Posts by tolggoe28

    Schon bald könnte sich die CS umbenennen in Volksbank, weil zu diesen Kursen eigentlich jeder und jede Aktionärin werden könnte.

    Volksbank gab es ja schon mal… bieder, seriös, erfolgreich. Einfach Bank.

    Dummerweise sind wir alle Aktionäre. Die Unterdeckungen der BVG-Kassen dürfte sich 2023 nochmals massiv verschärfen.

    FuW hat schon Recht: wir Anleger werden immer wieder enttäuscht. Haben wir zu viel Vertrauen in Meyer Burger?💁

    Ich denke nicht, dass wir zu viel Vertrauen oder zu hohe Erwartungen haben. Was aber den Zeithorizont resp. die Geduld betrifft, müssen 95% der hier anwesenden Forenteilnehmer über die Bücher.


    Ich war jetzt wandern und hatte drei Tage Zeit, mir Gedanken zu machen, was die Problematik der jüngsten Botschaft betraf.


    Das Problem war wohl, dass die Informationsinhalte falsch priorisiert wurden. Um das zu erkennen, muss man sich fragen, was den informell überhaupt ad-hoc-pflichtig war. War es nun die Änderung der Produktplattform oder die Verzögerung der dritten Modullinie. Während die Unternehmung die Veränderung steuern kann, ist das Fehlen von Bauteilen eine plötzlich eintretende Ausseneinwirkung. Demnach wäre das Unvorhersehbare zu priorisieren gewesen.


    Die Ad-hoc hätte daher nicht mit dem Titel "MB will einheitliche Produktplattform auf Glas-Glas-Basis für Hochleistungs-Solarmodule einführen" beginnen dürfen.


    Eine bessere Wahl wäre gewesen:


    "Verzögerter Hochlauf der dritten Modullinie und Umbau auf einheitliche Plattform für höhere Skalierung reduziert die Produktionsmenge auf ca. 800 MW für das Jahr 2023".


    Lassen wir den Inhalt danach einfach mal so stehen, würde man wohl das Geschriebene ganz anders beleuchten und weniger über Vertrauensverlust diskutieren müssen. Ich würde sogar behaupten, das Gegenteil wäre der Fall. Quasi nach dem Motto: "Wie geil ist das denn!!! MB macht aus einem Problem eine Chance und nutzt etwaige Standzeiten, die sowieso die angestrebte Outputmenge versaut hätte, und baut das ganze System für massiv verbesserte Skaleneffekte gleich mit um. Wenn das Jahr schon sch... beginnt, spielt es wegen 100 oder 200 MW auch keine Rolle mehr, dafür laufen die Linien dann aber 2014 nonstop durch.


    Leider wurde die Kommunikationsart anders gewählt und hat damit einige ins Grübeln gebracht. Letztendlich ist aber alles kein Beinbruch und da die FuW MB ja immer noch als Startup betitelt, müsste man Milde walten lassen und ihnen ein Kränzchen binden für diese Entscheidung.


    Auch wenn MB vieles richtig macht und es Tesla gleich tun will, bitte bitte nicht in der Kommunikation! Das geht doch zukünftig besser oder?

    Wäre schön wieder mal von David Rühl zu hören und was er zu der Meldung von Meyer Burger zu erklären vermag.

    Ich will keine Werbung machen, aber wenn du mehr Zeilen von Herrn Rühl lesen möchtest, kannst du ihn für CHF 9.95/Monat auf Youtube über sein Kanalabo verfolgen. Er äussert sich mehrmals in der Woche über seine Investments.


    Hoppla jetzt habe ich doch Werbung gemacht. *dash1*

    Sehe ich etwas negativer - Das Momentum ist jetzt, wo der Krieg in die Hände von MBT spielt. Ohne diesen, wären wir nicht, wo wir jetzt sind. Die Abhängigkeit von China, wir in 10 Jahren vermutlich wieder kein Thema mehr sein und alle werden dort kaufen, wo es am günstigsten ist.

    Genau und Fuchs und Hase teilen sich das Bettchen.


    Ein grosser Teil der heutigen politischen Entscheidungen beginnen sich bestens in 10 Jahren allmählich zu monetarisieren.

    Keine Panik, ich bin noch da.

    Es ist mir lediglich zu mühsam, Unterhaltungen zu folgen, ob jetzt um 14.43 Uhr und 53 Sekunden der Kurs XY erreicht wird oder nicht.


    Ja, die News von gestern hatten es in sich.

    Insbesondere wurde sie wohl von den wenigsten verstanden. Auch ich muss zugeben, dass ich einige Verständigungsprobleme hatte, da ich Produktionsstandard mit Produktstandard verwechselte.


    Was passiert nun also bei MB?


    Dasselbe, was Tesla zum Erfolg führte.

    Man hat quasi ein Produkt, dass dann zum Model X, Y oder Z wird.


    Also die Module sind alle vom Aufbau gleich, lediglich (ich nenne es jetzt mal so) der Veredelungsprozess sorgt dafür, ob dann ein schwarzes, weises oder bifaziales Modul am Ende der Strasse heraus kommt.


    Das entlastet den Einkauf und sorgt für eine massive Skalierbarkeit, die an Kostenersparnis nicht zu übertreffen ist.


    Kurzfristig wirft es den Betrieb zurück, ist aber kein Weltuntergang.

    Ich gehe davon aus, dass man beide Absatzmärkte ähnlich behandelt und doppelspurig ausbauen wird. Kurzfristig wird aber die Zellproduktion in Europa fokussiert.

    Später wird eine eigene Zellfabrik in den USA folgen.

    Diese wird auch Australien beliefern bis dort dann eigene Fabriken betrieben werden.

    Ob für Japan eigene Produktionsstätten gebaut werden, schliesse ich momentan aus.

    Der Zielmarkt wird sicher beliefert aber die Ausbauquoten in Europa und den USA werden so enorm sein, dass man sich vorerst auf diese konzentrieren muss.


    Wenn man jetzt MB global betrachtet muss man sich auch fragen, welchen Sinn es macht am Hauptsitz Schweiz weiterhin festzuhalten. Eine Aufspaltung und Hauptsitzverlegung wäre mittelfristig sinnvoll um politische Unwegsamkeiten weitestgehend zu umgehen.

    Na ja, Politiker sagen leider manchmal genau das, was man hören will. Zudem scheitert es häufig an der Umsetzung oder die schön formulierten Dinge werden so zerrupft, dass es am Schluss unbrauchbar ist. Zudem hat sich leider Herr Habeck mit seiner Insolvenzvorstellung nicht gerade in die Poleposition katapultiert. Das ist leider das Bild was hängen bleibt, sorry Tolggoe.

    Wir werden sehen.

    Hallo zusammen,bin neu hier im Forum aber schon länger Aktionär bei MBTN.Was für mich noch eine Interessante Frage ist,kann mir jemand sagen wieviel Aktien aktuell der Herr Erfurt besitzt?Weil ich mir da natürlich überlege wenn der Herr Erfurt so überzeugt ist von dem ganzen dann hat er sicher mehr in seinen Korb gelegt,und wenn nicht wäre das für mich auch kein so gutes Zeichen.Vielleicht weis jemand etwas mehr.Allen andern danke ich das man immer gute News lesen kann.Gruss auqua4

    Darüber gibt der Geschäftsbericht Auskunft.


    https://gb.meyerburger.com/fileadmin/user_upload/redakteure/gb2021/pdf/MB_AR2021_Report-to-Fiscal-Year.pdf


    Seite 57 ff.

    Es gibt demnach auch ein LTI-Programm.


    Der neue Report erscheint ja auch bald.

    Hääää??? Warum glaubt der Analyst, dass bis Ende 2027 "nur" 6GW Produktionskapazität aufgebaut worden sein werden? MBT hat ja mehrfach informiert, dass sie 7GW bis Ende 2027 haben wollen. Kommt hier die Einsicht (von aussen), dass es in dieser kurzen Zeit nicht möglich 7GW zuzubauen????


    Auch bei der EBITDA Marge geht die Schere zwischen MBT-Info > 30% und GS ca. 20% auseinander.


    Das macht mich schon ein wenig stutzig... Spätestens bei der Präsentation der Jahreszahlen erwarte ich von MBT, dass sie nochmals im Detail über diese zwei Themen informieren.

    Weil Analysten ihre eigenen Berechnungen anstellen und nicht einfach die Ziele/Kommunikation der Unternehmung heranzieht. Sonst wäre Laager nicht dort wo er ist (oder hingehört?).


    Man stelle sich vor, MB behält recht mit ihrer Marge.

    genosse


    Man kann daraus schliessen, dass der Ausbau deutlich schneller voranschreitet als zu Beginn.

    Zudem werden die kommenden Maschinengenerationen auch IBC-HJT produzieren können, was wiederum heisst, dass IBC schon heute marktreif wäre und skalierbar ist.

    Das ist legitim und unterstütze ich teilweise auch, aber einen Versuch dies mit bewährten Methoden zu machen und dann einen Range zu erhalten, ist ja nicht ganz falsch, ansonsten fischt man ja ganz im Trüben.


    Als Kehrseite der Medaille darf dann aber auch jeder ohne Angabe von Quellen und Herleitung behaupten, ob man den Kurs überteuert oder eben sackbillig findet.


    Beim Range von 0-20Mia, wo würdest du dann den Fair Value Stand heute sehen?

    Nach heutiger Sicht kann ich keine Bewertung abgeben.


    Die Unternehmung hat sich ausgezeichnet positioniert und das Land, dass ein solches Unternehmen beheimatet, kann sich glücklich schätzen.


    Im Worst Case Szenario, was ich als Aktionär natürlich positiv betrachte, ist die Unternehmung unbezahlbar, unter normalen Bedingungen kann mit den bewährten Methoden gearbeitet werden, wobei ich persönlich die Multiple erhöhen, resp. den Risikoabschlag tiefer ansetzen würde, als es viele Analysten zurzeit tun.


    Mit dem guten bis ausgezeichneten Ausblick und meinem langfristigen Horizont schaue ich entspannt dem Energiekrieg entgegen.

    Naja tolggoe, jetzt machst du aber genau das, was du bei anderen kritisierst. Eine Zahl ohne Zeitpunkt und Herleitung in den Raum stellen.


    Irgendwie beängstigend wie protektionistisch inkl. Subventionen die Weltregionen handeln. Das sind keine guten Zeichen für eine prosperierende Weltwirtschaft.

    Also 0 und 20 Mrd ist ja keine Berechnung sondern eine Beobachtung.


    Ich drücke mich anders aus:


    Die FuW und die CS liegen näher bei der Null, von Analysten bis Fan Boys reichen die Werte bis 20 Mrd.


    Ich habe schon einmal erwähnt. Aktuell kannst du noch so Kennzahlen heranziehen, die Unternehmung kann aufgrund von vielen Faktoren momentan nicht bewertet werden.


    Der Markt wirkt es aber richten.

    Die extrem hohe Bewertung - irgendwann kommt hier die Korrektur

    Ich lese hier immer von einer extrem hohen Bewertung oder stolzen Bewertung.

    Bitte nennt dazu die Parameter für die getätigte Aussage, damit auch eine Diskussionsbasis geschaffen wird.