Posts by Ventus2cxt

    MarcusFabian hat am 10.01.2012 - 19:51 folgendes geschrieben:

    Oh, Argumente für sinkende EM-Preise gibt es durchaus. Wenn auch nicht gleich -50%, das ist schon etwas übertrieben:

    http://www.goldseiten.de/artikel/124444--Gold-und-Silber~-Deflationaere-...

    Absolut einverstanden! Diese Argumente sehe ich völlig aber eben die 50% waren mir etwas viel. Ich erwarte beim Silber vor allem eine hohe Volatilität in 2012 (Geldmengenerweiterung vs. Wirtschaftsabschwung).

    News gerade eben:

    FINMA hebt Kundenakquisitionsverbot für Bank am Bellevue auf

    Die Bank am Bellevue nimmt den Entscheid der FINMA mit Wohlwollen zur Kenntnis, wonach das Verbot der Kundenakquisition in den Bereichen Vermögensverwaltung und Anlageberatung aufgehoben wird.

    Die FINMA hatte seinerzeit mit Verfügung vom 14. März 2011 im Zusammenhang mit der Untersuchung i.S. sia Abrasives der Bank am Bellevue ein Verbot der Kundenakquisition in den Bereichen Vermögensverwaltung und Anlageberatung auferlegt.

    Die Bank am Bellevue hat in diesem Kontext ihre Strukturen, Prozesse und Kontrollmechanismen substanziell überarbeitet und angepasst. Die Massnahmen wurden von einer unabhängigen externen Revisionsstelle überprüft.

    Die FINMA hat nun das Verbot mit sofortiger Wirkung aufgehoben.

    Nächste Daten:

    Jahresabschluss 2011 27. Februar 2012

    Generalversammlung 2012 19. März 2012

    Kontakt:

    Media / Investor Relations: Daniel Koller, CFO

    Telefon +41 44 267 67 00, Fax +41 44 267 67 01, ir@bellevue.ch

    Bellevue Group

    Die Bellevue Group ist eine unabhängige, in Küsnacht domizilierte Schweizer Finanzgruppe. Die Muttergesellschaft Bellevue Group AG ist an der Schweizer Börse SIX kotiert.

    Die Bank am Bellevue fokussiert ihre Geschäftstätigkeit auf das Research und Brokerage für Schweizer und ausgewählte internationale Aktien sowie Corporate Finance.

    Die Bellevue Asset Management verwaltet spezialisierte Anlageprodukte mit Fokus auf Aktienanlagen in ausgewählten Sektor- und Regionenstrategien und betreut ausgewählte institutionelle Vermögen.

    Minerva hat am 02.01.2012 - 19:22 folgendes geschrieben:

    Hallo MF

    Na, wie steht es so um Gold und Silber...?

    Ich bin Felsenfest davon überzeugt, dass meine Kursziele erreicht werden, ja sogar unterboten werden.

    Silber:

    1.KZ $24

    2.KZ $19

    3.KZ $16

    4.KZ $14

    Gold:

    KZ $740

    D.h. die Preise werden sich mind. halbieren.

    Ich hoffe du hast Recht. Im März habe ich wieder 50k zur Verfügung und dann würde ich glatt doppelt so viel Silber erhalten wie jetzt :cool:

    Mich würde interessieren, wie du auf diese Kursziele kommst. Was beinhaltet dein Szenario oder hast du einfach Linien gemalt und im Kaffeesatz der Charttechnick gelesen?

    Ausser dem OTC Handel der ZKB habe ich nichts schlaues gefunden. http://zkb.is-teledata.ch/html…ode=dc995a76411e8a39&JS=0

    Ich frage mich eben schon, wie sich die Aktien von KMUs bewegen?

    Bei der OTC-X gibt es meiner Meinung nach 4 Kategorien von Aktien

    1. Lieberhabereien => Bergbahnen, Brauereien etc. => davon lasse ich die Finger
    2. brotlose intransparente Firmen => teilweise in Liquidation :help:
    3. zuverlässige stabile Dividendenzahler ca. 5% => Gotthard Raststätte und viele andere
    4. echte Potenziale aber mit Risiko

    Als Potential sehe ich im Moment die Adelbodner Aktie mit dem grössten Potential. Das Unternemen war praktisch Pleite als es übernommen wurde. Es hat per Ende 2010 immer noch eine negative Gewinnreserve von ca. 7Mio aber es hat in den vier Jahren davor stetig 2Mio abgebaut. Die Firma macht einen Reingewinn von 165.- pro Aktie und Jahr nur zahlt sie halt noch keine Dividende, weil die Gewinnreserven negativ sind. Aber in drei Jahren wird diese Aktie Gold Wert sein und heute kriegt man sie noch billig.

    Mit solchen Geschäften kann (nicht mus...) man an der OTC-X Geld verdienen aber das Risiko ist natürlich offensichtlich. Deshalb, entweder Liebhaberei oder Risiko.

    Also ich zweifle an der Meinung von Paulsen. Die USA wird meiner Meinung nach nicht wachsen im 2012 zudem wird sich China abschwächen, was auch einen Einfluss auf die Rohstoffe haben wird. Für Silber und Gold bin ich zwar bullish wegen der Geldmengenausweitung aber die Industrierohstoffe werden wahrscheinlich nicht so stark wachsen.

    Re: Chinas Häusermarkt bricht ein

    Bugatti wrote:

    Quote
    Wann folgt die Schweiz?


    Ich sage: in den nächsten 24 Monaten.


    Warum? Weil es diverse überhitzte Regionen gibt (Engadin, Gstaad, Wollerau, Genfersee etc...), die vor allem durch eine Auslandnachfrage gestützt ist. Wenn nun im Ausland die Konjunktur einbricht, werden einige Häuser verkauft und bei derart hohen Preisen, können die schnell um 20-30% einbrechen. Die kleinen typischen Einfamilienhäuschen in Hinterpfupfikon werden aber sich nicht so stark betroffen sein.


    Ich mache mir nur mehr sorgen, dass die Banken aus der Spar&Leihkassen-Thun-Geschichte nichts gelernt haben. Kaum verlieren die Immos an Wert muss der Kunde Geld nachschiessen (das er nicht hat) anstatt, dass man dort nach Lösungen sucht. So schiessen sich die Banken wieder mal selber in den Fuss

    physisches Silber

    Kennt jemand von euch eine gute Quelle für die Menge an Silber, die auf der Welt existiert? Damit meine ich die geförderte Menge, nicht den Anteil an der Erdkruste (obwohl das ebenfalls interessant ist).

    Re: Edelmetall Onlineshops

    Mercurius77 wrote:

    Quote
    Als Privatperson würde ich die Numismatik Abteilung einer Grossbank jederzeit bevorzugen. Da erhält man eine kompetente(re) und professionelle(re) Beratung den aktuellen Spotpreis, die Kurse sind gehedged und physisches "jederzeit" verfügbar. Wenn Ihr euch ein bisschen Zeit nehmt und die Preise vergleicht, werdet Ihr das gleiche feststellen.


    Du bist schon der zweite der hier sagt, dass die Bank günstiger ist. Von welchen Banken sprecht ihr hier?? UBS Numismatik war bisher nie billiger als ProAurum, wenn ich es verglichen habe. Zudem sind sie bei der UBS derart von hochnässig und unfreundlich, dass die mir in die Schuhe blasen können.


    Ich finde Proaurum nicht gut, aber er ist meiner Meinung nach trotzdem noch der Beste.

    Silber

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    Ventus2cxt wrote:


    Nun, die Big-Boys (Banken) brauchen offenbar Dollars. Ausserdem suchen sie eine Gelegenheit, ihre Short-Posis gewinnträchtig aufzulösen. Da ist es kein Problem, einen Markt, der läppische 35 Mrd Dollar schwer ist mit entsprechenden Short-Kontrakten unter jene charttechnischen Linien zu bringen, die bei den hirnlosen Computer-Trade-Programmen von buy auf sell schalten.

    Gleichzeitig können sie mit den Gewinnen aus dem Future-Handel ihre Dollarbestände auffüllen.


    Danke für die Ausführung! Aber dann bist du mit mir einverstanden, dass ohne diese Massnahmen der Silberpreis eigentlich steigen müsste?


    Ich staune einfach über den Verlauf des Preises aber es stresst mich nicht, weil ich mich weiter mit physischem eindecke. Bei Proaurum sind auf jeden Fall die meisten Silberbarren und Unzen ausverkauft.


    Ich habe vorletzte Woche mal am Schalter von Proaurum gefragt, wieviele Leute im Moment denn das Silber zu ihnen bringen um es zu verkaufen. Die Antwort war schlicht und einfach "in den letzten zwei Monaten konnte man sie an einer Hand abzählen". Hat keine grosse Relevanz, aber ich finde es interessant.

    Was wir wirklich gekauft/verkauft haben

    Ich habe leider seit 1. Dezember eine Mindeshaltedauer von meinem Arbeitsgeber aufgebrummt. Damit wäre meine daytrader "Karriere" wohl zu Ende. Egal, mehr als Spass und einen kleinen Gewinn hat es nicht gebracht.


    Heute gekauft, 8 mal 1kg Silber physisch.

    Silber

    Warum bitteschön soll Silber an Wert verlieren, wenn EU Staaten nach unten geratet werden?? Es wird Geld gedruckt ohne Ende und das auf praktisch allen Kontinenten und der Silberpreis sinkt......ist für mich nicht logisch.


    Aber egal, ich kaufe weiter physisch ein mit meiner Monatsliquidität. 1/3 Silber und Gold, 1/3 Schweizer Aktien und 1/3 OTC Aktien.

    Re: hedgefunds

    Bullish wrote:

    Quote
    Also ca. wie 90% im Forum hier :twisted:


    90% im Forum hier sind eben auch die Lieblingskunden von Swissquote. Die handeln den ganzen Tag ihre Minifutures hin und her und habe eine tolle Performance.......bis sie dann die Tradingkosten in die Performance einrechnen *wink*


    Aber vergiss nicht, hier fährt jeder zweite Bugatti *wink* :lol:

    Gold

    Sallatunturi wrote:

    Quote
    @ ventus

    ist nicht Schulbüchlein Rechnung. Trackrecords gibt es für >6000, und im 5stelligen Bereich werden Datenbanken geführt für die Abwicklung, d.h. opening/closing ersichtlich.

    Die Grauzone (die nicht über den Markt gehen) sind da nicht dabei. Aber auch da kursieren Schätzungen.


    ja das sind diese "tollen" Datenbanken unter anderem von der ZHAW. Naja, ich sehe bei der Arbeit eine andere Realität....

    Gold

    Sallatunturi wrote:


    Das ist diese typische Schulbüchchenmeinung....Die meisten Hedge Fonds geben gar keine Zahlen raus und von den meisten weiss man nicht mal, dass sie existieren. Der Benchmarkvergleich wird nur mit einer handvoll Hedge Funds gemacht, die auch breiter vertrieben werde (MAN, RMF, Horizon21 etc.). Dort stimmt deine These natürlich. Aber von den richtigen sieht man nichts und die sind dann richtig gross und überleben schon seit den 70ern

    Re: Befinden wir uns im Wirtschaftskrieg USA gegen Europa ?

    Bullish wrote:


    Und wer sagt, dass dieser politische Entscheid in den USA nicht stattfinden soll :roll:

    Schuldenkrise Europa

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Sind wir uns alle einig, dass das AAA von Grossbritannien lächerlich ungerechtfertigt ist?

    :twisted:


    vielleicht nicht lächerlich ungerechtfertigt aber ungerechtfertigt ist es schon. Meiner Meinung nach hat kein EU-Staat ein AAA Rating verdient.


    So oder so, am liebsten wäre es mir, wenn die Ratingagenturen pleite machen würden

    Research In Motion (RIMM)

    utr wrote:

    Quote
    Ich würde sagen Blackberry in seiner heutigen Form hat sicherlich eher früher als später ausgedient. DIese Kuh kann man einfach noch ein wenig melken. Natürlich mit möglichst geringem Aufwand (Kosten). Den Anschluss an andere Hersteller wieder zu schaffen, scheint mir nicht möglich, da wurde zu lange geschlafen. Die einzige Chance, dass da nach oben noch etwas geht ist, wenn sie aufgekauft werden. d.h. der Restwert der Firma ist der Cashbestand und der Wert der Patente. Und der innere Wert der Firma ist ja nett anzusehen.

    Könnte auch für einen Gross-Investor interessant sein. Kaufen und aushöhlen.


    Als gezwungener BB-Nutzer kann ich dir nur zustimmen. Privat benutze ich ein Samsung (vorher iPhone) und geschäftlich muss ich ein BB nutzen. Die Geräte sind Meilenweit hinterher. Und auch wenn RIM irgendwelche technischen Daten zeigt, die mit Samsung und Apple mithalten können, zeigen sie eben nicht, dass die Nutzung der Geräte einfach nur Mühsam und Nutzerunfreundlich ist.


    Meiner Meinung nach vergisst RIM total auf die Kunden zu hören. Es wären gerade bei den Handys kleine Dinge, die einen gewaltigen Sprung schaffen würden. Aber jedes neue Telefon hat wieder die gleichen Müllnachteile wie die alten.


    Die Pads finden auch keine Käufer und sonst ist kein Produkt in der Pipeline, das RIM aus der Sch*** holen könnte.


    Im Moment "lebt" RIM noch von der Verschlüsselung und etablierten Beziehungen mit Grossunternehmen. Aber der Ruf des Business-Handys ging verloren und die Verschlüsselung können andere Unternehmen auch implementieren. Daher sehe ich kein einziges Argument, warum man in Zukunft noch BB kaufen sollte.


    Ganz ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass es die Firma in 10 Jahren noch gibt. Das ist meine Meinung und ich hoffe für die Mitarbeiter und Investoren, dass ich unrecht habe.

    Barriere Reverse Convertible

    Hutch wrote:


    Das ist eben das schöne Beispiel, wenn der Kunde nicht merkt, dass er eigentlich getäuscht wird. Klar wird bei der im Depot 100 angezeigt, aber ich meine den inneren Wert.


    Wenn der Preis des BRC 80 ist, beträgt:

    LEPO 75.-

    Down-Out Put 3

    Hertstellungskosten 0.5

    Hedging-Kosten 0.1

    Marketing- und Vertriebskosten 1

    Gewinnmarge 0.4


    So, das sieht auf den ersten Blick nicht sehr spektakulär aus mal abgesehen davon, dass die Bank bei den 5 unteren Punkten dabei verdient. Interessant ist aber der Lepo der Low-experience-price-option. Das ist der Basiswert korrigiert um die erwarteten Dividenden. Konkret heisst das, dass der Basiswert einen Preis von 80 hat und die erwartet Dividende 5 beträgt. Somit kaufst du anfänglich 80 aber erhälst nur 75.- (das wären 5 von den 6 erwähnten Franken). Erst über die Laufzeit wird dieser Wert korrigiert. Diese Differenz wird dazu genutzt um diverse Kosten zu decken, die die Bank nicht angeben muss.


    In diesem Sinne, kauft sie nur die BRC, ich arbeite bei einer Bank. Tun würde ich es aber nicht *wink*