Posts by Stocker

    SNB : COOL bleiben - die Spekulanten warten nur auf Fehler

    Bullish wrote:

    Quote
    Es würde mich erstaunen, wenn die Parität rasch unterschritten würde. Das gäbe noch die Möglichkeit, ein Wechselkursziel von über einem Franken anzustreben. Ist Hildebrand kaltblütig genug, das auf eigene Faust durchzuziehen oder würde eine Erholung des Kurses Richtung 1.1/1.15 eher die Hoffnung wecken, es sei keine Intervention nötig?


    Kurse unter mindestens 1.20 sind für unsere "export"-Wirtschaft schwierig bis dramatisch. Auch für Banken, Tourismus und generell Firmen welche in CHF Bücher bewerten und einen grossen Kostenblock in der CH haben ist die Situation sehr schwierig. wenn der Kurs wieder über 1.10 bis 1.15 geht, wäre es schade, wenn die schweiz nicht interveniert hätte. ;) Aber warum sollte sich der Kurs von alleine drehen? Sehe hier nur Probleme auf dem Finanzplatz Schweiz als Trendwende. Und das möchte ich wirklich nicht hoffen.

    Re: 120 Milliarden für wen und für was?

    Fine-Tuner wrote:


    Stagflation besteht zumindest im Namen aus 50 % Inflation, und die herrscht nun mal in der Schweiz überhaupt nicht. Wir haben Deflation. Dem Wechselkurs sei dank. Die schweizerische Wirtschaft schwächt sich im momentanen Währungsgefüge bereits massiv ab. Und wenns so weiter geht, kollabiert sie. Deshalb sollte sich meiner Meinung nach die Hildi noch stärker und direkt über die FX-Märkte dagegen stemmen.

    Re: call smhhh

    Davidkaspar wrote:

    Quote
    kann mir jemand helfen ich habe bei 0.07 smhhh gekauft der smi verlor in dieser zeit mehr als 4% warum ist dann mein call plötzlich 0.09 wert?


    Weils einfach ein geiles produkt ist! :)


    ein grund könnte die gestiegene vola sein.

    Geldsysteme

    Frage:


    SNB druckt CHF, kauft EUR, gibt mit diesen EUR Infrastruktur-Arbeitsaufträge ins EU-Land (z.b. Siemens-Trams, was weiteres?) Wo gibt das Inflation? im EU-Raum, oder nicht? Wo ist mein Überlegungsfehler? Was gibt es besseres für den Staat, als jetzt mit der Druckmaschine CHF zu drucken, dagegen EUR zu kaufen und damit z.B. die Infrastruktur zu verbessern? Wie könnten sie diese EUR noch weiter einsetzen, ausser in beschiessene hellas-bonds? Wird eine etwaige Inflation durch das Ansteigen des EURCHF-Kurses nach geglückter Intervention nicht abgefedert? (Preiserhöhungen aufgrund höherer Importpreise ausgeklammert, da diese Preissenkungen eh nicht weitergegeben wurden?)


    Welcher (Hobby)-Volkswirt, kann mir mehr über die Zusammenhänge erklären?


    Ich danke vielmals

    Was ist mit der SNB los???????

    Was spricht eigentlich gegen das Anwerfen der Printmaschine und dem Aufkaufen von EUR und USD am Devisenmarkt? Wo sind die Gegner? Würde mich über Stellungnahmen eurerseits freuen.


    Zur Erinnerung: letzten Freitag kamen die Teuerungszahlen für die Schweiz auf Monatsbasis mit erwartet -0.5, aktuell -0.8 raus. Vormonat -0.2

    SMI im August 2011

    Aus Wiki: Die Adecco S.A. ist der weltweit grösste Anbieter für Personaldienstleistungen und weltweit einer der grössten Arbeitgeber. Das in der Schweiz ansässige Unternehmen gehört zu den Fortune-Global-500-Unternehmen. Adecco ist in über 60 Ländern tätig.


    Glaub das sind globale Rezessions-ängste, die die Adecco Aktie runter treiben, das hat nur wenig mit der Schweiz zu tun, sehr wohl aber mit dem starken CHF, der die Zahlen vermiest.

    Was ist mit der SNB los???????

    sehe ich genau so, und warum mit der CHF-Abwertung warten, bis strukturell alles derart im arsch ist, dass der CHF von alleine abwertet? Lieber noch etwas Kasse machen und die Wogen etwas zu glätten versuchen.

    SMI im August 2011

    Meveric wrote:

    Quote
    WOW..

    CHF schnellte um 2 Rappen rauf! Man höre und staune! Für 2 Rappen solche Risiken einzugehen und Schweizer Vermögen aufs Spiel zu setzen. Gibt es denn gar keine andere Variante um den Franken zu schwächen.


    doch, franken drucken... Jetzt aber los...

    SMI im August 2011

    in_God_we_trust wrote:


    wenn ich den smi-fall von 2008 von fast 9'000 bis ca. 7500 punkte anschaue, dann sehe ich anschliessend eine verschnaufpause, ehe es von 7500 auf 5500 und anschliessend auf 4500 punkte runter sackte... das heisst, wir könnten auch erst am anfang der korrektur stehen, oder sehe ich da etwas falsch?

    SMI im August 2011

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    Rookie65 wrote:


    Dann hast Du noch keine Panik erlebt.

    Panik-Level liegen zwischen 70 und 80.


    Was muss passieren, das der VIX-Index steigt? Reichen da unsäglich viele kleine "minusse" oder müssen es jeweils 5 - 10 % Taucher sein?

    SMI im August 2011

    Die Abwanderung von Arbeitsplätzen ins Ausland ist schon im Gang! Wieso sollte ich in der Schweiz produzieren, wenn die Standortvorteile im EU-Raum (Löhne, FX-Kurse, etc.) so viel besser sind? Und solange die Zentrale in der Schweiz ist, kann das Produkt sicher noch mit "SWISS-Made" versehen werden. Ansonsten Transportieren wir das Produkt von Polen noch in die Schweiz und machen hier den Kleber drauf. :)

    SMI im August 2011

    Wie lange müssen wir noch auf die SNB warten?


    @MF: EURO bei Vertragsabschluss auf Termin verkaufen und das Thema der EUR-Abwertung ist für diesen Werkauftrag vom Tisch.


    Viel eher sehe ich das Problem bei der langfristigen Entwicklung, die Abwanderung von Produktionsstandorte und Kostenblöcke in den EU-Raum, was zur Folge hat, dass der Werkplatz Schweiz und vorallem Beschäftigte ihre konkurrenzfähigkeit und Arbeit verlieren. Wäre die kommende Arbeitslosigkeit schon im EURCHF-Kurs eingepreist, wäre der CHF nicht so hoch... und jedes weitere Erstarken des CHF macht den Standort Schweiz noch weniger attraktiv.