer Mitteilung des Unternehmens am Dienstag.

    Das bedingte Aktienkapital wurde um 580'376 CHF auf neu 1'102'593,90 CHF angehoben.