Posts by bersch1986

    Dollar fällt unter 91 Rappen

    [Blocked Image: http://www.cash.ch/services/img/news/235/111150_burning-dollar_32.jpg]

    Der Doillar befindet sich seit Wochen wieder auf Talfahrt.
    Bild: iNg

    07.05.2015 13:05


    Der Kurszerfall des Dollar setzt sich am Donnerstag fort.

    Am Donnerstag um die Mittagszeit fällt die US-Währung bis auf 90,73 Rappen. Das ist der tiefste Stand seit dem 26. Januar. Nach dem Ende der Kursuntergrenze am 15. Januar war der "Greenback" gar bis auf ein Niveau von 83 Rappen gefallen, konnte sich dann aber bis Mitte März auf 1,01 Franken erholen.


    Seither drücken Zinsspekulationen die US-Währung. Denn lange war man davon ausgegangen, dass die US-Zentralbank die Leitzinsen im Juni oder im September anheben werde. Das scheint nach den US-Wirtschaftsdaten der letzten Wochen nun nicht mehr wahrscheinlich.

    Guten Morgen



    Danke für die Links und eure Ausführungen, Elias und MarcusFabian wie immer sehr spannend eure Beiträge zu lesen und auch das ihr Gegenargumente bringt .



    Was die Druckerpresse und Waffentechniken etc. von Medusa betrifft, da habe ich leider keine Ahnung was in wie fern stimmen oder nicht stimmen kann.


    Der Link zu der Seite das die pro-russischen Rebellen Rubel benutzen um zu bezahlen leuchtet mir aber wiederum ein. weiss aber nicht was das alles mit dem Dollar zu tun hat.



    Guten Start in den Tag

    Salü Goldbuggy



    Mit dem Mini Future hättest du jetzt schon ein kleines Plus :)



    Was konnte dir dein Berater den anbieten? oder bist du deinem Namen treu geblieben und hast fleissig in Gold investiert?

    @ Elias



    Ich danke dir für den interessanten Artikel. Hoffe das der Dollar doch endlich wieder ein bisschen hochkommt :) Gut für Ferien dort drüben ist das super, aber für meine Investitionen weniger :)

    Weisst du per Zufall wo man nachschauen kann wann solche Staatsanleihen auslaufen und mit welcher Geldmenge etc.? :)

    Hallo zusammen


    Denkt jemand von euch das der $ einmal noch bei der Parität stehen wird? oder wird der Dollar abschmieren bis die FED die Maschinen wieder abstellt und so versucht wieder Geld aus dem System zu pumpen?

    Denke das der Preis in den nächsten Wochen wieder etwas sinken wird. Da aus China und den USA nicht wirklich gute Wirtschaftsdaten gekommen sind. Wenn nun auch die Sanktionen gegen den Iran gemindert werden kommt noch mehr Öl auf den Markt, was den Preis sicherlich auch drücken wird.



    Hoffe das aber nicht da sich mein Mini Future sehr gut entwickelt *good*

    [Blocked Image: http://images.finanzen.ch/images/unsortiert/oel_ded_pixto_54.jpg]


    Die Ölpreise haben am Donnerstag stark zugelegt. Die Anleger seien besorgt, dass eine Eskalation der Lage im Yemen die Öllieferungen aus dem Persischen Golf gefährden könnte, hiess es aus dem Handel.

    Die Ölpreise haben am Donnerstag stark zugelegt. Die Anleger seien besorgt, dass eine Eskalation der Lage im Yemen die Öllieferungen aus dem Persischen Golf gefährden könnte, hiess es aus dem Handel. Ein Barrel (etwa 159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Juni kostete am späten Nachmittag 64,89 US-Dollar und damit 2,16 Dollar mehr als am Mittwoch. Der Preis für ein Fass der amerikanischen Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg um 1,76 Dollar auf 57,92 Dollar. Gegen Mittag hatten sich die Ölpreise noch kaum verändert gehalten.



    Händler begründeten die steigenden Preise mit Meldungen, wonach Saudi-Arabien im Yemen erneut Angriffe auf Stellungen der Huthi-Rebellen geflogen habe. Medien hatten dies am frühen Nachmittag berichtet. Die Huthi-Rebellen werden vom Iran unterstützt und Anleger sorgen sich um einen Konflikt zwischen den beiden wichtigen Förderländern. Vor zwei Tagen hatte Saudi-Arabien die Luftangriffe auf die Huthi-Miliz im Jemen für beendet erklärt.



    Damit setzt sich am Ölmarkt der spürbare Preisanstieg seit Mitte März weiter fort. Nach Einschätzung von Rohstoffexperten der Commerzbank gibt es allerdings ein zu starkes Angebot und sie warnen: "Wir halten den jüngsten Preisanstieg für überzogen und sehen folglich eine hohe Korrekturgefahr."



    Der Preis für Rohöl der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) ging zuletzt zurück. Das Opec-Sekretariat meldete am Donnerstag, dass der Korbpreis der Ölsorten des Kartells am Mittwoch bei 58,09 US-Dollar gelegen habe. Das waren 75 Cent weniger als am Vortag. Die Opec berechnet ihren Korbpreis auf Basis der zwölf wichtigsten Sorten des Kartells./awp

    Schieferölboom

    US-Schieferölboom vor dem Ende

    [Blocked Image: http://www.cash.ch/services/img/news/235/132815_gas_oel_fracking_46.jpg]

    Momentan herrschaft eine weltweite Angebotsflut an Öl.
    Bild: Keystone

    18.04.2015 16:30

    Der Boom bei Schieferöl, der die US-Ölproduktion auf das höchste Niveau seit vier Jahrzehnten getrieben hat, läuft aus.

    Die Produktion aus Schieferformationen wie dem Bakken-Feld in North Dakota wird im Mai um 57.000 Barrel täglich geringer sein, wie die Energy Information Administration (EIA) am Montag mitteilte. Es ist das erste Mal, dass die EIA einen Produktionsrückgang voraussagt, seit sie 2013 mit einem monatlichen Produktionsbericht begonnen hat.

    Deutsche Bank AG, Goldman Sachs und IHS gehen ebenfalls davon aus, dass die US-Ölproduktion nicht mehr zunehmen wird - zumindest vorübergehend. Die Öl-Terminkontrakte befinden sich bereits nahe an einem Sechsjahrestief.

    Tausende von Arbeitsplätze sind weggefallen

    Der Preisrutsch hat dazu geführt, dass die Hälfte der Bohranlagen aus der Produktion genommen wurde und Tausende von Arbeitsplätzen weggefallen sind. Nach Ansicht von Goldman ist eine Verringerung der US-Ölproduktion nötig, um eine Angebotsflut zu korrigieren und den globalen Ölmarkt wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

    Die Frage sei, wie schnell der Rückgang erfolgen werde, sagte Carl Larry, Leiter Öl und Gas bei Frost & Sullivan LP in Houston gegenüber Bloomberg News. Wenn er schnell und ausgeprägt ausfalle, könnte es einen grossen Sprung bei den Ölpreisen geben.

    Die Verringerung der US-Ölproduktion wird genau zu der Zeit erfolgen, wenn die US-Raffinerien nach einer saisonalen Wartung damit beginnen werden, mehr Rohöl zu verarbeiten. Das dürfte zu einem Abbau der höchsten Lagerbestände seit 1930 beitragen und die Preise stützen. Seit Juni 2014 sind die Ölpreise um mehr als 50 Dollar gesunken.

    Salüü Goldbuggy


    Ist aber keine Kaufempfehlung ;) war lediglich einer von vielen Mini Futures oder so, aber da kann dir hoffentlich dein Berater weiterhelfen, ansonsten musst du dir einen anderen Suchen :P



    Danke das wünsche ich dir auch

    Bei Schmolz+Bickenbach tut sich einiges

    [Blocked Image: http://www.cash.ch/services/im…_Logo_Emmenbruecke_92.jpg]

    Die Schmolz-Aktie ist in diesem Jahr kaum vom Fleck gekommen.
    Bild: Keystone

    16.12.2014 07:25


    Der Stahlhersteller Schmolz+Bickenbach verliert seinen Finanzvorstand und stoppt den Verkauf des Distributionsgeschäfts.

    Schmolz+Bickenback (S+B) hat das Ausscheiden von CFO Hans-Jürgen Wiecha per Ende Februar am Montagabend bekanntgegeben. Die Trennung erfolge in bestem Einvernehmen und der Verwaltungsrat bedauere das Ausscheiden von Herrn Wiecha sehr, heisst es in dem Communiqué. Über die Neubesetzung werde zu gegebener Zeit informiert.


    Der seit Frühjahr avisierte Verkauf der Sparte scheiterte offenbar an der Höhe der Offerten. S+B hat den geplanten Verkauf der Distributionsaktivitäten in Deutschland, Belgien, den Niederlanden und Österreich ergebnislos beendet, wie es in einer separaten Medienmitteilung heisst. Die Kaufpreisangebote haben aus Sicht des Verwaltungsrats nicht den Wert der Aktivitäten widergespiegelt. Im Sinne aller Aktionäre hätten Verwaltungsrat und Konzernleitung daher entschieden, dass ein Verbleib der Aktivitäten im Konzern im aktuellen Umfeld mehr Wert schaffe als ein Verkauf.


    Geschäft hat sich verbessert


    Das Geschäft der betreffenden Distributionsaktivitäten habe sich im laufenden Jahr dank des Restrukturierungsprogramms deutlich verbessert, so das Unternehmen weiter. Nun konzentriere man sich auf eine weitere Verbesserung der Effizienz und der Produktivität. Die betreffenden Distributionseinheiten sollen zukünftig als eigenständige Business Unit weitergeführt werden.


    S+B hatte die Restrukturierung seines Distributionsgeschäfts im April angekündigt und sich auch noch vor wenigen Wochen optimistisch gezeigt, den Verkauf bis Ende Jahr abschliessen zu können. Die betroffenen Einheiten beschäftigen früheren Angaben zufolge zusammen rund 1'000 Mitarbeitende und generierten 2013 einen Umsatz von rund 600 Mio EUR, etwa die Hälfte des Gesamtumsatzes der Sparte.


    (AWP)

    Na dann würde sich doch ein Kauf von OILRO lohnen ;) Financing Level / Stop Loss sind noch weit entfernt und einige Rücksetzer könnte man zum Nachkauf nutzen....

    Guten Abend zusammen


    Bin ich der einzige der Probleme mit der Plattform hat? mir werden jeden Tag falsche Kurse angezeigt und sobald ich dann auf die einzelne Aktie klicke, bzw. auf die Information der Aktie sehe ich den richtigen Preis welcher auch bei Swissquote angezeigt wird.



    Habe nun schon mehrmals eine Mail gemacht aber die kriegen das irgendwie nicht hin...



    Nicht das ich unter den Top Ten wäre, wäre aber dennoch interessant zu wissen wo genau ich stehe....

    Ich denke wir müssen auf die Zahlen warten.... Vielleicht wollen die grossen Player noch drücken um günstiger reinzukommen und auch noch ein paar Optionen günstig kaufen bevor der Kurs durch die Decke schiesst.



    Die Heraufstufung letzte Woche zeigt das STLN auf dem richtigen Weg ist, warten wir noch auf die Verkäufe im Ausland und dann MUSS STLN wieder steigen.

    ilpadrino9



    Wenn du uns sagen kannst wie du auf die Zahlen kommst? kann auch sagen das STLN in den nächsten 3-5 Wochen die Aktie noch tiefer in den Keller rauscht z.b. auf 0.40, aber dann würde ich auch erklären wieso dies meine Prognose ist.

    Schauen wir einmal ob die Kurse um die 1.18 halten ;) haben heute ja aber schon daran gekratzt, trotz der negativen Stimmung weltweit!