GIABO: Global Insurection Against Banker Occupation
Bullish wrote:
Quote
Natürlich sind dies alles Bankenrettungsinstrumente. Aber wieso bringen sie den Staatshaushalten nichts?
Weil das Geld nicht dazu verwendet wird die Staatsschulden zurück zu zahlen oder gar direkt in die Staatshaushalte fliesst. Das Geld wird dazu verwendet, den Banken Liquidität und Kapital zur Verfügung zu stellen. Sarkozy hat schon angemeldet, dass er den EFSF anzapfen will um französische Banken zu re-kapitalisieren.
Die Spreads auf griechischen, irischen, portugiesischen, spanischen und italienischen Anleihen werden davon nicht kleiner werden.
Die werden erst reduziert, wenn diese Länder ihre Defizite massgeblich abbauen. Das sieht man ja jetzt mit der Troika in Griechenland
Bullish wrote:
Quote
Denn die Alternative wäre doch der Haircut.
Die Renditen auf Griechischen 1 und 2 Jahres Anleihen ist meines Wissens bereits über 100%! Der Markt hat den Haircurt schon lange vorweg genommen. Nur in den Bankbilanzen ist dieser noch nicht angekommen. Deshalb die Rettungsschirme für die Banken.
Bullish wrote:
Quote
"Hebeln" heisst ja nichts anderes, als dass das Eigenkapital die Schwankungen (später Ausfälle) ausgleichen müssen kann.
Hebeln heisst, dass der Staat sein Risiko als "Investor" in den Banken erheblich vergrössert, sprich den Banken noch mehr Kapital zur Verfügung stellt mit welchem sie - wegen fehlendem 'Moral Hazard' - auf unsere Kosten spekulieren können, ohne selber irgendwelche Risiken zu tragen. Die Ursache des Problems wird als Lösung herangezogen. Das zeugt nicht von grosser Intelligenz.
Bullish wrote:
Quote
Das Problem, das die Banken haben, wird bald die ganze Wirtschaft erfassen. Gläubiger werden bald Aktionäre machen, die ausstehenden Schulden sind einfach zu gross.
Richtig, die Schulden sind zu gross. Schulden kann man auf drei Arten abbauen:
1. Durch Wirtschaftswachstum. Aber ohne weitere Expansion des globalen Kreditvolumens ist dies unmöglich und deshalb keine Lösung.
2. Durch Schuldenerlass/ -schnitt. Das wäre theoretisch ein Ansatz, aber ob China, die Erdölstaaten, Deutschland etc. so etwas zustimmen würden ist fraglich. Weshalb sollten sie auch?
3. Inflation: Die Geldmenge wird einfach übermässig erweitert dadurch verlieren die Währungen, und damit auch die Schulden, real an Wert. Ausserdem muss der Gläubiger hierzu nicht zustimmen. Das ist die Geldpolitik der USA und UK seit ca. 2000. Darum die Immobilienblasen und die signifikante Abwertung des US$ und des £ seither. Seit ca. 2008 ist dies übrigens auch die Geldpolitik der EZB und der SNB. Darum die Immobilienblase die sich in der CH gerade aufbläht.
Bullish wrote:
Quote
Das Volk versteht es eben gerade nur teilweise, leider nicht ausreichend genug und wird so blinde Wut entwickeln. Historiker werden rückblickend wieder nicht verstehen, was passiert ist. Die Frage, die dann wieder gestellt wird, lautet: "Wie konnte dass Volk nur so blind den Parolen von [Demagoge] folgen und [Gruppe(n) von Menschen] in Lagern zusammentreiben und industriell vernichten"?
Richtig, die Ursache für den 2. Weltkrieg (und z.B. die Französische Revolution) war genau gleich: Eine Hyperinflation, von (Zentral-)Banken durch übermässige Spekulation herbeigeführt.
"The few who understand the system, will either be so interested from it's profits or so dependant on it's favors, that there will be no opposition from that class." Rothschild Brothers of London, 1863