Posts by mauro.

    KapitalistDir ist aber schon

    Kapitalist

    Dir ist aber schon klar, dass swissmetal mit dem giessereiverband rein gar nichts zu tun hat, oder?! swissmetal ist keine giesserei und auch nicht mitglied des giessereiverbandes. swissmetal macht drähte, stangen, profile und bänder. zudem ist das beim giessereiverband eingesetzte material zum weitaus grössten teil aluminium. kupfer und kupferlegierungen haben da gar nichts zu suchen.

    Kapitalist hat am 01.02.2012 - 18:23 folgendes geschrieben:

    Na, Du Neider?


    Als ich den Beitrag am 27.1.12 geschrieben habe, dass die Aktie 50% im Plus liege, lag sie bei 0.24 , heute bei 0.64, sie hat also seither nochmals +266% zugelegt, gesamthaft hat sie somit ein Plus von +400% gemacht, aber Hauptsache man muss blöd herummotzen. YahooYahoo

    tja, rechnen ist halt glückssache...von 0.24 auf 0.64 = +266%????? und von 0.16 auf 0.64 = +400%????

    bist du sicher, dass du an der börse am richtigen ort bist?

    setmode hat am 01.02.2012 - 14:29 folgendes geschrieben:

    smiley

    sorum geht's auch:

    @ponti:

    bestand verdoppelt heute morgen zu 37 rappen smiley

    Hmmm, wäre noch interessant zu wissen, wie Du das gemacht hast angesichts der Tatsache, dass der Tagestiefstkurs 0.38 war

    Seeländer: sehr gut analysiert. vor allem die interpretation der aussagen zum tüv-test treffen den nagel wohl auf den kopf. "auf einem tüv-prüfstand getestet" ist halt in gottes namen noch nicht dasselbe, wie "vom tüv getestet". und genau solche suggestiven pressemeldungen, die ganz nebenbei versuchen, einen falschen eindruck zu vermitteln, sind sehr gefährlich und werfen fragen auf. wenn dann der kurs wieder abstürzt und man mindset vorspiegelung falscher tatsachen vorwirft, wird's dann heissen "was wollt ihr, wir haben nie geschrieben, dass der test durch den tüv durchgeführt wurde"....und damit hätten sie ja auch recht, aber fair ist eine solche berichterstattung nicht.

    tja snobineich beschimpfe

    tja snobine

    • ich beschimpfe nicht die aktionäre.
    • und ich gönne doch niemandem verlust.
    • denjenigen, die bei 1.20 oder was eingestiegen sind gratuliere ich und hoffe für sie, dass sie den richtigen ausstiegszeitpunkt erwischen.
    • für wen ich kein verständnis habe, sind die investiereten forumsteilnehmer wie DU, die sich jetzt plötzlich sorgen um die arbeitnehmer machen, oder sogar zusätzliche steuern zahlen wollen, oder eingriffe vom staat fordern. und wieso bist du bereit zusätzliche steuern zu zahlen? doch nur, weil du mit deinen aktien noch mehr gewinn machen willst.
    • klassischer fall an der börse: man ist in einer firma investiert, die zwar gut läuft, aber trotzdem ein "kostensenkungsprogramm" startet, um die rendite zu steigern. die börse findets super und nach bekanntgabe des programms steigt der aktienkurs 5%. hand aufs herz snobine: wenn du in dieser firma investiert wärst, wärst du dann diejenige, welche im entsprechenden thread schreibt, es sei ne sauerei leute zu entlassen? oder würdest du posten, dass der titel ja super läuft und du schon kräftig im plus seist?

    gruss mauro

    RUNDUMSCHLAGich kann mich

    RUNDUMSCHLAG

    ich kann mich nicht mehr zurückhalten...ist sonst nicht meine art zu wettern, aber was auf den letzten seiten dieses forums - sowohl in externen meldungen, wie im forum selber - zu lesen ist, ist der gipfel von heuchlerisch, verlogen, peinlich oder einfach komplett daneben.

    einige stichworte dazu: "französischer minister mischt sich ein", "gewerkschaften fordern...", "too big to fail", "zukunft des europäischen raffineriemarktes hängt ab von...", "neue steuer auf raffinerieprodukte", "politik soll eingreifen", "böse banken treiben die arme pphn in den konkurs" etc. etc. etc.

    1. für die, die's noch nicht gemerkt haben: pphn ist ein "minikonzern" mit gerade mal gut 2000 angestellten. wenn ein solche firma, sofern sie erfolglos ist (was pphn nun mal ist), nicht einfach still und leise und sang und klanglos konkurs gehen kann, verstehe ich die welt nicht mehr. so hart das klingen mag (und so tragisch das für die betroffenen mitarbeiter ist), es interessiert grundsätzlich sonst kein schwein. wie man da auch nur in die nähe von "too big to fail"-diskussionen geraten kann ist mir schlicht schleierhaft.

    2. pphn prahlt immer mit dem slogan "grösster UNABHÄNGIGER Raffineur" in europa. das suggeriert grösse. auch hier für die, dies nicht wissen: tatsache ist, dass die unabhängigen raffineure einen sehr kleinen teil des marktes ausmachen. viel wichtiger sind die oelkonzerne mit ihren eigenen raffinerien und die staatlichen raffineriegesellschaften. genau genommen müsste der slogan also heissen: "unter den kleinen sind wir der grösste". entsprechend repräsentiert pphn gerade mal etwas über 4% der gesamten europäischen raffineriekapazität. wie man auf die idee kommen kann, dass das in einem markt, der nota bene über überkapazitäten klagt, ein problem verursachen könnte, verschliesst sich mir.

    3. französischer minister... also wer ernsthaft glaubt, der französische minister habe zeit, persönlich jedem furz hinterherzurennen, bei dem's um 400 arbeitsplätze geht, der hat endgültig ein rad ab. ES SEI DENN...es ist zufällig wahljahr!!!

    4. UNIA (und ich bin jetzt so unverschämt und stelle UNIA zumindest teilweise von der ideologie her mit SP gleich): also grundsätzlich muss die unia ja schreien. dafür ist sie da und schliesslich muss sie ihre beitragszahler vertreten. man muss sich aber schon wundern: die leute aus der gleichen ecke fordern seit jahren energiewende, co2-reduktion, energiesparen, elektroautos etc. etc. alle damit verbundenen mehrkosten und belastungen rechtfertigen sie damit, dass in den neuen "sauberen" branchen (solar, wind, wasser, effizienz etc.) ja viele arbeitsplätze geschaffen werden und neue firmen und damit steuereinnahmen entstehen. wenn dann aber irgendwann konsequenterweise in den alten "schmutzigen" branchen arbeitsplätze verschwinden, heulen dieselben leute am lautesten auf. (nimmt mich übrigens wunder, was die unia zum verlust der arbeitsplätze in atomkraftwerken sagt...komischerweise interessiert das niemanden; ist aber auch nicht verwunderlich; schliesslich fordert die eigene "schwester" SP am lautesten deren abschaltung.)

    5. "die bösen banken": seit etwa 10 quartalen lesen wir jedesmal, pphn habe die covenants (bedingungen) der kreditgewährung für die operative kreditlinie nicht einhalten können und das bankenkonsortium habe "netterweise" bis auf weiteres auf diese einhaltung verzichtet. also bitte: es muss doch jedem klar sein, dass die banken vermutlich seit zig monaten druck auf pphn ausgeübt haben und gefordert haben, dass jetzt dann endlich gute zahlen und nicht bloss warme luft geliefert werden müsse. alle tun jetzt so, wie wenn die banken ganz plötzlich und ohne not pphn den geldhahn zugedreht hätten. ich bin absolut überzeugt, dass zumindest für pphn dieser entscheid alles andere als überraschend kam und vermutlich schon seit über einem jahr diese bedrohung bekannt war. dass man jetzt das gefühl hatte, es sei so plötzlich und überraschend gekommen, ist einzig der miserablen kommunikationspolitik von pphn zu verdanken und nicht den banken.

    6. UND JETZT KOMME WIR ZUM STÖRENDSTEN: also was auf den letzten seiten von teilnehmern dieses forums "abgesondert" wird, ist dann schon der gipfel der peinlichkeit und perversität! "stimmt, der staat muss eingreifen"..."ja, es hängt zu viel zusammen"..."genau, die armen arbeitnehmer müssen geschützt werden"..."nur die bösen banken sind schuld"

    noch heuchlerischer geht's ja wohl nicht mehr. es geht den meisten weder um arbeitsplätze, noch um versorgungssicherheit, geschweige denn um mehr staat, sondern einfach um das retten eures eigenen fehlinvestments. vermutlich seid ihr teilweise auch noch dieselben, die am lautesten geschrien haben, als die ubs gerettet werden musste, nach dem motto "sauerei: gewinne werden privatisiert und verluste sozialisiert". dabei fordert ihr genau dasselbe. wenn ihr mit diesem investment einen riesen gewinn gemacht hättet, wäre eure grösste sorge bloss noch gewesen, wie ihr auch sicherstellen könnt, dass es steuerfreier kapitalgewinn bleibt. jetzt wo es in die hose gehen könnte, soll derselbe staat, dem ihr die steuern nicht gegönnt hättet eingreifen, damit's keinen totalverlust für euch persönlich gibt (oder vielleicht sogar wieder einen gewinn?). ausgerechnet in einem börsenforum - dem inbegriff des reinen, puren, manifestierten kapitalismus - werden alle register von sozialismus oder gar planwirtschaft gezogen, nur um den eigenen verlust zu minimieren.

    FAZIT:

    - den politikern, die sich jetzt bei pphn einmischen gehts einzig um die nächste wahl

    - den gewerkschaften gehts einzig um die beitragszahler (und ich meine damit "um den beitrag" und nicht "um den zahler"!!)

    - euch (investierten) forumsteilnehmern gehts einzig um euer geld

    das ist alles gut und recht und legitim. aber dann soll man es auch beim namen nennen und nicht irgend etwas von "arbeitsplätzen" und "versorgungssicherheit" schwafeln.

    ...so, das hat jetzt gut getan

    gruss, mauro

    ...ich sehe zum beispiel gerade, dass die 4%obligation mit laufzeit bis 2015 aktuell zu 44% angeboten wird; also USD 44'000 für ein guthaben von USD100'000 (leider ist glaub die stückelung bei minimal 100'000 nominal).

    aber immerhin...wenn schon zocken, dann weshalb nicht hier; wobei, ich bleibe dabei, pphn ist und bleibt ein schlechtes investment (zumindest langfristig). die aktuellen volatilitäten auszunützen bleibt aber jedem (enorm risikofreudigen) zocker selber überlassen.

    Hallo zusammenWer meine posts

    Hallo zusammen

    Wer meine posts aus der Vergangenheit kennt, weiss ja dass ich sehr skeptisch gegenüber PPHN bin (und das seit 2009). Ich kann es mir daher nicht verkneifen, diejenigen, die sich mit dem Gedanken eines Einstiegs beschäftigen, mit folgenden Überlegungen zu "beglücken". Das gilt natürlich auch für die, die einen möglichen Ausstieg aufgeschoben haben, weil sie auf bessere Zeiten hoffen.

    Gemäss weiter oben zu lesenden news, werden die Obligationen und Wandelanleihen von PPHN (und anscheinend auch die Guthaben aus bestehenden operativen Krediten) mit Abschlägen bis zu 50% auf dem Markt angeboten.

    Meines Erachtens bedeutet das nichts anderes, als dass die Inhaber solcher Papiere von einer gröberen Sanierung mit Schuldenschnitt ausgehen. Dabei handelt es sich im übrigen vermutlich zu einem beachtlichen Teil um Banken oder andere institutionelle Anleger.

    Wenn die Inhaber von solchen Papieren schon von einem Verlust von 50% ausgehen, impliziert das, dass die Aktionäre noch einen weit grösseren Verlust in Kauf nehmen müssten. Die Obligationäre und übrigen Kreditoren wären ja schliesslich im Konkursfall deutlich besser gestellt als die Aktionäre (konkret gäbe es ja erst nach 100%iger Bedienung ALLER übrigen Gläubiger allenfalls eine Nachlassdividende für die Aktionäre). Bevor also die Obligationäre und übrigen Gläubiger einer wie auch immer gearteten Sanierung zustimmen würden, würden sie mit Sicherheit einen gleichzeitigen Kapitalschnitt von meinetwegen 1:10 beim Aktienkapital verlangen.

    Quintessenz: Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die Obligationäre ohne Not ihre Guthaben zu 50% des Nominalwertes verkaufen würden, wenn wirklich eine Lösung bei PPHN möglich wäre. In diesem Fall wären ihre Guthaben grundsätzlich nämlich sofort wieder 100% wert. Zumindest ist eines klar: Wenn's drauf und dran käme, würden diese Gläubiger ja erst Geld verlieren, wenn zuvor die Aktionäre komplett leer ausgehen würden.

    Passt also bloss auf, dass das Ganze nicht bloss darauf hinausläuft, dass die "Grossen" den rebound zum Ausstieg nützen und die "Kleinen" im hoffen auf eine Lösung jetzt einsteigen und am Schluss die grosse 2 auf dem Rücken haben!!!

    NB: und wenn man sich schon unbedingt bei PPHN engagieren will, wieso dann nicht eine Obligation zu 50% des Nominalwertes kaufen? Da wäre ja immerhin auch ein Gewinn von 100% drin und man wäre immer noch deutlich besser gestellt, als jeder Aktionär.

    Gruss Mauro

    ponti2 hat am 31.12.2011 - 15:20 folgendes geschrieben:

    Der Chairman Monteiro ist auch in anderen Petro-Firmen drinn und verfügt eigentlich über viel Erfahrung, liest man. Er hat den O'Malley abgelöst, was sicher nicht schlecht ist. Die Frage ist nur was haben die vor? Wenn sie die Unternehmung wieder auf Kurs bringen wollen gelingt das sicher auch.

    Dann bei Bloomberg ein Artikel, der Berichte in Frage stellt. Dort sehen die Zahlen auf den ersten Blick gar nicht so schlecht aus:

    Year over year, Petroplus Holdings AG has been able to grow revenues from $14.8B to $20.7B. Most impressively, the company has been able to reduce the percentage of sales devoted to selling, general and administrative costs from 4.70% to 3.32%. This was a driver that led to an improvement in the bottom line from a loss of $249.9M to a smaller loss of $112.3M.

    http://investing.businessweek.com/research/stocks/financials/financials....smileyPHN:SW

    mein gott, was für ein kompletter schwachsinn. und das sollen analysten sein? also echt, bei aller bescheidenheit, da verstehe ich zehnmal mehr von pphn!!

    1. das raffineriegeschäft ist ein reines margen-business (crack-spreads). d.h., die konkurrenten kämpfen mit der raffinationsmarge um die kundschaft.

    2. daher ist der umsatz so in etwa die UNBEDEUTENDSTE kennziffer für eine raffinerie, dies gibt. der umsatz hängt nämlich schlicht vom oelpreis ab. die marge ist davon aber komplett unabhängig. wenn schon eine mengengrösse in der jahresrechnung interessiert, dann die total raffinierte menge an oel (bpy) und sicher nicht der umsatz.

    3. wenn sich also der oelpreis verzehnfacht, verzehnfacht sich auch der umsatz. die bruttomarge ist deswegen noch um keinen cent gestiegen. aber PROZENTUAL sehen natürlich alle zahlen völlig anders aus (wenn z.b. vorher der V&V-Aufwand 5% vom Umsatz war, ist er neu logischerweise nur noch 0.5% vom Umsatz; deswegen hat man aber noch kein bisschen mehr verdient).

    4. die oben beschriebene umsatzsteigerung war rein oelpreis getrieben. deshalb zu schreiben, "most impressively, the company has been able to reduce SG&A from 4.7% zu 3.32%" grenzt daher wirklich an absolute volksverdummung.

    gruss mauro

    Zyndicate has written the following on 20.12.2011 - 15:04:

    Ich kann irgendwie auf keinen Pfail mehr drücken, auch von anderen Beiträgen nicht, seid dem ich den Test von MarcusFabian mitgemacht habe!


    Vielleicht kann man das nur 1 Mal für immer machen, bei mir geht auf alle Fälle nichts mehr!

    ich kann das bestätigen. habe auch mal irgendwo einen pfeil angeklickt, um zu schauen wie's funktioniert und seither kann ich keinen einzigen pfeil mehr drücken, egal zu welchem beitrag oder in welchem thread! irgendwas muss also schon dran sein.

    Petroplus (PPHN)

    Kapitalist wrote:

    Quote
    Der Investorentag war jetzt aber wirklich ein Schuss in den Ofen, es geht nur noch bachab:

    http://www.cash.ch/boerse/kursinfo/fullquote/2775224/4/1




    Wenn jetzt die noch eine weitere Raffinerie zukaufen wollen und deshalb eine weitere Kapitalerhöhung durchführen müssen! Das gibt dann eine Verwässerung. :oops:


    na das ist doch perfekt, wenn der Verlust verwässert wird...da müsste man sich ja direkt einen Einstieg überlegen :lol: :lol:

    Life Watch (ehemals Card Guard)

    momol, nicht schlecht...20 mio verlust bei 18 mio umsatz! aber ich (und andere) haben euch ja gewarnt. bin gespannt auf das von kapitalist vorausgesagt "kursfeuerwerk" heute *wink*

    Life Watch (ehemals Card Guard)

    blabla wrote:

    Quote
    Auf jeden Fall muss eine Rückstellung im 2. Quartal gebildet worden sein, sonst hätte kein Verlust geschrieben werden können...


    ...und genau das stimmt nicht. Lest einfach mal den Quartalsbericht von LifeWatch ganz genau durch. Vielleicht kommt Ihr dann darauf, wo der Hund begraben liegt. Kurz gesagt ist die offene Forderung von 9Mio ne nette Ausrede für alles mögliche aber eben gerade nicht der direkte Grund für den Verlust (allenfalls indirekt wegen Restrukturierungs- und Anwaltskosten etc.).

    Life Watch (ehemals Card Guard)

    Kapitalist wrote:

    Quote
    Diese Meldung kann man ja kaum anders verstehen:

    "Lifewatch erhält Rückvergütung von Medicare - Anleger greifen zu (AF)

    12.10.2011 10:07

    Zürich (awp) - Der Telemedizinanbieter Lifewatch hat von der US-Krankenversicherung Medicare eine Rückvergütung von 11,8 Mio USD erhalten. Damit wurden seit Monaten offene Rechnungen beglichen, die den Konzern im Halbjahr in die roten Zahlen gedrückt hatten. Der nun vergütete Betrag entspricht den Leistungen für Medicare-Patienten, die Lifewatch von Mitte Februar 2011 bis zum 10. August 2011 erbrachte. Medicare ist eine Krankenversicherung der US-Regierung für Menschen ab 65 Jahren oder dauerhaft Behinderte."


    http://www.cash.ch/boerse/kurs…81545/4/1/1087658#1087658



    Ich halte Dir zugute, dass die Meldung unglücklich formuliert ist und ich könnte jetzt versuchen, Dir zu erklären, dass man daraus NICHT ableiten darf (und kann), dass die 11.8 Mio nicht bereits als Ertrag verbucht waren (bzw. zumindest die 9Mio, die auf die ersten beiden Quartale entfielen)....aber es hat ja doch keinen Sinn! (obwohl die Erklärung eigentlich ganz einfach wäre; aber Du würdest sie mir definitiv doch nicht glauben. Das wirst Du wohl erst, wenn die Zahlen veröffentlicht sind.)

    Gruss Mauro

    Life Watch (ehemals Card Guard)

    Kapitalist wrote:

    Quote
    Ich erwarte einen Quartalsabschluss der über 10 Millionen Gewinn ausweist, das wird den Kurs nochmals beflügeln :idea:


    Na da wirst du aber eine böse Überraschung erleben :!:


    Kapitalist wrote:

    Quote
    Zudem sind ja jetzt im 3. Quartal Zahlungen in Höhe von 11,8 Millionen eingegangen welche vorher als Verlust verbucht wurden.


    Du glaubst tatsächlich immer noch an dieses Märchen :?:

    Life Watch (ehemals Card Guard)

    Kapitalist wrote:

    Quote
    Wir sehen dann in einem Monat wer recht hat.*wink*


    Also ich muss keinen Monat warten um zu wissen, dass Du falsch liegst....und jedem, der der Deutschen (oder wahlweise Englischen) Sprache mächtig ist, sollte das auch klar sein, weil man's ganz einfach auf der Homepage von LifeWatch nachlesen kann :lol:

    Life Watch (ehemals Card Guard)

    Kapitalist wrote:

    Quote

    Red Bull wrote:


    Weil das 3. Quartal stark positiv abschliessen wird (9 Millionen können zusätzlich verrechnet werden, Unkosten bereits abgerechnet). *wink*



    Ich wiederhole mit ungern aber erstens ist das falsch und zweitens wirds durch ständiges behaupten auch nicht wahrer.

    Petroplus (PPHN)

    Kapitalist wrote:

    Quote

    bengoesgreen wrote:


    Ich beziehe mich da auf die Studie der ZKB welche für 2012 einen Gewinn von 50 Rappen pro Aktie angibt. *wink*


    Anscheinend gibt's noch mehr Leute, die nicht lesen können:


    Die ZKB prognostiziert für 2012 einen Gewinn pro Aktie von CHF 1.20! Woher Du die 50 Rappen nimmst ist mir nicht klar.