Wichtigste Finanzergebnisse
Die Lizenzeinnahmen von EUR 1,3 Mio. (2013: EUR 3,2 Mio.) stehen im Zusammenhang mit der einmaligen Zahlung durch Zambon S.p.A. bei Einreichung des Zulassungsantrags für Safinamide in den USA und der Vorabzahlung aus dem Jahr 2012, die Bestandteil der Vereinbarungen bezüglich der Exklusivität und der Zusammenarbeit bei Xadago® (safinamide) waren.
Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung beliefen sich auf EUR 6,0 Mio. (2013: EUR 4,5 Mio.). Die F&E-Ausgaben im Zusammenhang mit Xadago® (safinamide) wurden von Zambon erstattet. Die F&E-Ausgaben beinhalteten eine Abschreibung für HF0220. Die Brutto-F&EAusgaben vor der Erstattung durch die Newron-Partner sowie vor dem Eingang von Forschungszuschüssen beliefen sich auf EUR 14,5 Mio. (2013: EUR 11,9 Mio.)
Der Netto-Verlust betrug EUR 10,1 Mio. (2013: EUR 7,1 Mio.) und ist auf geringere Lizenzeinnahmen und höhere Investitionen in F&E-Projekte zurückzuführen.
Mit liquiden Mittel und sonstigen kurzfristigen finanziellen Vermögenswerten von EUR 25,7 Mio. und rund EUR 2,0 Mio. an zugesagten Forschungszuschüssen durch Dritte ist Newron bis weit in das Jahr 2016 hinein finanziert, also über die erwarteten wertsteigernden Meilensteine und damit zusammenhängenden Erfolgsprämien hinaus.
Ausblick
2014 und Anfang 2015 ist es Newron gelungen, Parkinson-Patienten einer potenziell lebensverändernden Therapie einen Schritt näher zu bringen. Das Unternehmen blickt nunmehr erwartungsvoll der Rückmeldung durch die FDA und Swissmedic bezüglich der Zulassung von Xadago® (Safinamide) in den USA und der Schweiz entgegen. Newron wird weiterhin an der Pipeline zur Entwicklung neuer Therapeutika zur Behandlung von Erkrankungen des ZNS arbeiten und erwartet für 2015 eine stetige Entwicklung und Ausweitung des Portfolios.