2brix hat am 10.09.2015 - 12:53 folgendes geschrieben:
Quote
kann bitte jemand den cash insider reinkopieren, bei mir gehts leider nicht.
Das sind mal Kursziele [Blocked Image: http://www.cash.ch/sites/all/m…y/packs/kolobok/smile.gif]
Bin auch dabei bei solchen Aussichten *dirol*
Gestern wurde bei Santhera Firmengeschichte geschrieben: Mit der Marktzulassung des Medikaments Raxone zur Behandlung von Patienten mit Leberscher hereditärer Optikusneurophatie ist das in Liestal beheimatete Biotechnologieunternehmen seinem Ziel des vollintegrierten Pharmaherstellers einen entscheidenden Schritt nähergekommen.
Die Reaktionen aus der Analystengemeinde liessen verständlicherweise nicht lange auf sich warten. Insbesondere ein Kommentar aus dem Hause RBC Capital Markets sorgte im hiesigen Berufshandel für Gesprächsstoff. Dieser hatte es denn auch in sich, nahm der Autor darin doch eine Verdoppelung seines schon zuvor hohen Kursziels auf 340 (172) Franken vor.
Für den Experten hat die Zulassung von Raxone aus Anlegersicht gleich in dreifacher Hinsicht Signalwirkung: Zum einen wird das Unternehmen bei einem Umsatz von 86 Millionen Franken schon im kommenden Jahr einen Reingewinn von 26 Millionen Franken oder 4,33 Franken je Aktie erwirtschaften. Zum anderen liess sich das Medikament trotz anfänglichem Widerstand der europäischen Arzeimittelbehörde auf den Markt bringen, und das erst noch ohne zusätzliche Studien in Auftrag zu geben. Darüber hinaus ebnet die Zulassung von Raxone die geplante Erweiterung auf andere Therapiegebiete.
Unter den bestmöglichen Annahmen sieht man den Kurs der mit "Outperform" empfohlenen Aktien von Santhera über die nächsten zwölf Monate sogar bis auf 423 Franken klettern. Das entspräche aus heutiger Sicht mehr als einer Verdreifachung.
Den Namenaktien reichten weder die produktseitigen Fortschritte noch dieses atemberaubende Kursziel aus, um zu dreistelligen Kursen zurückzukehren. Letztendlich gingen sie um 5,4 Prozent höher bei 99 Franken aus dem Handel.
Schon heute beträgt der Börsenwert von Santhera knapp 540 Millionen Franken. Bei einem Aktienkurs von 340 Franken läge dieser bei 1,9 Milliarden Franken, was mir in Anbetracht des für 2017 erwarteten Jahresgewinns von 154 Millionen Franken nicht übertrieben scheint.
Gestern Nachmittag gingen ausserbörslich 70'000 Titel um. Das wiederum lässt vermuten, dass finanzkräftige Grossinvestoren zugelangt haben.