Posts by Yes

    Antrag angenommen

    Voila. Wie Anfang Woche angekündigt diese Woche angenommen. Nun fliesst ein ganz schöner Batzen

    Pharmakonzern Merck will Forschung durch Zukäufe stärken

    12.11.2013 10:28


    DARMSTADT (awp international) - Der Darmstädter Pharma- und Spezialchemiekonzern Merck will seine Medikamentenforschung durch Zukäufe stärken. Forschungschefin Annalisa Jenkins sagte dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe) sie wolle bei Merck ähnlich vorgehen wie bei ihrem früheren Arbeitgeber, dem US-Pharmakonzern Bristol-Myers Squibb (BMS) . Dieser hat seine Produktpipeline in den vergangenen Jahren mit einer Serie kleiner und mittelgrosser Akquisitionen erneuert. "Eine ähnliche Strategie verfolgen wir auch bei Merck", sagte Jenkins.

    Um langfristig erfolgreich zu sein, müsse Merck ab 2018 pro Jahr mindestens einen neuen Wirkstoff oder eine wesentliche Verbesserung oder Zulassungserweiterung auf den Markt bringen. Merck ist in diesem Jahr bereits eine Reihe von neuen Allianzen eingegangen, um die Forschung zu erneuern. Dabei handelt es sich aber um frühe Forschungsprojekte. "Wir brauchen daher auch strategische Transaktionen", räumte Jenkins ein. Stärken will sie vor allem die Pipeline mit Projekten in der Onkologie sowie in den Autoimmunerkrankungen./mne/she/fbr




    Wer könnte da wohl im Visier sein? Newron, Cosmo, Basilea?

    News 16. März

    Veröffentlichung Resultate 2009. Aber was noch mehr interessiert. Wie geht es mit Ferinject in den USA weiter. Die Ablehnung der FDA liegt ca. 2 Jahre zurück. Prognostiziertes Ziel für Studien und ein erneutes Einreichen waren eben gerade diese 2 Jahre.

    Müsste demzufolge wahrscheinlich noch dieses Jahr erfolgen und ich denke, nach den Erfahrungen in Europa und sehr positiven Studienergebnissen müssten die Chancen auf Zulassung sehr gut sein. Da kommt ein grosses Marktpotential auf uns zu und der Aktienkurs?

    Diese hat mittlerweilen auch schon ein paar Tage auf dem Buckel. Was ich schade finde bei der alten Homepage fand man die aktuellsten News stets auf der ersten Seite und war sofort informiert was gerade publiziert wurde. Neue Homepage als Beispiel Zeit im Moment 17:10 4 News Zeit 12:59, 14:47, 14:50 und 16:32 opala vergessen habe ich noch das Video von ?. Schade :cry: früher war man direkter informiert ohne rumzuklicken was alles läuft.


    Vielleicht findet ihr es so i.O.


    Grüessli


    Yes

    Ein sehr erfolgreiches Jahr

    Sieht fürs 2008 und die Zukunft wirklich sehr positiv aus :D . Medienmitteilung auf der Homepage von Galenica lesen

    W-Formation

    Chartisten würden nun wahrscheinlich von W-Formation (Sky is the limit) sprechen oder kann mir ein Crack die Chartlinie interpretieren.

    Tolle Aussichten für die nächsten Jahre.

    Galenica entwickelt sich auch in der Börsen-Baise brächtig und setzt ihren erfolgreichen Wachstumskurs seit 12 Jahren wider jeglicher miesen Umstände erfolgreich fort. Ein sicherer Hafen in der Rauen Brandung. Sh. Text


    AWP PRESSE/Galenica: "2008 wird ein sehr gutes Jahr" (CEO)

    01.07.08 08:15:00- AWGB


    Zürich (AWP) - Galenica-CEO Etienne Jornod gibt sich für das

    laufende Geschäftsjahr sehr optimistisch. "2008 wird ein sehr gutes Jahr",

    sagte Jornod in einem Interview mit "Cash daily" (Ausgabe vom 01.07.) und

    bestätigte damit vor einer Woche an einem Analysten-Meeting in St. Gallen

    gemachte Aussagen.


    Alle Bereiche würden sich derzeit "sehr stark" entwickeln. Auch tangiere

    die Kreditkrise die Galenica-Produkte nicht, so der CEO weiter.


    Für das Ganzjahr sieht Jornod einen Anstieg des Reingewinnes um 20%. Auch

    im ersten Halbjahr sei das Unternehmen auf Kurs.


    Das grösste Potenzial macht Jornod im Pharmabereich aus. Die Fokussierung

    auf Präparate gegen Eisenmangel sei richtig. Eisenmangel sei heute ein

    wachsender Markt mit einem Volumen derzeit von 1,8 Mrd USD. Jornod beziffert

    den Marktanteil von Galenica bei den oral einzunehmenden Medikamenten auf 13%

    und bei den intravenös zu verabreichenden Präparaten wie Venofer und

    Ferinject auf 60%.


    In Europa soll zum Vertrieb der Eisenpräparate ein Filialnetz aufgebaut

    werden. Nach Deutschland soll 2009 in Frankreich eine Filiale eröffnet

    werden. England sei in Planung und Skandinavien werde über das

    Tochterunternehmen Renapharma abgedeckt, so Jornod weiter.


    Im weiteren könne sich Jornod gut vorstellen, aus den Bereichen

    Eisenpräparaten, rezeptfreie Medikamente und Grosshandel/Apotheken einen

    Gruppen-Splitt zu machen. So könnte ein Spin-off erfolgen. Derzeit sei die

    Gruppe aber "ideal" aufgestellt.


    Der britische Kooperationspartner Alliance Boots hält 20% der

    Galenica-Aktienstimmen. Eine Übernahme durch die Briten schliesst Jornod

    aus. Das sei vertraglich geregelt. Der Vertrag läuft noch bis 2014.


    Am Analysten-Meeting vom vergangenen Dienstag hatte Jornod die letztmals Ende

    Mai abgegebene Guidance einer Reingewinnsteigerung für das

    Geschäftsjahr 2008 um mehr als 20% bestätigt. Für das erste

    Halbjahr soll der Reingewinn auch um mehr als 20% über Vorjahresniveau zu

    liegen kommen, so Jornod damals. Zudem sei das Eisenpräparat

    Ferinject/Injectafer in Europa auf Kurs. In den USA sind für eine

    Zulassung zusätzliche Studien erforderlich, die in zwei Jahren

    abgeschlossen werden sollen. Danach soll die Zulassung beantragt werden.

    Wieder neuen Kunden an Land gezogen

    Stanford International Bank. Wenn's interessiert mehr auf der Homepage von Temenos (30.6.2008)

    Eisenpräparat Amerika in 2 Jahren, Europa läuft sehr gut

    AWP Galenica: Neue Ferinject-Testreihen für US-Zulassung in 2 Jahren abgeschlossen

    24.06.08 09:22:00- AWGB


    Zürich (AWP) - Die Galenica AG baut das Versuchsprogramm in den USA

    für ihr Produkt Ferinject/Injectafer aus. Drei zusätzliche klinische

    Studien werden initiiert, wie das Pharmaunternehmen am Dienstag mitteilt. Die

    Studien sollen in zwei Jahren abgeschlossen sein.


    Die US-Zulassungsbehörde FDA hatte im März 2008 Galenica einen

    non-approvable letter für das Produkt Ferinjekt/Injectafer ausgestellt und

    weitere klinische Daten eingefordert.


    In Europa ist Ferinject bereits in 18 Ländern registriert. Die

    Markteinführung in der Schweiz, Deutschland und Grossbritannien sei auf

    ein positives Feedback gestossen, schreibt Galenica weiter. Im laufenden Jahr

    ist ein Markteintritt in Skandinavien und Spanien geplant. Im Heimmarkt Schweiz

    hätten sich die Verkäufe der Eisenpräparate Ferinject und

    Venofer zusammen mehr als verdoppelt und würden im ersten Halbjahr 12 Mio

    CHF überschreiten.

    Wo seht ihr den Kurs bis Ende Jahr?


    Mein Tipp 9100. Die Börse wird sich schneller als erwartet erholen. Die Wirtschaft ist weniger stark durch die Krise betroffen. André K. "Wahljahre sind gute Börsenjahre"

    Montag gehts runter

    Spätestens nächsten Montag gehts steil runter. Die Rückversicherung Fink (Pflichtangebot) fällt weg und das Nachholpotential nach unten ist riesig.