Posts by aprecio

    In a panel discussion moderated by Dean Rich Lyons, Laura Tyson, professor of business administration and economics at the Haas School of Business, and Emmanuel Saez, economics professor and head of the Center for Equitable Growth at UC Berkeley, focus on income inequality, drawing from ideas central to Thomas Piketty's bestselling book Capital in the Twenty-First Century. This talk was part of the Dean's Speaker Series. (October 14, 2014)


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    weico hat am 04.11.2014 - 20:07 folgendes geschrieben:

    interessantes dokument. fast wie eine bibel :) episch, wieviel anstrengung nötig war, um allen menschen ein besseres und längeres leben zu ermöglichen.


    und dann endet alles mit einem knall, weil man zu faul war, weiter zu machen heheh


    ich fühle mich jetzt älter und weiser.


    danke.

    arcusFabian hat am 04.11.2014 - 14:22 folgendes geschrieben:

    Quote

    aprecio hat am 04.11.2014 - 10:41 folgendes geschrieben:

    Du erwähnst in Deiner Liste nicht den Durchschnittsbürger sondern Persönlichkeiten, die ihrer Zeit entsprechend über die bestmögliche Ernährung und Gesundheitsversorgung verfügt haben.


    Wenn also behauptet wird, dass vor 200 Jahren ein Minenarbeiter, der 60 Std./Woche in einer Kohlenmine schuftete im Schnitt mit 30-35 J. das zeitliche segnete - dann halte ich das für plausibel.

    ja du hast recht. man ging damals wie heute in die mine, damit es der könig und der papst warm hatten in der guten stube.


    ich zweifle trotzdem daran. abgesehen davon, dass vor 1900 keine statistik verfügbar ist, kann man sich über die ernährungslage der breiten bevölkerung um das 1. jahrtausend auch nur in einzelfällen ein bild machen. aber es entstand zumindest ein überschuss, das vorsorgesystem nannte sich nachwuchs. die anzahl todesfälle werden angeblich seit 1803 festgehalten http://www.pxweb.bfs.admin.ch/Dialog/Saveshow.asp


    die statistik um genau 1900 zu beginnen, spielt im grossen plan der ereignisse anfang 20. jh und anschliessenden veränderungen (vorsorgesystem) sowie der heutigen situation in die hände. prüfen kann man sie nicht mehr so genau. identitätskarten, rechnen und schreiben waren damals noch nicht so in mode. waren die leute nicht wichtig, dann wurden sie auch weniger berücksichtigt. schätzungen galten vielleicht niedergeschrieben als einzige wahrheit - oder eben einzige berücksichtigte daten.


    im jahre 1820 gab es im ruhrgebiet 3'556 minenarbeiter und sonstige belegschaft - sie förderten 0.41t. es gab also mehr minenarbeiter als verkehrstote deutschlandweit im 2012. obwohl heute die todesrate durch rauchvergiftung kleiner geworden ist, gibt es mehr chancen dass man in einem flugzeug stirbt, handy- und akw-strahlung, drogenmissbrauch. die risiken die durchschnittliche lebenserwartung nicht zu erreichen sind nicht kleiner geworden. man hat es aber geschaft, dem babysklaven und seiner mama eine sicherere geburt zu ermöglichen.


    kurzgesagt: ich weigere mich, zu glauben dass die meisten leute um 1900 nur 45 wurden. meine zahlen überzeugen mich besser.

    heute: mathe

    Herrad von Landsberg lebte von 1127 bis 1195 und wurde somit 68 jahre alt.


    Karl der Grosse, 748-814, 66


    Leo III., 750-816, 66


    Hinkmar von Reims, 810-882, 72


    Dominicus Gundisalvi, 1110-1181, 71


    das durchschnittsalter betrug also 68.6 jahre. Johannes Scottus Eriugena lebte im frühen 9. Jahrhundert; † im späten 9. Jahrhundert, wurde also sogar um die hundert jahre alt.


    wir lesen hier von zeiten wo ein schnupfen oder eine infektion angeblich mit einer portion blutegel behandelt wurden.


    wenn ich also beim BFS folgenden lesestoff bezüglich lebenserwartung vorgelegt erhalte: "Seit 1900 hat sie sich fast verdoppelt: von 46,2 auf 80,5 Jahre für die Männer und von 48,9 auf 84,8 Jahre für die Frauen." dann kommen mir erhebliche zweifel auf.


    wir geraten da in dimensionen, wo die regeln der mathematik in die science-fiction übergehen.

    Elias hat am 03.11.2014 - 12:28 folgendes geschrieben:

    Quote
    Deutschland braucht bis 2025 800'000 LKW-Fahrer, weil die in Rente gehen (nur einer von vielen Berufen, bei denen es eng wird)


    Bei uns schrumpft die Bevölkerung früher oder später ebenfalls. Auch die Zuwanderer eco-poppen nicht mehr als die Helvetier.

    LKW Volvo Vision 2020 Konzept:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    wegen dem eco-poppen bin ich mir auch nicht mehr so sicher.

    ist es oder ist es nicht...

    die neue industrielle revolution?


    The Employment-Population Decline Puzzle


    The lower the employment-population ratio, the more dependent the population is on a fewer number of working people.

    - The numerator is the number of people who have a job, for which the BLS gives us the non farm civilian employment payroll count, which seems to be a well-defined, solid indicator over time.
    - The denominator is the population, which the Census Bureau has been constitutionally mandated to count from the birth of the United States, and is carefully estimated between Censuses.
    - The ratio is more reliable, than other numbers we follow closely like the number of unemployed or the labor force, both of which rely on monthly answers from a relatively small sample of households and have a large margin of error.

    The employment-to-population ratio hasn't been moving up as much as one would expect. unemployment declines, you figure fewer people are unemployed. You therefore expect more people to be working.

    When two measures are not moving as expected, it is a puzzle. Is unemployment really higher than we are being told (bad news)? Is the employment-to-population ratio really higher than is being reported (good news)? Or is something else going on that we need to understand?

    Our task, I think, is both (1) to reexamine the reporting of the data, and (2) to seek better understanding of why the measures are out of sync.


    http://cityeconomist.blogspot.…stiny-and-employment.html

    do it

    Here’s something you won’t hear from many politicians or economists: the economy should serve us, not the other way around.


    Think about that three day work week. It is possible and the only reason we don’t do it is because it doesn’t suit the ambitions of the empire builders, the 1% who control so much of the wealth and the political power. Their system requires our consent and participation. They can be beaten if we simply stop believing their bullshit and prioritise our own wellbeing and that of the planet. It’s both that simple and that difficult.


    http://www.theguardian.com/com…-question-economic-growth

    psychological operation

    MarcusFabian hat am 13.10.2014 - 13:05 folgendes geschrieben:

    http://www.lulu.com/shop/2lt-s…ack/product-21848903.html


    diesmal ist es nicht rothschild, wer beide seiten des krieges finanziert.

    CIA, SWISS BANKS FUND ISIS


    pro memoria: http://www.nzz.ch/aktuell/wirt…llionen-dollar-1.17593237


    ob es nun quatsch, ein ablenkungsmanöver, antipropaganda oder die wahrheit ist... verrückt!

    es kursieren gerüchte darüber, dass eine ebola epidemie seit jahren geplant und teil von agenda 21 ist. ich weiss nicht, ob ich nun sogar an wikipedia zweifeln soll:


    Pianka's acceptance speech[12] for the 2006 Distinguished Texas Scientist Award from the Texas Academy of Science[13] resulted in a controversy in the popular press when Forrest Mims, vice-chair of the Academy's section on environmental science, claimed in the Society for Amateur Scientists e-journal The Citizen Scientist that Pianka had "endorsed the elimination of 90 percent of the human population" through a disease such as an airborne strain of the Ebola virus.[14] Mims claimed that Pianka said the Earth would not survive unless its population was reduced by 90% suggesting that the planet would be "better off" if the human population were reduced and that a mutant strain of Ebola would be the most efficient means.[15] Mims' affiliate at the Discovery Institute, William Dembski, then informed the Department of Homeland Security that Pianka's speech may have been intended to foment bioterrorism.[16] This resulted in the Federal Bureau of Investigation interviewing Pianka in Austin.


    http://en.wikipedia.org/wiki/Eric_Pianka


    hätte man damals mit der auslagerung von arbeit in afrikanische staaten und das bedingungslose grundeinkommen in ganz europa eingeführt, dann wären meine träume von königen, die auf bäume steigen und im boden nach den dicksten kartoffeln suchen, weil ihre sklaven alle verrekt und den robotern die batterien ausgegangen sind, heute nicht relevant.


    schade kann ich nicht schlafen und popkorn essen gleichzeitig.


    1 gute nachricht (und etwa 3 weitere schlechte):

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    titel-wahl und inhalt

    "It’s as if you went into a bathroom in a bar and saw a guy pissing on his shoes, and instead of thinking he has some problem with his aim, you suppose he has a positive utility for getting his shoes wet”

    Rational != Self-interested

    the quick examples:

    • Rational and self-interested: investing one’s personal money in index funds based on a judgment that this is the savvy way to long-term financial reward.
    • Rational and non-self-interested: donating thousands of dollars to a charity recommended by GiveWell.
    • Irrational and self-interested: day trading based on tips you find on sucker-oriented websites and gradually losing your assets in commission fees.
    • Irrational and non-self-interested: rushing into a burning building, risking your life to save your pet goldfish that was gonna die in 2 days anyway.

    You could argue about the details of any of these examples but the point is that rationality is about the means and self-interest is about the ends.


    und "Drug quality and global trade"


    Substandard drugs – non-registered in Africa and containing insufficient amounts of the active ingredient – are the biggest driver of this quality difference.


    http://www.voxeu.org/article/drug-quality-and-global-trade

    ich habe dem hier eine zeichnung gespendet:


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    vielleicht findet ihr ja einen weg zu kooperieren.


    das video wird am ende ziemlich laut.

    sonst benutzt du ja nur smileys um etwas zu erklären.


    heute hast du dir besonders mühe beim spammen gegeben. viel text kopiert usw.


    beim lauten musikhören und exit-homepage-lesen hast du wohl nicht nur deinen hörgang beschädigt.


    hier nochmals die wesentlichen beiträge des letzten tages:


    http://www.cash.ch/comment/582023#comment-582023


    http://www.cash.ch/comment/582026#comment-582026


    je nach dem ist es eben doch interessant. was heisst "gut" für dich?


    warst du um 16.24 ein gutmensch? oder sehr gut mensch?


    was dir völlig egal ist, ist auch mir völlig egal.


    meistens schreibst du aber unverständlich.

    weico hat am 28.09.2014 - 09:56 folgendes geschrieben:

    ja schweine leben auch gerne im eigenen mist.


    ich habe bis vor kurzem den ganzen dreck mitfinanziert. ich habe steuern bezahlt, weil ich einen lohnausweis hatte. kennst du gar nicht, als hasenstallbesitzer gell. immer verluste schreiben und steuern "optimieren" und dann jammern. das ist deine art dir zu helfen. ausländer hereinholen, sie unschuldig in den knast bringen und dann das ganze vermögen einkassieren. ok, manchmal lässt man sie noch ein wenig zum hungerlohn arbeiten, ahv und pensionskasse einzahlen, damit man dann mehr zum plündern hat.


    gerne kannst du mir ein prospekt senden, welche angebote die sozialindustrie noch bereit hat. segelbot-turn hört sich nicht mal schlecht an. oder kung fu dünkt mich auch eine ziemlich gut schweizerische integrationsmassnahme. sind die schon ausgebucht mit euren lausbuben, die von den eltern für die karriere im stich gelassen wurden?


    ich grüss dich aus dem grab - oder du mich, je nach dem wer überlebensfähiger ist.

    seven bad ideas

    Such quibbles aside, “Seven Bad Ideas” tells us an important and broadly accurate story about what went wrong. Economists presented as reality an idealized vision of free markets, dressed up in fancy math that gave it a false appearance of rigor. As a result, the world was unprepared when markets went bad. Economic ideas, declared John Maynard Keynes, are “dangerous for good or evil.” And in recent years, sad to say, evil has had the upper hand.


    http://www.nytimes.com/2014/09…by-jeff-madrick.html?_r=0

    Verdingung bezeichnet in der neueren Schweizer Geschichte die Fremdplatzierung von Kindern zur Lebenshaltung und Erziehung. Oft wurden die (faktisch schon durch die Behörden entrechteten) Kinder an Bauern vermittelt, von denen sie als günstige Arbeitskraft meist ausgenutzt, misshandelt und missbraucht wurden. In einigen politischen Gemeinden soll diese Praxis noch nach 1950 üblich gewesen sein. Betroffene beschreiben, dass sie auf solchen Märkten “wie Vieh abgetastet wurden”, danach wurden sie wie Leibeigene für Zwangsarbeit eingesetzt, meist ohne Lohn und Taschengeld. Nach Augenzeugenberichten von Verdingkindern wurden sie häufig ausgebeutet, erniedrigt oder gar vergewaltigt. Einige fanden dabei den Tod. Misshandlungen wurden selten verfolgt.


    Heute lebt in der Schweiz eine vermutlich fünfstellige Zahl ehemaliger Verdingkinder, welche nicht selten psychische Probleme haben. Sie erwarten heute von der Regierung eine öffentliche Entschuldigung und finanzielle Entschädigungen. Die Situation der Verdingkinder wurde 2005 im Expertenbericht “Das Pflegekinderwesen in der Schweiz” im Auftrag des Bundesamtes für Justiz dargestellt. Der Bundesrat schlug eine Totalrevision der Pflegekinderverordnung vor, sistierte aber 2011 die weiteren Arbeiten. Kritiker bemängeln, dass die Vermittlung der Pflegekinder über Private teilweise profit-orientiert erfolge und nicht staatlich geregelt sei. Diese Auszüge aus dem weltweiten Netzwerk (Wikipedia), Januar 2013.


    Beim zweiten Runden Tisch für die Opfer fürsorgerischer Zwangsmassnahmen stand die finanzielle Wiedergutmachung im Zentrum. Es soll sowohl Soforthilfe als auch langfristige Zahlungen geben. Wie das kostet und wer es bezahlt, ist aber nach wie vor offen. Und daran entzündet sich bereits Kritik. http://www.srf.ch/news/schweiz…verdingkinder-in-aussicht


    selbstverständlich löst das kritik aus, von denen, die machen wollen, was sie wollen - ist ja ihr eigenes land mit schafsherde.


    bei wikipedia steht noch zum beispiel:


    Die Zahl der heutigen Pflegekinder ist statistisch nicht erfasst und wird auf ca. 15.000 geschätzt. Kritiker bemängeln, dass die Vermittlung der Pflegekinder über Private teilweise profitorientiert erfolge und nicht staatlich geregelt sei. Wenn die Platzierung jedoch auf Wunsch der Eltern geschieht, ist diese neue Form nicht mit der alten Verdingung, sondern eher mit einem familiären Hort zu vergleichen.


    und extra für weico:


    Neben der Verfolgung der Jenischen durch die Organisation „Kinder der Landstrasse“, deren Kinder selbst häufig von verschiedenen Amtsstellen und (auch privatrechtlichen) Institutionen verdingt wurden, gilt die Verdingung als eines der dunkelsten Kapitel der jüngeren Schweizer Geschichte. Erst in den letzten Jahren griffen die Medien dieses Thema intensiver auf, nachdem es lange Zeit verdrängt worden war.


    die KESB waren ja auch so super geplante experimente mit der eigenen bevölkerung.


    Ein Experiment (von lateinisch experimentum „Versuch, Beweis, Prüfung, Probe“) im Sinne der Wissenschaft ist eine methodisch angelegte Untersuchung zur empirischen Gewinnung von Information (Daten). Experimente werden in vielen Wissenschaften benötigt und durchgeführt, beispielsweise in Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Medizin, Psychologie und Soziologie. Meist sind Zählungen oder Messungen ein wichtiger Teil des Experiments.


    resultat: es hat gekostet :)


    und jetzt kommts.


    ich bin ausländer.

    MarcusFabian hat am 27.09.2014 - 15:42 folgendes geschrieben:

    Quote
    Der Punkt ist - aus meiner Sicht - dass sich diese Menschen an unsere Gesetze halten müssen, sich an unserer Kultur anpassen, sich also integrieren und sich anständig, fleissig und gesetzestreu verhalten müssen.

    Das Problem sind also nicht die Ausländer sondern unsere Politik, die es nicht schafft, die unerwünschten (aka. kriminellen) Ausländer sauber auszusortieren und des Landes zu verweisen.


    Würde es uns gelingen, die unerwünschten Subjekte postwendend aus der Schweiz rauszuschmeissen, gäbe es viel weniger Ausländerfeindlichkeit.

    ich muss wieder einmal weico's träume zerstören, welche die ansichten von MF bejubeln:


    1. die ausweisung von kriminellen als grund an zu geben, es sei nötig die menschenrechte an zu passen oder gar zu beseitigen, um dies zu ermöglichen ist chabis. die schweiz hat bereits abkommen getroffen, um ausländische kriminelle in gefängnissen im ursprungsland unter zu bringen. eine ausweisung per aussetzung vor der schweizer grenze bedeutet ja, dass der schwer-kriminelle auf freien fuss gesetzt wird und er zu einem späteren zeitpunkt wieder über grüne grenzen einreisen kann - unbemerkt und frei.


    2. profiteure - legislative, politiker, lobbies und behörden - möchten den souverän in seiner sacht einschränken, damit er selbst gegen eben diese nicht vorgehen kann. wenn die menschenrechte beschnitten werden, haben die "vögte" gewonnen.


    beispiel:


    Die Vorwürfe sind happig: So sei Kurt Fluri bei der Behandlung des Geschäfts nie in den Ausstand getreten. Dies, obschon er als RES-Verwaltungsratspräsident einen klaren Interessenkonflikt aufweise. Ein beteiligter externen Planer sei ebenfall Verwaltungsrat der RES und auch der Chefjurist der Stadt sei als RES-Verwaltungsrat ebenfalls befangen.


    Weiter habe die Stadt die Bevölkerung ungenügend über das Vorhaben informiert. Und schliesslich fehle der RES eine explizite Konzession für die Fernwärme, womit die umfangreichen Bauarbeiten für das Fernwärmenetz ohne Baubewilligung und somit illegal erfolgt seien.


    Vom Baudepartment des Kantons erhielt die Beschwerdeführerin schon eine Verfügung, sie müsse Vorkasse für das Verfahren leisten. Dies sei widerrechtlich, befand die Frau. Und: Derjenige, der die Verfügung beim Kanton erlassen habe, sei ebenfalls befangen. Seine Ehefrau habe sich als FDP-Gemeinderätin, stark für die Fernwärme engagiert.


    http://www.blick.ch/news/polit…sse-koepfe-id2951452.html


    ich verdeutsche das einmal wie folgt. es gibt leute, die sind in der regierung. sie regieren nun einmal. und das sei auch gut so. ihnen sei alles zu erlauben. wenn sie sagen, das meer sei purpur, dann habt ihr zu sagen: "verstanden".


    so, und dann gibt es strategen. diese strategen sind kommunikations-experten. wenn sie jemanden an der laterne aufhängen, dann lassen sie es so aussehen, dass das opfer sich selbst erhängt hat.


    und schliesslich gibt es den entsprechenden rückhalt im apparat. also die vernetzung quer durch parteien und behörden, die den rücken freihalten. warum motzen wohl alle über "sozialisten"? sind das verschwörungstheoretiker?


    They know that there is a power somewhere so organized, so subtle, so watchful, so interlocked, so complete, so pervasive, that they had better not speak above their breath when they speak in condemnation of it.


    http://en.wikiquote.org/wiki/Woodrow_Wilson

    Quote

    Es kann nicht angehen, dass die Albaner in der Schweiz grundsätzlich diskriminiert werden, nur weil einige davon kriminell sind. Aber eben, das ist nicht das Problem der Albaner sondern der Schweiz, die offenbar nicht in der Lage ist, unerwünschte Subjekte zu entfernen.


    Ich nehme hierzu den Vergleich mit Dubai, das ich sehr gut kenne: Dort herrscht ein Ausländeranteil von über 95%. Dass es trotz so hohem Ausländeranteil so gut klappt liegt daran, dass die Regierung sehr streng unterscheidet zw. erwünschten und unerwünschten Ausländern.

    ich finde es nicht gut, dass sich die ch nun an ländern wie dubai oder zentral-afrika orientiert. traurig, wie sich immer mehr anständige bürger blenden lassen vom machtapparat, der seit jahrzehnten davon profitiert, dass die sozial schwachen keine anlaufstelle fanden, wenn man ihnen die kinder wegnahm und versklavte (verdingkinder).


    traurig auch (oder vielleicht ein vorteil für mich), dass "präzision und seriösität" eigentlich in der schweiz nur noch zu legenden (der leidenschaft) verkommen sind. inexistent! futsch! finito! siehe bankgeheimnis intermezzo.


    ihr helft den schuldigen, samt den geklauten millionen, die flucht ins ausland, wenn es hier wirklich einmal zu einer "entspannung" kommen sollte, weil ihr ihre lügen einfach abkauft.


    der selbe justizapparat der nicht in der lage ist, recherchierte und allgemein belegte fälle der misshandlung und folter bei verdingkindern in der schweiz zu prozessieren und zu entschädigungen zu führen, geht gegen ausländer vor.


    es sei noch zu verdeutlichen: sie wollen machen was sie wollen. verträge, die zum wohlstand in der schweiz geführt haben, die menschenrechte - grundlage des rechtstaates und der demokratie - stehen IHNEN im weg. deshalb wollen sie diese aufkünden.

    Quote

    Ich meine, wir sollten eine ähnliche Regelung auch in der Schweiz einführen: Wer das Sozialsystem ausnützt oder kriminell wird, soll ohne weitere Faxen rausgeschmissen werden. Wer hingegen anständig ist und bleibt und arbeitet, ist willkommen und soll hier eine Chance bekommen.


    Hätten wir so eine Regelung, gäbe es keine Ausländerfeindlichkeit mehr, weil wir nur noch Ausländer hätten, die anständig und somit bei uns willkommen sind!

    also die USA beherrschen den opium markt... also die elite verkauft drogen. die drogen gehen von den eliten ins volk. noch fragen?


    sozialfälle werden importiert, damit die sozialindustrie arbeitsplätze und lohnerhöhungen bekommt.


    millionärsgattinnen werden in die schweiz geholt, weil das scheidungsrecht hier wohl weltbekannt ist.


    die märchenstunde geht gleich weiter. aber den ausländer halte ich nicht mehr hin.


    sucht euch doch mal zur abwechslung einen ausländer.

    Professor, is there such a thing as heat?"Yes."And is there such a thing as cold?"Yes.""No, sir. There isn't.... Sir, you can have lots of heat, even more heat, superheat, mega heat, white heat, a little heat or no heat. But we don't have anything called cold. We can hit 458 degrees below zero which is no heat, but we can't go any further than that. There is no such thing as cold. Cold is only a word we use to describe the absence of heat. We cannot measure cold. Heat is energy. Cold is not the opposite of heat, sir, just the absence of it.... What about darkness, Professor? Is there such a thing as darkness?""What is night if there isn't darkness?""You're wrong again, sir. Darkness is the absence of something. You can have low light, normal light, bright light, flashing light. But if you have no light constantly, you have nothing and it's called darkness, isn't it? In reality,darkness isn't. If it is, well you would be able to make darkness darker, wouldn't you?So what is the point you are making, young man?Sir, my point is your philosophical premise is flawed.Flawed? Can you explain how?Sir you are working on the premise on duality. You argue there is life and there is death, a good God and a bad God. You are viewing the concept of God as something finite, something we can measure. Sir, Science can't even explain a thought. It uses electricity and magnetism, but has never seen, much less fully understood either one.


    http://www.goodreads.com/quote…ren-t-you-son-einstein-as


    If the metaphor can be extended, and good and evil share the same asymmetry as light and darkness, then evil can have no source, cannot be projected, and, of itself, can offer no resistance to any source of good, no matter how weak or distant. In this case, goodness cannot be actively opposed, and power becomes a consequence of benevolence. However, in this case evil is the default state of the universe, and good exists only through constant effort; any lapse or redirection of good will apparently create evil out of nothing.


    This doctrine is also supported by the Bahá’í Faith. ‘Abdu’l-Bahá stated to a French Baha’I woman:


    …it is possible that one thing in relation to another may be evil, and at the same time within the limits of its proper being it may not be evil. Then it is proved that there is no evil in existence; all that God created He created good. This evil is nothingness; so death is the absence of life. When man no longer receives life, he dies. Darkness is the absence of light: when there is no light, there is darkness. Light is an existing thing, but darkness is nonexistent. Wealth is an existing thing, but poverty is nonexisting.


    http://en.wikipedia.org/wiki/Absence_of_good

    I think that UBI — defined precisely as a periodic transfers of identical fixed dollar amounts to all citizens of the polity — is by far the most probable and politically achievable among policies that might effectively address problems of inequality, socioeconomic fragmentation, and economic stagnation. It is not uniquely good policy. If trust in government competence and probity was stronger than it is in today’s America, there are other policies I can imagine that might be as good or better. But trust in government competence and probity is not strong, and if I am honest, I think the mistrust is merited.


    http://www.interfluidity.com/v2/5589.html


    Das Ziel der Reform: Die Schweiz soll steuerlich attraktiv bleiben, aber Unternehmen nur noch mit international akzeptierten Mitteln anlocken. Die heutigen kantonalen Steuerprivilegien für Holdings und andere Spezialgesellschaften müssen auf internationalen Druck hin abgeschafft werden.


    http://www.blick.ch/news/polit…ch-stopfen-id3145112.html


    also unternehmenssteuern dort kassieren wo wirklich gewinne eingefahren werden, ABER DIE LOHNKOSTEN SENKEN. passt doch!? wer dann nicht mehr arbeitet ist dann immernoch selber schuld, weil er sich die arbeit von einem roboter hat nehmen lassen.


    jedenfalls ist dann garantiert, dass ein sicheres haushalts-budget besteht. sozialkosten aus dem "grauen bereich" werden eingespart (jeder ist für sich selbst verantwortlich, keine beschäftigungsmassnahmen zum dumpinglohn), die inflation kann schnell via erhöhung des grundeinkommens gesteuert werden, druckmittel entfallen...


    sozialhilfe frisst in biel 80% der steuern

    Lohnstückkosten

    [Blocked Image: http://fsaraceno.files.wordpress.com/2014/09/2014_09_labour_costs_2.png?w=595]


    um es zu verdeutlichen: in der schweiz betragen die lohnstückkosten etwa so viel wie in polen.


    soll man darauf stolz sein, dass man hier sachen so billig herstellt, weil man so wenig verdient?


    dann muss man aber trotzden so viel bezahlen um überhaupt krankenversichert zu sein und essen und schlafen zu können?


    sind doch berechtigte fragen oder?


    guten morgen

    weico hat am 14.09.2014 - 14:19 folgendes geschrieben:

    dieser user ist fast der selben meinung:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    wenigstens versucht er etwas dagegen zu unternehmen und jammert nicht nur. für die anwälte ist das leid ebenfalls ein lukratives geschäft. für sie geht es nicht um einen deal im kaufmännischen sinne "ich gebe dir etwas, dafür gibst du mir etwas".


    die anwälte meinen einfach, sie müssen grundsätzlich viel geld erhalten, weil sie jahrelang die realität aus den gehirnen gelöscht und dafür mit paragraphen ersetzt haben. diese paragraphen vergessen sie im grossen und ganzen nach den abschlussprüfungen und gerechtigkeit (Justitia ist die Personifikation der Gerechtigkeit) wird zum fluchwort, weil es schlecht für ihr geschäft wird, deshalb helfen sie dabei, ungerechtigkeiten in die gesetzesbücher zu drücken. geht es darum, ein gesetz zum vorteil der bürger zu ändern, sind sie dagegen (lobby); geht es aber darum eine einträgliche ungerechtigkeit auf zu nehmen, sind sie dafür - egal wie kompliziert und wie gross die gesetzessammlung wird. den überblick hat sowieso niemand mehr. wir alle sind sünder, geht es nach dem gesetzessammlung.


    anwälte, paragraphenreiter, sollten sich langsam überlegen, einer ehrwürdigen handels-tätigkeit nach zu gehen, anstatt im dunkeln zu lauern und ihren "clienten" aus dem hinterhalt an den hals zu springen, um sie aus zu saugen.


    nein, geld aus leid zu machen, ist keine wirtschaftlich sinnvolle tätigkeit. braucht es nicht.


    je eher es aufhört, leute auf dem existenzminimum zu halten, desto besser.