Posts by kenik

    AmaZe hat am 01.09.2014 - 12:47 folgendes geschrieben:

    Quote

    Ceftobiprole von Basilea hat EMA Zulassung gekriegt und ist bei der FDA gescheitert, weil sie weitere Studiendaten wollten.

    Nicht ganz korrekt. Basilea hat gar nie bei der FDA eingereicht, da die FMA auf 2 Studien beharrt hat. Von dem her wurde der Zulassungsantrag nicht abgelehnt sondern gar nie gestellt.

    Der Artikel von Herr Bloch ist ja wie erwartet und wie schon gewohnt negativ... Das Fazit lässt aber aufhorchen:


    "Zumachen von virtueller Shortposition"


    Das tönt doch irgendwie nach Resignation...

    Ladycool hat am 17.10.2013 - 20:27 folgendes geschrieben:

    Quote

    Man weiss ja schon dass UBS unter die Meldeschwelle von 3% gegangen ist, und wen wundert's Vontobel Fond lässt das Ding auch fallen wie eine heisse Kartoffel. Jetzt geht es ganz gemächlich bachab. Fertig. Stop Der Ofen ist aus.


    Aber ich sagte mir: "They can not take away, what they have given me" (Text aus "This is Where I Came In" BEE GEES.

    Tut mir leid liebe Ladycool aber da liegen du und auch der Cash-Insider falsch!


    Die Meldung letzter Woche wurde mit der Summe der alten Anzahl Aktien gemacht, d.h. die Meldung war 8mal zu hoch!!


    UBS


    Anteil UBS mit Berechnung Aktien vor Kapitalerhöhung: 27.42%
    Anteil UBS mit Berechnung Aktien nach Kapitalerhöhung: 27.42% / 8 = 3.43%


    Gemäss Meldung UBS sind die jetzt unter 3%, d.h. nur leicht abgebaut



    Vontobel



    Anteil Aktien Vontobel mit Berechnung Aktien vor Kapitalerhöhung: 3.8942%
    Anteil Vontobel mit Berechnung Aktien nach Kapitalerhöhung: 3.8942% / 8 = 0.486%


    Gemäss Meldung Vontobel sind die jetzt genau bei 0.486%, d.h. die haben überhaupt nicht abgebaut!



    Fazit: Keine Panik, die hauen nicht ab in grossem Stil, da hat leider auch der Cash-Insider zur Verunsicherung beigetragen

    Hier noch die aktuelle Beteiligungsmeldung der UBS vom 12.10.2013:

    http://www.six-swiss-exchange.com/shares...rs_de.html

    UBS hält 23.61% [Blocked Image: https://www.ebuster.ch/images/smilies/shok.gif]

    Leider ist die Meldepflicht bei Anrechtshandel wirklich sehr mühsam, da es schlichtweg nicht stimmt... Habe das am Beispiel der UBS auch noch nachgerechnet

    Anzahl Aktien und Bezugsrechte per 12.10.2013 im Besitz der UBS:
    27'885'590

    Anzahl Aktien vor Kapitalerhöhung: 118'125'000
    Anzahl Aktien nach Kapitalerhöhung: 945'000'000

    Anteil UBS mit Berechnung Aktien vor Kapitalerhöhung: 23.61%
    Anteil UBS mit Berechnung Aktien nach Kapitalerhöhung: 2.96%

    Also alles halb so schlimm von wegen die UBS überflutet nun den Markt mit Aktien...In den nächsten Tagen wir dann wohl auch eine Beteiligungsmeldung von verschiedenen Parteien erfolgen, dass die Beteiligungen wieder gesunken sind, d.h. dann nichts anderes, als dass die Beteiligungsquote der neuen Anzahl Aktien angepasst wurde.

    Bezugsrechte / neue Aktien

    Ich habe Bezugsrechte gekauft und werde diese in Aktien wandeln (habe dies auch bereits mitgeteilt). Nun aber habe ich die Aktien noch nicht im Depot. Habe soeben mit Postfinance telefoniert und folgende Antwort erhalten:



    Die Erstliberierung der neuen Aktien ist Morgen. Die Aktien werden erst Morgen im Depot eingeliefert. Bei einigen Postfinance-Kunden wurden diese bereits eingeliefert, generell geschieht das bei allen Kunden bis Morgen Abend!



    Also keine Panik, solltet ihr die Aktien nicht habe, sofern ihr den Auftrag zum Bezug gegeben habt und genügend Cash habt, bekommt ihr diese Morgen.

    Habe nochmals die Bezugsrechtsberechnung den neuen Bedingungen angepasst:

    Variante a: Verkauf der Bezugsrechte

    Situation per 26.09.
    100 Aktien à CHF 3.43 = CHF 343.00

    Antizipierte Kursentwicklung
    100 Aktien à CHF 3.43 = CHF 343.00
    700 Aktien à CHF 0.53 = CHF 371.00
    MW pro Aktie = CHF 0.8925
    --> Gemäss dieser Berechnung sollte der Wert nach der Kapitalerhöhung auf CHF 0.8925 sinken

    Wert des Bezugsrechtes
    3.43 - 0.53 / (1/7) + 1) = CHF 2.54
    2.54 / 7 = 0.363

    Aktienwert 100 Aktien: 100 * CHF 0.8925 = CHF 89.25
    Verkauf Bezugsrecht 700 * CHF 0.363 = CHF 254.10
    Total CHF 343.35

    Fazit: Wert der Position bleibt unverändert, durch Verkauf des Bezugsrechts erfolgt jedoch eine Verwässerung und der %-Anteil am Gesamtkapital sinkt, keine Casherfordernisse!

    Variante b: Ausübung des Bezugsrechts

    100 Aktien à CHF 3.43 = CHF 343.00

    Antizipierte Kursentwicklung
    100 Aktien à CHF 3.43 = CHF 343.00
    700 Aktien à CHF 0.53 = CHF 371.00
    MW pro Aktie = CHF 0.8925
    --> Gemäss dieser Berechnung sollte der Wert nach der Kapitalerhöhung auf CHF 0.8925 sinken

    Ausübung Bezugsrecht
    Kauf neue Aktien 700 * 0.53 (Bezugspreis) = CHF 371.00
    Wert der 800 Aktien = 800 * CHF 0.8925 = CHF 714.00

    Das sich aus diesen Transaktionen weder ein Verlust noch ein Gewinn erzielt worden ist zeigt sich aus folgender Rechnung:
    Kauf - CHF 371.00 + Wert der Aktien CHF 714.00
    = Total CHF 343.00 was wieder dem Ausgangswert entspricht

    Fazit: Wert bleibt durch Transaktion unverändert, durch die Ausübung des Bezugsrechtes erfolgt keine Verwässerung, jedoch besteht ein hohes Casherfordernis von CHF 2.80 pro Aktie CHF 371.00


    Variante c: Kauf Bezugsrechte

    Ausgangslage: Man besitzt keine Aktien

    Kauf Bezugsrechte über Bezugsrechtshandel:
    800 * 0.363 (Berechnung siehe a) = CHF 290.40

    Ausübung der Bezugsrechte
    800 * 0.53 = CHF 424.00

    (CHF 424.00 + CHF 290.40) / 800 = CHF 0.893 (was wiederum dem antizipierten Kurs entspricht)


    Wichtig bei den obigen Berechnung ist, dass es sich hierbei um theoretische Annahmen handelt, der effektive Aktienwert und auch der Wert des Bezugsrechts werden durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Aber ich denke, dass oben aufgeführte Berechnungen doch interessant sind um die einzelnen Optionen zu prüfen und dann auch reagieren zu können, wenn der Bezugsrechtshandel beginnt.

    Ich halte momentan keine Schmobi's mehr, hoffe aber über den Bezugsrechtshandel günstig wieder einzusteigen, da ich davon ausgehe, dass doch einige die AK-Erhöhung nicht mitmachen werden und ihr Bezugsrechte verkaufen, so dass ev. ein Überangebot entsteht.

    Ihr habt ja beide Recht...

    Meiner Meinung nach ist aber hier das Marktwert/Buchwert Verhältnis nicht entscheidend. Natürlich ist der Technologiewert sehr hoch, ist aber auch absolut normal für eine Biotechfirma, welche ein Medikament kurz vor der Zulassung hat. Gehen wir mal davon aus, dass Basilea die Zulassung für Ceftobiprol erhält:

    Der Buchwert enthält praktisch keine Immateriellen Vermögenswerte (ausser Software-Lizenzen), d.h. die ganzen F&E Aufwendungen für Ceftobiprol wurden über die Erfolgsrechnung verbucht.

    Der Marktwert berücksichtigt die zukünftigen Cashflows von Ceftobiprol (natürlich risikoadjustiert). Darum ist der auch höher. Wieviel davon hier schon eingepreist ist, kann natürlich nur schwert beantwortet werden. Ich bin aber überzeugt, dass der Kurs bei Zulassung sicherlich nochmals deutlich steigen wird (hat man z.B. bei Galenica, ca. +25% nach Zulassung ja auch gesehen). Was mir sehr gut gefällt bei Basilea, ist dass der gesamte Buchwert praktisch nur aus Cash und Sachanlagen besteht und somit wenig "manipulierbar" ist.

    Habe mal noch die Bilanz von Newron und Basilea verglichen bezüglich Immaterielle Vermögenswerte. Grundsätzlich ist festzuhalten, dass Newron nach IFRS und Basilea nach US GAAP bilanziert.

    Newron: Immaterielle Anlagewerte in % vom Buchwert per 31.12.2012: (11'199 / 27'608) = 41%

    enthält aktivierte Kosten im Zusammenhang mit den Medikamenten (11'185): HF0220/HF0299/HF1220/SNN0029/SNN0031 und Software-Lizenzen (14)

    Basilea: Immaterielle Anlagewert in % vom Buchwert per 31.12.2012: (600 / 105'501) = 0.5%

    enhält Software-Lizenzen

    MW/BW aktuell:

    Newron: MW/BW ca. 2.90 (gem. SIX)
    Basilea: MW/BW ca. 7.40 (gem. SIX)

    Rechnet man nun die Immateriellen Vermögenswerte heraus ergeben sich folgende Werte:

    Newron: MW/BW 4.91
    Basilea: MW/BW 7.44

    Der Unterschied wird somit deutlich kleiner. Meines Erachtes muss dies gemacht werden, da sonst die beiden Firmen nicht verglichen werden können und es ja auch überhaupt nicht klar ist, ob Newron mit den Immateriellen Vermögenswerte im Zusammenhang mit diesen Medikamenten je einen Ertrag erzielen wird...

    Das Basilea immer noch höher bewertet ist als Newron kann ganz einfach damit erklärt werden, dass sie mit Ihrem Blockbuster (Ceftobiprol) weiter sind als Newron mit Ihrem Blockbuster (Safinamide).

    Wie schon mal erwähnt will ich hier nich Basilea gegen Newron ausspielen oder umgekehrt sondern einfach aufzeigen worauf die Unterschiede beruhren und diese sind für mich in diesem Fall auch plausibel und in der Höhe nachvollziehbar.

    Hallo Lorenz falls die Kapitalerhöhung durchkommt gilt folgendes...



    kenik hat am 30.06.2013 - 14:11 folgendes geschrieben:

    Newron/Basilea

    Produkt mit Marktreife
    Newron: -
    Basilea: Toctino (Verkauf an Stiefel, jedoch werden in der Folgejahren weiter Umsätze generiert)



    Umsatz
    Newron: 8.9 Mio.
    Basilea: 58.3 Mio.


    Ergebnis:
    Newron: -2.4 Mio. (Umsatzrendite -27%)
    Basilea: - 53 Mio. (Umsatzrendite -91%)


    Bilanzsumme:
    Newron: 45 Mio.
    Basilea: 375 Mio.



    Börsenkapitalisierung
    Newron: 100 Mio.
    Basilea: 770 Mio.


    So und jetzt hört bitte endlich auf die beiden Firmen miteinander zu vergleichen und gegeneinander auszupielen.


    Für mich hat mittel- und langfristig Newron die klar besseren Renditechance (kurzfristig durchaus möglich, dass Basilea nach einer allfällige Zulassung für Cefto besser performt)


    ABER...


    höhere Renditechane heisst auch höheres Risiko:
    - Basilea ist schon gut etabliert (zahlt z.B. schon Dividende!), eine Nicht-Zulassung von Cefto wurde nicht das Aus bedeuten
    - Newron am Anfang Top oder Flop je nachdem ob Zulassung für Safi kommt oder nicht



    Ich investiere in beide, sehe aber bei Newron das deutlich höhere Risiko, aber auch höhere Rendite, wenns gut kommt.

    Newron/Basilea

    Produkt mit Marktreife
    Newron: -
    Basilea: Toctino (Verkauf an Stiefel, jedoch werden in der Folgejahren weiter Umsätze generiert)



    Umsatz
    Newron: 8.9 Mio.
    Basilea: 58.3 Mio.


    Ergebnis:
    Newron: -2.4 Mio. (Umsatzrendite -27%)
    Basilea: - 53 Mio. (Umsatzrendite -91%)


    Bilanzsumme:
    Newron: 45 Mio.
    Basilea: 375 Mio.



    Börsenkapitalisierung
    Newron: 100 Mio.
    Basilea: 770 Mio.


    So und jetzt hört bitte endlich auf die beiden Firmen miteinander zu vergleichen und gegeneinander auszupielen.


    Für mich hat mittel- und langfristig Newron die klar besseren Renditechance (kurzfristig durchaus möglich, dass Basilea nach einer allfällige Zulassung für Cefto besser performt)


    ABER...


    höhere Renditechane heisst auch höheres Risiko:
    - Basilea ist schon gut etabliert (zahlt z.B. schon Dividende!), eine Nicht-Zulassung von Cefto wurde nicht das Aus bedeuten
    - Newron am Anfang Top oder Flop je nachdem ob Zulassung für Safi kommt oder nicht



    Ich investiere in beide, sehe aber bei Newron das deutlich höhere Risiko, aber auch höhere Rendite, wenns gut kommt.

    Ich habe mir die ganze Thematik betreffend Bezugsrecht, Handel der Aktien, etc. mal ausgerechnet. Natürlich auch aus Eigeninteresse, da ich immer noch im Schmolz investiert bin.


    Variante a: Verkauf der Bezugsrechte


    Situation per 28.06.
    2. Aktien à CHF 2.90 = CHF 5.80


    Antizipierte Kursentwicklung
    2 Aktien à CHF 2.90 = CHF 5.80
    7 Aktien à CHF 0.80 = CHF 5.60
    MW pro Aktie = CHF 1.26
    --> Gemäss dieser Berechnung sollte der Wert der Aktie am Dienstag auf CHF 1.26 sinken


    Wert des Bezugsrechtes
    2.90 - 0.80 / ( (2/7) + 1) = CHF 1.63


    Aktienwert 2 Aktien: 2 * CHF 1.26 = CHF 2.52
    Verkauf Bezugsrecht 2 * CHF 1.63 = CHF 3.26
    Total CHF 5.76


    Fazit: Wert der Position bleibt unverändert, durch Verkauf des Bezugsrechts erfolgt jedoch eine Verwässerung und der %-Anteil am Gesamtkapital sinkt, keine Casherfordernisse!


    Variante b: Ausübung des Bezugsrechts


    Situation per 28.06.
    2. Aktien à CHF 2.90 = CHF 5.80


    Antizipierte Kursentwicklung
    2 Aktien à CHF 2.90 = CHF 5.80
    7 Aktien à CHF 0.80 = CHF 5.60
    MW pro Aktie = CHF 1.26
    --> Gemäss dieser Berechnung sollte der Wert der Aktie am Dienstag auf CHF 1.26 sinken


    Ausübung Bezugsrecht
    Kauf neue Aktien 7 * 0.80 (Bezugspreis) = CHF -5.60
    Wert der 9 Aktien = 9 * CHF 1.26 = CHF 11.34


    Das sich aus diesen Transaktionen weder ein Verlust noch ein Gewinn erzielt worden ist zeigt sich aus folgender Rechnung:
    Kauf - CHF 5.60 + Wert der Aktien CHF 11.34
    Total CHF 5.74 (ca. 5.80) was wieder dem Ausgangswert entspricht


    Fazit: Wert bleibt durch Transaktion unverändert, durch die Ausübung des Bezugsrechtes erfolgt keine Verwässerung, jedoch besteht ein hohes Casherfordernis von CHF 2.80 pro Aktie (CHF 5.60/2).


    Wichtig bei den obigen Berechnung ist, dass es sich hierbei um theoretische Annahmen handelt, der effektive Aktienwert und auch der Wert des Bezugsrechts werden durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Aber ich denke, dass oben aufgeführte Berechnungen doch interessant sind um die einzelnen Optionen zu prüfen und dann auch reagieren zu können, wenn der Bezugsrechtshandel beginnt.



    Das ganze ist natürlich nur gültig, wenn die AK-Erhöhung so durchkommt wie an der GV beschlossen, was ja nach den neusten Entwicklungen nicht mehr sicher ist...

    Option/Optionen

    Noch etwas betreffend Option/Optionen..bezieht ihr euch auf folgendes Statement?


    "Der Verwaltungsrat und das Management von Newron wolle nun die Optionen prüfen, heisst es in der Mitteilung."


    Wenn ja, dann würde ich da jetzt nicht allzu viel hinein interpretieren. Ist eine absolute Standardaussage...Sie können ja nicht schreiben "Der Verwaltungsrat und das Management von Newron haben nun keine Ahnung wie es weiter gehen soll.." Soviel zum Thema Optionen.


    Grundsätzlich bleibe ich jedoch durchaus zuversichtlich. Werde auch nicht verkaufen. Der Kurs wird steigen, vielleicht nicht morgen aber in ein paar Wochen, Monaten sicher;)...also befolgt Lanker's Rat und gönnt euch ein (paar) Bier.

    Warten auf Lanker's Newsletter

    So ich gehe nun mal die Sonne geniessen. Wer weiss vielleicht ist ja Lanker's Newsletter eingetroffen, wenn ich wieder zurück bin;). Bin schon sehr gespannt darauf

    walter-steiner hat am 15.09.2012 - 11:28 folgendes geschrieben:

    walter-steiner..das wäre ja zu schön, wenn Gottex in der Schweiz am Freitag 11% verliert und in den USA 17% zulegt! Würde ja auf ein richtiges Kursfeuerwerk am Montag hindeuten. Leider zu schön um wahr zu sein!


    Der Kurs von USD 4.12 und die damit verbundene Steigerung von 17% bezieht sich auf den Kurs von USD 3.51! Dies ist der Kurs vom 07.08.2012. Seither wurde keine Gottex-Aktien in den USA gehandelt. Das zeigt, absolut illiquider Markt in den USA. Deshalb überhaupt nicht relevant.


    Hier noch ein Link dazu: http://www.google.com/finance/…TXF&ei=y0lUULiLBMb1wAO1Tg


    Zudem entspricht der Kurs von USD 4.12 bei einem Wechselkurs von USD/CHF 0.93 einem Kurs von CHF 3.83, was in etwa dem gestrigen Schlusskurs (CHF 3.90) entspricht.


    Versteh mich nicht falsch, hätte auch gerne wenn es weiter steigen würde, aber deine Info musste jetzt doch klar gestellt werden...

    GUS put option

    Ev. hat das etwas damit zu tun...

    Quelle: HJ-Report Gottex (S.21)

    GUS put option

    On 3. September 2012 a shareholder of GUS provided a notice to the Company to partially exercise his put option to exchange a proportion in GUS in exchange for a fixed ratio of shares in the Company.

    The number of Company shares that is expected to be issued to the sahreholder as a result is 1'178'525 shares. This will reduce the non-controlling interes percentage share held by the US shareholder of GUS to approximately 5.12%. In addition this is expected to result in the consolidation of GUS in the consolidated financial statements of the Group at 31 December 2012, the effect of which is not expected to be material.

    Wenn ich das richtig verstehe, werden hier 1.2 Mio Gottex Aktien ausgegeben. Damit werden Anteile an GUS (Gottex USA) erworben...Wie interpretiert ihr das?

    Red Bull hat am 12.09.2012 - 16:02 folgendes geschrieben:

    Quote

    Schade, der aktuelle Kurszerfall... Bin dennoch überzeugt, dass wir auf die 2 hinsteuern.

    Ich bin erstmal raus bei AIRE... Bin nach den Zahlen ausgestiegen. Glaube nach wie vor, dass die Firma Potential hat, aber habe keine Lust die Aktien einfach ein halbes Jahr liegen zu lassen...Denke nicht, dass hier in den nächsten Monaten viel geht..Seitwärtsbewegung zwischen 1.70 und 1.95 zu erwarten..Überlege mir dann einen Einstieg vor den Zahlen 2012 wieder!

    Liquidationswerte / Konsolidierung

    Bewertung zu Liquidationswerten

    Im Gegensatz zu der Bewertung zu Fortführungswerten spiegelt die Bewertung zu Liquidationswerten den Wert wider, welcher bei Verkauf der Aktiven als Erlös zu erwarten ist. Es ist also möglich, dass die Liquidationswerte höher sind als die Fortführungswerte. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn auf den Fortführungswerten stille Reserven bestehen (z.B. Immobilien). Insgesamt spiegelt die Bewertung zu Liquidationswerten wohl eher den "wahren Wert" der Aktiven wider. Trotzdem ist die Bewertung natürlich subjektiv und eine Unter bzw. -Überbewertung möglich. Da der Verlust sehr gering ist, gehe ich davon aus dass die Umstellung von Fortführungs zu Liquidationswerten bei SMET zu einer Aufwertung der Aktiven geführt hat. Ich würde jedoch in diesem Fall nicht auf eine Unterbewertung spekulieren...

    Konsolidierung

    Die Beteilungen an anderen Unternehmen werden anscheinend nicht mehr konsolidiert. D.h. sie haben keinen direkten Einfluss mehr auf das Ergebnis von SMET. Deshalb ist auch ein Vorjahres-Vergleich nicht mehr möglich.

    Flacrash hat am 04.09.2012 - 22:53 folgendes geschrieben:

    Danke flacrash

    Bloomberg - Newron woos shareholders to foil majority owner....

    Heute bloomberg artikel über newron betreffend aktueller situation. Kann artikel leider nicht online stellen, da mit handy online.