16-05-2014 21:16 Swisscom kündigt Übernahmeangebot für Publigroupe zu 200 CHF pro Aktie an (AF)
(ergänzt mit weiteren Details, Stellungnahme von Tamedia und Publigroupe u.a.)
Zürich (awp) - Der Kampf um die Publigroupe verschärft sich weiter: Die Swisscom kündigte am Freitagabend ein öffentliches Kaufangebot für die Aktien der Publigroupe zu einem Preis von 200 CHF pro Aktie an. Ob Tamedia, die ebenfalls an Publigroupe interessiert ist, ihr Angebot von derzeit 190 CHF pro Aktie weiter erhöhen will, ist offen.
Im Zentrum des Kaufangebots für Publigroupe stehe die vollständige Übernahme der Suchplattform local.ch, teilte Swisscom am Freitagabend nach Börsenschluss mit. Swisscom will den Angaben zufolge den Angebotsprospekt voraussichtlich am 12. Juni 2014 veröffentlichen, wobei eine Übernahme der Publigroupe durch Swisscom der Zustimmung der Wettbewerbskommission bedürfe. Wie Swisscom gegenüber AWP sagte, gilt das Angebot für 2,216 Mio Aktien, was einem Übernahmepreis von rund 443 Mio CHF entspräche.
Mit der Übernahme will Swisscom die volle Kontrolle über local.ch übernehmen und das "für Swisscom strategische Verzeichnisgeschäft im bestehenden Marktumfeld weiter entwickeln". local.ch sei mit der Online-Verzeichnisplattform local.ch und den Telefonbüchern Local Guide ein führendes Verzeichnisunternehmen der Schweiz. Es ist ein 1998 von Swisscom und Publigroupe gegründetes Joint Venture, an dem beide Unternehmen je die Hälfte der Aktien halten.
Swisscom beabsichtigt laut Mitteilung, die Minderheitsbeteiligungen der Publigroupe an den Medienunternehmen SNP Société Neuchâteloise de Presse SA (29%), Südostschweiz Presse und Print AG (20%) sowie Rhône-Media SA (18%) zu verkaufen. Man strebe keinen Einfluss auf diese Gesellschaften an, heisst es. Dem angekündigten Verkauf der FPH Freie Presse Holding AG an die NZZ-Gruppe werde man sich nicht widersetzen. Für die übrigen Beteiligungen würden alle Optionen geprüft.
AUCH TAMEDIA WILL ANGEOBT LANCIEREN
Kurz vor Ostern hatte Tamedia die Vorankündigung eines Übernahmeangebotes bekannt gegeben, damals war von einem Preis von 150 CHF die Rede. Auch Tamedia, die bereits 75% am Verzeichnisdienst Search.ch hält, gab sich dabei bei Publigroupe einzig am Konkurrenten local.ch interessiert. Kurz danach bot Swisscom der Publigroupe 230 Mio CHF für die Totalübernahme von local.ch.
Entsprechend stieg der Aktienkurs von Publigroupe deutlich an, so dass auch Tamedia klar mehr bieten musste. Vor kurzem hatte Tamedia einen Anteil von Publigroupe der US-Gesellschaft Tweedy Browne zu 190 CHF je Titel übernommen und hielt am vergangenen Mittwoch 17,6% an der Publigroupe. Ein Tamedia-Sprecher sagte danach gegenüber AWP, dass Tamedia das Angebot ebenfalls auf 190 CHF erhöhen werde, was einem Gesamtpreis von rund 421 Mio CHF entspräche.
Tamedia gab sich kurz nach der Ankündigung des Swisscom-Angebotes am Freitagabend noch zurückhaltend. "Wir nehmen das Swisscom-Angebot zur Kenntnis. Wir werden jetzt eine Lagebeurteilung vornehmen und Ende Mai den Angebotsprospekt mit unserem Angebotspreis veröffentlichen", sagte Sprecher Christoph Zimmer gegenüber AWP. Bezüglich des Preises, den Tamedia dannzumal je Publigroupe-Aktie bieten will, wollte Zimmer "nicht spekulieren". "Wir werden uns bis Ende Mai Zeit lassen", sagte er.
PUBLIGROUPE WILL NACH EINGANG DER DEFINITIVEN ANGEBOTE STELLUNG NEHMEN
Die Publigroupe hat von der Voranmeldung des Swisscom-Angebotes ebenfalls Kenntnis genommen. Offiziell Stellung nehmen will der Verwaltungsrat aber erst, wenn die jeweiligen definitiven Kaufangebote vorliegen, wie Publigroupe am Freitagabend mitteilte. Man werde sich dabei "strikte von den Interessen aller Aktionäre und den Interessen sämtlicher Stakeholder leiten lassen" und sich dabei bezüglich Preis unter anderem auf eine bei unabhängigen Experten in Auftrag gegebene Fairness Opinion abstützen. Der Verwaltungsrat empfiehlt entsprechend den eigenen Aktionären, die offizielle Stellungnahme des Verwaltungsrats zu den definitiven öffentlichen Kaufangeboten von Tamedia und Swisscom abzuwarten.
Publigroupe ist derzeit stark im Wandel: Anfang April hatte Publigroupe bekanntgegeben, sich auf den elektronischen Markt zu konzentrieren und sich darum vom kriselnden Kerngeschäft, den Zeitungsanzeigen, zu trennen. Die Tochter Publicitas wird darum an die deutsche Beteiligungsgesellschaft Aurelius verkauft. Dieser Deal war Anfang April angekündigt worden.
Die Publigroupe-Aktie, die Ende 2013 noch unter 90 CHF notiert hatte, schloss am Freitag bei 193,80 CHF.