Posts by Miami

    Oscar hat am 03.06.2014 - 21:22 folgendes geschrieben:

    Quote

    Bin ebenfalls der Meinung von Gerard. Die Leute hinter Cosmo sind clever und haben mit dem "neuen" Methylenblau was sehr Interessantes in der Pipeline. Nur eben, es ist in der Pipeline. Die aktuellen Neuigkeiten werden meiner Meinung nach nicht sonderlich kurstreibend wirken, denn es sind keine! Solange die Zulassung nicht da ist, halte ich die Aktie für überteuert. Die Luft wird langsam dünn..., auch für Cosmo. Hab gutes Geld mir Cosmo verdient, bin aber aktuell nicht mehr investiert. Werde um 110.- meine alte Position wieder aufbauen, welche ich Anfang Jahr verkauft hatte. Es riecht nach Korrektur...., bald? oder erst in 1-2 Monaten?



    Gruss Oscar

    Was steigt, dass kann nicht weiter steigen oder wie? Sieh dir mal eine Vaudoise Versicherung an, den Chart der letzten 5 Jahre, da gibt es nichts anderes, sie steigt und steigt und steigt! Warum? Es ist ein Nebenwert, niemand interessiert sich dafür und wenig wird darüber geschrieben. Solche Titel werden immer wieder vergessen und finden wenig bis keine Beachtung in der Presse. Cosmo ist da ähnlich, kommt hinzu, dass der Standort nicht in der Schweiz ist, auch vom Management her pflegt man eine sehr konservative Kommunikation und Budgetierung.



    Die Luft wird also langsam dünn? Darf ich fragen warum? Es sind 14.995 Mio Aktien im Umlauf bzw. in festen Händen, Cosmo kann und wird mit Uceris Umsätze von 700 Mio USD erreichen (24% davon für copn) + >500 Mio Umsatz Lialda (Lialda hat diese Umsätze schon erreicht!).



    Dieses Jahr dürften die Umsätze von Uceris bereits in die Region von 300 Mio USD kommen, die prozentuale Wachstumsrate der ersten Quartale ist seit der Einführung massiv höher als damals bei Lialda, dies sollte doch mehr als eine Bestätigung sein, dass die Peaks von Salix erreicht werden? Die operating expenses kannst du nun auch noch 20-30% höher berechnen, selbst dann haben wir kein P/E von 18! Wo ist hier denn Methylene, Akne, SIC 8000, Alopecia, Genital warts, Opioid oder Zacol enthalten und diverse Meilensteinzahlungen? Methylene kann zukünftig locker 300-500 Mio Reingewinn in die Kasse spülen, da wäre die heutige Bewertung von knapp 2.2 Mia ein absoluter Witz!


    SIC ist als medical device klassifiziert und hat somit ein sehr kurzes Bewilligungsverfahren. Cosmo erwartet, das Produkt im H1 2015 einführen zu können. Bei Akne erwartet cosmo die Meilensteinzahlung im September.



    Ich sehe kein Titel in der Schweiz, wo du ein besseres Chancen/Risikoverhältnis findest. Uceris und Lialda zusammen rechtfertigen bereits eine sehr hohe Marktkapitalisierung.



    Der Kursverlauf war in den letzten Wochen wirklich sehr schön, auch wird es hin- und wieder eine Konsolidierung geben. Klar ist es auch möglich, dass wir die 120.- nochmals sehen! Ich bin hier aber langfristig dabei und erwarte Kurse von über 300 CHF per Ende 2015 mit Methylene und Akne. Das Management und der Hauptaktionär sind sich zumindest sehr sicher, dass diese Produkte auf den Markt kommen, wenn du dir kurz eine Stunde Zeit nimmst und die letzten Präsentationen liest, so siehst du rasch, dass die Luft nicht so dünn ist wie hier viele denken.....



    Wie immer ist dies absolut keine Kaufempfehlung!

    Jeffries Präsentation in New York, nächste Woche


    Akne Phase II Resultate, können jeden Tag eintreffen, da gibt es ein paar Wochen verzögerungen


    Zacol NMX, update und weitere Strategie dürfte per Juni/Juli folgen


    Uceris Umsätze (Q2) werden im Q3 präsentiert (Salix)


    Cosmo USA, Strategie/Update/Vorgehen, Q3


    Methylene Phase III, da werden die letzten Patienten per Juli getestet, danach werden Resultate im Q4 erwartet



    Warum Cosmo steigt sollte auch klar sein. Lialda und Uceris zusammen werden zukünftig weit über 100 Mio Reingewinn/year in die Kasse spülen, das sollte nun wirklich dem letzten bewusst sein. Diese zwei Proukte + liquide Mittel + Anteile rechtfertigen bereits Kurse von über 100.- , nun haben wir aber noch eine Blockbuster Pipeline in Phasen II sowie Phase III - Cosmo ist noch nie gescheitert und hat bis anhin noch nie Rückschläge in Kauf nehmen müssen. Alleine Methylene Blau wird/kann dann zukünftig gut und gerne 500 Mio (EBITA, sehr konservativ gerechnet in meinen Augen!!!) in die Kasse spülen, dann sind die Kurse noch heute der absolute Witz! Bewerten wir die Kurs mal mit bescheidenem P/E von 10? Die Kurse müssten mit Methylene schnell bei weit über 300.- liegen, und da ist noch rein nichts von Akne und der weiteren Pipeline inbegriffen.



    Chance noch immer auf mehrere 100% nach oben, Rückschläge in meinen Augen SEHR begrenzt, da Lialda und Uceris zusammen ab 2015/2016 Umsätze von über 1 Mia garantieren! Uceris dürfte schon dieses Jahr an der 300 Mio Marke kratzen, Lialda bewegt sich bereits bei über 500 Mio.



    Noch immer ein buy and hold.

    robincould hat am 25.05.2014 - 09:55 folgendes geschrieben:

    Quote

    exechange hat am 24.05.2014 - 09:03 folgendes geschrieben:

    der Vergleich zu Cosmo beim Preis von CHF 25.- ist nicht möglich, Cosmo hat ein paar Aktionäre mehr, als Santhera


    dennoch, Cosmo ist ein tolles Unternehmen

    ein paar mehr Aktionäre? Du besch aber en loschtige! Seit wann spielt Anzahl Aktionäre eine Rolle? Entscheidend ist die Marktkapitalisierung, egal ob nun 15 Mio Aktionäre oder nur deren 1000! Cosmo war bei Kurs 25.- mit 375 Mio bewertet, Pipeline war damals wie auch heute sehr fortgeschritten, Anteile Santarus und zum Vergleich hatte man bereits ein 400 Mio Umsatzprodukt im Verkauf (Lialda) und die Kasse war schon damals voll. Qualität setzt sich langfristig immer durch, Cosmo ist da ein geniales Beispiel! Und NEIN, der CEO hat sich da noch NIE zum Kurs bzw. zur Marktkapitalisierung geäussert und Kurse nach oben gepusht wie im wilden Westen. Ich finde das absolut kriminell.



    Santhera ist alles oder nichts, high risk, natürlich lockt der schnelle Gewinn aber ich würde damit langfristig nicht gut schlafen. Jedenfalls nicht mit 6-stelligen Investments. Als Zock mit ein paar TCHF kann das okay sein.

    Viele haben es mittlerweile begriffen etwas zu differenzieren, darum steigt Cosmo seit 2 Jahren und ist wahrscheinlich einer der TOP 5 Performer der letzten 24 Monate. Cosmo mit Newron oder Basilea zu vergleichen, da kriege ich gleich Bauchkrämpfe.


    Cosmo verdient bekanntlich seit vielen Jahren gutes Geld und kann sich aus eigener Kraft finanzieren. Cosmo hat verschiedene Produkte und eine Blockbuster Pipeline in der Endphase. Die Kasse ist voll.


    Salix präsentierte letzte Woche übrigens die Q1 Umsätze von Uceris (bereits 63 Mio $!), demnach kratzen wir bereits 2014 an Umsätzen von 300 Mio $ (da werden Meilensteinzahlungen fällig von 25 Mio). Studiendaten zu Akne dürften sehr bald folgen, kleine Verzögerungen aber auch da kann von positiven News ausgegangen werden (cosmo ist noch nie gescheitert). Methylene braucht noch etwas Geduld, Q4 dürfte uns dann in eine andere Liga führen, mit Methylene steht cosmo 15-18 Monaten sicher 100% höher als heute, die Margen liegen dann beim Direktvertrieb bei 40-50%!



    cosmo war, ist und bleibt ein buy & hold für mich.

    Gerard hat am 09.04.2014 - 13:23 folgendes geschrieben:

    2brix hat am 09.04.2014 - 13:09 folgendes geschrieben:

    Hi Gerard

    Schön von dir zu lesen, ich hoffe dir geht es wieder besser.

    Sind denn nicht noch Resultate für Methylenblau offen? Die Frage ist halt immer wann.

    Eben über Methylene Blau sollen News bevorstehen.

    Man spricht schon lange von Korrektur und auch eine FuW hat schon bei Kursen um 50 CHF/Share schon von ,,Risiko'' gesprochen und musste die Einschätzungen alle paar Wochen wieder nach oben korrigieren. Was gestiegen ist, wird fallen oder warum solche Aussagen? Typische Fehler von vielen Anlegern. Fakten zählen über kurz oder lang, nichts anderes!

    Methylene Blau News? Das ist mir Neu, die kommen erst im H2! - die folgenden Facts folgen nun sehr bald;

    CB-03-01 Acne II Resultate / April (alles verläuft nach Plan gemäss CEO)

    GV bzw. Dividende / April

    Salix Q1 2014 Resultate / 08. Mai (die Uceris Schätzungen bei den Jahreszahlen 2013 sind Dez x12 hochgerechnet worden, da dürfte vor allem ab Mitte Feb bzw. ab März nach dem Merger SNTS/Salix so einiges erwartet werden)! Peaks sollten in 2-3 Jahren bei 500-700 Mio liegen.

    Methylene Peaks sind intern bei cosmo schon lange nach oben korrigiert worden, die 1 Mia sind nur noch lächerlich. Lies doch nur mal die letzten Reports, das Marktpotenzial und mach dir kurz Gedanken zu den letzten Interviews vom CEO bzw. den Hauptaktionären.

    Mit Methylene (bzw. diesem Alleingang in den USA, rechne mit Margen von >40-50%!) dürften dann Kurse zwischen 250-350 rasch Realität sein, nicht heute und morgen aber spätestens nach 2-4 Quartalen, nach der Einführung von Methylene + Acne + Cash + stetige Uceris Gewinne.

    Also wenn du mich fragst, dann ist hier das Risiko deutlich geringer als bei allen anderen Biotechunternehmen in der ganzen Schweiz!

    Weiterhin alles Bestens bei Cosmo

    Guten Abend Cosmo Aktionäre!



    Der Report http://www.cosmopharma.com/ir/reports.aspx ist interessant, viel Neues gibt bzw. gab es mit den Jahreszahlen jedoch nicht. Cosmo hat bekanntlich die Strategie angepasst und will im US Markt mit dem Blockbuster Methylene den totalen Durchbruch schaffen, da winken auch bessere Margen von 40-50%. FuW bestätigte auch den Preis pro Untersuchung USD 200-300, bei ungefähr 30 Mio Untersuchungen in den 7 grössten Märkten (15 Mio davon in den USA). Warum man die Phase III gerade mit diesen Opinion Leaders durchführt, ist hier ziemlich selbsterklärend, cosmo will die Verabreichung von Methylene zum ''Standard'' machen. Die Phase III Tests sind gemäss neustem Bericht in Italien bereits sehr fortgeschritten. Liest den Geschäftsbericht doch kurz, da gefällt mir vor allem der Abschnitt betreffend der Low-Risk Strategie sehr gut, aus diesen Gründen war und ist cosmo für mich absolut keine typische BiotechUN, sondern mehr als Pharmawert zu betrachten.



    Nächste Termine:



    CB-03-01 Acne II Resultate / April


    GV bzw. Dividende / April


    Salix Q1 2014 Resultate / 08. Mai (die Uceris Schätzungen bei den Jahreszahlen 2013 sind Dez x12 hochgerechnet worden, da dürfte vor allem ab Mitte Feb bzw. ab März nach dem Merger SNTS/Salix so einiges erwartet werden)! Peaks sollten in 2-3 Jahren bei 500-700 Mio liegen.



    Ich bleibe hier noch lange dabei und freue mich auf die nächsten Monate und wie gesagt, Methylene kann der grosse Blockbuster werden und ihr habt dabei deutlich geringere Risiken als bei anderen Titeln, Cosmo hat eine volle Kasse, Cosmo hat mit Uceris und Lialda Produkte die bereits satte Gewinne garantieren und weitere Produkte in der Pipeline.



    Mit Methylene (bzw. diesem Alleingang in den USA) dürften dann Kurse zwischen 250-350 rasch Realität sein, nicht heute und morgen aber spätestens nach 2-4 Quartalen, nach der Einführung von Methylene.

    1:1 Übernahme Wallstreet / Swissquote Forum bzw. von FuW



    Die an der SIX kotierte italienische Pharmagruppe wagt den Alleingang in den USA. Mit Methylene Blau MMX soll ein Milliardenmarkt erobert werden. Die Aktien sind trotz der letztjährigen Hausse nicht ausgereizt. Spekulationen, der Hauptaktionär von Cosmo (COPN 90 -1.1%) warte nur darauf, das an der SIX Swiss Exchange kotierte italienische Pharmaunternehmen an einen Konkurrenten zu veräussern, kursieren seit Jahren. Am Rande des Investorentags vom vergangenen Freitag am Unternehmenssitz in Lainate bei Mailand machte Patron Mauro Ajani gegenüber «Finanz und Wirtschaft» jedoch klar: «Mein Interesse zu verkaufen beträgt null.»

    «So stark involviert wie vorher»

    Die Frage, ob sein Entscheid, den Posten des CEO abzugeben und sich auf die Rolle eines Verwaltungsratspräsidenten «mit speziellem Fokus auf strategische Programme» zu konzentrieren, einen schrittweisen Rückzug bedeute, verneinte Ajani ebenso kategorisch. Der 59-Jährige, der Cosmo 1997 gegründet hat und via Cosmo Holding nach wie vor 50,1% des Kapitals kontrolliert, sagte, es ändere sich nichts. «Ich bin so stark involviert wie vorher.»

    Mit der Ernennung des bisherigen Rechtsberaters Alessandro Della Chà zum CEO beginnt für Cosmo gleichwohl ein neuer Zeitabschnitt. Der 50-Jährige hat primär den Auftrag, den Aufbau einer Geschäftseinheit in den USA zu begleiten. Cosmo produziert zwar bereits zwei Medikamente, Lialda und Uceris (beide gegen die schwere Darmerkrankung Colitis ulcerosa), für den amerikanischen Markt, doch werden sie von Drittunternehmen (dem irischen Pharmakonzern Shire und der US-Gesellschaft Santarus (Santarus 0 0%)) vertrieben. Ihre beiden wichtigsten Produkte in der Entwicklung, Rifamycin SV MMX und Methylene Blau MMX, wollen die Italiener nun aber selbst vermarkten.

    Kein Gehör für Schweizer Sitz

    Zu diesem Zweck wird eine amerikanische Tochtergesellschaft gegründet, die aus Gründen der Steueroptimierung einer Einheit in Irland unterstellt ist. «Wir wären dumm, etwas derart Substanzielles, wie wir es in den USA aufbauen, in einer europäischen Struktur zu belassen», sagte Finanzchef Chris Tanner. Geplant ist, die amerikanische Geschäftseinheit dereinst separat an der US-Technologiebörse Nasdaq zu kotieren, wobei am Investorentag noch kein Datum dafür genannt wurde. «Wir verfolgen das Ziel, eine interessante Firma für US-Investoren zu werden», ergänzte Ajani und räumte damit ein, dass die italienische Herkunft und möglicherweise auch die Schweizer Kotierung von Cosmo Hindernisse im Anwerben amerikanischer Institutioneller sind.

    Den Sitz für die Mutter der US-Tochter statt in Irland in einem Schweizer Niedrigsteuerkanton wie Zug anzusiedeln, kam für die Italiener nicht in Frage. «Die Schweiz figuriert nach wie vor auf einer schwarzen Liste Italiens», entgegnete der neue CEO Della Chà auf eine entsprechende Frage von FuW. Er fügte hinzu, dass unter diesen Umständen keine Gewähr bestanden habe, um Gewinne aus der Schweiz nach Italien zu repatriieren.

    Mit den beiden bestehenden Produkten Lialda und Uceris kann Cosmo zufrieden sein. Das ältere Präparat Lialda verschaffte dem Unternehmen ein erstes Standbein im Geschäft mit Darmmedikamenten. Allerdings werden voraussichtlich im zweiten Quartal 2014 die 80 Mio. $ erreicht, die Cosmo maximal als Umsatzbeteiligung zustehen.

    Uceris-Verkauf rasant gestartet

    Umso grösser sind die Hoffnungen, die auf Uceris ruhen. Cosmo partizipiert hier nicht mit 4%, sondern mit bis zu 24% am Umsatz. Das Medikament soll ähnlich wie zuletzt Lialda geschätzte Gesamteinnahmen von 500 Mio. $ pro Jahr erreichen. Allerdings rechnet Cosmo mit einer schnelleren Verkaufsentwicklung. Die Zuversicht des Managements rührt daher, dass Lialda 2007 mit einem Umsatz von 50 Mio. $ gestartet war, während Uceris 2013 im ersten Jahr seit der Lancierung bereits auf einen Gesamtumsatz von knapp 70 Mio. $ kam.

    Cosmo, deren Erlös gruppenweit gemäss vorläufigen Berechnungen 2013 mit 56 Mio. € beinahe auf dem Vorjahresniveau verharrte, rechnet bis 2015 mit einer Steigerung auf fast 160 Mio. €. Der Grossteil der Einnahmen dürfte dannzumal nach wie vor durch Uceris erwirtschaftet werden. Das grosse Geld hofft das Unternehmen dereinst jedoch mit Methylene Blau MMX zu verdienen.

    Die Tablette ermöglicht Magendarmspezialisten, vor einer Darmspiegelung (Kolonoskopie) den Darm gleichmässig blau einzufärben. Wie Studien in Phase II ergeben haben, entdeckten Ärzte dadurch in Darmkrebs-Präventivuntersuchungen deutlich mehr Polypen, als im Standardverfahren unter weissem Licht üblich ist. Resultate der laufenden Phase-III-Studie sollen bis Ende 2014 vorliegen, was eine Marktzulassung im kommenden Jahr ermöglichen würde.

    Konkurrenz schläft nicht

    Eine Kolonoskopie kostet in den USA um 2800 $. Cosmo veranschlagt, für Methylene Blau MMX zwischen 200 und 300 $ pro Patienten zu verlangen. Angesichts von jährlich 15 Mio. Kolonoskopien allein in den USA würde sich dem Unternehmen vor diesem Hintergrund ein riesiges Absatzpotenzial eröffnen. Ob der erhoffte Milliardenumsatz Tatsache wird, hängt aber auch davon ab, ob nicht neue bildgebende Verfahren die Kolonoskopietechnik revolutionieren. An Weiterentwicklungen arbeitet eine Reihe von Optikkonzernen wie Pentax, Olympus und Fujifilm.

    Vorläufig spült vor allem die Veräusserung einer seit 2008 aufgebauten und nun vollständig abgebauten Beteiligung an Santarus Geld in die Kasse von Cosmo. Dank eines Profits von insgesamt 185 Mio. $ stellt das Unternehmen für 2013 knapp 75 Mio. und für 2014 gut 100 Mio. € Vorsteuergewinn in Aussicht. 2015 sollen auf dieser Stufe 96 Mio. € verbucht werden. Bereinigt um einen Steuersatz von 40% würde daraus ein Gewinn von 4.60 Fr. pro Aktie bzw. ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 20 resultieren.

    Die Cosmo-Titel sind auf dieser Basis kein Schnäppchen. Risikofähigen Anlegern, die die letztjährige steile Kurssteigerung verpasst haben, bietet sich aber nach wie vor die Chance zum Einstieg. Ein Erfolg mit Methylene Blau MMX ist in der Bewertung noch kaum eingepreist. Hinzu kommt, dass nur wenige Broker die Aktien auf ihrem Radar haben. Cosmo regt zum Träumen an.



    Interview:



    Lainate (awp) - Cosmo Pharmaceuticals hat sich vergangenes Jahr stark gewandelt: Uceris ist in den USA und Holland zugelassen worden, drei Produktkandidaten sind in Phase-III- und -II-Tests und aus dem Verkauf von Aktien des Lizenznehmers Santarus sind bisher 185 Mio USD zugeflossen. Dadurch eröffnen sich dem Unternehmen "neue strategische Optionen", wie sich Verwaltungsräts-Präsident und CEO Mauro Ajani in am Freitag in einer Mitteilung zum Forschungs- und Entwicklungstag in Lainate zitieren lässt. Im Gespräch mit AWP äussert sich CFO Chris Tanner zur aktuellen Lage des Unternehmens und den Zukunftsaussichten.
    Interview: Roger Trüb (AWP)
    AWP: Inwiefern eröffnen sich Cosmo nun neue strategische Optionen?
    Chris Tanner: Wir verfügen nun über bedeutende finanzielle Mittel. Mit der Santarus-Transaktion haben wir einen viel höheren Ertrag erzielt, als wir antizipiert haben. Über die Zeit haben wir uns zudem neue Kenntnisse erarbeitet und Produkte stehen in Phase-III-Tests oder kurz davor. Deren Entwicklung ist finanziert. Deshalb haben wir eine Strategieänderung in Betracht gezogen und gründen nun mit Cosmo USA eine Vertriebsgesellschaft für Nordamerika.
    AWP: Damit wagt sich Cosmo auf den weltgrössten Pharma-Markt...
    CT: Ja, die USA sind bekanntlich der grösste Pharma-Markt und sie bieten auch entsprechend grosse Möglichkeiten. Besonders ist auch, dass wir wegen Lialda und Uceris in den US viel bekannter sind als anderswo. Über die neue Gesellschaft werden das Diagnosemittel Methylene Blau und Rifamycin zur Behandlung von Reise-Diarrhö und der Darmerkrankung Divertikulitis und zukünftige Produkte vermarktet.
    AWP: Mit der Entscheidung, von Santarus im Rahmen des Lizenzabkommens von 2008 Aktien zu beziehen anstelle von Barzahlungen ist Cosmo ein Risiko eingegangen. Damals hat Cosmo damit auf Vorab- und Meilensteinzahlungen verzichtet - anders als die meisten Unternehmen. Dafür haben sie nun anstelle des Spatzen auf der Hand gleichsam die Taube vom Dach geholt oder 185 Mio USD netto in die Kasse...
    CT: Wir haben an unsere eigenen Produkte Budesonide und Rifamycin sowie an Santarus als Vertriebsgesellschaft geglaubt. Damals im Jahr 2008 wäre es für uns als kleines Unternehmen nicht sinnvoll gewesen, das Risiko einzugehen, für ein Produkt in Phase II eine eigene Vertriebsgesellschaft zu gründen.
    AWP: Cosmo bezahlt den Aktionären nun erstmals eine Dividende, 1 EUR je Aktie. Weshalb werden die Dividendenzahlungen aufgenommen und ist auch in Zukunft mit einer Ausschüttung zu rechnen?
    CT: Wir wollen den Aktionären mit der Dividendenzahlung und dem Aktienrückkauf einen Teil ihres investierten Geldes zurückgeben. Mit der Dividende schütten wir insgesamt 15 Mio Euro aus und mit dem Aktienrückkauf geben wir ca. 45 Mio zurück, wenn die gesamten 4% der Aktien angedient werden. Wir planen zudem für die Zukunft eine stetige Dividende, sofern wir adäquate Ergebnisse erzielen.
    AWP: Das Management gibt sich mit den Prognosen für die Jahre 2014 und 2015 optimistisch für weiteres starkes Wachstum. Inwiefern sind dabei Erlöse für Produkte dabei, die derzeit noch nicht auf dem Markt sind?
    CT: Wir fühlen uns sicher genug, um Zahlen bekanntzugeben. Ich möchte jedoch deren Zusammensetzung nicht aufschlüsseln.
    AWP: Sind die drei am weitesten fortgeschrittenen Forschungs- und Entwicklungsprojekte Methylene Blau, Rifamycin und das Akne- und Haarausfallmittel CB-03-01 im Plan?
    CT: Methylene Blau ist absolut im Plan. Bei Rifamycin hat unser Lizenznehmer in der Europäischen Union - Dr. Falk - mit den klinischen Tests in Indien Verzögerungen erfahren wie andere Unternehmen auch. Die Behörden haben zusätzliche Anforderungen an die Versuchsdurchführung gestellt. Wir sind aber zuversichtlich, dass wir die ersten Phase-III-Ergebnisse im ersten Halbjahr 2014 haben werden. Die Tests mit dem Aknemittel verlaufen planmässig und wir erwarten die Phase-II-Ergebnisse im März dieses Jahres.
    AWP: Haben bisher institutionelle Anleger in Cosmo investiert?
    CT: Es haben einige institutionelle Anleger aus den USA in unser Unternehmen investiert. Sie dürfen allerdings aus rechtlichen Gründen nicht am Aktienrückkauf-Programm teilnehmen. Als institutionell kann auch die Investment-Boutique AMG bezeichnet werden. Allfällige weitere, uns nicht bekannte institutionelle Anleger halten weniger als die meldepflichtigen 3%.
    AWP: VR-Präsident und CEO Mauro Ajani konzentriert sich künftig auf das Verwaltungsratspräsidium. Was hat ihn dazu bewogen?
    CT: Cosmo hat sich in den vergangenen Jahren sehr stark gewandelt und entwickelt. Wir haben nun zwei Produkte in Phase III, gründen eine Vertriebsgesellschaft in den USA und sind immer noch dasselbe Management-Team. Allein mengenmässig kann Herr Ajani nicht mehr alles bewältigen. Gleichzeitig sind wir aber ein kleines, familienähnliches Unternehmen, wo das gegenseitige Vertrauen eine grosse Rolle spielt. Daher lag es nahe, bei bekannten Personen Unterstützung zu suchen. Der zukünftige CEO Alessandro Della Cha' begleitet Cosmo seit der Gründung und war bereits bisher in sehr vielen Angelegenheiten die rechte Hand von Herrn Ajani. Er war zudem auch der Vertreter von Cosmo im VR von Santarus und ist daher bestens mit US-Gepflogenheiten bekannt.
    AWP: Die Cosmo-Aktie hat im vergangenen Jahr mehr als 170% zugelegt, dieses Jahr auch wieder über 10%. Wie beurteilen Sie den aktuellen Aktienkurs?
    CT: Wir sind sicherlich erfreut. Wenn sie mich vor einem Jahr gefragt hätten, wo der Aktienkurs heute steht, hätte ich dies selbst in den kühnsten Träumen nicht zu erwarten gewagt. Die Aktienkursentwicklung widerspiegelt sicherlich zum Teil die Veränderung an den Aktienmärkten und, auf das Unternehmen bezogen, die unerwartete Santarus-Transaktion sowie die Zulassung von Uceris.



    ______________________



    Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 2015, da ist Methylene Blau nicht im Geringsten im Kurs enthalten, cosmo wird noch immer extrem unterschätzt. Cosmo veranschlagt, für Methylene Blau MMX zwischen 200 und 300 $ pro Patienten zu verlangen, wer rechnen kann, der kann sich vorstellen wohin die Reise führt!

    Hat jemand den ganzen Artikel von FuW? bitte reinstellen, danke.

    Wenn man die Strategie und Aussagen von Cosmo beachtet, dann zweifle ich überhaupt nicht daran, dass Methylene Blau auf den Markt kommt und gemäss Aussagen soll das Umsatz-Potenzial deutlich höher sein als angenommen! Margen dürften dann weit höher sein als 24% (Uceris), wenn diese schon nur 30-35% betragen, dann sehen wird cosmo in ganz anderen Regionen und da verstehe ich diese Aussage unten; Mein Interesse zu verkaufen beträgt null! Das kann eine riesige Story werden & man beachte, cosmo ist noch nie in einer Phase III gescheitert!

    Die an der SIX kotierte italienische Pharmagruppe wagt den Alleingang in den USA. Mit Methylene Blau MMX soll ein Milliardenmarkt erobert werden. Die Aktien sind trotz der letztjährigen Hausse nicht ausgereizt.

    Spekulationen, der Hauptaktionär von Cosmo warte nur darauf, das an der SIX Swiss Exchange kotierte italienische Pharmaunternehmen an einen Konkurrenten zu veräussern, kursieren seit Jahren. Am Rande des Investorentags vom vergangenen Freitag am Unternehmenssitz in Lainate bei Mailand machte Patron Mauro Ajani gegenüber «Finanz und Wirtschaft» jedoch klar: «Mein Interesse zu verkaufen beträgt null.»

    «So stark involviert wie vorher»

    Die Frage, ob sein Entscheid, den Posten des CEO abzugeben und sich auf die Rolle eines Verwaltungsratspräsidenten «mit speziellem Fokus auf strategische Programme» zu konzentrieren, einen schrittweisen Rückzug bedeute, verneinte Ajani ebenso kategorisch. Der 59-Jährige, der Cosmo 1997 gegründet hat und via Cosmo Holding nach wie vor 50,1% des Kapitals kontrolliert, sagte, es ändere sich nichts. «Ich bin so stark involviert wie vorher.»

    stockcat hat am 03.02.2014 - 10:50 folgendes geschrieben:

    Der Kursgewinn ist in meinen Augen die Entschädigung des Risikoträgers (Aktionärs) für das eingegangene Risiko. Ich als Aktionär habe das Risiko eines Totalverlusts zu tragen.

    Jeder soll dies für sich selber interpretieren. Für mich zählt nur die totale Performance (Buchgewinn & Div. zusammen) und diese ist wirklich sehr erfreulich. Wenn du hier tatsächlich bereits seit 2008 investiert bist, dann hast du wahrscheinlich 100-300TCHF verdient, ich denke dies kann sich sehen lassen, auch ohne hohe Dividende? Ich kam etwas später dazu, aber konnte auch schön profitieren und ja, auch ich habe eine höhere Dividende erwartet.

    Die Dividende hingegen ist eine Beteiligung am Geschäftsgang. Der war 2013 höchst erfreulich und deshalb möchte ich einen angemessenen Anteil daran haben. Für mich ist es nicht korrekt, dass alle Aktionäre gerade mal einen Viertel davon erhalten, was andere bekommen. Wie die Beteiligungsverhältnisse sind (und deshalb gewisse Mitarbeiter doppelt kassieren) interessiert mich nicht. Mir geht es nur darum, angemessen am Geschäftsgang beteiligt zu werden.

    cosmo ist noch ein junges Unternehmen und ist in den letzten 24 Monaten DER AUFSTEIGER in der Pharmabranche. Dividendenauszahlungen sind meiner Ansicht nach oftmals eine Art Kapitulation, denn in einer Wachstumsphase sollten Gewinne bzw. Cash reinvestiert werden, siehe Personal, Cosmo USA, Zacol NMX etc.

    Schau'n mer mal wohin die Reise führt.

    exechange hat am 02.02.2014 - 06:22 folgendes geschrieben:

    Lieber Stockcat, es ist tatsächlich ein Hohn für Aktionäre; Performance 1 Jahr so schnell 100% Gewinn und seit der Kotierung 320% Gewinn zu generieren. Sag mir doch kurz, wo ich dies ansonsten noch kriege, natürlich mit gleichem Risikoprofil!?



    70% der 15 Mio Shares sind in festen Händen und das Management wird dies sehr wohl überlegt haben, wie viel Dividende ausgeschüttet werden. Mitarbeiter sind das grösste Kapital, gerade in der Biotech/Pharmabranche, wo Know How das A und O ist, diese sollen bei einem Erfolg auch profitieren dürfen. Wäre dir eine AK Erhöhung lieber gewesen, wie es die üblichen Unternehmen machen, da diese meistens keinen Cash in der Kasse haben, kein Erfolg und dann eben kurz das AK erhöht, um die Mitarbeiter an Nicht-Erfolgen zu beteiligen? Naja. Auch ich habe eine Div von ca. 3 Stutz erwartet, aber ich bevorzuge langfristig 20-40% Kursgewinn, Wachstum, als eine nette Dividende.



    Fakt ist doch; Lialda macht heute über 500 Mio Umsatz, dass Uceris US an diese Umsätze kommen wird, bezweifelt inzwischen nicht mal mehr die Hausfrau. Weitere Zulassungen von Uceris (nach Holland) dürften folgen, da wird man auch noch einigie Millionen einnehmen, müsste jedem klar sein.


    Methylene Blau ist dann der absolute Treiber, da erwartet cosmo Umsätze bis 1 Mia und selbst wenn es nur 600 Mio werden sollten, dass spielt in diesem Falle dann auch keine Rolle mehr!



    Was Cosmo mit cosmo USA erreichen will, ist auch mehr oder weniger selbsterklärend! Sie haben die finanziellen Mittel, um Methylene selbst zu pushen, heisst; maximaler Gewinn wird da angestrebt! Der Zugang zur Nasdaq würde ich sehr begrüssen, weil die Amis da anders denken als der Bünzli Schweizer, für eine solche Bude würde man P/E's >30 bezahlen, siehe Salix und andere Biotechunternehmen. Kurzfristig müsste auch der Aktienrückkauf den Kurs weiter treiben.

    Cosmo 2013: Nettogewinn steigt dank Santarus-Aktienverkauf auf 70 Mio EUR

    31.01.2014 07:50

    Lainate (awp) - Das Spezialitäten-Pharmaunternehmen Cosmo macht dank des Verkaufs von Aktien des US-Pharmaunternehmens Santarus einen Gewinnsprung. Der Nettogewinn steigt so im Geschäftsjahr 2013 auf 70 Mio EUR von 19,3 Mio im Vorjahr. Der operative Gewinn erreicht derweil 15,6 Mio. Demgegenüber verharrte der Umsatz mit 56 Mio etwas unter dem Vorjahresniveau von 59,5 Mio, wie das Unternehmen am Freitag im Vorfeld des Forschungs- und Entwicklungstages in Lainate mitteilte.

    Den Aktionären wird die Ausschüttung einer Dividende von 1,00 EUR je Aktie vorgeschlagen.

    Im weiteren werde in den kommenden Tagen ein Aktienrückkaufprogramm über 4% der Titel bekanntgegeben. Die Aktien sollen dabei für ein neues Mitarbeiter-Beteiligungsprogramm verwendet werden. Die Hauptaktionäre - Cosmo Holding, dievini Hopp und die Herz/Logistable Gruppe, die 59,2% des Aktienkapitals von Cosmo halten - werden laut Mitteilung am Rückkaufprogramm pro rata ihrer Beteiligung teilnehmen.

    Darüber hinaus hat sich CEO und Verwaltungsrats-Präsident Mauro Ajani entschlossen, sich ab 27. März 2014 auf das Amt des VRP zu konzentrieren. Alessandro Della Cha', bisher Rechtsberater der Gesellschaft und nicht exekutives VR-Mitglied, werde auf denselben Zeitpunkt hin die Rolle des CEO übernehmen und exekutives VR-Mitglied werden, heisst es weiter.

    Mit Blick auf den künftigen Vertrieb des Diagnosemittels Methylene Blau und Rifamycin in Nordamerika wird die Vertriebsgesellschaft Cosmo USA gegründet, so die Mitteilung weiter.

    Für das laufende Geschäftsjahr 2014 geht das Management von einem starken Umsatzwachstum aus. Der operative Umsatz soll rund 100 Mio EUR erreichen und der operative Gewinn soll sich mehr als verdoppeln auf 38 Mio. Dank des Verkaufs der letzten Santarus-Aktien wird zudem mit einem Gewinn vor Steuern von ca. 106 Mio gerechnet.

    Gründung von Cosmo USA. Cosmo Pharmaceuticals hat eine neue Subholding für

    ihre Nordamerikanischen Geschäftsaktivitäten gegründet. Diese Gesellschaft soll

    Methylene Blau MMX® und Rifamycin SV MMX® sowie zukünftige Produkte vermarkten.

    Gerard hat am 23.01.2014 - 10:59 folgendes geschrieben:

    Quote

    Meine Magen - Darmdurchleuchtung findet erst Ende März statt. Da ich aber selber betroffen bin, bin ich auf Informationstour gegangen. Wenn ich alles richtig verstanden habe, gibt es 2 Möglichkeiten eine Krankheit

    Cosmo fokussiert hier auf Dickdarmkrebs Gerard.


    Quote

    in dieser Region des Körpers ausfindig zu machen. Computertomographie oder eben Spiegelung.

    Es gibt auch Blutuntersuchungen, da geht man davon aus, dass das veränderte Gewebe seine DNA auch ins Blut abgibt und man dies an sich erkennen können müsste.

    Quote

    Die erste Variante macht sich eher in der Klinik

    Das ist eine Kostenfrage, es gibt s auch Tomorgraphen in grossen Arztpraxen oder Praxisgemeinschaften.

    Quote

    Sollten durch eine oder andere Variante Polypen entdeckt werden, werden sie automatisch mit Magen - Darmspiegelung entfernt.

    Das ist absolut korrekt aber wenn sie sie mit einer Tomographie oder einem Bluttest erkennen, dann müssen sie eine Darmspiegelung machen lassen!


    Jeder Dickdarmkrebs stammt von einem Dickdarmpolypen, den man frühzeitig erkennen könnte und während der Dickdarmspiegelung herausnehmen könnte. Wenn alle Personen dies machen würden, dann gäbe es keinen Dickdarmkrebs mehr.

    Quote

    Da aber über Methylene Blau im 1. Quartal berichtet wird seitens Cosmo, könnte Ende März der Kurs vielleicht schon höher sein. Darum werde ich jetzt schwer überlegen, schon ein Kauf in Cosmo vorzunehmen.

    Die letzten Patienten werden im Juli behandelt, daher werden wir vorerst keine News zu Methylene erhalten.


    Per Ende Januar ist noch der R&D Anlass am Hauptsitz in Lainate, Italien.


    next events: Uceris Input (Salix), Cosmo Zahlen, Dividenden Ankündigung (ich erwarte mind. 3.- CHF/Share) etc.


    Nur eine Frage der Zeit bis wir hier richtung 100, 110, und mit Methylene gegen 200.- ziehen werden!



    Oscar, 1 MIA CHF! Uceris via Salix sprechen wir von 500-700 Mio USD/Jahr, wovon 24% an cosmo gehen


    Gruss


    Miami

    und jetzt musst du nur noch 1 und 1 zusammenzählen. Umsatzerwartungen Uceris (Peaks 700 Mio USD gemäss Salix) und Methylene/Akne Produkt (Peaks ca. 1 Mia) + Lialda nicht vergessen. Selbst wenn die tatsächlichen Umsätze 50% tiefer sein werden, so wäre das P/E noch immer unter 12 & ich glaube kaum, dass Uceris nach diesem Start nicht locker an die 500 Mio USD p/A kommt. 200 Mio werden nun bald in der Kasse sein, daher kannst du im April/Mai auf eine Dividende von ca. 3.-/Share zählen. Natürlich sind die Methylene Results noch abzuwarten. Dieser Titel macht Freude.

    Kapitalist hat am 04.01.2014 - 16:13 folgendes geschrieben:

    Quote

    Gerard hat am 04.01.2014 - 10:19 folgendes geschrieben:

    Gute Idee, dann hat man Infos von einer Fachperson. Die müssen ja regelmässige Weiterbildung betreiben um den Facharzttitel behalten zu können, so etwas wird dort sicher disskutiert.

    Cosmo entwickelt keine neuen Wirkstoffe betreffend Methylene, sie verwendet dabei bereits bekannte Substanzen und packt sie mit ihrer MMX Technologie so um, dass sie nur dort ihre Wirkung entfalten, wo der Konsument/Patient sie effektiv auch benötigt (in diesem Beispiel im Darm). Bis heute schluckt man meistens eine hohe Dosierung, welche sich dann im Körper überall verteilt. Das gute an MMX ist, dass man so die Dosierung deutlich reduzieren kann, was sich praktisch immer positiv auf die Nebenwirkungen auswirkt (das leuchtet auch einem Nichtmediziner ein). Das natürlich bei gleicher Wirkung in diesem Fall! Auch schon überlegt warum Cosmo seit vielen Jahren KEINE Rückschläge erlitten hat? Weil copn keine Neuheiten erfindet! Sie nimmt alte, bekannte Wirkstoffe und packt diese um. Diese Verfahren wurden bereits millionenfach erprobt und cosmo hat da bestes Know-How, daher habe ich auch praktisch keine bedenken, dass Methylene Blau auch zugelassen wird (Erfolgsquote m.E. bei >95%, da ist sich auch cosmo bzw. das Management ziemlich sicher, wenn du diese in den letzten Jahren verfolgt hast). Risiko sehe ich da nur bei dem Start/Einführung, evtl. kann man die Termine nicht einhalten, aber dies ist dann mehr Nebensache.



    Cosmo hat bereits heute mehrere Produkte erfolgreiche Produkte, welche jährlich einen schönen Cashflow garantieren. Lialda bringt es heute auf 500 Mio USD p/A, die Einführung damals war bei weitem nicht so erfolgreich wie bei Uceris. Vergleiche die Einfühungen doch kurz, nun wurde Santarus noch aufgekauft - Aufschlag 40% warum? Santarus hat Peaks auf 500 Mio p/A geschätzt, nun wurden diese Schätzungen nochmals von Salix auf bis 700 Mio p/A angepasst. 24% Royalties/Produktionsertrag gehen dabei an Cosmo, nun rechne doch mal schon nur mit 500 Mio = 120 Mio für cosmo/Jahr, 1 Medi im USA Markt ... weitere Zulassungsanträge für Uceris stehen noch an. Demnach kannst du davon ausgehen, dass die vorhandenen Produkte bis 2015/2016 die Buchgewinne (v.a. snts vs salix merger) vom Jahr 2014 locker kompensieren werden.



    Der Wert von Methylene Blau, Rifamycin (beide aktuell in Phase III) sowie dem Akne-Produkt (Phase II), mit einem geschätzten Umsatzpotential von > CHF 1 Mia ist da noch lange nicht berücksichtigt. Aufgrund des Mergers von Salix (bzw. snts) ging auch Ryfamicin MMX zurück an Cosmo. Die Bedingungen in dieser Endphase dürften nochmals besser werden, News werden da sicher sehr bald folgen. Die Vorteile von Methylene liegen auf der Hand; günstiger bei gleicher Wirkung geg. gleichwertigen Anwendungen, Einnehmen in Form von Tabletten, schneller und angenehmer für den Patienten. Cosmo rechnet mit Einnahmen von CHF 80-100 pro Untersuchung und lies mal auf der Cosmo Page wie viele Untersuchungen jährlich durchgeführt werden? Tendenz steigend, kann dir jeder Arzt bestätigen. Konkurrenz in dieser Form von Tabletten gibt es auch keine. Die Cosmo Schätzungen sind m.E. eher zu konservativ. Ich mag konservative Unternehmen wie cosmo, denn die «lefere anstatt z lafere».



    Cosmo wird in den nächsten Jahren abräumen! Mit Methylene muss und wird Cosmo sehr rasch über 2 Mrd. Wert sein. Dividendenmeldung folgt auch im Q1, denn die Kasse ist sowas von voll! Entscheiden und beurteilen soll es jeder Anleger selber, dies ist KEINE Kaufsempfehlung. Ich bin jedenfalls stark LONG in diesem Titel.

    Ein schönes Jahr geht langsam zu Ende, Cosmo Jahresbilanz +170%, eine Erfolgsstory die noch einige Zeit weitergehen dürfte. Cosmo macht im Gegensatz zu vielen anderen Biotech/Pharmawerten den umgekehrten Weg, sprich liegt der Kurs heute 300% über dem Ausgabepreis (Börsengang), bei den anderen Werten stehen da meistens Minuswerte (NWRN -60%, Addex -90%), nur um sich kurz Gedanken darüber zu machen.



    Per Ende Q1 14 wird die Firma nun ca. 200 Mio Cash in der Kasse haben (Santarus), daher kann davon ausgegangen werden, dass eine Dividendenausschüttung von 45-60 Mio erfolgen wird (3.-/Share aufwärts) und die wird cosmo auch in den nächsten Jahren locker auszahlen können, selbst bei einer Nicht-Zulassung von Methylene Blau, die Uceris Umsätze werden in den nächsten Jahren die Gewinne stetig auf neue Best-Ergebnisse führen, Peaks dann ab 2017 möglich.



    Nächster wichtiger Punkt wird sicher der Marktzulassungsentscheid für Methylene Blau. Die Chancen stehen da sehr gut, der MMX Wirkstoff ist bereits Millionenfach erprobt, auch hat cosmo da bereits bestes Know-How.



    Das schöne ist doch, dass cosmo in den nächsten Jahren Cash auf Garantie hat bzw. die Gewinne stetig erhöhen wird mit den bereits bestehenden Produkten, ob mit oder ohne Methylene Blau und genau dies minimiert doch das Down Risiko erheblich. Wie schon oft gesagt, mehr ein Pharmawert als Biotech, wurde damals im 2012 vom CEO mehrfach erwähnt.



    Für mich daher nur eine Frage der Zeit bis wir hier 3-Stellig sind, kommt die Marktzulassung für Methylene Blau, dann wird cosmo nochmals 30-50% steigen können im nächsten Jahr.



    Ich bleibe hier weiterhin long und freue mich schon jetzt auf die Dividende.



    Guten «Rutsch» & happy 2014!

    Miami hat am 28.12.2012 - 15:25 folgendes geschrieben:

    Selbstlob stinkt bekanntlich, trotzdem auch hier ein kurzes Statement;



    Cosmo +170%


    Vaudoise + 36%



    Diversifizieren ist sicher gut aber was nützen mir 10 verschiedene Titel im Depot, wovon 7 Titel mit grausamer Bilanz dastehen und eine risikoreiche Geschäftsstrategie verfolgt und viel BlaBlaBla seitens Management kommuniziert wird? Nichts! Da habe ich doch lieber mein Depot mit Bilanzstarken Unternehmen, welche mehr oder weniger garantiertes Wachstum verfolgen.



    Vahn: Es gibt KEINE kotierte Versicherung mit einer stärkeren Bilanz in der CH, die sind randvoll mit stillen Reserven und wachsen seit Jahren überdurchschnittlich vs. Wachstum in der Vers-Branche. Kurzer Blick auf den Chart und die Jahreszahlen der letzten 5 Jahre zeigen ein stetiges Wachstum, stark! Potenzial ist vor allem in der Deutschschweiz noch lange nicht ausgeschöpft und genau da wächst Vaudoise (verstärkte Marketingmassnahmen dürften jedem bekannt sein) seit vielen Quartalen. Die werden weiterhin positiv überraschen.



    Cosmo: Da gibt es nicht viel zu sagen. Zu viele unterschätzen dieses Unternehmen noch immer und sehen Cosmo als reines und übliches Biotechunternehmen mit high risk und weniger als Pharmawert. http://www.cosmopharmaceuticals.com/ir.aspx neuste Präsentation vom November einfach durchlesen, Peaks und Umsatzschätzungen von Salix beachten, rechnen und dann das Potenzial von Methylene Blau nicht vergessen, der Wirkstoff von Methylene ist bereits anerkannt, also lediglich die MMX Tablette ist neu und schon millionenfach erprobt, die Wahrscheinlichkeit einer Zulassung erachte ich als äusserst hoch. Eine weitere Kursverdoppelung dürfte nur eine Frage der Zeit sein, 2015/2016 wird dann abgerechnet.



    Ich bin bei beiden schon eine lange Zeit long, ohne hin- und her da ich an einen langfristigen Erfolg glaube.

    Ghost hat am 14.11.2013 - 11:50 folgendes geschrieben:

    Miami

    Ich arbeite selbst als Revisor und kenne mich somit mit Buchhaltungen, Finanzierungen, ROI ect. aus. Aber du bist und bleibst ein typischer Buchhalter oder Banker, welche nur die Zahlen interpretiert. Ich muss dir ja nicht erklären, was eine Buchhaltung darstellt, nämlich die Vergangenheit! Das Vergangene interessiert kein Mensch!

    Du zählst hier Fakten auf, welche somit in der Vergangenheit liegen. Du kannst eine Buchhaltung als Ausgangslage benützen, aber der Wert einer Aktie richtet sich immer auf die Zukunft, deshalb gibt es die Investitionsrechnung!

    Die Überlegungen die du zitierst sind deshalb falsch, weil gerade jetzt, die Weichenstellung für Newron-Zukunft gestellt werden. Das kann man nicht aus Zahlen herauslesen, sondern ist ein abwägen und interpretieren von News, was hier alles kommen kann.

    Ich habe Cosmo nur deshalb mit Newron verglichen, weil Cosmo dank der Zulassung einen grossen Schritt vorwärts machte.

    Wie ich bereits anfangs 2013 erwähnt habe, gehe ich davon aus, dass du Cosmo erst nach der Zulassung auf dem Radarschirm genommen hast. Wärst du aber vor der definitiven Zulassung eingestiegen, wäre der Gewinn um einiges höher gewesen.

    Operativen Cash ist deshalb nicht vorhanden, weil die Zulassung noch nicht erfolgte. Aber die Finanzierung steht bis 2015!

    Die Gründe für einen Newron-Einstieg folgen:

    Oh je, das ist mir nun zu dumm, um auf solche Statements einzugehen! Du unterscheidest demnach einen Spekulanten und Investor nicht voneinander, auch ein AAA Rating und ein C Rating sind gleichwertig, es zählt ja nur die Zukunft;-) übrigens bezüglich meinem Einstieg, ließ doch kurz das Cosmo Forum von Anfang an durch und ich empfehle dir noch das Thema «Aktienfavoriten 2013» zu lesen (das ist auch 11 Monate alt bzw. älter als die Uceris Zulassungen) was da steht, .......

    Danke & gibt dir keine Mühe, ich möchte diese Diskussion somit gerne schliessen.

    Good trades

    Fakt ist doch folgendes; Newron hatte in den letzten Jahren NIE wirklich einen positiven Cashflow erzielt oder habe ich etwas verpasst und die haben operativ Cash generiert? Dann erzähl mir doch dies mit Fakten? Kapitalerhöhungen, Bezugsrechte und die Suche nach liquiden Investoren, die Newron von Jahr zu Jahr die Finanzierung garantieren müssen, ansonsten wären die schon lange Pleite und JA solche Firmen sind für mich typische Biotechfirmen, grosse Gewinnchancen bei Zulassungen (einziges treiben momentan ist die Hoffnung, wer weiss vielleicht endet die Story positiv, ich wünsche es dir jedenfalls) aber ein beträchtliches Risiko eines hohen Verlustes sollte man bei solchen Titel nie vergessen. Diese Titel sind gut und recht, aber ich würde niemals 50-150T in solche Titel stecken, max. Spielgeld, das Risiko wäre mir einfach zu hoch.

    Cosmo kannst du überhaupt nicht mit Newron vergleichen, die generieren schon seit über 5 Jahren einen positiven Cashflow bzw. schöne gewinne, die finanzieren sich auch selber ohne Kapitalerhöhungen oder externe Investoren. Auch würde die Firma noch heute bestehen ohne die Zulassung von Uceris anfangs Jahr. Nun hat man bereits mehrere Produkte bei Cosmo, produziert selber und konnte das Know-How stets erweitern. Der CEO ist auch kein «Laferi», seine Prognosen wurden bis anhin immer Übertroffen und dies gehört mittlerweile zur Firmenkultur. Die Uceris Umsätze in den USA hat jeder gesehen und ich gehe mal schwer davon aus, dass diese nach diesem Blitzstart nicht so rasch einbrechen werden, wohl eher im Gegenteil mit Salix im Rücken;-) Jetzt muss man nur noch rechnen können, eine Bude die schon in naher Zukunft gewinne von >240 Mio schreiben kann bzw. wird, die wurde über Monate unter 1 MIA bewertet (15% davon liquider cash) .... solche P/E's zahlt man teilweise schon bei Startup Unternehmen;-) und ja, genau solche Firmen suche ich mit positiven Cashflow, hoher Sicherheit und riesigem Potenzial, da investiere ich dann gerne auch 6-stellig ohne dabei schlecht zu schlafen.

    Danke & Gruss

    Kannst du mir sagen warum Cosmo nicht schon lange 100 CHF/Aktie liegt? Da sind nur Risiken im Kurs enthalten und dies haben bis heute die wenigsten begriffen! Cosmo wird von zu Vielen als übliche Biotechfirma angesehen, welche normalerweise mit sehr hohen Risiken verbunden sind! Dies ist ein grober Fehler.... die Firma hat seit Jahren einen positiven Cashflow (haben die wenigsten Firmen im Biotechbereich, z.b. NWRN, da spekuliert der Anleger NUR auf eine Zulassung). Volle Kasse (+/- 150 Mio liquide Mittel), Uceris Einnahmen explodieren bzw. wird das Potenzial auf 500 Mio USD alleine in den USA geschätzt, sprich >100 Mio USD wären dann alleine in den USA/Jahr garantiert, auch in der EU kann man von >250 Mio ausgehen. Salix hätte kaum 32 USD/Share hingeblättert, wenn sie diese Story nicht verfolgt hätten. Anwälte klären da momentan ab, ob das Angebot überhaupt fair sei. Cosmo sollte unter diesen Umständen doch eher als Pharmawert angesehen werden, P/E's von 15 und mehr zahlt man für solche Wachstumstitel. Selbst ohne weitere Zulassungen ist und wird cosmo in Zukunft eine schöne Cash Cow sein.

    Sollte dann Ende Jahr noch der Blockbuster folgen, dann wird es "sehr amüsant"