Posts by Ventus2cxt

    Ich würde gerne dieses Thema eröffnen für Aktionäre und eventuell zukünftige Aktionäre von Intersport.

    Diese Aktie liegt irgendwo im Schatten und hat auch einige lausige Jahre hinter sich. Das führte dazu, dass es zu den Unternehmen mit der geringsten Marktkapitalisierung an der SIX.

    Franziskus hat am 24.08.2014 - 11:38 folgendes geschrieben:

    Die teilweise fehlenden Mittags-Gäste im The Chedi sind weniger massgebend, als die Verkaufszahlen für die im Bau befindlichen Eigentums-Wohnungen.

    Das ist beides nicht entscheidend. Andermatt ist nur Peanuts in der Orascom-Welt, da 1) es nur ein kleines Projekt ist und 2) ein Grossteil der Erträge nur zu 50% Orascom gehören und der Rest geht direkt an Sawiris.

    Massgebend sind die Landstücke und Hotelprojekte in Ägypten und anderen Ländern.

    Schon lustig, kaum sagt eine Bank was, reagieren alle.

    Ich habe heute bei 6.89 gekauft und habe vor, das Investment längere Zeit zu halten. Ich erwarte Schwankungen in der nächsten Zeit aber langfristig glaube ich an die Erholung. Vor allem wenn Pauli als CEO zurücktreten würde (wir ja langsam Zeit).

    Kapitalist hat am 03.04.2013 - 08:54 folgendes geschrieben:

    Der Bezugspreis wird somit bei ca. Fr. 3.11 liegen. Da bereits 48,1 Millionen Aktien ausgegeben sind gibt das eine Verwässerung von 100%! D. h. pro bestehende Aktie wird eine neue heraus gegeben.


    Wenn man das Orderbuch anschaut wird diese KE nicht gerade mit Begeisterung aufgenommen!


    Blöde Frage: Wenn der Bezugspreis bei 3.11 liegt, heisst das nicht, dass sich der Kurs danach auf diesen Preis angleichen wird? Schliesslich kriegt man die Aktie ja zu diesem Preis. Warum also mehr bezahlen?

    Oder verstehe ich da etwas falsch?

    Ich denke, dass dies gar nicht so schwierig ist. Ich habe mal ein (sehr kleines) Unternehmen so finanzieren können. Wichtig ist einfach nur der "Marktzugang". Wenn du es klein stückelst und die Investoren können sich ab 1000.- beteiligen (so wie die Brauereien) findet man die Investoren. Also da wäre ich auch dabei.

    Viele Firmen machen den Fehler, dass sie immer nur Investoren ab 50k oder 100k akzeptieren. Da gibt es logischerweise nicht viele, die sich für dieses Risiko finden lassen.

    Also ich habe folgende Favoriten:

    Normaler Markt:

    Emmi (wir weiter wachsen - vor allem im Ausland)

    Orascom Development (der Arabische Frühling flacht ab)

    Alpiq (wird sich erholen und zu neuen Erfolgen finden)

    Vontobel (wird seinen Marktanteil in CH steigern könnenwegen Rückzügen der anderen)

    Glencore (wegen Rohstoffknappheit)

    OTC-X

    Adelbodner (irgendwann kapiert jeder, dass der innere Wert der Aktie bei >2'000 ist und der Gewinn der Aktie bei ca. 200)

    Gotthard Raststätte (die 2. Gotthardröhre wird kommen - Hauptproblem somit gelöst)

    Sehr negativ bin ich folgenden Titel eingestellt:

    Apple (betrachte ich als völlig überbewertet und die Produkte werden schlechter im Vergleich)

    Facebook (sehe ich à la Deutsche Telecom

    EFG Financial Products (das Unternehmen ist zu einseitig und zu kurzfristig aufgestellt)

    Ob ihr wirklich richtig steht, seht ihr, wenn das Licht angeht :dance:

    MarcusFabian hat am 11.04.2012 - 14:24 folgendes geschrieben:

    Versace hat am 11.04.2012 - 14:18 folgendes geschrieben:

    Nicht nur sie sind für mich die echten Versager in unserer Zeit, aber sie stehen trotzdem ganz ob auf der Liste.

    Absolut Deiner Meinung. Das Schmarotzerpack der Investmentbanker müsste mal lernen anständig für sein Geld zu arbeiten.

    s. auch: http://www.youtube.com/watch?v=MdYqwvKc4WQ

    Also also meine Herren, ich möchte mal diskret darauf hinweisen, dass ich im Investment Banking tätig bin:stop: Und nein, ich verdiene nicht so viel, wie ihr denkt. Dieses Privileg haben nämlich nur wenige.

    Ich habe keine Aktien von Thurella aber bin bei einigen Firmen an der Berner Börse und an der OTC-X investiert.

    Hier im Forum sprechen die Leute lieber darüber, ob ABB wieder mal ein halbes Prozent gewinnt oder verliert. Bei den kleinen Werten muss man sich eben um vieles selber kümmern und dazu haben viele wohl keine Lust.

    Die eleganteste Art, diese Regelung zu umgehen, ist wohl ein Kauf über Ricardo, Ebay etc. Dort verkaufen auch professionelle Händler (z.B. Peanuts AG). Dort hat mich noch keiner nach einem Ausweis gefragt und mein Name im Profil ist auch nicht echt. Dafür hat man aber natürlich Risiken bei der Abwicklung, wobei ich bisher nie Probleme hatte

    Finance hat doch so eine schöne Ähnlichkeit mit Sport.....man kann lange darüber labern und es gibt tausende Meinungen und Methoden aber am Ende zählt nur die Performance bzw. die Rangliste.

    Waren es doch tolle Zeiten als diese Klugscheisser mit ihren Barrier-Reverse-Convertible-Geschichten und Fremdwörter um sich geworfen haben nur um später den grossen Verlust abzuholen. Ich sage das nicht aus Schadenfreude, ich sage nur, am Ende wird abgerechnet.

    Ich bin mit MF total einverstanden aber ich habe nicht seine Nerven um permanent diese Nerven zu vertreten. Ich fülle einfach meine Safes mit physischen Edelmetallen und schaue dann ob ich (bzw. MF und Co) Recht habe oder nicht. Sollte ich die Situation falsch eingeschätzt haben, weiss ich zumindest, dass ich selber Schuld bin und trage ganz alleine die Verantwortung.

    Übrigens, mich würde mal interessen, was die Leute hier von den Steuerabkommen halten. Vermögenswerte in Schrankfächern bei Schweizer Banken sind nicht vom Abkommen betroffen. Sollte das nicht dazu führen, dass Steuerflüchtlinge oben in der Schalterhalle das Geld auszahlen lassen und es unten im Safe in Form von Barren einbunkern? Ich würde das so tun. Das würde doch sicherlich zu einer Nachfrage nach physischen Edelmetallen führen?

    geldsack hat am 05.04.2012 - 00:25 folgendes geschrieben:

    o.k., danke.

    D.h. es gibt nur diese Gold- und Silberfonds. Schade, Pd z.B. wäre interessanter.

    ich kenne auch nur irgendwelche ETFs, die jedes mögliche Commodity in jeder möglichen Kombination abdecken. Aber schlussendlich hast du dann einfach ein Counterparty risk auf die Bank gekauft und ein Risiko im $ oder Euro.

    Ich würde z.B. gerne physisch in Industriemetalle investieren. Aber dazu fehlt mir der sichere Lagerplatz.

    Marktinsider hat am 26.03.2012 - 23:15 folgendes geschrieben:

    Persönliche Prognose Silber: 120$/oz innerhalb von 2 Jahren... wieviel dann der Dollar wert ist, steht auf einem anderen Blatt... aber auch in CHF dürfte Silber massiv steigen...

    Gruss
    Marktinsider

    Sehe ich genauso. Bernanke hat ja die Schleusen weiter offen, daher ist es mir im Moment recht egal, wieviel Silber gefördert wird, weil im Moment nicht die Fördermenge sondern die Geldpolitik bzw. Geldentwertung die Nachfrage nach Silber (und Gold) steuert.

    Auch wenn Bernanke diese Krise auf diese Art "lösen" kann (was auch noc nicht sicher ist), wird er damit gleichzeitig das Fundament für die nächste - und grössere - Krise schaffen.

    Es handelt sich hier wohl kaum um ein kontokorrent sondern wohl eher um ein normales Konto. Es ist logisch, dass dann die Zinsen höher sind, weil sie damit bezwecken wollen, dass das Konto nicht überzogen wird.

    Ein Wucher finde ich die 14.9% Zinsen bei den Kreditkarten.

    Aber das schöne in der Finanzwelt ist ja die Auswahl. Deshalb bin ich kein UBS Kunde.....

    Also ich habe gestern physisch eingekauft und hoffe, dass dieses Zwischentief noch etwas bleibt, damit ich noch mehr kaufen kann.

    Im Moment wird viel Optimismus verbreitet der keinerlei reale Grundlage hat. Daher sehe ich mittelfristig keine Grund, warum Silber tiefer sein soll als jetzt

    Hier ein Artikel über die UBS Prognose. Vor allem Kommentar Nummer 7 von Tom W finde ich köstlich. So schön und präzise kann es nicht mal MF ausdrücken :mosking:

    Ich habe mir gerade bei Geiger 100 Unzen Silber und 1 Unze Gold bestellt :yahoo: