privatisierung strommarkt
alte links, ziemlich aktuell:
alte links, ziemlich aktuell:
bei der kernfusion (du hast ja irgendwo ein link dazu gepostet) entsteht ja grosse hitze, eine temperatur wie auf der sonne.
so wie es sich anhört gibt es materialien/ bauweisen, welche diese hitze nach aussen isolieren. also wenn kein anderer planet bis dahin gefunden wurde, haben wir genügend zeit die gesamte erde mit diesem material zu ummanteln, dann einen verchromten auspuff dran und wir verlassen den orbit, bis die milchstrasse im kakao versinkt, geniessen wir die aussicht hehehe
ich hab jetzt mal seriös recherchiert, ich glaub den gibts gar nicht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Figuren_im_Star-Trek-Universum
"McCoy ist ein entschiedener Technikgegner, vor allem gegenüber dem Beamen ist er skeptisch eingestellt" :lol:
die filme habe ich jeweils nur 1x geschaut, war also nicht ein hardcore trekki bis vor wenigen tagen
psytrance, du meinst bestimmt nicht diesen "Star Trek Teil 1" auf
ja wenn die bank die investmentabteilung ins ausland verlegt sollen die dort mal versuchen beim staat anzuklopfen und um hilfe bitten, wenns schief gelaufen ist.
soviel zur loyalität zu den sparern im inland. wenns drum geht, wieviel zum Brutto Sozial Produkt beigetragen wird, wird gerne vergessen, wieviel investitionsmittel von inländischen firmen "zur verfügung gestellt wurde". soziales produkt haha
andere firmen investieren eigene gewinne in forschung und entwicklung, bauen grosse anlagen die der öffentlichkeit zugute kommen (Migros) helfen die IV zu entlasten (Coop).
wo werden diese boni ausgegeben? eine jacht auf den bahamas, villen auf der ganzen welt. naja sind auch arbeitsplätze, vielleicht werden diese arbeitsplätze dort gebraucht. auch gut.
käpten körk hat geburi!
wir wissen nicht wieviel humor die aliens ertragen können. ich bekomme schon kaum kontrollierbare grinsanfälle bei euren ideen hehehe
apropos navigation: naja auf dem mars soltest du eher nicht auf frauenforschung gehen, eher auf die venus! wo ist mr tschekov??!
diese krise geht auch vorbei.
ohrenstöpsel nicht vergessen
wenn du poulet aus D kaufst, bekommst du eine antibiotika kur gratis
ein grund dafür, dass in letzter zeit weniger geld im portemonnaie bleibt, ist die tatsache, dass bis vor wenigen jahren, die steuern im nachhinein bezahlt wurden. aktuell werden die steuern fürs laufende jahr vorbezogen. bei mir fallen schon strafzinsen vom vor-vorjahr an
manchmal habe ich verständnis für die preise hier, eine verkäuferin im einkaufscenter soll auch einen anständigen lohn haben. aber wenn ich baby-nahrung, zubehör wie kinderwagen, windeln und kleider etc. benötige, kaufe ich die bei den nachbarn in der EU, tschuldigung.
einkauf ist eine sache für sich, die nicht zu vernachlässigen ist, wenn man es sich nicht erlauben kann mit geld umsich zu werfen. dazu ist das internet tatsächlich eine grosse hilfe.
ich persönlich beklage mich nicht wegen der teuerung. die lage ist so wie man sie sehen will. keine frage, dass es ein sehr interessantes thema ist, worüber man angeregt diskutieren kann. einfach toll. nächstes jahr: kann es besser werden? soeben wurde in sf börse mitgeteilt, dass die rückversicherungskosten für versicherer teurer werden. die versicherungen werden vermutlich die kosten weiterbelasten.
interessant finde ich ebenfalls das thema benzin. wir bezahlen schon lange klimarappen. bald soll es mehr sein; nicht weniger als 30 rappen pro liter. was passiert eigentlich damit genau? ok, wenn man sich eine neue heizung installiert im eigenheim profitiert man vom benzinverbrauch ein wenig. damit komme ich direkt zu den mieten: die sind in letzter zeit zum glück spürbar gesunken.
wollte eigentlich noch folgende dritte option einfügen: egal, es gibt andere probleme.
es wurde leider nicht aufgelistet und im nachhinein gings nicht mehr.
ich habe mal auf einer sperrfläche mitten auf der hauptstrasse bei schweizerhalle ein ca. 30m langes weisses gebilde auf einem anhänger stehen sehen. als ich dran vorbeigefahren bin habe ich gelesen: esa und ruag aerospace usw. einfach beeindruckend. ich hatte nicht genug mut anzuhalten, um es anzufassen. nein, ist keine ufo-geschichte
in den nächsten jahren werden sicherlich noch keine raumschiffe zu besiedelbaren planeten fliegen oder segeln können. vorerst werden vermutlich von der armee missionen organisiert. und allen voran geologen. selbsverständlich mechanische.
daraus ergeben sich doch auch gedanken zu möglichen investitionen(?) was wenn gold zur isolation vor weltraumstrahlung gebraucht wird, oder später ein planet aus gold entdeckt wird, zum beispiel.
sollte es ürbermorgen losgehen schlage ich psytrance als mutigen käptn vor - mit voller kontrolle über das cd-gerät!
ich warte mal ab bis richard branson die preise für weltraumtrips senkt aber spontan werde ich nicht auf erkundungsreise auf lichtjahre entfernte planeten mitfliegen. möchte auf jeden fall miterleben wie mein baby gross wird
die Schweiz importiert fast soviel strom wie sie exportiert.
http://de.wikipedia.org/wiki/Energiemarkt
es gab mal ein stromausfall in teilen von Italien weil in der alpenregion der schweiz eine stromleitung in kontakt mit einem baum kam, wegen starkem wind. googeln, hat diverse links: es war 2003 http://www.bfe.admin.ch/themen…?lang=de&dossier_id=00796
wenn an jedem fluss turbinen aufgestellt werden sollte keiner mehr schwimmen gehen.
habe nicht gesehen, dass gar nicht die ganze sendung im wdr archiv abgelegt ist.
unter
gerne würde ich eine discussion anregen, in der es um die migration zu fremden planeten gehen soll. habe nichts geraucht oder so. gerne darf jeder seiner fantasie freien lauf lassen und verschiedene aspekte einbringen. voll science-fiction. aber reale hintergründe wären interessant.
wie soll der mensch vorgehen?
wird es zum kampf zwischen kolonnien kommen? wird es nicht dazu kommen, weil bakterien, parasiten und andere lebewesen keine kolonnisierung zulassen werden? wird der mensch auf ausserirdische lebensformen rücksicht nehmen?
sollten wir es gleich lassen und auf der erde versuchen klar zu kommen?
gibt es unterschiede zwischen kapitalismus heutzutage und planwirtschaft wie sie einmal idealisiert wurde?
ist nicht eine planwirtschaft in unserer lage unbedingt notwendig?
wird ein grundeinkommen den raubbau bremsen? mein senf dazu, wenn ich hier darf: bei den menschenrechten wird der grundsatz erwähnt, dass die rechte mit pflichten einhergehen. ich kann nicht auf meine rechte beharren ohne dem mitmenschen dieselben einzugestehen, dies ist plicht. pflicht/ recht auf dieselbe arbeit/ lohn?
wir sitzen alle im selben boot, irgendwo im weltall
falls der spanische beitrag nicht verstanden wird, hierzu ein kleiner auszug:
gemäss kalkulation der NASA benötigt ein mensch täglich 980gramm sauerstoff, 2bis4000 kalorien, 3.5liter wasser. momentan leben fast 7'000'000'000 einwohner auf unserem planeten (11'300'000'000 bewohnbare hektar) wenn wir alle wie ein hindu leben und konsumieren würden, hätte es platz für 12'500'000'000 einwohner. würden wir alle wie ein amerikaner leben, hätte es platz für 1'400'000'000 einwohner.
schon ironisch, dass wir eigentlich froh sein sollten, dass nicht jeder dem westlichen lebensstil folgt
folgende links passend zum thema think tank:
ab minute 3.5 ca. geht es um atomenergie.
gesehen auf (allerdings nur für spanischsprechende zu empfehlen):
http://www.rtve.es/television/…ncion-tres14/409982.shtml
mit folgenden themen:
¿das ende des homo sapiens?; globales gewissen; ¿wird die zeit eng?; ¿was brauchen wir täglich zum leben? ; ¿welches mineral geht zuerst aus?; ¿wieviele einwohner haben auf dem planeten platz?; ¿wo können in zukunft genug lebensmittel produziert werden?; das ende der dinosaurier; die wale und die schönheit des blau (das meer)
wie willst du das aufbauen? du must moderne technologien benutzen, so wie dieses forum hier! oder willst du per postbrief kommunizieren?
elias hat dir tips gegeben. aber deine idee sicherlich ernst genommen. ich dachte die deutschen wären schroffere umgangsformen gewohnt nur nicht übergewichten. aus diesem forum kann jeder sehr viel lernen.
wenn dein projekt zu einem resultat kommt, hat der markt das selbe um längen überholt.
um was soll denn der think tank konkret gehen?
ich empfehle euch die letzte sendung von quarks & co anzuschauen:
der moderator ist atomphysiker und hat in einem kraftwerk gearbeitet.
wenn ich es richtig mitbekommen habe, werden wir für die nächsten 60 jahre spaltbares material haben für kernkrafwerke. dies passt zum thema ressourcen, das vorhergehend in diesem wertvollen thread geposted wurde.
wir werden sehr wahrscheinlich den umschwung in der energiegewinnung miterleben. aussser es wird eine effektivere weise gefunden, die antriebsstoffe zu benutzen, welche erlauben würde mit den bekannten stoffen mehr strom zu erzeugen.
ihr wisst dass ein ehrenwerter herr aus der uhrenindustrie ein sparsames auto erfunden hat. dies wird laufend optimiert. der zusammenhang ist: eine uhr ist ein kleines technisches wunder.