der stift hat die svp verraten?
Posts by aprecio
-
-
wenn die menschenrechte ein vertrag zwischen nationen sind und die unterzeichnenden staaten dadurch einen entscheidenden vorteil hatten in wirtschaftlicher hinsicht...
wenn die menschenrechte grundlage der demokratien sind...
wenn die menschenrechte regelmässig in der schweiz verletzt wurden...
dann hat unlauterer wettbewerb stattgefunden:
Als unlauteren Wettbewerb bezeichnet man im Wettbewerbsrecht eine bestimmte Form des Rechtsbruchs. Unlauterer Wettbewerb liegt dann vor, wenn das Verhalten von Unternehmen im wirtschaftlichen Wettbewerb gegen die guten Sitten verstößt. Unlauterer Wettbewerb führt daher zu Unterlassungs- und Schadensersatzansprüchen. http://de.wikipedia.org/wiki/Unlauterer_Wettbewerb
warum will man die menschenrechte und das völkerrecht in der schweiz aufkündigen, unter dem vorwand, man könnte plötzlich als mitgliedstaat der EU aufwachen? wer profitiert von menschenrechtsverletzungen? wer kann diese rechte überhaupt verletzen?
wird die demokratie und der rechtsstaat in der schweiz aufgelöst? wer sind diese landesverräter?
was passiert mit den pensionskassen bei minuszins?
ein ganz anderes thema:
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Tirole
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
wegen dem demographischen wandel müssen leute einwandern. darauf reagiert deutschland folgendermassen:
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.We are aware of the various arguments for future slower growth, or even for stagnation, as set out in Gordon (2012, 2014). And not only is the argument that there could be a slowdown in technological innovation and factor productivity directly challenged by some (e.g. Fernald and Jones 2014), but there are also two other counter-arguments. First, the combination of a demographic sweet spot, plus the entry of China and Eastern Europe into the world economy, made labour unusually and increasingly cheap in recent decades (see our previous note here). The expected reverse tightening of the world’s labour markets will enhance the future incentives of management to hold down unit labour costs by raising labour productivity faster than in the past. Second, whatever the rate of innovation at the leading edge of science, IT and the internet will spread existing technology much more rapidly around the world.
http://www.voxeu.org/article/d…-economics-look-past-past
ich bin immernoch der meinung, dass der einzig sinnvolle weg, eine vollständige restrukturierung des staates bleibt:
- durchs band weg automatisierung und vernetzung der staatsaufgaben
- massive personalreduktion beim staat in richtung demokratischer (volksbasierter) online thinktanks
- offene kommunikation betreffend projekten und zielen (planwirtschaft)
- solidarische haftung bei schädigung der individuellen freiheiten
die schwarzen löcher müssen gestopft werden. diese häufchen des nichts, die nichts produzieren, ausser ungleichheit und abzockerei mit dem vorwand des "freien marktes" und der "konkurrenz", sich bei jeder gelegenheit die hände in unschuld waschen, ungerechtfertigte ausgleichsleistungen erschleichen, geschlechter diskriminieren, kinder und heimatland schädigen und waffen exporte arrangieren, die dann flüchtlinge importieren, wegen ihrer immunität aber nicht belangt werden können, obschon sie sich auf kosten ehrlicher bürger millionen ergaunern, müssen mit sinnvollen aufgaben in kriegsgebieten oder in den goldminen afrikas beschäftigt werden.
arbeit ist die beste geburtenkontrolle gegen die überbevölkerung. die hiesigen politiker haben es geschafft, hier die traditionelle familie von 5-6 kindern pro frau auf 1.5 zu reduzieren. in ganz afrika werden solche politiker gebraucht. sie werden frieden, sicherheit und produktivität im gepack mitbefördern.
schweizer politiker - der neue exportschlager!
edit: eine weitere gewohnheit der politiker ist selbstverständlich das lügen. damit stecken sie den ganzen dranhängenden apparat an. der export solcher krankheitserreger wäre also eine dringend notwendige seuchenschutzmassnahme.
-
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Von der Gewinnung, über den Verkauf, der Benützung, bis zur Entsorgung beeinflusst all das Zeug in unserem täglichen Leben die Gemeinden in denen wir leben und auch die im Ausland. Allerdings läuft das meiste davon im Verborgenen ab, vor unseren Blicken und unserem Bewusstsein fern gehalten. "Die Geschichte von Zeug" ist eine 20-minütige, schnelle und faktische Darstellung der Nachteile unserer Produktions- und Konsum-Strukturen. "Die Geschichte von Zeug" enthüllt die Beziehungen zwischen Unmengen an Umwelt- und Gemeinschafts-Problemen und trommelt uns zusammen um eine nachhaltigere und gerechtere Welt zu schaffen. Es wird Dir etwas beibringen, es wird Dich zum lachen bringen und es könnte die Art und Weise wie Du das Zeug in Deinem Leben betrachtest für immer verändern.
-
Never before in history have relations between the sexes been so fraught with anxiety, animosity and misunderstanding. To radical feminists, who have been the driving force behind many tectonic societal shifts in recent decades, that's a sign of success: they want to tear down the institutions and power structures that underpin society, never mind the fall-out. Nihilistic destruction is part of their road map.
But, for the rest of us, the sight of society breaking down, and ordinary men and women being driven into separate but equal misery, thanks to a small but highly organised group of agitators, is distressing. Particularly because, as increasing numbers of social observers are noticing, an entire generation of young people—mostly men—are being left behind in the wreckage of this social engineering project.
-
How can these results be explained and what are their political implications? We are here reduced to hypotheses about the channels of influence, since we cannot test them directly. One candidate mechanism that would be consistent with our findings is what we refer to as ‘social separatism’. It assumes that the rich, when inequality is high and their incomes are significantly greater than the incomes of the middle classes, prefer not to invest in public goods like education, health and infrastructure, but to consume them privately. This is the type of behavior observed among the rich in developing countries, most notably in Brazil (Ferreira 1995). However, the public goods that the rich are not interested to invest in are crucial for real income growth of the poor.
What are the political implications? If the current economic processes generating high inequality also help increase the future income growth of the rich, the questions may be asked: Why would the rich accept a policy that would slow their future income growth and thereby reduce their share of the pie? Is there a ‘public interest’ or a democratic (majoritarian) pressure that might convince the rich to accept such a policy change? Or are we just back to the observation made by Plato 24 centuries ago that communities with large inequalities “are not so much a single state as a collection of states”?
http://www.voxeu.org/article/good-rich-bad-poor
war ein spannendes spiel.
die sozialisten haben eine chance verschlafen, den kapitalismus zu überwinden.
die richter glauben nicht an gerechtigkeit, die krippe ist farbig, das portemonnaie wird voller...
und der teufel tanzt.
-
bewusstsein und quantenphysik
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
über den zeitgeist und das geld
die letzten 22 minuten waren die spannendsten:
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
folgende charts sind nirgendwo zur verfügung gestellt und deshalb äusserst fragwürdig:
- anzahl der ahv bezüger inklusive vorschau
- entsprechende anzahl der benötigten ARBEITENDEN bevölkerung
wachstum - auch der finanzielle, nicht nur das der menschlichen ressourcen - ist unverrückbar an den demographischen wandel gekoppelt.
nach dem schweizer modell "leben = arbeiten" müssen unbedingt die oben erwähnten charts berücksichtigt werden, um zu verstehen, ob die AHV überleben wird, oder ob die alten auf dem trockenen sitzen werden. der thread "demographischer wandel" wurde von Elias gelöscht, weil er es nicht verstehen wollte.
wenn die bevölkerung nicht durch geburten oder zuwanderung wächst, weltweit aber stetig zunimmt, die schweiz waffen exportiert und flüchtlinge erntet, dann wird in kürze nur noch geld aus der luft geschöpft werden können, was auch weitläufig als zauberei bekannt ist, um das aktuelle modell aufrecht zu erhalten.
die schweizerische planwirtschaft ist noch nicht perfekt, aber die umverteilung von arbeitenden zu nicht arbeitenden ist wirklich sehenswert und seit dem angriff auf das bankgeheimnis immer schwieriger.
-
Offertanfrage
Wer kann eine Sofware programmieren, die folgende Punkte und Darstellung erfüllt?
- juristische und finanzielle Abklärung der Lage für trennungswillige Paare
- individuell getrennte Fragebogen und vordefinierte Lösungsansätze
- Integration in einer juristischen Datenbank
- termingerechte Nachprüfungen
- Notfall-Applikationen
Danke im Voraus für Preisangaben und Anregungen via PN oder Kommentar.
Freundliche Grüsse
-
untermauerung von thesen
Welche Umprogrammierung hat man mit den Deutschen gemacht?
http://www.seewald.ru/welche-u…it-den-deutschen-gemacht/
oder für lesefaule (ist ja eine gutenachtgeschichte):
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.und abgesehen von dieser offensichtlich russischen quelle, die ausserdem ein auf den kopf gestelltes peace-zeichen als logo hat und deshalb nur kommunistisch-gutmenschlich angehaucht sein kann, gibt es noch folgende altbekannte stimme:
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.aber dann kam die ecopop (ja, eine transe) und durchstosste den feuerspeienden kopf des kapitalistischen drachens mit einer lanze.
und es ward vollbracht. hush hush, liebe staatssecurity, ab ins körbchen.
morgen wird wieder in die hände gespuckt.
sonst kommt euch igwt holen...
-
durch die lappen gesickert
Das Verfahren ist uralt, doch der entscheidende Durchbruch soll nun gelungen sein. Forscher wollen Benzin aus CO2 herstellen – und das für einen Euro pro Liter. Kann das den Klimawandel stoppen?
http://www.welt.de/wirtschaft/…-diese-Anlage-Benzin.html
"Mit Öl und Gas erwirtschaftet Sulzer die Hälfte des Umsatzes, und wir stellen fest, dass einzelne Kunden ihre Investitionen aufschieben. Dies wird sich im Auftragseingang niederschlagen", sagte Stahlmann nun im Interview.
-
MarcusFabian hat am 16.11.2014 - 17:25 folgendes geschrieben:
Quoteaprecio hat am 14.11.2014 - 11:30 folgendes geschrieben:
Der Kapitalismus ist schon ein ganz faszinierendes Thema.
Kurz gesagt läuft die Wirtschaft im kapitalistischen System in drei Phasen ab, die sich in Zyklen wiederholen:
Aufschwung - Krise - Innovation.
Aus der Innovation entsteht dann der nächste Aufschwung und der Zyklus wiederholt sich.
Seit "Erfindung" des Kapitalismus sind Heerscharen von Ökonomen damit beschäftigt herauszufinden, ob man die Phase der Krise nicht verhindern könne:
* Den Aufschwung "flacher" gestalten, damit die Krise weniger krass abläuft?
* Die Krise als gegeben hinnehmen, denn sie bildet die Motivation für die Innovation? (Salopp ausgedrückt: Nur in der Krise sind die Menschen gezwungen, den Finger aus dem A... zu nehmen und sich anzustrengen).
* Den Kapitalismus gar fallen lassen und ersetzen? (Karl Marx --> Kommunismus).was mir durch diese doku bestätigt wird, ist eigentlich, dass kapitalismus einfach ein wort ist, welches nicht genau definiert werden kann, weil es immer dem wandel unterlag und vom menschen immer verändert werden musste.
beim kommunismus handelt es sich um genau das selbe, geldbasierte system, mit anderem machtinstrument an einem anderen geographischen ort. ach hier, wird er schwerfällig von leuten gestaltet und verzerrt, die sich wie die alten könige in sumer oder babylonien fühlen wollen, ohne die tatsache zu berücksichtigen, dass schulden damals meistens erlassen wurden. es diente lediglich als kurzfristiges referenzmittel und mutet heute wie ein wettspiel an (siehe teil 6).
ich muss lachen
als erstes werden die staatlichen aufgaben automatisiert. alles fehlerhafte personal muss raus!
-
der kapitalismus
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
ursprünge der ingenieurskunst
“I did what no former king had done: I cut through the high mountains, I crushed the stones of the mountains, I opened up passes into the mountains, I prepared a passage for the transport of the cedars for king Marduk. Strong cedars, thick and tall, of splendid beauty, supreme their fitting appearance, huge yield of Lebanon, I bundled them like reeds and I perfumed the Arahtu (Euphrates) with them, and I put themup in Babylon like Euphrates poplars. I let the people in the Lebanon lie in safe pastures; I did not allow an intimidator against them. So that nobody will oppress them,I installed an eternal image of myself as king to protect them, [...]. I reunited the widespread people in the totality of all lands, and I wrote an inscription in the mountain passes and established it with my royal image for ever after.”
(WBC IX 33-56, X 1-9)http://www.academia.edu/198701…chadnezzar_II_605-562_BC_
Marduk (sumerisch: DINGIRAMAR.UD ‚Kalb des Utu‘; DINGIRTU.TU.eribu ‚Die untergehende Sonne‘[1], Ma-ru-tu-uk, Ma-ru-tu-x, kassittisch DINGIRMar-duk, DINGIRmar(u)duk, hebr. m(a)rodach[2], dEn (BM 55466+ rev. 25 und 27), seleukidisch auch dSú[3] war der Stadtgott von Babylon und später der Hauptgott des babylonischen Pantheons. Seine Attribute waren der Mardukdrache Mušḫuššu, oft auch als Marduktier bezeichnet, und der Spaten.
-
weico hat am 10.11.2014 - 19:01 folgendes geschrieben:
Quoteaprecio hat am 10.11.2014 - 18:12 folgendes geschrieben:
... sehr gute Antwort aus dem Bundeshaus . smiley
Wie die Antwort wohl in Spanien ausgefallen wäre.... smileysmiley
weico
selbstverständlich ist es eine gute antwort.
das sind jahrzehntelang am eigenen volk erprobte floskeln, um bürger ab zu wehren, die sich um die eigenen rechte sorgen. wenn es darum geht, zu kassieren, wissen sie alles. aber wenn es darum geht, etwas zu geben, wisse nix.
die spanische antwort kann ich dir geben - will ich aber nicht. die, die es wissen müssen, haben es schon.
-
hier ist niemand zuständig
"Besten Dank für Ihre E-Mail vom xxx. Sie schreiben darin von Fremdenfeindlichkeit und senden mir Unterlagen im Zusammenhang mit Ihrem Bekannten xxx.
Sie können versichert sein, dass ich mich für das Wohl aller einsetze. Ich erwarte von der einheimischen Bevölkerung, dass sie Ausländerinnen und Ausländern mit Respekt begegnet.
Ich bedaure sehr, dass sich xxx momentan in einer schwierigen Situation befindet. Auch wenn ich Verständnis für Ihren Unmut habe, muss ich Ihnen mitteilen, dass ich Ihnen nicht helfen kann. Meine Aufgabe als xxx untersagt mir das Eingreifen in kantonale oder kommunale Angelegenheiten. Das wäre ein Verstoss gegen die Gewaltentrennung und gegen das Prinzip des Föderalismus. Die Gewaltenteilung ist eine zentrale Grundlage unseres Rechtsstaates. Zu ihr möchte ich Sorge tragen.Ich hoffe deshalb an dieser Stelle auf Ihr Verständnis."
jemand im bundeshaus.
:mamba:
-
weico hat am 10.11.2014 - 17:22 folgendes geschrieben:
Quote«Auf den Kopf gestellt»
...Das Volk kann Gesetze ändern, die Lausanne «falsch» auslegt. Für Strassburg ist das so nicht möglich.http://bazonline.ch/schweiz/standard/Die-gravierendsten-Urteile-aus-Stra...
weico
:yahoo::bravo::kiss::mamba:
weico weiss wohl noch nicht, dass die gesetze in der schweiz von den politikern gemacht werden.
in den fortgeschritteneren demokratien werden die politiker zwischendurch auch mal am ohr durch die medien gezerrt.
hier der beweis, dass gelogen wurde, viel blabla im zgb steht, das viel geld gekostet hat und keine veränderung darstellt, also erzwungener eingriff durch behörden beibehält.
5 Bis die Erklärung vorliegt, steht die elterliche Sorge allein der Mutter zu.
faire prozesse in der CH? :yahoo::bravo::kiss::mamba:
-
"Immer schneller, immer effizienter, immer rentabler - was haben wir aus der Zeit gemacht? Die Zeit scheint sich dem allgemeinen Maß des Geldes nicht mehr entziehen zu können. Wir sind in die Ära der Beschleunigung eingetreten, in die Ära der Norm gewordenen Unverzüglichkeit. Aber zu welchem Preis? Im Finanzwesen und in der High-Tech-Branche führt der immer größere Zeitdruck zu ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Katastrophen.
Doch es gibt eine Gegenbewegung: Weltweit haben Frauen und Männer beschlossen, sich auf einem Planeten mit begrenzten Ressourcen dem Diktat der Dringlichkeit zu widersetzen. In Europa, Lateinamerika, den USA und Indien gibt es Initiativen einzelner Personen und Vereine, die nach Wegen suchen, um zu einem Umgang mit der Zeit zurückzufinden, der Aufmerksamkeit, Geduld und Sinnhaftigkeit ermöglicht.
Wer sind diese neuen Rebellen, die einen anderen Rhythmus vorleben, um eine fruchtbare Beziehung mit der Zeit wiederzuentdecken? Das Barefoot College in Indien zum Beispiel bildet Tausende von Frauen aus ländlichen Gebieten in der Herstellung von Solartechnik aus. Auch Versuche der Entglobalisierung können zur Entschleunigung beitragen: Die Städte Romans-sur-Isère und Bristol führen eine Alternativwährung ein, um das tägliche Leben wieder lokaler zu gestalten. Und im amerikanischen Ithaca haben Landwirtschafts- und Kreditgenossenschaften bereits bewiesen, dass sie die Wirtschaft lokal verankern können.
Als Gegenmodell zum Wettlauf um Zeit und Rentabilität könnten diese Alternativen beispielhaft für die Welt von morgen sein. Im Grunde sind sie die praktische Umsetzung der kritischen Analysen von Philosophen, Soziologen, Wirtschaftswissenschaftlern und Forschern wie Pierre Dardot, Rob Hopkins, Geneviève Azam und Bunker Roy."External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.