Posts by Ramon Lull

    Ein Beitrag aus einem anderen Forum, welcher Gold und Silber etwas in Perspektive rückt:

    "US debt and unfunded liabilities are rising at $8.525 trillion a year, rising from $141.5 trillion to $175.6 trillion in just 4 years (http://www.usdebtclock.org/). The unfunded liabilities of Medicare and Social Security are politically impossible to cut. So these massive deficits are real even though everyone has been ignoring them.


    $8.525 trillion a year works out to a daily deficit of $23.3 billion. All the silver bullion available in the world today is about 800 million ounces and is worth about $15.2 billion. So every 15 hours and 40 minutes, the US deficit is large enough to buy all the silver bullion in the world.


    All the available gold bullion in the world is about 2000 million ounces or worth about $2.5 trillion dollars. That is the US deficit in just 107 days.


    What we have looked at is just the US deficit. The world deficit is 2 to 3 times larger - so, conservatively, every 8 hours you can buy all the silver bullion in the world and every 50 days, you can buy all the gold bullion in the world.


    The Fed is printing at $85 billion a month and Japan is printing $75 billion a month for a total printing rate of $1.92 trillion a year. That $1.92 trillion can buy all the silver bullion in the world 126 times over and buy 77% of the world's gold bullion.


    It is insane that in a world awash in deficits and trillions in printing, gold and silver are being hammered. This insanity cannot last too much longer. But it can last longer than you can stay solvent."

    Elias, mich würde interessieren, ob Du davon ausgehst, dass die USA, UK, Japan, China und die Eurozone mit ihren jetzigen Währungen je wieder ausgeglichene Budgets haben werden?

    MarcusFabian hat am 21.04.2013 - 01:14 folgendes geschrieben:

    Quote

    Ramon Lull hat am 20.04.2013 - 22:57 folgendes geschrieben:

    Nein, das ist nicht normal. Das ist ausserordentlich günstig!
    Spreads von 30-50% sind bei Silber nicht ungewöhnlich.

    Danke für Deine Antwort, ich stelle einfach fest, dass der Bid (Verkaufs) Preis der 1 Unzen Silbermünzen (vor Mwst) mindestens 18% über dem Wert des Silbers in der Münze liegt. Bei 1 Unzen Goldmünzen (z.B. Krügerrand) liegt diese Prämie i.d.R. 3%-6% über dem Spotpreis Wert des Goldes in der Münze. 18% (VOR Mwst!), sprich 26% mit Mwst scheint mir einfach sehr viel. Klar sind die Transport und Lagerkosten für Silber höher, aber macht das wirklich so viel aus? Selbst bei 1kg und 5kg Silberbarren liegt die Prämie (vor Mwst) noch bei fast 10%, sprich 18% nach Mwst. Da der Ask (Ankauf) Preis allerdings sehr nahe am Silber Spot Preis liegt, heisst das ja, dass es sich bei der Prämie zum grössten Teil um Händlermarge und nicht um höhere Präge-, Lager- und Transportkosten handelt.


    Wenn Du sgast, dass der Spread üblicherweise 30%-50% beträgt, meinst Du der Spread/ die Prämie hat sich verringert und falls ja, seit wann. Das würde ja nicht gerade auf Silberknappheit, wie andernorts oft suggeriert, hinweisen.


    Lohnt es sich überhaupt Silber physisch zu halten?

    Silber Prämien

    Bei Proaurum liegt der Preis (vor Mwst) für 1 Unzen Silber Philharmoniker ca. 4 Franken oder 18% über dem Silber Spotpreis in Franken. Ich habe vorher noch nie auf die Prämien geachtet, aber ist das normal?

    Elias, Du schreibst:

    Dazu meine ich folgendes:


    1) Wir befinden uns in einer weltweiten Nachfragekrise weil das Kreditwachstum, welches die letzten 60 Jahre oder so die Weltwirtschaft angetrieben hat, abrupt zum Stillstand gekommen ist. Tiefere Stückkosten in PIIGS Staaten helfen da rein gar nichts.


    2) Du schreibst also Optionen und spekulierst jeweils darauf die Prämie einzukassieren. Fein. Hast Du auch ein Anlageportfolio und falls ja, wo bist Du da z.Zt. investiert? Sicherlich bist Du darauf positioniert, dass der Euro (gegenüber CHF?) steigen wird, wenn Du schon so bullish auf den Euro bist. Oder redest Du einfach nur dummes Zeugs?


    3) Richtig, denn eine Krise die anwährt ist defintionsgemäss eine Katastrophe. Darum finde ich es z.B. auch lustig, wenn man bei der EZB im Zusammenhang mit dem ESM immer wieder von einem "premanent crisis resolution mechanism" spricht. Anyway, es gibt nur drei Wege wie man die Ursache dieser Krise (oder nennen wir es doch einfach richtigerweise Katastrophe), nämlich die global viel zu hohen Schulden, beseitigen kann: Schuldenschnitt, Inlfation und/oder Währungsreform. Such's Dir aus. In der Zwischenzeit kannst Du Dir Deine schwarzen Schwäne sonst wohin stecken, denn wie gesagt, ohne das Problem (zu viele Schulden) vorher ursächlich zu beheben, wird gar nichts passieren, was in irgend einer Art und Weise wachstumsfördernd sein wird. Einzig ein Weltkrieg könnte kurzfristige Wachstumsimpulse bringen und Politikern auch als Vorwand/ Legitimation dienen, um dann das Schuldenproblem via Schuldenschnitt, Inflation und/oder Währungsreform endgültig anzugehen. Aber wie gesagt, ohne vorherigen "Reset" wird es kein Wachstum mehr geben.


    Du kannst jetzt zwei Sachen machen:


    1. Versuchen zu erklären wie Deiner Meinung nach ohne ein "Reset" weiteres Wachstum erfolgen kann und wird, oder


    2. Mit einer Anlagestrategie für einen "Reset" aufwarten, welche die wahrscheinliche Performance von einem Edelmetall Portfolio realistischerweise schlagen wird.


    Viel Glück!

    Elias hat am 29.08.2012 - 05:55 folgendes geschrieben:

    Quote

    Schau ma mal.


    Den Krisenstaaten geht es besser als man allgemein liest.


    Der Euro hat das Potential nach oben. Mit ihm der Franken

    Diesen Kommentar unbedingt für die Posterität aufbewahren. Am besten ausdrucken und in einem Goldrahmen an die Wand hängen.


    Ich nehme an Dein Portfolio ist auf dieses Szenario ausgerichtet und Du bist long PIIGS Anleihen?

    Komisch

    Riesenmove heute bei Gold und Silber an der Comex und die Priese bei UBS und Proaurum scheinen sich kaum bewegt zu haben. Weiss dass der Dollar heute gegenüber CHF stark gefallen ist, aber trotzdem, so gar keine Bewegung in den Silber und Goldpreisen in CHF bei UBS und Proaurum an einem Upday wie heute ist etwas frustrierend.

    GIABO: Global Insurection Against Banker Occupation

    Jim Sinclair sagt im folgenden Artikel im Wesentlichen das gleiche wie Ann Barnhardt in dem von mir oben verlinkten Interview, nämlich dass das ganze Clearing System seit dem Kollaps von MF Global komplett zu versagen droht (wie bei MF Global ja bereits geschehen) und es deshalb höchste Zeit ist komplett aus den Papiermärkten auszusteigen:


    http://www.jsmineset.com/2011/…mechanism-of-all-markets/

    GIABO: Global Insurection Against Banker Occupation

    weico wrote:



    Traurig aber wahr :(


    Naja, OWS ist erst der Anfang. Ausserdem gibt es ja noch all diejenigen die ihre Gelder von den Banken abziehen und dies anderweitig unterbringen, sei es in der Matratze, in Gold & Silber, Whisky, Waffen, Land/ Wald, Diamanten, Kunst, Briefmarken etc. Das ist kurzfristig wahrscheinlich der viel effektivere Protest! Ein weiterer effektiver Protest wäre doch auch völlig auf den Konsum von Massenmedien (Fernsehen, Radio, Zeitungen, Zeitschriften etc.) zu verzichten! Frei nach dem Motto: Stell Dir vor jemand macht Fernsehen und keiner sieht zu....


    P.S. Keine Ahnung warum mein letzter Beitrag jetzt doppelt vorkommt. Vielleicht kann Marcus bei Gelegenheit einen der Beiträge löschen. Danke.

    GIABO: Global Insurection Against Banker Occupation

    Ich weiss nicht ob ich dieses Video bereits einmal verlinkt habe, aber Kyle Bass ist m.M. nach einer der intelligentesten öffentlich auftretenden Marktbeobachter/ Hedge Fund Manager und hier spricht er eine Stunde lang über Japan, Europa und Amerika. Passt wahrscheinlich nicht direkt zum Thread hier, ist aber glaube ich trotzdem sehr aufschlussreich betreffend Makrolage:


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    EDIT: Bei ca. 55:30 fängt er an kurz über die Schweiz zu sprechen. Er sagt u.a., dass die grossen Bilanzen der UBS und CS für die Schweiz kein Problem seien und begründet das damit, dass viele der Verpflichtungen von CS und UBS in ausländischen Tochtergesellschaften liegen, und diese im Ernstfall von der Schweizer Mutter abgetrennt werden könnten. Ist das wirklich der Fall? Ich habe da so meine Zweifel. Im Zweifel haftet doch die Schweizer Mutter für diese Verpflichtungen, es sei denn, dies ist vertraglich jeweils ausdrücklich ausgeschlossen? Vielleich hat ja jemand hier im Forum dazu mehr Informationen.


    Relevanter zum Thema diese Threads ist folgender Link zu einer MP3 Datei. Es ist ein Interview mit Ann Barnhardt, von der ich in einem früheren Beitrag geschrieben habe, als sie Ihre Broker Firma kurz nach dem Fall von MF Global geschlossen hat, weil sie Ihre Kundengelder nicht mehr garantieren könne, da die CME ihre finanziellen Aufsichtspflichten (fiduciary duties) bei MF Global nicht wahrgenommen hat und deshalb unklar sei, ob sie in einer ähnlichen Situation wieder so handeln würde.


    http://www.netcastdaily.com/broadcast/fsn2011-1201-1.mp3


    MarcusFabian hat damals zurecht darauf hingewiesen, dass diese Frau eigenartige politische Einstellungen vertritt, aber ich fand dieses Interview sehr sachlich und im Bereich vom Futures Handel weiss sie wovon sie spricht.


    Ich finde das Interview macht einmal mehr klar, dass alle auf Versprechen basierten Papiermärkte Tot sind und die Abwicklung dieser Sauerei noch sehr viel kriminelle Energie und Taten hervorrufen wird. Die Frage ist, wie lange wird es noch dauern, bis die 99% sagen: "Jetzt Reicht es!" und bis sie dem entsprechend handeln?

    GIABO: Global Insurection Against Banker Occupation

    Ich weiss nicht ob ich dieses Video bereits einmal verlinkt habe, aber Kyle Bass ist m.M. nach einer der intelligentesten öffentlich auftretenden Marktbeobachter/ Hedge Fund Manager und hier spricht er eine Stunde lang über Japan, Europa und Amerika. Passt wahrscheinlich nicht direkt zum Thread hier, ist aber glaube ich trotzdem sehr aufschlussreich betreffend Makrolage:


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    EDIT: Bei ca. 55:30 fängt er an kurz über die Schweiz zu sprechen. Er sagt u.a., dass die grossen Bilanzen der UBS und CS für die Schweiz kein Problem seien und begründet das damit, dass viele der Verpflichtungen von CS und UBS in ausländischen Tochtergesellschaften liegen, und diese im Ernstfall von der Schweizer Mutter abgetrennt werden könnten. Ist das wirklich der Fall? Ich habe da so meine Zweifel. Im Zweifel haftet doch die Schweizer Mutter für diese Verpflichtungen, es sein denn, dies ist vertraglich jeweils ausdrücklich ausgeschlossen? Vielleich hat ja jemand hier im Forum dazu mehr Informationen.


    Relevanter zum Thema diese Threads ist folgender Link zu einer MP3 Datei. Es ist ein Interview mit Ann Barnhardt, von der ich in einem früheren Beitrag geschrieben habe, als sie Ihre Broker Firma kurz nach dem Fall von MF Global geschlossen hat, weil sie Ihre Kundengelder nicht mehr garantieren könne, da die CME ihre finanziellen Aufsichtspflichten (fiduciary duties) bei MF Global nicht wahrgenommen hat und deshalb unklar sei, ob sie in einer ähnlichen Situation wieder so handeln würde.


    http://www.netcastdaily.com/broadcast/fsn2011-1201-1.mp3


    MarcusFabian hat damals zurecht darauf hingewiesen, dass diese Frau eigenartige politische Einstellungen vertritt, aber ich fand dieses Interview sehr sachlich und im Bereich vom Futures Handel weiss sie wovon sie spricht.


    Ich finde das Interview macht einmal mehr klar, dass alle auf Versprechen basierten Papiermärkte Tot sind und die Abwicklung dieser Sauerei noch sehr viel kriminelle Energie und Taten hervorrufen wird. Die Frage ist, wie lange wir es noch dauern, bis die 99% sagen: "Jetzt Reicht es!" und bis sie dem entsprechend handeln?

    GIABO: Global Insurection Against Banker Occupation

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    Ramon Lull wrote:


    Und die Konzentrationslager sind auch schon gebaut.

    25, wenn ich richtig informiert bin und 500'000 Plastik-Särge lagern auch schon.


    http://video.google.com/videoplay?docid=277826260716604258


    Ja, die Fema Camps sind in der Tat bedenklich. Jetzt brauchen sie nur noch einen kleinen Virus und die Fema Camps kommen wie gerufen...

    GIABO: Global Insurection Against Banker Occupation

    Vortrag aus dem Jahr 1983 von Yuri Bezmenov, einem Sowjetischen KGB Überläufer, über Subversionstechniken:


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Es soll niemand sagen, man hätte das alles nicht vorhersagen können....


    Wir befinden uns in der Phase der "Krise" und die Auflösung dieser Phase bedarf eines Bürgerkriegs oder einer Invasion.


    Und all das nur weil wir uns haben moralisch korrumpieren lassen!

    GIABO: Global Insurection Against Banker Occupation

    Auch interessant:


    http://www.guardian.co.uk/comm…ackdown-occupy?CMP=twt_gu


    EDIT:


    Darauf hin ist es dann ja nur noch Formsache, dass das amerikanische Militär neu Rechte bekommt Menschen in Amerika (und im Ausland!) ohne Haftbefehl zu verhaften und ohne Anklage und Verurteilung zu verhören und einzusperren - und nein, das ist KEIN Witz!:


    http://www.aclu.org/blog/natio…lefield-they-define-being


    Der Bürgerkrieg in Amerika hat m.M. nach bereits begonnen....

    GIABO: Global Insurection Against Banker Occupation

    Aus dem von mir oben gelinkten Bloomberg Artikel:


    "Total assets held by the six biggest U.S. banks increased 39 percent to $9.5 trillion on Sept. 30, 2011, from $6.8 trillion on the same day in 2006, according to Fed data."


    "The six -- JPMorgan, Bank of America, Citigroup Inc. (C), Wells Fargo & Co. (WFC), Goldman Sachs Group Inc. (GS) and Morgan Stanley -- accounted for 63 percent of the average daily debt to the Fed..."


    Die Fed hat also den "Big Six" ca. 63% der 7.8 Billionen US$ oder ca. 4.9 Billionen US$ zu 0% ausgeliehen.


    Wenn wir den Mittelwert der Bilanzsumme der "Big Six" zwischen dem 30/9/2006 (6.8 Billionen US$) und dem 30/9/2011 (9.5 Billionen US$) von 8.2 Billionen US$ zu Grunde legen, dann hat die FED 60% der Bilanzen der "Big Six" Notfall mässig zu 0% finanziert!


    Jetzt wissen wir wenigstens wie die Bilanzen der "Big Six' ungefähr aussehen würden, wenn wir nach wie vor mit "mark-to-market" arbeiten würden.


    Es handelt sich hier Schlicht um Dimensionen die kaum noch fassbar sind. Sowohl zahlenmässig, als auch von der kriminellen Energie die notwendig ist um dieses System zwecks Bereicherung der 1% (oder besser 1% der 1%) fortzuführen und der Korruption die notwendig ist um bei dieser Gruppe von Menschen sämtliche Instrumente und Institutionen eines Rechtsstaats komplett auszuhebeln.


    Und OWS Teilnehmer protestieren weiter friedlich vor sich her - unwissend und von den Banken zu Recht hämisch verspottet....


    EDIT: Zum Vergleich, das Bruttosozialprodukt von Deutschland ist ca. 3.3 Billionen US$!

    GIABO: Global Insurection Against Banker Occupation

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    Ramon Lull wrote:


    Vermutlich in der Region von Italien. Also für die 2-jährigen bei 7% statt 0.27% ;)



    No way. Die 7% sind ja kein Marktzins. Die EZB kauft doch mittlerweile mindesten 30% dieser Anleihen. Nein, der Marktzins wäre locker im zwei-stelligen Bereich.

    GIABO: Global Insurection Against Banker Occupation

    Einfach unfassbar....


    http://www.bloomberg.com/news/…13-billion-in-income.html


    7.7 BILLIONEN (Trillion auf englisch) US$ hat die Fed den Banken quasi gratis ausgeliehen.


    Diese kaufen dann davon fast alle US Treasuries die bei fast 0% Zinsen sonst keiner will und welche aber von der Regierung ausgegeben werden müssen um das jährliche Defizit von 1.5 Billionen US$ ebenso wir die Refinanzierung alter Schulden zu finanzieren. Und natürlich verdienen die Banken an Milliarden an Fees, ohne etwas dafür zu tun oder ohne irgend ein Risiko.


    JA, eine Bank müsste man sein!


    Kaum vorzustellen, wo die US Zinsen sein müssten, wenn der Markt diese bestimmen müsste....