Posts by Innuendo

    Danke euch allen, danke Elias:


    Dann wäre das Einkaufen in die Pensionskasse gleich in dreierlei Hinischt zu empfehlen:


    1. Voll von den Steuern absetzbar


    2. Einkaufen erhöht die Rente


    3. Der (noch) relativ gute Zins



    Zu 1.: Der maximale Betrag den man Einkaufen kann, kann so hoch sein wie das steuerbare Einkommen. Dann würde man ja in dem Jahr einmalig praktisch 0 CH Steuern zahlen? Oder gibt es Einschränkungen?



    Zu 3: Wie lange wird der Zins in der Pensionskasse noch so hoch sein? Ist es anzunehmen, dass er bald gegen 0 sinkt, wie bei allen anderen Vorsorgen?



    Danke


    I.

    … wenn ihr diese plötzlich zur Verfügung hättet? Die Hypothek läuft noch ein paar Jahre; auf dem Sparkonto gibt's kaum mehr Zins (bei mehr Geld sogar weniger); vielleicht Aktien? Gold? Kunst? Oder bar ins Schliessfach legen?


    Würde es sich lohnen, mit der Bank bezüglich Hypothek/vorzeitige Amortisation zu reden? Wird so was überhaupt gemacht bzw. lohnt sich so was? Oder vielleicht ist es besser, was in die Pensionskasse einzuzahlen (aber: wie lange hält die noch Stand mit ihrem hohen Zins und das Geld ist ja dann gebunden)? Eine 3. Säule aufzumachen (allerdings ist da der Zins auch nicht mehr das, was er mal war; auch da ist das Geld gebunden). Ev. doch ein gutes Aktienportfolio (Welche?).


    Was würdet ihr machen?


    Danke für eure Tipps.


    I.



    PS: Man könnte das Geld auch einfach nur verprassen, auch noch eine Option.

    Es ist doch ganz einfach

    Es gibt 100 mal mehr Papiergold als reales Gold. Trotzdem ermittelt sich der momentane Preis aus der Summe allen Papiergoldes und (+) allen realen Goldes. Würde jetzt alles Papiergold auf einmal verkauft, so bekäme man das physische Gold als Zugabe umsonst mit dazu, oder realistischer Betrachtet wäre es dann noch 1% vom jetzigen Preis wert, also so ungefähr 12 Dollar pro Unze. Durch dieses Aufbauschen des Goldpreises durch die Papiergold-Anbindung kann der Goldpreis nach Belieben manipuliert werden.

    Vielleicht hat es auch mit der vorhandenen Menge an Gold in einer Tonne geförderten Gerölls zu tun. Hab mal gelesen, der Anteil Gold sei in den letzten Jahren gesunken, d.h. die Förderung wird teurer, weil der Goldgehalt kontinuierlich abnimmt. Das ist so ähnlich wie bei der Ölförderung.

    Elias hat am 17.05.2013 - 08:54 folgendes geschrieben:

    Quote

    Es ist das, was MF gebetsmühlenartig wiederholt.

    Wenn ich mich nicht irre, wiederholst auch du deine Ansichten gebetsmühlenartig.

    Auf den Lorbeeren ausruhen

    Man hat so das Gefühl, bei Apple ist die Luft draussen. Schon das iphone 5 war nicht wirklich was neues und man hört von einem möglichen Nachfolger, dass auch da nichts wirklich innovatives erwartet werden darf. Nicht, dass es noch viel neues zu entwickeln gäbe oder das iphone eine schlechtes Gerät wäre, aber es wird halt von den Käufern erwartet, dass man jeweils mit Neuerungen «einfährt», das gilt als chiq. Während die Konkurrenz ständig was neues auf den Markt wirft, wartet man bei Apple scheinbar zu und verwaltet den Nachlass von Steve Jobs.


    Profis bei Grafik und Film arbeiten mit dem MacPro, der neuerdings nicht mehr verkauft wird. Ein Nachfolger ist nicht in Sicht und einzig aus der Gerüchteküche dringt was durch. Bei uns im Büro bestünde Handlungsbedarf, da aber kein neues Mac-Pro-Modell angekündigt wurde, werden wir wohl oder übel dann halt auf eine Alternative umsteigen müssen.


    Bei Apple scheint man es diesbezüglich nicht eilig zu haben, man lässt sich Zeit und ruht sich ein bisschen auf den Lorbeeren aus. Man hat wirklich das Gefühl, mit Jobs ist der Wille zur Innovation verloren gegangen. Das wird sich langfristig - wenn es so bleibt mit dieser Einstellung - in deutlich tieferen Kursen widerspiegeln.

    Kann es sein …

    … dass wir da einem falschen Gedanken aufgesessen sind, wenn wir annehmen, Inflation ist Teuerung?


    Ist Inflation nicht eher das Erschaffen von Geld aus dem Nichts? Und führt das nicht automatisch irgendwann in eine Deflation, nämlich dann, wenn das Geld, welches aus dem Nichts erschaffen wurde, irgendwann wieder eingezogen wird. Dergestalt kann Deflation doch nur entstehen, wenn vorher eine Inflation war.


    Aber die Frage ist gut: Sind wir in einer Inflation oder bereits in einer Deflation? Was meinst du Marcus?

    Elias hat am 26.07.2012 - 09:31 folgendes geschrieben:

    Quote

    Hör auf zu meckern.

    Mäh. Ich bin ein Schaf und pilgere jeden Tag zum Mount-St-Elias-Gedenkforum.

    Schade

    … wenn hier in diesem Forum nur Elias schreibt. Man sollte den Namen des Forums mit der Zeit in CASH MONOLOG FORUM umbenennen.

    Die UBS…

    …senkt die Prognosen für den Goldpreis deutlich. Sollte man jetzt langsam verkaufen? Die Probleme scheinen jetzt gelöst zu sein. Was meint ihr? Wie sieht die Entwicklung des Goldpreises langfristig aus?

    Und…

    Wie siehst du das, Marcus Fabian? Bezüglich der Empfehlungen von Marc Faber (minus 40 Prozent beim Gold).

    Gold

    spoili wrote:

    Quote
    punkt 3 kannste grad wieder streichen :lol:

    jeder planet ausserhalb des sonnensystem ist nach menschlichem ermessen nicht erreichbar. ohne fundamental neue technologie, die alles bisherige in den schatten stellt, kannste den gedanken grad wieder knicken. wer will sich schon auf eine reise begeben die >>10'000 jahre dauert.


    der wahrscheinlichste grund für einen (langsamen) goldcrash ist wohl, dass alle bedeutenden staats- und wirtschaftsprobleme in den nächsten monaten gelöst werden.


    Wenn man Schulden mit Schulden bezahlt, dann werden die Probleme aber nicht gelöst.

    Re: Hypothekarzinsprognosen!

    Karat1 wrote:


    Wenn es zu einer «künstlichen» Inflation kommt, um die Schulden der Euroländer zu tilgen, dann kommt es auch zu höheren Hypothekarzinsen, oder? Also werden wohl mittelfristig die Zinsen steigen.

    Schuldenkrise Europa

    Zyndicate wrote:

    Quote
    Schuldenerlass für Griechenland: FRECHHEIT!

    Kann doch nicht sein, dass wenn jemand nicht mit dem Geld umgehen kann, dessen Schulden einfach so zu 50% erlassen werden oder?


    Was sind eure Meinungen?


    Mach doch auch Schulden. Den Schaden zahlt die Allgemeinheit. Sparen tun nur die Dummen.

    Gold

    Man sieht doch an der Entwicklung im Moment sehr gut, wie auch im Cash-Forum die selbsternannten Propheten sich getäuscht haben und nun ihre Prognosen beginnen zu relativieren (zb. mit so nichtssagenden Aussagen: Gold ist immer 50 Dollar pro Unze wert). Ich erinnere mich noch sehr gut, was im August hier prognostiziert wurde. Und nun? Obwohl die Prognosen für die Gesamtwirtschaft immer düsterer Aussehen, flieht keine Sau mehr in Gold und der Preis sinkt. Haha, ihr habt alle in die Scheisse gelangt Wetten? Ihr werdet sehr bald Preise unter 1000 sehen und weiter runter bis auf 200. Geld ist das wahre Gold (Will damit nur sagen: Alles und Jedes wird nach gutdünken manipuliert. Es gibt einfach nichts, NICHTS, das Angebot/Nachfrage unterliegt.

    Apple

    yzf wrote:

    Quote
    sollte man nach diesem Rückschlag einige Äpfel kaufen?


    Weiss nicht. Hab – als Apple-Fan zwar – das Gefühl, die besten Zeiten sind vorbei. Nur ein Gefühl.

    Gold

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Das ist auch nicht verwunderlich: trade4life ist ja einer von uns ;)


    wie weit gehts wohl noch runter? 1000?