Edisun steht vor Neuausrichtung
Bei Edisun (ESUN 126.50 +2.43%) läuft es rund. Die Betreiberin von Solaranlagen setzte im Halbjahr 33% mehr um, der Gewinn stieg noch deutlicher (vgl. Tabelle). Hauptgrund ist eine neue Grossanlage in Portugal, dank der die Gesamtleistung der Photovoltaikanlagen von Edisun von 35 auf 84 Megawatt (MW) stieg.
Der Schwung wird sich fortsetzen. In der Pipeline sind vier weitere Anlagen mit 152 MW. Eine davon ist bereits im Bau. Neben dem Zubau spielte die Entwicklung der Strompreise Edisun in die Hände.
Optimistischer Ausblick
Für das laufende Geschäftsjahr erwartet Edisun statt 3,7 nun 4,6 Mio. Fr. Gewinn. «Auch für die Folgejahre sieht die Gruppe dank der vielversprechenden Projektpipeline, dem stetig grösser werdenden Bedarf an erneuerbarer Stromerzeugung und dem generell grossen Interesse an Nachhaltigkeitsprojekten optimistisch in die Zukunft.»
Das markante Wachstum nimmt Edisun zum Anlass für strategische Überlegungen. Das zeigt sich an der Nachfolgeregelung für den im Oktober abtretenden CFO Reto Simmen. CEO Rainer Isenrich setzt auf eine Übergangslösung. In einem Mandatsverhältnis übernimmt Smartenergy Group das Amt. Ihr Eigentümer ist Horst Mahmoudi, Verwaltungsratspräsident von Edisun. Potenzielle Interessenkonflikte erachtet Isenrich als «handhabbar», da man schon jetzt eng mit Smartenergy zusammenarbeite.
Kein neuer CFO
Simmen hatte seinen Rücktritt frühzeitig angekündigt, womit Edisun Zeit für die Suche nach einer permanenten Nachfolge gehabt hätte. Isenrich zu den Gründen für die Übergangslösung: «Wir sind mit dem Verwaltungsrat dabei, verschiedene strategische Optionen zu prüfen. Solange Fragen nach der Ausrichtung von Edisun noch offen sind, etwa ob wir künftig nicht nur Anlagen betreiben, sondern auch selbst entwickeln, ist die Suche nach einem CFO nicht sinnvoll.»
Mit 130 Mio. Fr. Marktwert ist Edisun nichts für schnelle Händler. Wer auf die weiteren Entwicklungen spekulieren will, kann das tun. Das Unternehmen ist in einem stark wachsenden Markt gut geführt und hat einige Asse in der Pipeline.
Fuw 28.8.2021
Tönt doch besser als noch im Frühling.