Posts by SwissChocolate

    Basilea

    Gerard: Auch von meiner Seite wünsche ich Dir rasche Genesung und nur das Beste.


    @alle: Im Zusammenhang mit Basilea habe ich intensives Research betrieben und hatte zudem diverse Kontakte mit Basilea. Ich habe niemals irgendwelche unfundierte Aeusserungen oder Behauptungen aus dem hohlen Bauch heraus gemacht. Mir war sonnenklar, dass Basilea mit den CoVermarktungsrechten betreffend Isavuconazole einen Trumpf in der Hand hatte welcher schlussendlich Astellas nötigen wird, für Basilea eine Kaufofferte zu unterbreiten. Zudem vertritt ich auch die Ueberzeugung, dass sich Ceftobiprol ausgezeichnet in die Wertschöpfungskette von Astellas integrieren lässt. Weiter war mir klar, dass Astellas mit Basilea intensive Verhandlungen führte. Ich war der felsenfesten Ueberzeugung, dass Astellas mit Basilea über eine Uebernahme verhandelte. Mit dem Schachzug, die Vertriebsrechte aufzuteilen, habe ich allerdings nicht gerechnet. Somit ist eine Uebernahme von Basilea durch Astellas definitiv vom Tisch. Schade. Basilea besitzt nun die exklusiven Vertriebsrechte für Ceftobiprol und Isavuconazole (ausserhalb USA und Kanada). Zudem schuldet Astellas Meilensteinzahlungen und hohe umsatzabhängige Lizenzgebühren für Verkäufe in den USA und Kanada. Somit hat sich Basilea hervorragend im Markt positioniert, einerseits um einen Alleingang zu wagen und anderseits um als geschmückte Braut dazustehen. Zudem hat sich das Margenpotenzial betreffend Isavuconazole massiv verbessert. Ich bin noch immer überzeugt, dass Basilea in nicht allzu ferner Zukunft vom Kurszettel verschwindet. Nachdem Astellas als Käufer ausgeschieden ist, werden andere Big Player zuwarten bis Klarheit herrscht über: Toctino Zulassung USA, Ceftobiprol Zulassungsantrag USA (mit lediglich einer Phase III Studie) und Isavuconazole Zulassung in den USA und Europa. Diesbezüglich dürfte Klarheit herrschen innerhalb spätestens 15 Monate. Alsdann wird Basilea mit Sicherheit wieder auf dem Radar der Big Pharma erscheinen. Dass eine kurzfristige Uebernahme nicht ansteht, geht aus den Managementtransaktionen hervor. Im Verlaufe dieses Monats haben ein oder mehrere exekutive Verwaltungsratsmitglieder bereits für mehr als CHF 2 Millionen Aktien (Optionen exersale) auf den Markt geworfen. Als Aktionär würde ich mir wünschen, dass Verwaltungsratsmitglieder, welche nicht mehr an den Erfolg der eigenen Bemühungen glauben, das Unternehmen verlassen.

    Basilea


    moosi, du bist auf dem richtigen Dampfer. Ich habe umfassend, fundiert und mehrfach meine Meinung kund getan. Es gibt rein gar nichts mehr anzufügen, und es macht keinen Sinn, wenn ich mich wiederhole. Die News wird kommen, und zwar schon sehr bald. Ob die nun in 2 Tagen oder 2 Wochen kommt ist doch völlig egal. Hauptsache die matchentscheindende News kommt. Und sie wird kommen.

    Basilea

    Es gibt doch keinen Grund, die Flinte bereits jetzt ins Korn zu werfen. Für diejenigen die eine Ahnung von Rechnungslegung haben, die Medienmitteilungen und Geschäftsberichte von Basilea lesen und die Conference Calls aufmerksam zuhören, ist Basilea wie ein offenes Buch. Der nächste Kursschub ist vorprogrammiert. Möglicherweise werden die massgeblichen News nicht diese Woche publiziert. Aber sie werden publiziert, mit hundert prozentiger Sicherheit. Und zwar sehr bald. Basilea will spätestens (!!) Ende März mit Ceftobiprol im Markt sein. Dafür muss Basilea ein Lizenz- und Partnerschaftsabkommen mit einer Big Pharma eingehen. In diesen Verhandlungen ist Basilea nicht Bittsteller sondern kann mit den Muskeln spielen. Immerhin geht es um die Vermarktung eines zugelassenen Medikamentes. Mehrere Big Pharmas haben die Aufwartung bei Basilea gemacht. Basilea hat bereits beim Toctino Deal und beim Isavuconazole Lizenz- und Partnerschaftsabkommen ausgezeichnetes Verhandlungsgeschick bewiesen. Und das wird auch diesmal der Fall sein. Basilea wird in Kürze ein vorteilhaftes Lizenzabkommen für Ceftobiprol präsentieren. Wer sich von der Basilea Aktie verabschieden will, dem ist dringend empfohlen, zumindest die Publikation des erwähnten Abkommens abzuwarten. In der Tat gibt es ein sehr hohes Risiko, dass Basilea gar nicht dazu kommt, das Lizenzabkommen zu publizieren! Denn eine der Firmen welche ihre Aufwartung bei Basilea macht ist mit Sicherheit Astellas. Denn Ceftobiprol ergänzt das Produkteportfolio von Astellas ausgezeichnet. Aber Astellas wird mit Sicherheit kein Lizenzabkommen eingehen sondern ein Uebernahmeangebot unterbreiten. Damit kann Astellas gleichzeitig den für sie miserablen Isavuconazole Deal ausbügeln.


    Basilea hat kommuniziert, dass das Ceftobiprol Umsatzpotenzial in Europa mehr als CHF 200 Millionen beträgt. Das gleiche Umsatzpotenzial wird Ceftobiprol auch in den USA und China zugetraut. Und dabei reden wir lediglich für die Indikation Lungenentzündung. Kapitalist: Bei einer Verzögerung der Produktelancierung kann das Patent um 3 Jahre verlängert werden. Zudem wird der Produkteschutz für Antibiotika in den USA, als Anreiz für die Entwicklung dringend notwendiger neuer Antibiotika, von Gesetzes wegen verlängert. Noch zum Thema Marktzulassung von Ceftobiprol in den USA: Bis heute fordert die FDA zwei unabhängige Phase III Studien. Im Dezember 2013 wurde allerdings eine Gesetzesvorlage im amerikanischen Kongress deponiert (Antibiotic Development to Advance Patient Treatment) welche der FDA ermöglichen wird, die Zulassungsprüfung für Ceftobiprol mit den vorhandenen Phase III Studiendaten zu akzeptieren. Ich habe keinen Zweifel, dass der Kongress die Gesetzesvorlagen rasch und ohne Widerspruch annehmen wird. Immerhin schreit der Gesundheitsmarkt nach neuen und wirksamen Antibiotika.


    atlan: ich mag keine Frigor Schokolade. Hingegen kannst Du mir 1 Kilo Lindt Pralinen senden, vorausgesetzt dass die Basilea Aktie Ende Februar einen Kurswert von mehr als CHF 150.00 aufweist oder bereits vorher durch Astellas eine Uebernahmeangebot eingereicht wurde. Einverstanden? Ich freue mich bereits heute auf Deine Post...

    Astellas wird Basilea übernehmen!

    Gerard. Ich muss dich enttäuschen, deine Gebete werden nicht erhört. Zweifelsfrei hätte Basilea auch auf eigenen Beinen eine rosige Zukunft. Aber soweit wird es nicht kommen, weil Basilea in Kürze eine Uebernahmeofferte von Astellas präsentieren und den Aktionären zur Annahme empfehlen wird. Astellas hat mit Basilea bezüglich Isavuconazole Lizenzvereinbarung ein miserables Verhandlungsergebnis erzielt, wohingegen Basilea sich ausgezeichnete Vertragsvorteile erarbeitet hat. Astellas muss exorbitant hohe Meilensteinzahlungen und hohe zweistellige Umsatzlizenzen an Basilea vergüten. Zu guter Letzt hat Astellas an Basilea noch Co-Vermarktungsrechte eingeräumt. Als Aktionär von Astellas wäre ich wütend über das miserable Verhandlungsgeschick der Astellas Verantwortlichen. Basilea hat nun den Trumpf in der Hand, die Meilensteinzahlungen einzukassieren und gleichzeitig die Co-Vermarktungsrechte an eine Drittgesellschaft abzutreten und somit weitere Meilensteinzahlungen zu verbuchen. Astellas wird dieses Worst-Case-Szenario abwenden müssen. Und ich bin mir ganz sicher, dass Astellas den Wink mit dem Bleihammer von CEO Scott verstanden hat. CEO Scott hat sich dahingehend geäussert, dass Basilea dem potenziellen Ceftobiprol Partner möglicherweise gleichzeitig die Co-Vermarktungsrechte von Isavuconazole abtreten wird. Wichtig in diesem Zusammenhang ist auch zu erkennen, dass Ceftobiprol ausgezeichnet in das Wertschöpfungspotenzial von Astellas passt...Bislang bin ich davon ausgegangen, dass Basilea Ende 2013 vom Kurszettel verschwunden sein wird. Nun müssen wir uns noch einige Tage oder wenige Wochen gedulden. Lange kann es mit Sicherheit nicht mehr dauern, immerhin will Basilea frühestens Ende Januar und spätestens Ende März mit Ceftobiprol im Markt sein. Somit ist sonnenklar, dass Basilea bis allerspätestens Ende Februar einen Ceftobiprol Lizenzpartner präsentieren muss...bzw. die Astellas Uebernahmeofferte bekannt geben wird... Die Geduld und Hartnäckigkeit der Basilea Aktionäre wird sich auszahlen. Schon bald wird die Basilea Aktie zum Kurssprung ansetzen.

    Basilea

    Der Aktienkurs von Basilea wird bis zur Medienmitteilung betreffend Ceftobiprol Lizenz- und Partnerschaftsvereinbarung (oder Uebernahme durch Astellas...) weiterhin mit moderaten Volumen um die CHF 100.00 dahindümpeln. Das sollte die Aktionäre allerdings nicht beunruhigen, denn die erwähnte kurstreibende Nachricht wird in Kürze publiziert. Dies dürfte spätestens Ende Januar 2014 der Fall sein. Und solange müssen wir uns noch in Geduld üben. Und Geduld bringt Rosen...einen schönen grossen Bund Rosen...


    Möglicherweise werden vorgängig noch die Studienresultate der Isavuconazole Vital Studie und/oder die Ueberführung von BAL101553 in die Phase IIa bekannt gegeben. Diese Ereignisse sind bereits teilweise eingepreist und dürften den Aktienkurs vorerst um 3-8% nach oben treiben.


    Ich wünsche allen Basilea Forum Teilnehmern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins 2014.

    Basilea

    Gerard:


    Basilea will frühestens Ende Januar 14 und spätestens Ende März 14 mit Ceftobiprol im Markt sein. Die Partnerschaftsvereinbarung regelt insbesondere die rechtlichen Rahmenbedingungen. Alsdann müssen die Vertragsparteien die organisatorischen Abläufe koordinieren, und das beansprucht sicherlich auch einige Wochen. Deshalb muss und wird Basilea innerhalb von wenigen Tagen/Wochen ein Partnerschaftsabkommen oder gar einen Käufer präsentieren. Im Zusammenhang mit dem Partnerschaftsabkommen ist ganz wichtig zu wissen, dass Basilea nicht nur Ceftobiprol sondern gleichzeitig auch die Co-Vermarktungsrechte für Isavuconazole verpartnern kann. Dessen ist sich natürlich auch Astellas bewusst und deshalb (nebst anderen Gründen welche ich bereits mehrfach erwähnt habe) wird Astellas eine Uebernahmeofferte beim VR einreichen. Basilea Aktionäre können somit mit Gelassenheit die nächsten Tage/Wochen auf sich zukommen lassen, denn der nächste Kursschub ist vorprogrammiert.

    Basilea

    Es gibt überhaupt keinen Grund, bei Basilea nervös zu werden oder gar die Flinte ins Korn zu werfen. Der Rückschlag vom Mittwoch kann man ignorieren, zumal sich an den ausgezeichneten Fundamentaldaten nichts geändert hat. Basilea bedient uns fortlaufend mit positiven News. Selbstverständlich sind nicht alles News kurstreibend, zumal viele Ereignisse von den Investoren erwartet wurden und bereits im Kurs eingepreist sind. Klar, einige Basilea Aktionäre haben bereits saftige Gewinne verbucht und möchten den Gewinn nun definitiv realisieren. Aber bei Basilea wurde das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht. Diejenigen welche sich nun von ihren Basilea Aktien trennen, werden sich höchstwahrscheinlich noch grün und blau ärgern. Der nächste Werttreiber steht vor der Tür und wird innerhalb von Tagen/Wochen für den nächsten Kursschub sorgen. Basilea muss nun zwingend ein Lizenz- und Partnerschaftsabkommen für Ceftobiprol mit einer Big Pharma unterzeichnen. Immerhin will Basilea zwischen Ende Januar und Ende März mit Ceftobiprol auf dem Markt sein. Und diese News wird garantiert für einen schönen Kursschub sorgen, zumal mit der Unterzeichnung der erwähnten Vereinbarung hohe Einmal- und Lizenzzahlungen gesichert werden. Möglicherweise wird Basilea gleichzeitig die Isavuconazole Co-Vermarktungsrechte verpartnern, was für zusätzlichen Aktienschub sorgen wird. Immerhin hat der CEO von Basilea umissverständliche Hinweise in diese Richtung gemacht. Die Lizenz- und Partnerschaftsgespräche werden mit aller Höchstwahrscheinlichkeit zu einer Uebernahme von Basilea führen. Meine Sum-of-the-Parts Berechnungen belegen, dass Basilea auch zu heutigen Kursen noch immer deutlich unterbewertet ist. Und ich gehe davon aus, dass die hochspezialisierten Experten bei der Big Pharma auch wissen wie man einen Elektronenrecher bedient. Zu guter Letzt möchte ich nochmals betonen, aber nicht nochmals auf die Details eingehen, dass Astellas nahezu im Zugzwang ist eine Uebernahmeofferte für Basilea beim Verwaltungsrat einzureichen. Astellas realisiert bei einer Uebernahme von Basilea den höchsten Mehrwert. Ich empfehle allen Basilea Aktionären, mit dem Verkauf der Aktien zuzuwarten bis Basilea das Partnerschaftsabkommen für Ceftobiprol kommuniziert. Sollte Basilea tatsächlich "lediglich" ein Partnerschaftsabkommen präsentieren, muss davon ausgegangen werden, dass Basilea nicht mehr ein Kaufkandidat ist. In diesem Fall macht es sicherlich Sinn, alsdann den erneuten Kursgewinn ganz oder teilweise zu realisieren. Basilea Aktionäre können somit mit grosser Gelassenheit die nächsten Tage/Wochen abwarten und sich bereits heute auf einen weiteren Kursgewinn freuen, sei es in Form eines Partnerschaftsabkommens für Ceftobirpol oder einer Uebernahmeofferte.

    Basilea Aktionäre können mit Gelassenheit den Weiterungen entgegen blicken. Innerhalb von wenigen Tagen oder Wochen wird Basilea zu einem weiteren Kurssprung ansetzen.


    CEO Ronald Scott will innerhalb von wenigen Monaten mit Ceftobiprol im Markt sein. Dazu muss Basilea in Kürze ein Lizenz- und Vertriebsabkommen mit einem Big Player eingehen. Glücklicherweise hat Basilea mit einem Partnerschaftsabkommen zugewartet bis die Zulassung in Europa vorlag, das bringt Basilea in eine wesentlich stärkere Verhandlungsposition. Ein Partnerschaftsabkommen wird eine hohe Einmalzahlung und zweitstellige Umsatzanteile generieren.


    Einen Wink mit dem Bleihammer hat Basilea Richtung Astellas gemacht. CEO Ronald Scott zieht in Erwägung, dem Ceftobiprol Lizenzpartner auch die Co-Vermarktungsrechte für Isavuconazole abzutreten. Basilea hat mit Astellas ein ausgezeichnetes Entwicklungs-, Lizenz- und Vertriebsabkommen ausgehandelt. Nebst hohen Meilensteinzahlungen und Umsatzlizenzen hat Astellas auch den Mammutanteil der Phase III Entwicklungskosten übernommen. Zudem hat sich Basilea die Co-Vermarktungsrechte für diverse Länder vorbehalten. Astellas wird die Abtretung der Vermarktungsrechte verhindern müssen, ansonsten das Basilea Partnerschaftsabkommen für Astellas zum GAU wird.


    Ich bin nachwievor der felsenfesten Ueberzeugung, dass Astellas ein Uebernahmeangebot wird unterbreiten müssen, und dies innerhalb der nächsten Tagen/Wochen. Mit einer Uebernahme von Basilea kann Astellas den für sie schlechten Deal "retten". Immerhin profitiert Astellas bei einer Uebernahme von den folgenden Faktoren:


    Die Co Vermarktungsrechte können nicht abgetreten werden und Astellas sichert sich damit die alleinigen Vertriebsrechte für Isavuconazole


    Astellas spart ca. CHF 478 Millionen Meilensteinzahlungen


    Astellas spart die hohen zweistelligen Umsatzlizenzen


    Astellas übernimmt ein Barvermögen von ca. CHF 250 Millionen


    Astellas kann einen steuerlich anrechenbaren Verlustvortrag übernehmen und dadurch ca. CHF 80 Millionen Steuern sparen


    Ceftobiprol geht ebenfalls ins Produkteportfolio von Astellas über und ergänzt die Wertschöpfungskette von Astellas hervorragend


    Die Toctino Meilensteinzahlung von ca. CHF 80 Millionen und die Umsatzbeteiligungen aus dem USA Umsatz kann ebenfalls Astellas vereinnahmen


    Astellas übernimmt einen schuldenfreien Gebäudekomplex in Basel und in China, ausmachend ca. CHF 50 Millionen


    Zwei vielversprechende Frühphasen-Medikamente mit Blockbuster-Potenzial gehen ebenfalls ins Produkteportfolio von Astellas über


    Ich bin überzeugt, dass Astellas bis spätestens 31. Januar 2014 ein Uebernahmeangebot lancieren wird.

    Basilea

    Der Beteiliigungsabbau von HBM an Basilea hat keine Aussagekraft. HBM hat per 31. Okt. 2013 bereits auf 15,9% reduziert um die eigenen Anlagerichtlinien nicht zu verletzen. Aufgrund des rasanten Kursanstieges von Basilea hat die Beteiligung mehr als 20% des HBM Portfolios ausgemacht. Aus diesem Grunde sah sich HBM gezwungen, den Aktienanteil zu reduzieren.

    Basilea

    Gerard: Ich bin sehr zuversichtlich, dass Du innerhalb von wenigen Wochen Deine wohlverdienten Traumferien buchen kannst. Die Basilea Aktien werden bis spätestens Ende 2013 nochmals deutlich zulegen, und dies aus folgenden Gründen:

    Lizenz- und Vertriebspartner Ceftobiprol

    CEO Ronald Scott hat anlässlich der Telefonkonferenz bestätigt, dass Basilea innerhalb von 2 bis 4 Monaten mit Ceftobiprol auf dem Markt sein will. Zu diesem Zweck benötigt Basilea einen Lizenz- und Vertriebspartner. Die diesbezüglichen Verhandlungen werden bereits seit längerer Zeit geführt. Basilea hat geschickterweise mit der Vertragsunterzeichnung zugewartet bis die EMA Zulassung vorlag und hat nun eine deutlich stärkere Verhandlungsposition. CEO Ronald Scott hat ebenfalls bekannt gegeben, dass mit dem neuen Lizenz- und Vertriebspartner möglicherweise eine kombinierte Lizenzvereinbarung für Ceftobiprol und Isavuconazole eingegangen werden soll. Bei einer Unterzeichnung einer Lizenzvereinbarung werden zweifelsfrei höhere Vorabzahlungen zu Gunsten von Basilea fällig werden und der Aktienkurs wird schätzungsweise um mindestens 10-15% zulegen.

    Uebernahme von Basilea durch Astellas

    Astellas hat mit Basilea eine Lizenz- Vertriebs- und Entwicklungsvereinbarung für Isavuconazole unterzeichnet. Daraus schuldet Astellas Meilensteinzahlungen von rund CHF 480 Mio. Zusätzlich hat Astellas die hälftigen Entwicklungskosten für die Phase III sowie hohe umsatzabhängige Lizenzgebühren an Basilea zu bezahlen. In der erwähnten Vereinbarung hat Astellas allerdings einen folgenschweren Fehler begangen bzw. Basilea hat einen ausserordentlich vorteilhaften Vertrag ausgehandelt: Astellas hat Basilea Co-Vermarktungsrechte eingeräumt! Basilea ist nun in der komfortablen Situation, dass sie die Co-Vermarktungsrechte (zusammen mit Ceftobiprol) an Dritte bzw. an einen direkten Konkurrenten von Astellas übertragen kann. Dieses worst-case Szenario wird Astellas verhindern (müssen)! Und nun zur Gretchenfrage: Wie kann Astellas verhindern, dass ein Dritter die Ernte einfährt während Astellas die exorbitanten Kosten zu tragen hat...???

    Aufgrund der oben erwähnten Ausführungen bin ich nachwievor der felsenfesten Ueberzeugung, dass Basilea per Ende 2013 auf dem Kurszettel nicht mehr aufzufinden ist.

    Basilea

    Die Realisierung der Optionen (exersale) durch das Basilea Management ist kein Grund zur Beunruhigung. Dem VR und Management ist es die meiste Zeit des Jahres nicht möglich, Aktien bzw. Optionen der Gesellschaft zu handeln. Meistens bleibt nur ein kurzes Zeitfenster, wie bspw. nach der Bekanntgabe von Entwicklungsmeilensteinen. Optionen bilden bei Basilea einen wichtigen Teil der Vergütung, da sie Mitarbeiter, Management und VR an der Entwicklung des Unternehmens beteiligen. Bei Basilea war die Ausübung der Optionen in den letzten Jahren nicht möglich, da der Aktienkurs unterhalb der Ausübungsschwelle lag. Aufgrund der positiven Aktienkursentwicklung kommt es nun wieder zu Ausübungen. Ganz wichtig: Ein Teil der derzeit ausstehenden Optionen datieren noch aus dem Jahr 2003 (!!) und verfallen am 21. November 2013. Bei Nichtausübung würden Mitarbeiter und Management daher auf einen Teil ihrer damaligen Vergütung verzichten. Angesichts der Tatsache, dass die meisten Optionen über viele Jahre (teilweise bis zu 10 Jahre) gehalten und nicht ausgeübt wurden, ist es verständlich, dass die Optionen nun teilweise in Bargeld gewandelt werden. Auch nach den jetzt erfolgten Ausübungen sind Mitarbeiter, Management und VR über die verbleibenden Optionen, ausmachend total 1'414'150 per 31. Oktober 2013, weiterhin signifikant am zukünftigen Fortschritt der Gesellschaft beteiligt.

    Die nächsten Werttreiber werden die folgenden Ereignisse sein:

    1. Topline Ergebnisse der Isavuconazole Phase 3 Vital Studie. Ergebnisse werden vor Jahresende erwartet. Kurspotenzial von ca. 5%.
    2. Verhandlungen mit der FDA betreffend Antrag auf Zulassung von Ceftobiprol in den USA. Ergebnisse erwarte ich innerhalb von 3-6 Monaten. Kurspotenzial von ca. 20%.
    3. Meilensteinzahlung bei Zulassung von Toctino in den USA. Zulassungsentscheid erwarte ich innerhalb von 4-6 Monaten. Kurspotenzial von ca. 4-8%.
    4. Lizenz- und Vertriebsvereinbarung betreffend Ceftobiprol. Vereinbarung erwarte ich innerhalb der nächsten 1-2 Monate. Kurspotenzial von ca. 10-15%.
    5. Positive Daten aus der Phase 1 des Krebskandidaten BAL101553 und Ueberführung in die Studie 2a. Ergebnisse erwarte ich innerhalb der nächsten 2 Monate. Kurspotenzial ca. 5%.
    6. Big Pharma unterbreitet ein Uebernahmeangebot. Dies ist für mich das realistischste Szenario. Kurspotenzial von ca. 25-40%. Uebernahmeangebot erwarte ich innerhalb der nächsten 1-3 Monate.

    Basilea Uebernahme

    Gerard: Schade dass du zu früh ausgestiegen bist. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass du meine Beiträge zur Kenntnis genommen hast. Alle meine Vorhersagen haben sich als korrekt und präzis erwiesen. Ich habe dich doch noch darauf aufmerksam gemacht, dass die Zulassungsbehörde den Ceftobiprol Entscheid zwischen 21. und 24. Oktober bekannt geben wird. Im Weiteren habe ich noch die Gründe aufgeführt, weshalb ein positiver Entscheid zu erwarten ist. Aber egal, du hast ja bereits schöne Gewinne mit Basilea verbucht. Ein erneuter Einstieg ist nicht zu spät, es sind weitere Kursavancen zu erwarten. Immerhin ist die Aktie unter Berücksichtigung von Cash, potenziellen Meilensteinzahlungen, stillen Reserven auf der Gewerbeliegenschaft, dem Steuerguthaben aus dem Verlustvortrag sowie der Produktepipeline der Frühphasenmedikamente nachwievor deutlich unterbewertet. Meine Berechnungen ergeben einen bescheidenen Technologiewert von maximal CHF 200 Mio. für Ceftobiprol und Isavuconazole. Schlichtweg lächerlich.

    Zudem möchte ich nochmals darauf hinweisen, dass Basilea definitiv auf dem Radar der Big Pharma steht. Zumindest muss sich Astellas genötigt fühlen, eine Uebernahmeofferte einzureichen. Immerhin stehen noch immer Meilensteinzahlungen von CHF 480 Mio. im Raum welche Astelleas im Erfolgsfall zu bezahlen hat. Wenn Astellas die Meilensteinzahlungen Isavuconazole, den vorhandenen Cash, die potenzielle Meilensteinzahlung Toctino als auch das Steuerguthaben mitberücksichtigt, erhält Astellas für einen Uebernahmepreis von bspw. CHF 130.00 je Aktie die komplette Basilea Pipeline für ca. CHF 400 Mio. Ein Schnäppchen... Ein weiteres wichtiges Argument, weshalb Astellas nahezu gezwungen ist eine Uebernahmeofferte einzureichen: Astellas hat bei der Lizenzvereinbarung mit Basilea einen haarsträubenden strategischen Fehler begangen. Sie haben Basilea Co-Vermarktungsrechte eingeräumt! Astellas wird die Botschaft von CEO Ronald Scott sicherlich mitbekommen haben, dass Basilea u.a. erwägt, einen Vermarktungspartner für Ceftobiprol zu suchen welcher gleichzeitig die Basilea zustehenden Vermarktungsrechte für Isavoconazole übernehmen könnte. Das wäre ein Worst Case Szenario für Astellas und es wird Ihnen gar nichts anderes übrig bleiben als Basilea vom Kurszettel zu nehmen... Wetten dass...?

    Basilea

    Der Ausschuss für Humanarzneimittel CHMP gibt seine Traktanden im Gegensatz zur FED nicht bekannt. Es ist somit nicht bekannt, ob der Zulassungsantrag für Ceftobiprol anlässlich des nächsten Meetings vom 21. - 24. Oktober 2013 behandelt wird. Aufgrund der verstrichenen Zeit seit der Einreichung des Zulassungsantrages von Basilea erwartet ich Ende nächste Woche den Ceftobiprol Entscheid. Sollte dies nicht der Fall sein, müssen wir uns einen weiteren Monat gedulden. Aufgrund meiner bereits mehrfach in diesem Forum bekannt gegebenen Fakten erachte ich die Chance auf Zulassung von Ceftobiprol als hoch ein. Wer also an die Zulassung glaubt, müsste sich nun langsam aber sicher positionieren. Sollte Ceftobiprol die Zulassung erhalten, bin ich nachwievor felsenfest überzeugt, dass Basilea von der Big Pharma übernommen wird. Bei einem solchen Szenario erwarte ich einen Uebernahmepreis von CHF 115.00 bis 130.00 je Aktie.

    Basilea

    Jeder der jetzt bei Basilea aussteigt wird sich grün und blau ärgern wenn Ceftobiprol grünes Licht von der EMA erhält und Basilea alsdann von der Big Pharma übernommen wird. Das grösste Pipeline Risiko war sicherlich Isavuconazole. Dieses Risiko ist jetzt vom Tisch. Die Chance dass Ceftobprole die Vermarktungszulassung in Europa erhält erachte ich als sehr hoch. Immerhin hat der CEO bekannt gegeben, dass bislang alle Gespräche mit der EMA positiv verlaufen sind. Zudem hat Basilea die Phase III Studie, bevor sie den Zulassungsantrag in Europa stellte, von einer unabhängigen Stelle überprüfen lassen.

    Ceftobiprol

    In Europa genügt gemäss den Richtlinien der EMA European Medicines Agency für die Indikation Lungenentzündung 1 Zulassungsstudie. Es sind nicht 2 Phase III Studien notwendig. Eigentlich logisch, ansonsten die EMA den Zulassungsantrag gar nicht erst angenommen hätte. Zudem wurden die Daten der Studie von einer externen Firma sorgfältig geprüft bevor der Zulassungsantrag gestellt wurde. Zu guter Letzt hat CEO Scott bestätigt, dass alle bisherigen Gespräche mit der EMA positiv verlaufen sind.

    Basilea - NZZ am Sonntag

    Artikel in der NZZ am Sonntag ist eine journalistisch schwache Leistung, unfundiert und mangelhaft. Zudem beläuft sich das Kursziel von Helvea auf CHF 105.00 ohne Ceftobiprol. Unter Hinzurechnung von Ceftobiprol prognostiziert Helvea ein Kursziel von CHF 165.00.

    Basilea

    im morgigen FuW Artikel hat CEO Ronald Scott eine interessante Aeusserung betreffend Zulassung Ceftobiprol gemacht: Alle Gespräche mit den Zulasungsbehörden verliefen bisher positiv...