Posts by nanotechnology_2009

    thunder hat am 14.04.2015 - 01:11 folgendes geschrieben:


    Hi Thunder


    Die erste Reaktion auf die (aus meiner Sicht) unangemessene Abstrafung nach den März 2015 Daten von NSI-566 ist nun erfolgt und die Aktie ist gestern auf $ 2.28 geklettert.

    Wieder gute News für pSivida

    Der Partner von pSivida für Iluvien (Alimera Sciences) hat heute bekannt gegeben, dass sie eine Kapitalerhöhung durchgeführt haben und so zu ungefähr $37.5 Millionen kommen werden.


    Damit scheint die Milestonezahlung von $ 25 Mio. die pSivida bei Zulassung von Iluvien kriegen würde gesichert zu sein.


    Alimera hat diese Kapitalerhöhung bei mit einem privat placement bei Institutionellen durchgeführt. Die scheinen somit auch recht davon überzeugt zu sein, dass es mit der Zulassung und dem darauf folgenden Verkaufsstart positiv weitergehen wird.

    $5 sind erreicht

    Vielleicht reicht's diese Woche noch.


    pSivida ist schon heute über die $5.- gekommen. Das Volumen ist nach einer halben Stunde schon auf dem Tagesvolumen.


    Ich hoffe, dass sich die Aktie bis Börsenschluss über den $5.- halten kann. Dann steht einem weiteren Anstieg in den nächsten paar Wochen nichts im Wege.

    $5 in Griffnähe

    Nach meinem Hinweis auf die Aktie von pSivida ist diese von $4.12 auf $4.54 geklettert und nun sind die psychologischen $5.- nicht mehr weit weg. Sollte diese Hürde nächste Woche auch noch genommen werden könnte die Aktie sicherlich bis auf $6.- bis $6.50 steigen in den nächsten 2-3 Wochen. Denn ab $5.- können auch institutionellen vermehrt einsteigen.


    Wenn dann noch positive Meldungen kommen zu Iluvien (zuerst Feb 2014 und dann noch Q3) und/oder Medidur dann geht's bestimmt noch weiter gen Norden und mit einer positivien Meldung zu Tethadur der eigentlichen Kern-Technologie der Firma sind dann $8 bis $10 .- bis im Q2 oder Q3 2014 drin.



    Also macht eure eigene Due Dilligence bei Interesse und seht euch die Firma und deren Potential an.

    Und es geht weiter mit positiven Meldungen zu pSivida

    Meldung von heute:


    pSivida Corp. Reports First Orders for ILUVIEN® Shipped for U.K. National Health Service Hospitals Less Than Seven Weeks After Final NICE Guidance


    Details dazu hier:


    http://finance.yahoo.com/news/…rst-orders-121400443.html



    Und auch letzte Woche liess der CEO schon durchblicken, dass noch einige positive Entwicklung auf die Aktionäre warten:


    On January 9, pSivida (PSDV) held a dinner for analysts and investors in New York. The audience had a large number of retail investors and Dr. Paul Ashton, the CEO, gave a general, introductory overview of the Company. However, Dr. Ashton did provide some information that is very important to the outlook of the stock in 2014. I have written previous articles that provide an in-depth view of the Company for those unfamiliar with the Company


    pSivida developed Iluvien and licensed it to Alimera (ALIM). Under this agreement, PSDV has rights to all of the clinical data created by Alimera on the use of this product in over 1000 patients. Also, PSDV has the right to develop this product for other indications. It is developing Iluvien under a different name, Medidur, for a different indication.


    Iluvien was developed for diabetic macular edema and Medidur is being developed for posterior uveitis, two very different diseases. Diabetic macular edema is caused by leaky vasculature in the eye and posterior uveitis is believed to be an auto-immune disease. Importantly, the VEGF inhibitors, Lucentis and Eylea, are the hottest ophthalmology drugs on the planet and are extensively used in diabetic macular edema. They are not effective in posterior uveitis.


    Dr. Ashton gave an update on Alimera's plans to refile the Iluvien NDA. For background, see my recent reports. His speculation is that the FDA has no questions on the clinical data. The only things standing before its approvals are a few questions on manufacturing and the need to update an instructional booklet on the use of Iluvien. Alimera has indicated that it plans to resubmit the NDA on Iluvien before the end of 1Q, 2014. The FDA will probably set a six month PDUFA date so that the approval of Iluvien is likely to be in September, 2014. Approval requires that Alimera pay pSivida a $25 million milestone within 30 days or return the product rights to PSDV.


    In regard to Medidur, Dr. Ashton gave the following timeline for development. The enrollment on the first phase III trial of Medidur will complete by the middle of the year and data will be available in 3Q, 2014. There is a high expectation that the data will be positive based on the efficacy seen with other steroid products in posterior uveitis. However, clinical trials always have a high degree of uncertainty and I have seen drugs fail in a trial because of trial design issues and then succeed in subsequent trials. Acadia (ACAD) and Neurocrine (NBIX) are two outstanding examples. There is no such thing as a sure thing when it comes to clinical trials.


    My reading of Dr. Ashton is that he is probably most excited about the Tethadur technology. The product is still in animal studies and we may see the first pre-clinical results in mid-2014. This technology is very unique and was developed for use in the semiconductor industry. The hope is that this will be a way to deliver proteins like monoclonal antibodies in a sustained release formulation. This is a high risk and early stage product, but this type of technology, if successful, would be the Holy Grail for protein drug delivery that could enhance the product characteristics of monoclonal antibodies and extend their patent lives.


    Quelle: http://seekingalpha.com/articl…presentation?source=yahoo

    pSivida:good news nach Börsenschluss

    Alimera and pSivida shares surge after FDA says no new trials of Iluvien are needed

    2013-12-18

    Alimera Sciences Inc. and pSivida Corp. shares surged in extended trading Wednesday after the FDA said that the companies don't need to face an advisory committee nor conduct any new clinical trials prior to the agency making a decision about whether to approve their eye disease treatment, Iluvien.

    Shares of Alpharetta, Ga.-based Alimera jumped 82 percent to $4.65 in after-hours trading. Shares of pSivida, based in Watertown, Mass., shot up nearly 55 percent to $4.60.

    Iluvien is an implant intended to treat diabetic macular edema, which can cause blurred vision and blindness. It is delivered by injection.

    The companies said late Wednesday that they have advanced to labeling discussions with the U.S. Food and Drug Administration and, as a result, a meeting with the dermatologic and ophthalmic advisory committee is no longer necessary.

    While the FDA says no further clinical trials are needed, Alimera said that it does plan to address issues raised by the regulators in October about the facility where Iluvien is made, and will provide recent safety data from patients in Europe.

    Iluvien is available for use in the U.K. and is slated for launch in France early next year. It also is approved in Austria, Portugal and Spain and is pending clearance in Italy.

    The product will be resubmitted in the first quarter of the year, said Paul Ashton, president and CEO of pSivida. If the treatment is approved, pSivida will stand to collect a $25 million milestone payment from Alimera and 20 percent of net profits on sales in the U.S.

    Aus dem Q1 2013 Bericht

    Gemäss dem Q1 2013 Bericht sind noch einige Projekte in der Pipeline. Vorallem in Saudi Arabien sind noch einige Entscheide bei Ausschreibungen pendent. Nach dem Ende des Ramadans könnten sich hier bis Ende des Jahres sicher noch weitere Auftragsvergaben für ItN Nanovation ergeben.


    Auszug aus dem Q1 Bericht 2013



    Ausblick auf das Geschäftsjahr 2013


    Nach wie vor hat die intensive Bearbeitung und Betreuung der Tiefengrundwasserprojekte in Saudi Arabien oberste Priorität. Bis zum Stichtag dieser Mitteilung wurden acht Tiefengrundwasser-Projekte mit einem Gesamtvolumen von rd. 40 Mio. EUR ausgeschrieben, von denen bei mehreren die letzte Entscheidungsphase angelaufen ist. Die lange diese dauern wird ist derzeit im Detail noch nicht absehbar. In allen Projekten gilt die keramische Flachmembran als die favorisierte Technologie, da die vor rd. drei Jahren in Betrieb genommene Demonstrationsanlage in Buraydah bis heute die überlegene Qualität und wirtschaftliche Effizienz der ItN Technologie beweisen konnte. Deshalb ist auch zu vermerken, dass bislang kein Projekt, in dem ItN über den Joint Venture Partner Juffali Group in Saudi Arabien mitgeboten hat, verloren wurde. Neben den genannten Projekten befinden sich aktuell 14 weitere Projekte mit einem Volumen von rd. 35 Mio. EUR in der Vorbereitungsphase zur Ausschreibung allein in Saudi Arabien, sowie ein Projekt in Deutschland (rd. 2 Mio. EUR) und ein weiteres in Mittelamerika (rd. 3 Mio. EUR) Nach wie vor besteht die Problematik darin, dass angesichts der komplizierten Vergabeprozesse in Saudi Arabien nicht abgeschätzt werden kann, wann eine finale Auftragsvergabe erfolgt. Angesichts dieser Unsicherheit ist der Vorstand seit Ende 2012 dabei, das weltweite Business Development massiv zu forcieren, mit dem Ziel ein Vertriebsnetzwerk aufzubauen, das insbesondere die Vermarktung der mobilen Abwasser-Lösungen vorantreibt. Dieses Netzwerk umfasst inzwischen sieben aktive Partner mit einem bearbeiteten Projektvolumen von rd. 5 Mio. EUR in unterschiedlichen Reifegraden, zuzüglich etwa derselben Größenordnung von Projekten in den USA.


    Die Frage, ob ItN die für 2013 gesteckten Ziele wird erreichen können, hängt ausschließlich davon ab, ob es gelingt, ein oder mehrere Projekte in den kommenden Monaten zu akquirieren und zumindest teilweise zu realisieren. Diese Chance schätzt der Vorstand nach wie vor hoch ein.

    Bei diesem Nanotechunternehmen scheint sich seit den letzten Wochen der Durchbruch abzuzeichnen:


    http://www.itn-nanovation.de/


    ItN Nanovation AG bindingly receives two big orders from Saudi Arabia

    Saarbruecken, 07.08.2013
    · total volume above 4.5 Mio. Euro
    · implementation of the projects planned within 2013
    · replacement of conventional polymer filters in drinking water projects of Buraydah City
    · signal for further project successes in Saudi Arabia


    ItN Nanovation AG (ISIN DE000A0JL461) has bindingly received via its local agent Juffali Chemical Products Co. two big orders for ItN flat membrane filters (CFM Systems) for a total of more than 4,5 Mio. Euro (converted).

    The orders which are provided in written form are for the replacement of the previously used polymer membranes of two notable international companies by high-performance and efficient ItN filters in the deep ground water projects Buraydah und Buraydah North. Here the ItN flat membranes were extensively tested in the last years. The now completed orders therefore can be seen as a signal.

    Both orders are to be implemented still within 2013. For that purpose flat membranes will be used which were already delivered and invoiced to Juffali Chemical Products Co. for one third in the years of 2011 and 2012. The remaining order volume is expected to be booked for the most part in the current financial year and backed with payment receipts.
    The CFM-equipped plants in Buraydah enable the daily filtration and treatment of around 100,000 cubic meters drinking water. This corresponds – in the high and above average consumption per capita in Saudi Arabia - to a need of about 500,000 persons.

    Some weeks ago ItN has already announced a conditional confirmation letter of the local general contractor for the delivering volume of around 4.0 Mio. Euro (converted) for the Humaima project in Saudi Arabia. The finalisation of this order is also expected to be implemented within a short period of time.

    pSivida news

    pSivida hat gleich mehrere heisse Eisen im Feuer:



    Neben der Eigenentwicklung von Wirkstoffen inkl. Dosierungstechnologie in der Ophthalmologie arbeiten sie mit Alimera (Illuvien Lancierung dieses Jahr in UK und DE, resubsmission in US auch diese Woche) sowie Pfizer zusammen.


    Und nun kommt eine weitere Zusammenarbeit zustande mit einem Global Player aus der Pharmabranche --> siehe news von heute.



    Meldung vom 04.04.2013:


    WATERTOWN, Mass.--(BUSINESS WIRE)--

    pSivida Corp. (NASDAQ:PSDV; ASX:PVA), a specialty pharmaceutical company that is a leader in the development of sustained release ophthalmic drug treatments, today announced that it has signed a funded technology evaluation agreement with a leading global pharmaceutical company. The agreement will evaluate pSivida’s proprietary Durasert™ and Tethadur™ technologies for this pharmaceutical company’s select products in ophthalmology. The Durasert technology system delivers specific quantities of drugs directly to a target site in the body at controlled rates for predetermined periods of time ranging from weeks to months. Tethadur is pSivida’s proprietary technology for the delivery of proteins, peptides and antibodies.


    “We are extremely pleased to be working with another global pharmaceutical company to apply our unique technologies to develop transformational products in ophthalmology,” said Dr. Paul Ashton, pSivida president and CEO.

    pSivida has developed three of the four sustained release devices for retinal diseases that have been approved in either the US or Europe, the most recent being ILUVIEN®, partnered with Alimera and approved in multiple EU countries. Independently, pSivida is developing an injectable, sustained release product to treat uveitis affecting the back of the eye (posterior uveitis) and an injectable, bioerodible product to treat glaucoma and ocular hypertension in collaboration with Pfizer.


    Meldung vom 01.04.2013


    WATERTOWN, Mass.--(BUSINESS WIRE)--


    pSivida Corp. (PSDV)(PVA.AX), a specialty pharmaceutical company that is a leader in the development of sustained release ophthalmic drug treatments, today announced that its licensee Alimera Sciences, Inc. reported the submission of its response to the second Complete Response Letter from the U.S. Food and Drug Administration (FDA) with respect to ILUVIEN® for chronic diabetic macular edema (DME).


    Alimera reported in its 10-K filing that it submitted the response, which includes additional analyses of the risks and benefits of ILUVIEN based on the clinical data available from the previously completed Phase III studies (FAME), following a meeting with the FDA in the second quarter 2012. Alimera said that the resubmission focuses on the safety aspects of ILUVIEN and the population of patients with chronic DME. This is the same group for which marketing approval of ILUVIEN has been granted in six EU countries thus far. Alimera reported that it will communicate the Prescription Drug User Fee Act (PDUFA) date once it is known from the FDA and that Alimera does not plan to conduct additional trials for ILUVIEN for DME at this time.


    “We are pleased to see the resubmission of the NDA to the FDA,” said Dr. Paul Ashton, president and CEO of pSivida Corp. “To date, we have received over $30m from Alimera from its license of ILUVIEN for DME, and if the FDA approves ILUVIEN, we would be entitled to an additional $25 million milestone payment as well as 20% of net profits, as defined, on any sales in the U.S. by Alimera.”


    pSivida is entitled to the same net profit share on sales of ILUVIEN for DME by Alimera in the EU. Alimera has announced its intent to commercially launch ILUVIEN in Germany and for private patients in the UK in the second quarter of 2013, upon approval of the commercial batch size.

    Meyer Burger im Minus aber geringe Volumen

    Die Meyer Burger Aktie ist mit knapp 3% im Minus aber unter Anbetracht des massiven Kursanstiegs der letzten Woche sowie dem geringen Handelsvolumen ist dies noch nicht allzu negativ zu bewerten. Ich gehe davon aus, dass sich die Aktie weiter erholen wird und wir bis zum Jahresende über CHF 7.5 stehen werden. Sollten noch positive news hinzukommen geht's wahrscheinlich Richtung CHF 8.-. Von positiven news kurz vor Jahresende gehe ich aber nicht aus.

    BlackRock: Kauf und Verkauf

    Die Transaktionen der wichtigen Aktionäre betrifft von heute bis zurück in den Mai 2012 nur Black Rock. Diese haben seit Mai 2012 immer wieder Aktien erworben und dann wieder veräussert. Durch ihre letzte Veräusserungswelle mit welcher sie Ihre Beteiligung von über 5% bis nun unter 3% gedrückt haben ist wohl auch der Kurs von MBTN stark unter Druck gekommen. Da Black Rock nun ihre Beteiligung abgebaut hat ist nun der Verkaufsdruck weggefallen was sicherlich mit dem Short Squeeze zusammen zum 3-tägigen Kursanstieg geführt hat.



    Aus meiner Sicht wird der Kursanstieg nun sicherlich abflachen (sofern keine News kommen) und des wird gemächlich (so hoffe ich) in Richtung CHF 8.- gehen bis Ende Jahr 2012.

    Eröffnung morgen über CHF 7.-

    Nach dem heutigen tollen Anstieg (wieder mit hohem Volumen verbunden) bin ich gespannt wie's am Freitag weitergeht. Nach meinem Posting heute morgen wo ich ein Erreichen der CHF 7.- in Aussicht gestellt hatte ging die Aktie schnurrstracks auf die CHF 7.- zu. Reicht's evtl. morgen schon für das Knacken der CHF 7.- oder gibt's Gewinnmitnahmen und einen Rückschlag.


    Short Squeeze is underway :)

    Erholung hält an

    Nach dem gestrigen kräftigen plus bei hohen Volumen (was wichtig ist), scheint sich die Erholung auch heute noch fortzusetzen und ein Short Squeeze ist im Gange. Das kann ganz schön schnell gehen und evtl. kratzen wir schon ganz bald an der CHF 7.- Grenze.

    Schaut gut aus für heute und ich hoffe, dass es auch heute mit einigermassem gutem Volumen 4-5% nach oben geht. Ein Start über CHF 6.- scheint ja bereits zu klappen.


    Mit gutem Volumen geht's gen Norden und falls dann noch ein Short Squeeze einsetzt, kann's dann recht zügig weiter in Richtung CHF 7.- gehen.

    Interessant finde ich diese Schlagzeile von cash.ch vom 04.11. und dann den entsprechenden Text dazu.


    Im Text wird nämlich klar, dass der CEO nicht gesagt hat, dass es keinen weiteren Stellenabbau geben wird sondern: "Wir erstellen zurzeit das Budget für das nächste Jahr. Erst dann können wir entscheiden, ob weitere Sparmassnahmen nötig sind", sagte CEO Peter Pauli gegenüber der "SonntagsZeitung" (Ausgabe 04.11.).


    Das heisst nun: Das Budget für 2013 ist nun erstellt und der CEO hat daraus gefolgert, dass ein neuer Stellenabbau nötig ist.


    Auch interessant ist der Artikel von heute aus cash.ch


    Darin steht: "Meyer Burger rechnet neu mit einem Umsatz von leicht über 600 Mio CHF, was am unteren Ende der bisherigen Zielspanne von 600 bis 800 Mio liegt."


    Diese Aussage betreffend Umsatz ist nicht neu sondern bereits in der Pressemitteilung vom 16.08.2012 hatte Meyer Burger mitgeteilt: "Aus heutiger Sicht bestätigt Meyer Burger ihre Zielbandbreiten für das Gesamtjahr 2012 und geht davon aus, ihre Zielsetzungen in der unteren Hälfte der Guidance (Umsatz zwischen CHF 600 – 800 Millionen; EBITDA Marge zwischen 4 – 8%) erreichen zu können."


    04.11.12
    PRESSE/Meyer-Burger-CEO: Derzeit keine Pläne für einen weiteren Stellenabbau
    http://www.cash.ch/news/alle/pressemeyerburgerceo_derzeit_keine_plaene_f...

    21.11.2012 10:48

    Meyer-Burger-Aktie sackt auf 6-Jahres-Tief ab

    http://www.cash.ch/news/front/…jahrestief_ab-1240611-448

    Müssen die Leerverkäufer bald eindecken?

    Momentan sieht's so aus als könnte eine Trendwende oder zumindest eine Stabilisation des Kurses eintreten. Schön wäre natürlich wenn' s weiter schön nach oben geht sodass sich die grossen Leerverkäufer alsbald mit Aktien eindecken müssten. Dann wären wir relativ schnell wieder bei einem Kurs von CHf 8 oder CHF 9.


    Wenn dann noch positive Nachrichten hinzukämen wären wohl die CHF 10.- auch nicht mehr allzuweit weg.

    GS Kursziel bei CHF 53,.

    GS senkt Kursziel von CHF 57.- auf CHF 53.-; dies ist zwar eine Reduktion aber immer noch weit über dem derzeitigen Kurs von CHF 34.96. Das Kurspotential wäre somit bei über 50%!!!


    Wieso aber diese Aktie dann für GS nur auf neutral steht ist mir ein Rätsel...


    23-05-2012 12:21 DJ MARKET TALK: Goldman Sachs Trims Lonza Target

    NameLetzterVeränderung
    LONZA N 34.96 -


    1021 GMT [Dow Jones] Goldman Sachs trims Lonza (LONN.VX) target to CHF53 from CHF57 as the European chemical industry reported weak 1Q earnings, and guidance points to more of the same in the next quarter. "The results were largely marked by soft volumes but good pricing," according to analysts. Rates at neutral. Stock slips 2.1% to CHF35.84. (neil.maclucas@dowjones.com)

    Wer an einer Aktie mit einer hohen Dividende interessiert ist, sollte sich mal die Aktie der SINO AG ansehen.


    Aus dem Geschäftsbericht der heute publiziert wurde geht hervor, dass der Aufsichtsrat und die Geschäftsleitung eine Dividende von EUR 0.30 vorschlagen. Bei einem derzeitigen Aktienkurs von EUR 3.7 - 3.8 ist das eine Dividenderendite von ca. 8%.


    Gehandelt in DE: Kürzel: XTP