Posts by fonix11
-
-
-
gertrud hat am 01.08.2021 08:02 geschrieben:
QuoteBin auch wieder in den RLF-Zug eingestiegen. Nicht sicher, ob sich nun all die anderen in den Waggons darüber freuen . . .
Ich hab meine ausgestoppten Aktien zu etwas weniger als dem halben Preis wieder zurückgekauft.
Seit damals im Februar wurden schöne Fortschritte erzielt, die EUA ist eingereicht und eine (behauptet) stabile und alltagstaugliche Formulierung für iV gefunden. Das sind wichtige Zwischenziele.Die EUA in Georgien weniger. Denke, die ist für Gratislieferung des Aviptadil und 18700$ Zulassungsgebühr, an der richtigen Stelle deponiert, zu haben.Relief Therapeutics hat in den letzten Wochen die RLF- Aktien als Zukaufswährung im Umfang von grob 100Mio verwendet. Das waren verschiedene Vorgänge mit verschiedenen Parteien und damit ist für den aktuellen Wert von gut CHF 0.20 sowas wie eine Bewertungsbasis durch Transaktions-Tatsachen geschaffen worden. Wenn man die Akteure nicht für blöd hält, sollte man davon ausgehen, dass in diesem Wert auch die näheren Zukunftsaussichten bereits eingepreist sind.
Ich hoffe, dass wir die EUA bekommen.
Jonathan Javitt hat die EUA im Winter im ersten Anlauf verpatzt weil er der FDA die August20-EAP-Wunderheilungen nicht plausibel erklären konnte. Die Javitt Familie hat inzwischen gut 300 Mio durch uns/SPAC eingesackt und wegen lächerlichen 4 Mio in Undankbarkeit einen Streit angezettelt, JJ, der schwurbelnde Erbsenzähler. Diesmal muss er uns die EUA liefern. Falls nicht, weiss gar nicht, ob mir dann genug böse Wörter einfallen. Und ich kenne viele...Allerdings sehe ich auch nach einer EUA keine grosse Nachfrage für Zyesami iV, dafür ist der Zusatznutzen zum aktuellen SOC einfach zu unbedeutend. Dexamethasone wenn's günstig sein soll, und wenn es etwas mehr kosten darf, Tocilizumab. Jetzt nicht gleich wieder "basherin" schreien. Wer vom Fach ist, weiss, dass es so ist. Und der Rest merkt es dann halt in 3 Monaten.
Dass ich trotz den mittelmässigen Aussichten die RLF Aktien wieder gekauft habe, ist gewissermassen eine Wette gegen mich selber.
Hellboy99 hat vor ein paar Tagen darauf verwiesen: Dutzende Experten aus allen Teilgebieten, die sich seit mehr als einem Jahr so intensiv mit Relief befassen und sich auch gegenseitig durchaus hinterfragen haben RLF zu meistdiskutierten SIX Aktie gemacht. Man spürt so viel Energie und Kreativität, bienenfleissig werden in Echtzeit Fakten gesammelt und selektive Interpretationen versucht, positives Denken prägt den Mainstream, baut die ungeduldig Verzagten wieder auf und weist den Zweiflern den richtigen Weg: Der Schwarm ist im Flow. Da kann man nicht anders, da möchte man sich mittragen lassen.
Dass der sich nicht irrt, der Schwarm, darauf wette ich.Da jetzt ein guter Teil von Relief Therapeutics mir gehört werde mich wieder etwas häufiger in die Diskussion einmischen
Vor allem dann, wenn ich finde, dass über meine Firma Unsinn verbreitet wird.ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es mit der Zulassung noch eine Weile gehen kann. Die Politik, welche auch die Zulassungsstellen beeinflusst, hat kein Interesse an einer zu schnellen Lösung des Problems... sonder möchte, dass soviele wie möglich geimpft sind...... RLF hat die Lösung ... ist jedoch der Zeit voraus...
-
nach 20 fetten Jahren..
ein ein oder zwei jähriger Einbruch .. das sollte zu verkraften sein...wer in Engelberg kein Milionär ist, der hat was nicht richtig gemacht...
-
schöne NEWS
dann hoffen wir mal, das 2021 ein MB Jahr wird... ein guter Start uns allen...
-
-
-
top info
languard hat am 01.10.2020 15:10 geschrieben:
QuoteHier wird immer wieder übers Risiko geredet.. schauen wir uns doch mal das (worst case)Risiko an. Als Bio-Tech welches Top vernetzt ist, liegt unser grösstes(und eigentlich einziges) Risiko im Medikament bzw. dessen Zulassung.
Das Risiko von RLF(RLF-100) ist Multiple abgesichert. Das Risiko(Totalausfall) tritt erst ein wenn alle folgenden Bedinungen zusammen erfüllt sind:
- Wenn wir kein EUA für RLF-100 intravenös für CV-19 UND
- kein Approval RLF-100 intravenös für CV-19 UND
- kein EUA für RLF-100 Inhaler Version für CV-19 UND
- kein Approval RLF-100 Inhaler Version für CV-19 UND
- kein Approval für ARDS von einem der Beiden Versionen UND
- kein Approval für Lungenentzündungen, COPD,
- kein Approval für andere Antivirale Anwendungen (NIH Forschung)
- kein Approval für die Behandlung von Krebspatienten(Forschung Deutschland)
- kein Approval für eine andere Indikation erhalten.
Ein eintreffen all dieser Risiken kann nur durch zwei Faktoren geschehen, entweder ist RLF-100 nicht sicher oder nicht effektiv. Das grösste Risiko bei Bio-Tech investments ist immer die Medikamentensicherheit. Bei RLF-100 haben wir jedoch die aussergewöhnliche Lage, dass das Medikament bereits als sicher gilt und schon in meheren Ländern für andere Indikationn zugelassen ist. Zudem hat sogar die FDA schon schriftlich bestätigt, dass sie RLF-100 als sicher erachten und nur noch die Effektivität bewiesen werden muss. Bleibt noch die Effektivität. Zur einschätzung der Effektivität stehen uns nun schon über 30 Jahre Forschungsmaterial und neueste klinische Ertkenntnisse und Studien aus mehreren Ländern und auch von unabhängigen Forschern zur Verfügung.
Alle diese Forschungen und klinischen Daten zeigen ein eindeutiges Bild: Das enorme Potential von VIP(RLF-100) wurde schon immer vermutet und es wurde Jahrelang daran geforscht, mit den sehr begrenzten Mengen an VIP, die über die Jahre zur verfügung standen. Alle Daten zeigen ein eindeutig positives Bild ohne irgendwelche kritischen Nebenwirkungen. Nach einem Dornröschenschlaf wurde nun RLF-100 mit der COVID-19 Krise wieder neu entdeckt. Der bei den heutigen Studien, Papers und Forschungsergebnissen im allgemeinen (Brasilien, USA, Deutschland) wirkt VIP noch viel besser als gedacht, es gibt aber einen entscheidenden Unterschied zwischen der "alten" und neuen Forschung, die Dosis von VIP / RLF-100 wurde in praktisch allen "neuen" Anwendungsgebieten um ein vielfaches erhöht, denn mittlerweile ist VIP massiv günstiger geworden und kann sehr viel einfacher Produziert werden(Dank BACHEM&co). Damit lassen sich auch auf einmal neue Rückschlüsse aus den alten Studien ziehen und ableiten, dass wir ein sehr viel grösseres Anwendungsfeld haben, als hier viele Vermuten.
Also im Fazit haben wir ein Bio-Tech mit einem sicheren Medikament, welches enormes Potential hat und schon klinische Erfolge in verschiedenen Bereichen gezeigt hat. Damit fahren wir hier ein bedeutend geringeres Risiko, als bei allen anderen Bio-Tech investments in der Forschungsphase, welche zwar grössere Pipelines haben, aber deren Medikamentensicherheit noch nicht bekannt ist und deren Medikamente auch nicht so universell einsetzbar sind.
Für mich steht hier ein minimales Risiko gegenüber einem massiven Potential mit sehr grosser Eintrittswahrscheinlichkeit.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
hört sich gut an.. ich bin guter Stimmung .. der Dollar kommt
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
-